Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869.Mole, kurz die sogenannten Burggrafen, das Staatsruder in eigner Person Die sozial-demokratische Partei ihrerseits schien nur nach Vorwänden Die parlamentarische Majorität begriff die Schwäche ihres Gegners. Mole, kurz die ſogenannten Burggrafen, das Staatsruder in eigner Perſon Die ſozial-demokratiſche Partei ihrerſeits ſchien nur nach Vorwänden Die parlamentariſche Majorität begriff die Schwäche ihres Gegners. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0056" n="44"/> Mole, kurz die ſogenannten Burggrafen, das Staatsruder in eigner Perſon<lb/> zu ergreifen. Die Partei der Ordnung wußte dieſen unwiederbringlichen<lb/> Augenblick nicht zu benutzen. Statt ſich kühn der angebotenen Gewalt zu be¬<lb/> mächtigen, zwang ſie Bonaparte nicht einmal, das am 1. November entlaſſene<lb/> Miniſterium wieder einzuſetzen; ſie begnügte ſich, ihn durch die Verzeihung<lb/> zu demüthigen und dem Miniſterium d'Hautpoul Herrn <hi rendition="#g">Baroche</hi> beizuge¬<lb/> ſellen. Dieſer Baroche hatte als öffentlicher Ankläger, das eine Mal gegen<lb/> die Revolutionäre vom 15. Mai, das andere Mal gegen die Demokraten des<lb/> 13. Juni vor dem Hochgerichte zu Bourges gewüthet, beide Male wegen<lb/> Attentat auf die Nationalverſammlung. Keiner der Miniſter Bonaparte's<lb/> trug ſpäter mehr dazu bei, die Nationalverſammlung herabzuwürdigen, und<lb/> nach dem 2. Dezember 1851 finden wir ihn wieder als wohlbeſtallten und<lb/> theuer bezahlten Vizepräſidenten des Senats. Er hatte den Revolutionären<lb/> in die Suppe geſpuckt, damit Bonaparte ſie aufeſſe.</p><lb/> <p>Die ſozial-demokratiſche Partei ihrerſeits ſchien nur nach Vorwänden<lb/> zu haſchen, um ihren eignen Sieg wieder in Frage zu ſtellen und ihm die<lb/> Pointe abzubrechen. Vidal, einer der neu erwählten Pariſer Repräſentanten<lb/> war gleichzeitig in Straßburg gewählt worden. Man bewog ihn, die Wahl<lb/> für Paris abzulehnen und die für Straßburg anzunehmen. Statt alſo<lb/> ihrem Siege auf dem Wahlplatze einen definitiven Charakter zu geben und<lb/> dadurch die Ordnungspartei zu zwingen, ihn ſofort im Parlamente ſtreitig<lb/> zu machen, ſtatt ſo den Gegner im Augenblick des Volksenthuſiasmus und<lb/> der günſtigen Stimmung der Armee zum Kampfe zu treiben, ermüdete die<lb/> demokratiſche Partei Paris während der Monate März und April mit einer<lb/> neuen Wahlagitation, ließ die aufgeregten Volksleidenſchaften in dieſem aber¬<lb/> maligen proviſoriſchen Stimmenſpiel ſich aufreiben, die revolutionäre That¬<lb/> kraft in konſtitutionellen Erfolgen ſich ſättigen, in kleinen Intriguen, hohlen<lb/> Deklamationen und Scheinbewegungen verpuffen, die Bourgeoiſie ſich ſam¬<lb/> meln und ihre Vorkehrungen treffen, endlich die Bedeutung der Märzwahlen<lb/> in der nachträglichen Aprilwahl, in der Wahl Eugen Sue's, einen ſentimental<lb/> abſchwächenden Kommentar finden. Mit einem Worte, ſie ſchickte den 10.<lb/> März in den April.</p><lb/> <p>Die parlamentariſche Majorität begriff die Schwäche ihres Gegners.<lb/> Ihre ſiebzehn Burggrafen, denn Bonaparte hatte ihr die Leitung und die<lb/> Verantwortlichkeit des Angriffs überlaſſen, arbeiteten ein neues Wahlgeſetz<lb/> aus, deſſen Vorlage dem Herrn Faucher, der ſich dieſe Ehre ausbat, anver¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0056]
Mole, kurz die ſogenannten Burggrafen, das Staatsruder in eigner Perſon
zu ergreifen. Die Partei der Ordnung wußte dieſen unwiederbringlichen
Augenblick nicht zu benutzen. Statt ſich kühn der angebotenen Gewalt zu be¬
mächtigen, zwang ſie Bonaparte nicht einmal, das am 1. November entlaſſene
Miniſterium wieder einzuſetzen; ſie begnügte ſich, ihn durch die Verzeihung
zu demüthigen und dem Miniſterium d'Hautpoul Herrn Baroche beizuge¬
ſellen. Dieſer Baroche hatte als öffentlicher Ankläger, das eine Mal gegen
die Revolutionäre vom 15. Mai, das andere Mal gegen die Demokraten des
13. Juni vor dem Hochgerichte zu Bourges gewüthet, beide Male wegen
Attentat auf die Nationalverſammlung. Keiner der Miniſter Bonaparte's
trug ſpäter mehr dazu bei, die Nationalverſammlung herabzuwürdigen, und
nach dem 2. Dezember 1851 finden wir ihn wieder als wohlbeſtallten und
theuer bezahlten Vizepräſidenten des Senats. Er hatte den Revolutionären
in die Suppe geſpuckt, damit Bonaparte ſie aufeſſe.
Die ſozial-demokratiſche Partei ihrerſeits ſchien nur nach Vorwänden
zu haſchen, um ihren eignen Sieg wieder in Frage zu ſtellen und ihm die
Pointe abzubrechen. Vidal, einer der neu erwählten Pariſer Repräſentanten
war gleichzeitig in Straßburg gewählt worden. Man bewog ihn, die Wahl
für Paris abzulehnen und die für Straßburg anzunehmen. Statt alſo
ihrem Siege auf dem Wahlplatze einen definitiven Charakter zu geben und
dadurch die Ordnungspartei zu zwingen, ihn ſofort im Parlamente ſtreitig
zu machen, ſtatt ſo den Gegner im Augenblick des Volksenthuſiasmus und
der günſtigen Stimmung der Armee zum Kampfe zu treiben, ermüdete die
demokratiſche Partei Paris während der Monate März und April mit einer
neuen Wahlagitation, ließ die aufgeregten Volksleidenſchaften in dieſem aber¬
maligen proviſoriſchen Stimmenſpiel ſich aufreiben, die revolutionäre That¬
kraft in konſtitutionellen Erfolgen ſich ſättigen, in kleinen Intriguen, hohlen
Deklamationen und Scheinbewegungen verpuffen, die Bourgeoiſie ſich ſam¬
meln und ihre Vorkehrungen treffen, endlich die Bedeutung der Märzwahlen
in der nachträglichen Aprilwahl, in der Wahl Eugen Sue's, einen ſentimental
abſchwächenden Kommentar finden. Mit einem Worte, ſie ſchickte den 10.
März in den April.
Die parlamentariſche Majorität begriff die Schwäche ihres Gegners.
Ihre ſiebzehn Burggrafen, denn Bonaparte hatte ihr die Leitung und die
Verantwortlichkeit des Angriffs überlaſſen, arbeiteten ein neues Wahlgeſetz
aus, deſſen Vorlage dem Herrn Faucher, der ſich dieſe Ehre ausbat, anver¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDiese zweite, von Marx überarbeitete Fassung des … [mehr] Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |