z. B. die Kleidermanufaktur, in den grossen Städten, wo sie entsteht, die disjecta membra poetae bereits fertig vor und hat sie nur aus ihrer Zer- streuung zu sammeln, oder das Prinzip der Theilung liegt auf flacher Hand, indem einfach die verschiednen Verrichtungen der handwerksmässigen Produktion (z. B. beim Buchbinden) besondern Arbeitern ausschliesslich angeeignet werden. Es kostet noch keine Woche Erfahrung in solchen Fällen die Verhältnisszahl zwischen den für jede Funktion nöthigen Hän- den zu finden75).
Die manufakturmässige Theilung der Arbeit schafft durch Ana- lyse der handwerksmässigen Thätigkeit, Spezificirung der Arbeitsinstru- mente, Bildung der Theilarbeiter, ihre Gruppirung und Kombination in einem Gesammtmechanismus, die qualitative Gliederung und die quantita- tive Proportionalität gesellschaftlicher Produktionsprozesse, also eine be- stimmte Organisation gesellschaftlicher Arbeit und ent- wickelt damit zugleich neue, gesellschaftliche Produktivkraft der Arbeit. Als spezifisch kapitalistische Form des gesellschaftlichen Produk- tionsprozesses -- und auf den vorgefundnen Grundlagen konnte sie sich nicht anders als in der kapitalistischen Form entwickeln -- ist sie nur eine besondre Methode relativen Mehrwerth zu erzeugen oder die Selbstverwerthung des Kapitals -- was man gesell- schaftlichen Reichthum, "Wealth of Nations" u. s. w. nennt -- auf Kosten der Arbeiter zu erhöhn. Sie entwickelt die gesellschaft- liche Produktivkraft der Arbeit nicht nur für den Kapitalisten, statt für den Arbeiter, sondern durch die Verkrüpplung des individuellen Arbeiters. Sie producirt neue Bedingungen der Herrschaft des Kapitals über die Ar- beit. Wenn sie daher einerseits als historischer Fortschritt und nothwen- diges Entwicklungsmoment im ökonomischen Bildungsprozess der Gesell- schaft erscheint, so andrerseits als ein Mittel civilisirter und raffinirter Exploitation.
75) Der gemüthliche Glaube an das Erfindungsgenie, das der einzelne Kapi- talist in der Theilung der Arbeit a priori ausübe, findet sich nur noch bei deutschen Professoren, wie Herrn Roscher z. B., der dem Kapitalisten, aus dessen Jupiter- haupt die Theilung der Arbeit fertig hervorspringt, zum Dank "diverse Arbeits- löhne" widmet. Die grössere oder geringere Anwendung der Theilung der Arbeit hängt von der Länge der Börse, nicht von der Grösse des Genies ab.
z. B. die Kleidermanufaktur, in den grossen Städten, wo sie entsteht, die disjecta membra poetae bereits fertig vor und hat sie nur aus ihrer Zer- streuung zu sammeln, oder das Prinzip der Theilung liegt auf flacher Hand, indem einfach die verschiednen Verrichtungen der handwerksmässigen Produktion (z. B. beim Buchbinden) besondern Arbeitern ausschliesslich angeeignet werden. Es kostet noch keine Woche Erfahrung in solchen Fällen die Verhältnisszahl zwischen den für jede Funktion nöthigen Hän- den zu finden75).
Die manufakturmässige Theilung der Arbeit schafft durch Ana- lyse der handwerksmässigen Thätigkeit, Spezificirung der Arbeitsinstru- mente, Bildung der Theilarbeiter, ihre Gruppirung und Kombination in einem Gesammtmechanismus, die qualitative Gliederung und die quantita- tive Proportionalität gesellschaftlicher Produktionsprozesse, also eine be- stimmte Organisation gesellschaftlicher Arbeit und ent- wickelt damit zugleich neue, gesellschaftliche Produktivkraft der Arbeit. Als spezifisch kapitalistische Form des gesellschaftlichen Produk- tionsprozesses — und auf den vorgefundnen Grundlagen konnte sie sich nicht anders als in der kapitalistischen Form entwickeln — ist sie nur eine besondre Methode relativen Mehrwerth zu erzeugen oder die Selbstverwerthung des Kapitals — was man gesell- schaftlichen Reichthum, „Wealth of Nations“ u. s. w. nennt — auf Kosten der Arbeiter zu erhöhn. Sie entwickelt die gesellschaft- liche Produktivkraft der Arbeit nicht nur für den Kapitalisten, statt für den Arbeiter, sondern durch die Verkrüpplung des individuellen Arbeiters. Sie producirt neue Bedingungen der Herrschaft des Kapitals über die Ar- beit. Wenn sie daher einerseits als historischer Fortschritt und nothwen- diges Entwicklungsmoment im ökonomischen Bildungsprozess der Gesell- schaft erscheint, so andrerseits als ein Mittel civilisirter und raffinirter Exploitation.
75) Der gemüthliche Glaube an das Erfindungsgenie, das der einzelne Kapi- talist in der Theilung der Arbeit a priori ausübe, findet sich nur noch bei deutschen Professoren, wie Herrn Roscher z. B., der dem Kapitalisten, aus dessen Jupiter- haupt die Theilung der Arbeit fertig hervorspringt, zum Dank „diverse Arbeits- löhne“ widmet. Die grössere oder geringere Anwendung der Theilung der Arbeit hängt von der Länge der Börse, nicht von der Grösse des Genies ab.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0369"n="350"/>
z. B. die Kleidermanufaktur, in den grossen Städten, wo sie entsteht,<lb/>
die disjecta membra poetae bereits fertig vor und hat sie nur aus ihrer Zer-<lb/>
streuung zu sammeln, oder das Prinzip der Theilung liegt auf flacher Hand,<lb/>
indem einfach die verschiednen Verrichtungen der handwerksmässigen<lb/>
Produktion (z. B. beim Buchbinden) besondern Arbeitern ausschliesslich<lb/>
angeeignet werden. Es kostet noch keine Woche Erfahrung in solchen<lb/>
Fällen die Verhältnisszahl zwischen den für jede Funktion nöthigen Hän-<lb/>
den zu finden<noteplace="foot"n="75)">Der gemüthliche Glaube an das Erfindungsgenie, das der einzelne Kapi-<lb/>
talist in der Theilung der Arbeit a priori ausübe, findet sich nur noch bei deutschen<lb/>
Professoren, wie Herrn Roscher z. B., der dem Kapitalisten, aus dessen Jupiter-<lb/>
haupt die Theilung der Arbeit fertig hervorspringt, zum Dank „diverse Arbeits-<lb/>
löhne“ widmet. Die grössere oder geringere Anwendung der Theilung der<lb/>
Arbeit hängt von der Länge der Börse, nicht von der Grösse des Genies ab.</note>.</p><lb/><p>Die manufakturmässige Theilung der Arbeit schafft durch Ana-<lb/>
lyse der handwerksmässigen Thätigkeit, Spezificirung der Arbeitsinstru-<lb/>
mente, Bildung der Theilarbeiter, ihre Gruppirung und Kombination in<lb/>
einem Gesammtmechanismus, die qualitative Gliederung und die quantita-<lb/>
tive Proportionalität gesellschaftlicher Produktionsprozesse, also eine be-<lb/>
stimmte <hirendition="#g">Organisation gesellschaftlicher Arbeit</hi> und ent-<lb/>
wickelt damit zugleich neue, gesellschaftliche Produktivkraft der Arbeit.<lb/>
Als spezifisch <hirendition="#g">kapitalistische</hi> Form des gesellschaftlichen Produk-<lb/>
tionsprozesses — und auf den vorgefundnen Grundlagen konnte sie sich<lb/>
nicht anders als in der <hirendition="#g">kapitalistischen</hi> Form entwickeln — ist sie<lb/>
nur eine besondre Methode <hirendition="#g">relativen Mehrwerth</hi> zu erzeugen oder<lb/>
die <hirendition="#g">Selbstverwerthung des Kapitals</hi>— was man <hirendition="#g">gesell-<lb/>
schaftlichen Reichthum</hi>, „<hirendition="#g">Wealth of Nations</hi>“ u. s. w. nennt<lb/>— auf Kosten der Arbeiter zu erhöhn. Sie entwickelt die gesellschaft-<lb/>
liche Produktivkraft der Arbeit nicht nur für den Kapitalisten, statt für<lb/>
den Arbeiter, sondern durch die Verkrüpplung des individuellen Arbeiters.<lb/>
Sie producirt neue Bedingungen der Herrschaft des Kapitals über die Ar-<lb/>
beit. Wenn sie daher einerseits als historischer Fortschritt und nothwen-<lb/>
diges Entwicklungsmoment im ökonomischen Bildungsprozess der Gesell-<lb/>
schaft erscheint, so andrerseits als ein Mittel civilisirter und raffinirter<lb/>
Exploitation.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[350/0369]
z. B. die Kleidermanufaktur, in den grossen Städten, wo sie entsteht,
die disjecta membra poetae bereits fertig vor und hat sie nur aus ihrer Zer-
streuung zu sammeln, oder das Prinzip der Theilung liegt auf flacher Hand,
indem einfach die verschiednen Verrichtungen der handwerksmässigen
Produktion (z. B. beim Buchbinden) besondern Arbeitern ausschliesslich
angeeignet werden. Es kostet noch keine Woche Erfahrung in solchen
Fällen die Verhältnisszahl zwischen den für jede Funktion nöthigen Hän-
den zu finden 75).
Die manufakturmässige Theilung der Arbeit schafft durch Ana-
lyse der handwerksmässigen Thätigkeit, Spezificirung der Arbeitsinstru-
mente, Bildung der Theilarbeiter, ihre Gruppirung und Kombination in
einem Gesammtmechanismus, die qualitative Gliederung und die quantita-
tive Proportionalität gesellschaftlicher Produktionsprozesse, also eine be-
stimmte Organisation gesellschaftlicher Arbeit und ent-
wickelt damit zugleich neue, gesellschaftliche Produktivkraft der Arbeit.
Als spezifisch kapitalistische Form des gesellschaftlichen Produk-
tionsprozesses — und auf den vorgefundnen Grundlagen konnte sie sich
nicht anders als in der kapitalistischen Form entwickeln — ist sie
nur eine besondre Methode relativen Mehrwerth zu erzeugen oder
die Selbstverwerthung des Kapitals — was man gesell-
schaftlichen Reichthum, „Wealth of Nations“ u. s. w. nennt
— auf Kosten der Arbeiter zu erhöhn. Sie entwickelt die gesellschaft-
liche Produktivkraft der Arbeit nicht nur für den Kapitalisten, statt für
den Arbeiter, sondern durch die Verkrüpplung des individuellen Arbeiters.
Sie producirt neue Bedingungen der Herrschaft des Kapitals über die Ar-
beit. Wenn sie daher einerseits als historischer Fortschritt und nothwen-
diges Entwicklungsmoment im ökonomischen Bildungsprozess der Gesell-
schaft erscheint, so andrerseits als ein Mittel civilisirter und raffinirter
Exploitation.
75) Der gemüthliche Glaube an das Erfindungsgenie, das der einzelne Kapi-
talist in der Theilung der Arbeit a priori ausübe, findet sich nur noch bei deutschen
Professoren, wie Herrn Roscher z. B., der dem Kapitalisten, aus dessen Jupiter-
haupt die Theilung der Arbeit fertig hervorspringt, zum Dank „diverse Arbeits-
löhne“ widmet. Die grössere oder geringere Anwendung der Theilung der
Arbeit hängt von der Länge der Börse, nicht von der Grösse des Genies ab.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/369>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.