Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Fruchtbarkeit zwischen A und B, B und C, C und D z. B. vier
neue selbständige Kapitale von je 21/2 £ angelegt würden, die
resp. 11/2 qr., 2 1/3 , 2 2/3 und 3 qrs. abwürfen. Es würden sich
auf allen diesen Bodenarten für alle vier zusätzlichen Kapitale Sur-
plusprofite, potentionelle Renten bilden, obgleich die Rate des Sur-
plusprofits, verglichen mit dem der gleichen Kapitalanlage auf den
jedesmal bessern Boden, abgenommen hätte. Und es wäre ganz
gleich, ob diese vier Kapitale auf D etc. angelegt, oder vertheilt
würden zwischen D und A.

Wir kommen jetzt zu einem wesentlichen Unterschied zwischen
den beiden Formen der Differentialrente.

Bei gleichbleibendem Produktionspreis und gleichbleibenden Diffe-
renzen kann bei Differentialrente I mit dem Rental die Durch-
schnittsrente per Acre steigen oder die Durchschnittsrentrate aufs
Kapital; aber der Durchschnitt ist nur eine Abstraktion. Die
wirkliche Rentenhöhe, per Acre oder aufs Kapital gerechnet, bleibt
hier dieselbe.

Dagegen kann unter denselben Voraussetzungen die Höhe der
Rente, gemessen am Acre, steigen, obgleich die Rentrate, gemessen
am ausgelegten Kapital, dieselbe bleibt.

Nimm an die Produktion verdopple sich dadurch, dass auf A,
B, C, D statt je 21/2 £ je 5 £, also statt 10 zusammen 20 £
Kapital angelegt würde, mit gleichbleibender relativer Fruchtbar-
keit. Es wäre dies ganz dasselbe, als ob von jeder dieser Boden-
arten 2 Acres statt 1, und zwar zu gleichbleibenden Kosten, be-
baut würden. Die Profitrate bliebe dieselbe, und ebenso ihr Ver-
hältniss zum Surplusprofit oder der Rente. Wenn aber A jetzt
2 qrs. trüge, B 4, C 6, D 8, so bliebe, da dieser Zuwachs nicht
verdoppelter Fruchtbarkeit bei gleichbleibendem Kapital, sondern
gleichbleibender proportioneller Fruchtbarkeit bei verdoppeltem
Kapital geschuldet, der Produktionspreis nach wie vor 3 £ per qr.
Die 2 qrs. von A würden jetzt 6 £ kosten, wie früher 1 qr. 3 £.
Der Profit hätte sich auf allen 4 Bodenarten verdoppelt, aber nur,
weil das ausgelegte Kapital. Aber in demselben Verhältniss hätte
sich die Rente verdoppelt; sie wäre 2 qrs. für B statt 1, 4 für C
statt 2, und 6 für D statt 3; und dementsprechend die Geldrente
für B, C, D resp. 6 £, 12 £, 18 £. Wie das Produkt per Acre,
hätte sich die Geldrente per Acre verdoppelt, also auch der Boden-
preis, worin diese Geldrente kapitalisirt wird. So berechnet, steigt
die Höhe der Korn- und Geldrente, und daher der Bodenpreis,
weil der Maßstab, worin er berechnet wird, der Acre, ein Bodenstück

Fruchtbarkeit zwischen A und B, B und C, C und D z. B. vier
neue selbständige Kapitale von je 2½ £ angelegt würden, die
resp. 1½ qr., 2⅓, 2⅔ und 3 qrs. abwürfen. Es würden sich
auf allen diesen Bodenarten für alle vier zusätzlichen Kapitale Sur-
plusprofite, potentionelle Renten bilden, obgleich die Rate des Sur-
plusprofits, verglichen mit dem der gleichen Kapitalanlage auf den
jedesmal bessern Boden, abgenommen hätte. Und es wäre ganz
gleich, ob diese vier Kapitale auf D etc. angelegt, oder vertheilt
würden zwischen D und A.

Wir kommen jetzt zu einem wesentlichen Unterschied zwischen
den beiden Formen der Differentialrente.

Bei gleichbleibendem Produktionspreis und gleichbleibenden Diffe-
renzen kann bei Differentialrente I mit dem Rental die Durch-
schnittsrente per Acre steigen oder die Durchschnittsrentrate aufs
Kapital; aber der Durchschnitt ist nur eine Abstraktion. Die
wirkliche Rentenhöhe, per Acre oder aufs Kapital gerechnet, bleibt
hier dieselbe.

Dagegen kann unter denselben Voraussetzungen die Höhe der
Rente, gemessen am Acre, steigen, obgleich die Rentrate, gemessen
am ausgelegten Kapital, dieselbe bleibt.

Nimm an die Produktion verdopple sich dadurch, dass auf A,
B, C, D statt je 2½ £ je 5 £, also statt 10 zusammen 20 £
Kapital angelegt würde, mit gleichbleibender relativer Fruchtbar-
keit. Es wäre dies ganz dasselbe, als ob von jeder dieser Boden-
arten 2 Acres statt 1, und zwar zu gleichbleibenden Kosten, be-
baut würden. Die Profitrate bliebe dieselbe, und ebenso ihr Ver-
hältniss zum Surplusprofit oder der Rente. Wenn aber A jetzt
2 qrs. trüge, B 4, C 6, D 8, so bliebe, da dieser Zuwachs nicht
verdoppelter Fruchtbarkeit bei gleichbleibendem Kapital, sondern
gleichbleibender proportioneller Fruchtbarkeit bei verdoppeltem
Kapital geschuldet, der Produktionspreis nach wie vor 3 £ per qr.
Die 2 qrs. von A würden jetzt 6 £ kosten, wie früher 1 qr. 3 £.
Der Profit hätte sich auf allen 4 Bodenarten verdoppelt, aber nur,
weil das ausgelegte Kapital. Aber in demselben Verhältniss hätte
sich die Rente verdoppelt; sie wäre 2 qrs. für B statt 1, 4 für C
statt 2, und 6 für D statt 3; und dementsprechend die Geldrente
für B, C, D resp. 6 £, 12 £, 18 £. Wie das Produkt per Acre,
hätte sich die Geldrente per Acre verdoppelt, also auch der Boden-
preis, worin diese Geldrente kapitalisirt wird. So berechnet, steigt
die Höhe der Korn- und Geldrente, und daher der Bodenpreis,
weil der Maßstab, worin er berechnet wird, der Acre, ein Bodenstück

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0231" n="222"/>
Fruchtbarkeit zwischen A und B, B und C, C und D z. B. vier<lb/>
neue selbständige Kapitale von je 2½ <hi rendition="#i">£</hi> angelegt würden, die<lb/>
resp. 1½ qr., 2&#x2153;, 2&#x2154; und 3 qrs. abwürfen. Es würden sich<lb/>
auf allen diesen Bodenarten für alle vier zusätzlichen Kapitale Sur-<lb/>
plusprofite, potentionelle Renten bilden, obgleich die Rate des Sur-<lb/>
plusprofits, verglichen mit dem der gleichen Kapitalanlage auf den<lb/>
jedesmal bessern Boden, abgenommen hätte. Und es wäre ganz<lb/>
gleich, ob diese vier Kapitale auf D etc. angelegt, oder vertheilt<lb/>
würden zwischen D und A.</p><lb/>
            <p>Wir kommen jetzt zu einem wesentlichen Unterschied zwischen<lb/>
den beiden Formen der Differentialrente.</p><lb/>
            <p>Bei gleichbleibendem Produktionspreis und gleichbleibenden Diffe-<lb/>
renzen kann bei Differentialrente I mit dem Rental die Durch-<lb/>
schnittsrente per Acre steigen oder die Durchschnittsrentrate aufs<lb/>
Kapital; aber der Durchschnitt ist nur eine Abstraktion. Die<lb/>
wirkliche Rentenhöhe, per Acre oder aufs Kapital gerechnet, bleibt<lb/>
hier dieselbe.</p><lb/>
            <p>Dagegen kann unter denselben Voraussetzungen die Höhe der<lb/>
Rente, gemessen am Acre, steigen, obgleich die Rentrate, gemessen<lb/>
am ausgelegten Kapital, dieselbe bleibt.</p><lb/>
            <p>Nimm an die Produktion verdopple sich dadurch, dass auf A,<lb/>
B, C, D statt je 2½ <hi rendition="#i">£</hi> je 5 <hi rendition="#i">£</hi>, also statt 10 zusammen 20 <hi rendition="#i">£</hi><lb/>
Kapital angelegt würde, mit gleichbleibender relativer Fruchtbar-<lb/>
keit. Es wäre dies ganz dasselbe, als ob von jeder dieser Boden-<lb/>
arten 2 Acres statt 1, und zwar zu gleichbleibenden Kosten, be-<lb/>
baut würden. Die Profitrate bliebe dieselbe, und ebenso ihr Ver-<lb/>
hältniss zum Surplusprofit oder der Rente. Wenn aber A jetzt<lb/>
2 qrs. trüge, B 4, C 6, D 8, so bliebe, da dieser Zuwachs nicht<lb/>
verdoppelter Fruchtbarkeit bei gleichbleibendem Kapital, sondern<lb/>
gleichbleibender proportioneller Fruchtbarkeit bei verdoppeltem<lb/>
Kapital geschuldet, der Produktionspreis nach wie vor 3 <hi rendition="#i">£</hi> per qr.<lb/>
Die 2 qrs. von A würden jetzt 6 <hi rendition="#i">£</hi> kosten, wie früher 1 qr. 3 <hi rendition="#i">£</hi>.<lb/>
Der Profit hätte sich auf allen 4 Bodenarten verdoppelt, aber nur,<lb/>
weil das ausgelegte Kapital. Aber in demselben Verhältniss hätte<lb/>
sich die Rente verdoppelt; sie wäre 2 qrs. für B statt 1, 4 für C<lb/>
statt 2, und 6 für D statt 3; und dementsprechend die Geldrente<lb/>
für B, C, D resp. 6 <hi rendition="#i">£</hi>, 12 <hi rendition="#i">£</hi>, 18 <hi rendition="#i">£</hi>. Wie das Produkt per Acre,<lb/>
hätte sich die Geldrente per Acre verdoppelt, also auch der Boden-<lb/>
preis, worin diese Geldrente kapitalisirt wird. So berechnet, steigt<lb/>
die Höhe der Korn- und Geldrente, und daher der Bodenpreis,<lb/>
weil der Maßstab, worin er berechnet wird, der Acre, ein Bodenstück<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0231] Fruchtbarkeit zwischen A und B, B und C, C und D z. B. vier neue selbständige Kapitale von je 2½ £ angelegt würden, die resp. 1½ qr., 2⅓, 2⅔ und 3 qrs. abwürfen. Es würden sich auf allen diesen Bodenarten für alle vier zusätzlichen Kapitale Sur- plusprofite, potentionelle Renten bilden, obgleich die Rate des Sur- plusprofits, verglichen mit dem der gleichen Kapitalanlage auf den jedesmal bessern Boden, abgenommen hätte. Und es wäre ganz gleich, ob diese vier Kapitale auf D etc. angelegt, oder vertheilt würden zwischen D und A. Wir kommen jetzt zu einem wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Formen der Differentialrente. Bei gleichbleibendem Produktionspreis und gleichbleibenden Diffe- renzen kann bei Differentialrente I mit dem Rental die Durch- schnittsrente per Acre steigen oder die Durchschnittsrentrate aufs Kapital; aber der Durchschnitt ist nur eine Abstraktion. Die wirkliche Rentenhöhe, per Acre oder aufs Kapital gerechnet, bleibt hier dieselbe. Dagegen kann unter denselben Voraussetzungen die Höhe der Rente, gemessen am Acre, steigen, obgleich die Rentrate, gemessen am ausgelegten Kapital, dieselbe bleibt. Nimm an die Produktion verdopple sich dadurch, dass auf A, B, C, D statt je 2½ £ je 5 £, also statt 10 zusammen 20 £ Kapital angelegt würde, mit gleichbleibender relativer Fruchtbar- keit. Es wäre dies ganz dasselbe, als ob von jeder dieser Boden- arten 2 Acres statt 1, und zwar zu gleichbleibenden Kosten, be- baut würden. Die Profitrate bliebe dieselbe, und ebenso ihr Ver- hältniss zum Surplusprofit oder der Rente. Wenn aber A jetzt 2 qrs. trüge, B 4, C 6, D 8, so bliebe, da dieser Zuwachs nicht verdoppelter Fruchtbarkeit bei gleichbleibendem Kapital, sondern gleichbleibender proportioneller Fruchtbarkeit bei verdoppeltem Kapital geschuldet, der Produktionspreis nach wie vor 3 £ per qr. Die 2 qrs. von A würden jetzt 6 £ kosten, wie früher 1 qr. 3 £. Der Profit hätte sich auf allen 4 Bodenarten verdoppelt, aber nur, weil das ausgelegte Kapital. Aber in demselben Verhältniss hätte sich die Rente verdoppelt; sie wäre 2 qrs. für B statt 1, 4 für C statt 2, und 6 für D statt 3; und dementsprechend die Geldrente für B, C, D resp. 6 £, 12 £, 18 £. Wie das Produkt per Acre, hätte sich die Geldrente per Acre verdoppelt, also auch der Boden- preis, worin diese Geldrente kapitalisirt wird. So berechnet, steigt die Höhe der Korn- und Geldrente, und daher der Bodenpreis, weil der Maßstab, worin er berechnet wird, der Acre, ein Bodenstück

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/231
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/231>, abgerufen am 26.11.2024.