lationszweige des Waarenkapitals. Der Charakter des Produktionsprocesses, aus dem sie herkommen, ist gleichgültig; als Waaren fungiren sie auf dem Markt, als Waaren gehn sie ein in den Kreislauf des industriellen Kapi- tals, wie in die Cirkulation des von ihm getragnen Mehrwerths. Es ist also der allseitige Charakter ihrer Herkunft, das Dasein des Markts als Weltmarkt, der den Cirkulationsprocess des industriellen Kapitals aus- zeichnet. Was von fremden Waaren gilt, gilt von fremden Geld; wie das Waarenkapital ihm gegenüber nur als Waare, so fungirt dies Geld ihm gegenüber nur als Geld; das Geld fungirt hier als Weltgeld.
Hier ist jedoch zweierlei zu bemerken.
Erstens. Die Waaren (Pm), sobald der Akt G -- Pm vollendet, hören auf Waaren zu sein und werden eine der Daseinsweisen des in- dustriellen Kapitals in seiner Funktionsform als P, produktives Kapital. Damit aber ist ihre Herkunft ausgelöscht; sie existiren nur noch als Exi- stenzformen des industriellen Kapitals, sind ihm einverleibt. Doch bleibt es dabei, dass zu ihrem Ersatz ihre Reproduktion nöthig, und insofern ist die kapitalistische Produktionsweise bedingt durch ausserhalb ihrer Ent- wicklungsstufe liegende Produktionsweisen. Ihre Tendenz aber ist, alle Produktion möglichst in Waarenproduktion umzuwandeln; ihr Hauptmittel hierzu ist gerade dies Hereinziehn derselben in ihren Cirkulationsprocess; und die entwickelte Waarenproduktion selbst ist kapitalistische Waaren- produktion. Das Eingreifen des industriellen Kapitals befördert überall diese Umwandlung, mit ihr aber auch die Verwandlung aller unmittel- baren Producenten in Lohnarbeiter.
Zweitens. Die in den Cirkulationsprocess des industriellen Kapitals eingehenden Waaren (wozu auch die nothwendigen Lebensmittel gehören, in die sich das variable Kapital nach seiner Auszahlung an die Arbeiter, behufs Reproduktion der Arbeitskraft umsetzt), welches immer ihre Her- kunft, die gesellschaftliche Form des Produktionsprocesses, dem sie ent- stammen -- treten dem industriellen Kapital selbst schon in der Form von Waarenkapital gegenüber, in der Form von Waarenhandlungs- oder Kaufmannskapital; dies aber umfasst seiner Natur nach Waaren aller Pro- duktionsweisen.
Wie die kapitalistische Produktionsweise grosse Stufenleiter der Pro- duktion voraussetzt, so auch nothwendig grosse Stufenleiter des Verkaufs; also Verkauf an den Kaufmann, nicht an den einzelnen Konsumenten.
lationszweige des Waarenkapitals. Der Charakter des Produktionsprocesses, aus dem sie herkommen, ist gleichgültig; als Waaren fungiren sie auf dem Markt, als Waaren gehn sie ein in den Kreislauf des industriellen Kapi- tals, wie in die Cirkulation des von ihm getragnen Mehrwerths. Es ist also der allseitige Charakter ihrer Herkunft, das Dasein des Markts als Weltmarkt, der den Cirkulationsprocess des industriellen Kapitals aus- zeichnet. Was von fremden Waaren gilt, gilt von fremden Geld; wie das Waarenkapital ihm gegenüber nur als Waare, so fungirt dies Geld ihm gegenüber nur als Geld; das Geld fungirt hier als Weltgeld.
Hier ist jedoch zweierlei zu bemerken.
Erstens. Die Waaren (Pm), sobald der Akt G — Pm vollendet, hören auf Waaren zu sein und werden eine der Daseinsweisen des in- dustriellen Kapitals in seiner Funktionsform als P, produktives Kapital. Damit aber ist ihre Herkunft ausgelöscht; sie existiren nur noch als Exi- stenzformen des industriellen Kapitals, sind ihm einverleibt. Doch bleibt es dabei, dass zu ihrem Ersatz ihre Reproduktion nöthig, und insofern ist die kapitalistische Produktionsweise bedingt durch ausserhalb ihrer Ent- wicklungsstufe liegende Produktionsweisen. Ihre Tendenz aber ist, alle Produktion möglichst in Waarenproduktion umzuwandeln; ihr Hauptmittel hierzu ist gerade dies Hereinziehn derselben in ihren Cirkulationsprocess; und die entwickelte Waarenproduktion selbst ist kapitalistische Waaren- produktion. Das Eingreifen des industriellen Kapitals befördert überall diese Umwandlung, mit ihr aber auch die Verwandlung aller unmittel- baren Producenten in Lohnarbeiter.
Zweitens. Die in den Cirkulationsprocess des industriellen Kapitals eingehenden Waaren (wozu auch die nothwendigen Lebensmittel gehören, in die sich das variable Kapital nach seiner Auszahlung an die Arbeiter, behufs Reproduktion der Arbeitskraft umsetzt), welches immer ihre Her- kunft, die gesellschaftliche Form des Produktionsprocesses, dem sie ent- stammen — treten dem industriellen Kapital selbst schon in der Form von Waarenkapital gegenüber, in der Form von Waarenhandlungs- oder Kaufmannskapital; dies aber umfasst seiner Natur nach Waaren aller Pro- duktionsweisen.
Wie die kapitalistische Produktionsweise grosse Stufenleiter der Pro- duktion voraussetzt, so auch nothwendig grosse Stufenleiter des Verkaufs; also Verkauf an den Kaufmann, nicht an den einzelnen Konsumenten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0121"n="87"/>
lationszweige des Waarenkapitals. Der Charakter des Produktionsprocesses,<lb/>
aus dem sie herkommen, ist gleichgültig; als Waaren fungiren sie auf dem<lb/>
Markt, als Waaren gehn sie ein in den Kreislauf des industriellen Kapi-<lb/>
tals, wie in die Cirkulation des von ihm getragnen Mehrwerths. Es ist<lb/>
also der allseitige Charakter ihrer Herkunft, das Dasein des Markts als<lb/>
Weltmarkt, der den Cirkulationsprocess des industriellen Kapitals aus-<lb/>
zeichnet. Was von fremden Waaren gilt, gilt von fremden Geld; wie<lb/>
das Waarenkapital ihm gegenüber nur als Waare, so fungirt dies Geld<lb/>
ihm gegenüber nur als Geld; das Geld fungirt hier als Weltgeld.</p><lb/><p>Hier ist jedoch zweierlei zu bemerken.</p><lb/><p>Erstens. Die Waaren (Pm), sobald der Akt G — Pm vollendet,<lb/>
hören auf Waaren zu sein und werden eine der Daseinsweisen des in-<lb/>
dustriellen Kapitals in seiner Funktionsform als P, produktives Kapital.<lb/>
Damit aber ist ihre Herkunft ausgelöscht; sie existiren nur noch als Exi-<lb/>
stenzformen des industriellen Kapitals, sind ihm einverleibt. Doch bleibt<lb/>
es dabei, dass zu ihrem Ersatz ihre Reproduktion nöthig, und insofern<lb/>
ist die kapitalistische Produktionsweise bedingt durch ausserhalb ihrer Ent-<lb/>
wicklungsstufe liegende Produktionsweisen. Ihre Tendenz aber ist, alle<lb/>
Produktion möglichst in Waarenproduktion umzuwandeln; ihr Hauptmittel<lb/>
hierzu ist gerade dies Hereinziehn derselben in ihren Cirkulationsprocess;<lb/>
und die entwickelte Waarenproduktion selbst ist kapitalistische Waaren-<lb/>
produktion. Das Eingreifen des industriellen Kapitals befördert überall<lb/>
diese Umwandlung, mit ihr aber auch die Verwandlung aller unmittel-<lb/>
baren Producenten in Lohnarbeiter.</p><lb/><p>Zweitens. Die in den Cirkulationsprocess des industriellen Kapitals<lb/>
eingehenden Waaren (wozu auch die nothwendigen Lebensmittel gehören,<lb/>
in die sich das variable Kapital nach seiner Auszahlung an die Arbeiter,<lb/>
behufs Reproduktion der Arbeitskraft umsetzt), welches immer ihre Her-<lb/>
kunft, die gesellschaftliche Form des Produktionsprocesses, dem sie ent-<lb/>
stammen — treten dem industriellen Kapital selbst schon in der Form<lb/>
von Waarenkapital gegenüber, in der Form von Waarenhandlungs- oder<lb/>
Kaufmannskapital; dies aber umfasst seiner Natur nach Waaren aller Pro-<lb/>
duktionsweisen.</p><lb/><p>Wie die kapitalistische Produktionsweise grosse Stufenleiter der Pro-<lb/>
duktion voraussetzt, so auch nothwendig grosse Stufenleiter des Verkaufs;<lb/>
also Verkauf an den Kaufmann, nicht an den einzelnen Konsumenten.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[87/0121]
lationszweige des Waarenkapitals. Der Charakter des Produktionsprocesses,
aus dem sie herkommen, ist gleichgültig; als Waaren fungiren sie auf dem
Markt, als Waaren gehn sie ein in den Kreislauf des industriellen Kapi-
tals, wie in die Cirkulation des von ihm getragnen Mehrwerths. Es ist
also der allseitige Charakter ihrer Herkunft, das Dasein des Markts als
Weltmarkt, der den Cirkulationsprocess des industriellen Kapitals aus-
zeichnet. Was von fremden Waaren gilt, gilt von fremden Geld; wie
das Waarenkapital ihm gegenüber nur als Waare, so fungirt dies Geld
ihm gegenüber nur als Geld; das Geld fungirt hier als Weltgeld.
Hier ist jedoch zweierlei zu bemerken.
Erstens. Die Waaren (Pm), sobald der Akt G — Pm vollendet,
hören auf Waaren zu sein und werden eine der Daseinsweisen des in-
dustriellen Kapitals in seiner Funktionsform als P, produktives Kapital.
Damit aber ist ihre Herkunft ausgelöscht; sie existiren nur noch als Exi-
stenzformen des industriellen Kapitals, sind ihm einverleibt. Doch bleibt
es dabei, dass zu ihrem Ersatz ihre Reproduktion nöthig, und insofern
ist die kapitalistische Produktionsweise bedingt durch ausserhalb ihrer Ent-
wicklungsstufe liegende Produktionsweisen. Ihre Tendenz aber ist, alle
Produktion möglichst in Waarenproduktion umzuwandeln; ihr Hauptmittel
hierzu ist gerade dies Hereinziehn derselben in ihren Cirkulationsprocess;
und die entwickelte Waarenproduktion selbst ist kapitalistische Waaren-
produktion. Das Eingreifen des industriellen Kapitals befördert überall
diese Umwandlung, mit ihr aber auch die Verwandlung aller unmittel-
baren Producenten in Lohnarbeiter.
Zweitens. Die in den Cirkulationsprocess des industriellen Kapitals
eingehenden Waaren (wozu auch die nothwendigen Lebensmittel gehören,
in die sich das variable Kapital nach seiner Auszahlung an die Arbeiter,
behufs Reproduktion der Arbeitskraft umsetzt), welches immer ihre Her-
kunft, die gesellschaftliche Form des Produktionsprocesses, dem sie ent-
stammen — treten dem industriellen Kapital selbst schon in der Form
von Waarenkapital gegenüber, in der Form von Waarenhandlungs- oder
Kaufmannskapital; dies aber umfasst seiner Natur nach Waaren aller Pro-
duktionsweisen.
Wie die kapitalistische Produktionsweise grosse Stufenleiter der Pro-
duktion voraussetzt, so auch nothwendig grosse Stufenleiter des Verkaufs;
also Verkauf an den Kaufmann, nicht an den einzelnen Konsumenten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/121>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.