Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch. Drittes Hauptstück.
Eben dieß ist hin und wieder durch Gesetze bestädtiget b).
Gleichwohl fehlt es nicht an Beyspielen daß solche Güter
entweder vorläufig, bis erhellet wie sich der Feind gegen
unsre Güter betrage, in Beschlag genommen, oder wegen
angeschuldigter Verletzung des Gegentheils wirklich confis-
cirt und verkauft worden c). Und wo keine Gesetze oder
Verträge über den Punct vorhanden sind, da ist das Betra-
gen der Europäischen Mächte hierinn nichts weniger als
gleichförmig.

In einigen Verträgen ist sogar festgesetzt, daß die
gegenseitigen Unterthanen sollen während des Kriegs ihren
Aufenthalt bey dem Feinde fortsetzen können, so lange sie sich
ruhig verhalten d). Allemahl nöthiget man jedoch den Ge-
sandten des Feindes sammt seinem Gefolge den Staat zu
verlassen e); aber die christlichen Mächte gestatten ihm einen
freyen und sicheren Abzug; nur die Türken erlauben sich ihn
festzusetzen (§. 211.).

a) Bynkershoek quaest. iur. publ. L. I. c. 2. p. 12. Die Frist selbst
ist verschiedentlich bestimmt bald auf 6 Monath wie zwischen
England und den verein. Niederlande 1667. art. 32, zwischen
Frankreich und America 1778. art. 20, bald auf 9 Monath wie
zwischen Frankreich und den verein. Niederlande 1739. art 13,
bald auf ein Jahr wie zwischen Spanien und den verein. Nie-
derlande
1714. art. 36 zwischen England und Rußland 1766.
art. 12. Bald auf 2 Jahr wie zwischen Portugal und den ver-
einigten Niederlande
1661. art. 16. zwischen Dänemark und
Sicilien 1748. art. 39. zwischen Dänemark und Genua 1756.
art. 38. 1789. art. 36. zwischen den verein. Niederlanden und
Sicilien 1753. art. 43.
b) Emerigon traite des assurances T. I. p. 563 u. f.
c) Moser Versuch B. IX. Th. I. S. 52. 54. 59.
d) Moser Versuch B. IX. Th. I. S. 46 u. f. s. auch den Handels-
tractat zwischen Großbritannien und Frankreich 1786. art. 2.
e) Moser Versuch B. IX. Th. I. S. 55.

§. 264.

Achtes Buch. Drittes Hauptſtuͤck.
Eben dieß iſt hin und wieder durch Geſetze beſtaͤdtiget b).
Gleichwohl fehlt es nicht an Beyſpielen daß ſolche Guͤter
entweder vorlaͤufig, bis erhellet wie ſich der Feind gegen
unſre Guͤter betrage, in Beſchlag genommen, oder wegen
angeſchuldigter Verletzung des Gegentheils wirklich confis-
cirt und verkauft worden c). Und wo keine Geſetze oder
Vertraͤge uͤber den Punct vorhanden ſind, da iſt das Betra-
gen der Europaͤiſchen Maͤchte hierinn nichts weniger als
gleichfoͤrmig.

In einigen Vertraͤgen iſt ſogar feſtgeſetzt, daß die
gegenſeitigen Unterthanen ſollen waͤhrend des Kriegs ihren
Aufenthalt bey dem Feinde fortſetzen koͤnnen, ſo lange ſie ſich
ruhig verhalten d). Allemahl noͤthiget man jedoch den Ge-
ſandten des Feindes ſammt ſeinem Gefolge den Staat zu
verlaſſen e); aber die chriſtlichen Maͤchte geſtatten ihm einen
freyen und ſicheren Abzug; nur die Tuͤrken erlauben ſich ihn
feſtzuſetzen (§. 211.).

a) Bynkershoek quaeſt. iur. publ. L. I. c. 2. p. 12. Die Friſt ſelbſt
iſt verſchiedentlich beſtimmt bald auf 6 Monath wie zwiſchen
England und den verein. Niederlande 1667. art. 32, zwiſchen
Frankreich und America 1778. art. 20, bald auf 9 Monath wie
zwiſchen Frankreich und den verein. Niederlande 1739. art 13,
bald auf ein Jahr wie zwiſchen Spanien und den verein. Nie-
derlande
1714. art. 36 zwiſchen England und Rußland 1766.
art. 12. Bald auf 2 Jahr wie zwiſchen Portugal und den ver-
einigten Niederlande
1661. art. 16. zwiſchen Daͤnemark und
Sicilien 1748. art. 39. zwiſchen Daͤnemark und Genua 1756.
art. 38. 1789. art. 36. zwiſchen den verein. Niederlanden und
Sicilien 1753. art. 43.
b) Emerigon traité des aſſurances T. I. p. 563 u. f.
c) Moſer Verſuch B. IX. Th. I. S. 52. 54. 59.
d) Moſer Verſuch B. IX. Th. I. S. 46 u. f. ſ. auch den Handels-
tractat zwiſchen Großbritannien und Frankreich 1786. art. 2.
e) Moſer Verſuch B. IX. Th. I. S. 55.

§. 264.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0330" n="302"/><fw place="top" type="header">Achtes Buch. Drittes Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</fw><lb/>
Eben dieß i&#x017F;t hin und wieder durch Ge&#x017F;etze be&#x017F;ta&#x0364;dtiget <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>).<lb/>
Gleichwohl fehlt es nicht an Bey&#x017F;pielen daß &#x017F;olche Gu&#x0364;ter<lb/>
entweder vorla&#x0364;ufig, bis erhellet wie &#x017F;ich der Feind gegen<lb/>
un&#x017F;re Gu&#x0364;ter betrage, in Be&#x017F;chlag genommen, oder wegen<lb/>
ange&#x017F;chuldigter Verletzung des Gegentheils wirklich confis-<lb/>
cirt und verkauft worden <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c</hi></hi>). Und wo keine Ge&#x017F;etze oder<lb/>
Vertra&#x0364;ge u&#x0364;ber den Punct vorhanden &#x017F;ind, da i&#x017F;t das Betra-<lb/>
gen der Europa&#x0364;i&#x017F;chen Ma&#x0364;chte hierinn nichts weniger als<lb/>
gleichfo&#x0364;rmig.</p><lb/>
            <p>In einigen Vertra&#x0364;gen i&#x017F;t &#x017F;ogar fe&#x017F;tge&#x017F;etzt, daß die<lb/>
gegen&#x017F;eitigen Unterthanen &#x017F;ollen wa&#x0364;hrend des Kriegs ihren<lb/>
Aufenthalt bey dem Feinde fort&#x017F;etzen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o lange &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
ruhig verhalten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d</hi></hi>). Allemahl no&#x0364;thiget man jedoch den Ge-<lb/>
&#x017F;andten des Feindes &#x017F;ammt &#x017F;einem Gefolge den Staat zu<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">e</hi></hi>); aber die chri&#x017F;tlichen Ma&#x0364;chte ge&#x017F;tatten ihm einen<lb/>
freyen und &#x017F;icheren Abzug; nur die Tu&#x0364;rken erlauben &#x017F;ich ihn<lb/>
fe&#x017F;tzu&#x017F;etzen (§. 211.).</p><lb/>
            <note place="end" n="a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Bynkershoek</hi><hi rendition="#i">quae&#x017F;t. iur. publ</hi>. L. I. c. 2. p.</hi> 12. Die Fri&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t ver&#x017F;chiedentlich be&#x017F;timmt bald auf 6 Monath wie zwi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#fr">England</hi> und den <hi rendition="#fr">verein. Niederlande</hi> 1667. <hi rendition="#aq">art.</hi> 32, zwi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#fr">Frankreich</hi> und <hi rendition="#fr">America</hi> 1778. <hi rendition="#aq">art.</hi> 20, bald auf 9 Monath wie<lb/>
zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Frankreich</hi> und den <hi rendition="#fr">verein. Niederlande</hi> 1739. <hi rendition="#aq">art</hi> 13,<lb/>
bald auf ein Jahr wie zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Spanien</hi> und den <hi rendition="#fr">verein. Nie-<lb/>
derlande</hi> 1714. <hi rendition="#aq">art.</hi> 36 zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">England</hi> und <hi rendition="#fr">Rußland</hi> 1766.<lb/><hi rendition="#aq">art.</hi> 12. Bald auf 2 Jahr wie zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Portugal</hi> und den <hi rendition="#fr">ver-<lb/>
einigten Niederlande</hi> 1661. <hi rendition="#aq">art.</hi> 16. zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nemark</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Sicilien</hi> 1748. <hi rendition="#aq">art.</hi> 39. zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nemark</hi> und <hi rendition="#fr">Genua</hi> 1756.<lb/><hi rendition="#aq">art. 38. 1789. art.</hi> 36. zwi&#x017F;chen den <hi rendition="#fr">verein. Niederlanden</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Sicilien</hi> 1753. <hi rendition="#aq">art.</hi> 43.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Emerigon</hi><hi rendition="#i">traité des a&#x017F;&#x017F;urances</hi> T. I. p.</hi> 563 u. f.</note><lb/>
            <note place="end" n="c)"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi> Ver&#x017F;uch</hi> B. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 52. 54. 59.</note><lb/>
            <note place="end" n="d)"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi> Ver&#x017F;uch</hi> B. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 46 u. f. &#x017F;. auch den Handels-<lb/>
tractat zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Großbritannien</hi> und <hi rendition="#fr">Frankreich</hi> 1786. <hi rendition="#aq">art.</hi> 2.</note><lb/>
            <note place="end" n="e)"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi> Ver&#x017F;uch</hi> B. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 55.</note>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 264.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0330] Achtes Buch. Drittes Hauptſtuͤck. Eben dieß iſt hin und wieder durch Geſetze beſtaͤdtiget b). Gleichwohl fehlt es nicht an Beyſpielen daß ſolche Guͤter entweder vorlaͤufig, bis erhellet wie ſich der Feind gegen unſre Guͤter betrage, in Beſchlag genommen, oder wegen angeſchuldigter Verletzung des Gegentheils wirklich confis- cirt und verkauft worden c). Und wo keine Geſetze oder Vertraͤge uͤber den Punct vorhanden ſind, da iſt das Betra- gen der Europaͤiſchen Maͤchte hierinn nichts weniger als gleichfoͤrmig. In einigen Vertraͤgen iſt ſogar feſtgeſetzt, daß die gegenſeitigen Unterthanen ſollen waͤhrend des Kriegs ihren Aufenthalt bey dem Feinde fortſetzen koͤnnen, ſo lange ſie ſich ruhig verhalten d). Allemahl noͤthiget man jedoch den Ge- ſandten des Feindes ſammt ſeinem Gefolge den Staat zu verlaſſen e); aber die chriſtlichen Maͤchte geſtatten ihm einen freyen und ſicheren Abzug; nur die Tuͤrken erlauben ſich ihn feſtzuſetzen (§. 211.). a⁾ Bynkershoek quaeſt. iur. publ. L. I. c. 2. p. 12. Die Friſt ſelbſt iſt verſchiedentlich beſtimmt bald auf 6 Monath wie zwiſchen England und den verein. Niederlande 1667. art. 32, zwiſchen Frankreich und America 1778. art. 20, bald auf 9 Monath wie zwiſchen Frankreich und den verein. Niederlande 1739. art 13, bald auf ein Jahr wie zwiſchen Spanien und den verein. Nie- derlande 1714. art. 36 zwiſchen England und Rußland 1766. art. 12. Bald auf 2 Jahr wie zwiſchen Portugal und den ver- einigten Niederlande 1661. art. 16. zwiſchen Daͤnemark und Sicilien 1748. art. 39. zwiſchen Daͤnemark und Genua 1756. art. 38. 1789. art. 36. zwiſchen den verein. Niederlanden und Sicilien 1753. art. 43. b⁾ Emerigon traité des aſſurances T. I. p. 563 u. f. c⁾ Moſer Verſuch B. IX. Th. I. S. 52. 54. 59. d⁾ Moſer Verſuch B. IX. Th. I. S. 46 u. f. ſ. auch den Handels- tractat zwiſchen Großbritannien und Frankreich 1786. art. 2. e⁾ Moſer Verſuch B. IX. Th. I. S. 55. §. 264.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/330
Zitationshilfe: Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/330>, abgerufen am 10.06.2024.