Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Befreyung von Abgaben.
übrigen Gesandte an diesem Hofe zu fordern haben, falls
er nicht eine besondere Ausnahme insonderheit die Recipro-
cität zu seinem Vortheil anführen kann.

Eben so hat auch der Staat das Recht die Einsüh-
rung der für Contrebande erklärten Güter den fremden Ge-
sandten ganz zu untersagen.

In beiden Rücksichten muß daher der Gesandte sich
die Visitation seiner Güter d) auf den Zollhäusern u. s. f.
gefallen lassen. Nur in seinem Hotel hat wider seinen Wil-
len eine solche Durchsuchung nicht statt e); ob er eben diese
Befreyung auch in Ansehung seiner Wägen fordern könne,
scheint von dem desondren Herkommen der einzelnen Höfe
abzuhängen.

a) Sonst war diese Sitte fast allgemein. Man findet noch Spuren
derselben bey Gelegenheit der Gesandschaft des Czaren Peters I.
nach Holland. Rußland und Schweden schaften sie förmlich ab
im Nystädter Frieden 1721. art. 10; im Aboer Frieden 1743. art. 18.
Nur bey den außerordentlichen Gesandten welche die Türken
schicken und empfangen, und bey den Gesandschaften die zu Zei-
ten die Africaner an einzelne europäische Staaten schicken, ist noch
eine Freyhaltung, bald an Lebensmitteln, bald an Gelde üblich.
Moser von dem Appointement oder Gehalt eines Gesand-
ten
in dessen kleinen Schriften Th. I. S. 182 u. f.
b) F. C. v. Moser von der Zoll- und Accisefreyheit der Ge-
sandten
in dessen kleinen Schriften Th. VII. S. 1.
c) Von der Zollfreyheit der Gesandten teutscher Reichsstände in Teutsch-
land hat Moser a. a. O. §. 25 u. f. umständlich gehandelt. An
auswärtigen Höfen sind darüber in diesem Jahrhundert besondere
Verordnungen ergangen; Dänemark soll diese Zollfreyheit zu An-
fang dieses Jahrhunderts abgeschaft haben. Journal de voyage fait en
Danemarc a la suite de M. l'Envoye d'Angleterre p.
77. Rußland hob
sie durch eine Verordnung von 1747 auf welche in Merc. h. et pol.
1747. T. II. p.
531. eingerückt ist; dispensirte aber wiederum nach-
mahls zum Vortheil einzelner Höfe 1762. Moser Beyträge
Th. IV. S. 197. Die verein Niederlande hoben diese Zollbefreyung
1749 auf Pestel comment. de rep. Batava §. 433. Sachsen gab

Befreyung von Abgaben.
uͤbrigen Geſandte an dieſem Hofe zu fordern haben, falls
er nicht eine beſondere Ausnahme inſonderheit die Recipro-
citaͤt zu ſeinem Vortheil anfuͤhren kann.

Eben ſo hat auch der Staat das Recht die Einſuͤh-
rung der fuͤr Contrebande erklaͤrten Guͤter den fremden Ge-
ſandten ganz zu unterſagen.

In beiden Ruͤckſichten muß daher der Geſandte ſich
die Viſitation ſeiner Guͤter d) auf den Zollhaͤuſern u. ſ. f.
gefallen laſſen. Nur in ſeinem Hotel hat wider ſeinen Wil-
len eine ſolche Durchſuchung nicht ſtatt e); ob er eben dieſe
Befreyung auch in Anſehung ſeiner Waͤgen fordern koͤnne,
ſcheint von dem deſondren Herkommen der einzelnen Hoͤfe
abzuhaͤngen.

a) Sonſt war dieſe Sitte faſt allgemein. Man findet noch Spuren
derſelben bey Gelegenheit der Geſandſchaft des Czaren Peters I.
nach Holland. Rußland und Schweden ſchaften ſie foͤrmlich ab
im Nyſtaͤdter Frieden 1721. art. 10; im Aboer Frieden 1743. art. 18.
Nur bey den außerordentlichen Geſandten welche die Tuͤrken
ſchicken und empfangen, und bey den Geſandſchaften die zu Zei-
ten die Africaner an einzelne europaͤiſche Staaten ſchicken, iſt noch
eine Freyhaltung, bald an Lebensmitteln, bald an Gelde uͤblich.
Moſer von dem Appointement oder Gehalt eines Geſand-
ten
in deſſen kleinen Schriften Th. I. S. 182 u. f.
b) F. C. v. Moſer von der Zoll- und Acciſefreyheit der Ge-
ſandten
in deſſen kleinen Schriften Th. VII. S. 1.
c) Von der Zollfreyheit der Geſandten teutſcher Reichsſtaͤnde in Teutſch-
land hat Moſer a. a. O. §. 25 u. f. umſtaͤndlich gehandelt. An
auswaͤrtigen Hoͤfen ſind daruͤber in dieſem Jahrhundert beſondere
Verordnungen ergangen; Daͤnemark ſoll dieſe Zollfreyheit zu An-
fang dieſes Jahrhunderts abgeſchaft haben. Journal de voyage fait en
Danemarc à la ſuite de M. l’Envoyé d’Angleterre p.
77. Rußland hob
ſie durch eine Verordnung von 1747 auf welche in Merc. h. et pol.
1747. T. II. p.
531. eingeruͤckt iſt; diſpenſirte aber wiederum nach-
mahls zum Vortheil einzelner Hoͤfe 1762. Moſer Beytraͤge
Th. IV. S. 197. Die verein Niederlande hoben dieſe Zollbefreyung
1749 auf Pestel comment. de rep. Batava §. 433. Sachſen gab
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0295" n="267"/><fw place="top" type="header">Befreyung von Abgaben.</fw><lb/>
u&#x0364;brigen Ge&#x017F;andte an die&#x017F;em Hofe zu fordern haben, falls<lb/>
er nicht eine be&#x017F;ondere Ausnahme in&#x017F;onderheit die Recipro-<lb/>
cita&#x0364;t zu &#x017F;einem Vortheil anfu&#x0364;hren kann.</p><lb/>
            <p>Eben &#x017F;o hat auch der Staat das Recht die Ein&#x017F;u&#x0364;h-<lb/>
rung der fu&#x0364;r Contrebande erkla&#x0364;rten Gu&#x0364;ter den fremden Ge-<lb/>
&#x017F;andten ganz zu unter&#x017F;agen.</p><lb/>
            <p>In beiden Ru&#x0364;ck&#x017F;ichten muß daher der Ge&#x017F;andte &#x017F;ich<lb/>
die Vi&#x017F;itation &#x017F;einer Gu&#x0364;ter <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d</hi></hi>) auf den Zollha&#x0364;u&#x017F;ern u. &#x017F;. f.<lb/>
gefallen la&#x017F;&#x017F;en. Nur in &#x017F;einem Hotel hat wider &#x017F;einen Wil-<lb/>
len eine &#x017F;olche Durch&#x017F;uchung nicht &#x017F;tatt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">e</hi></hi>); ob er eben die&#x017F;e<lb/>
Befreyung auch in An&#x017F;ehung &#x017F;einer Wa&#x0364;gen fordern ko&#x0364;nne,<lb/>
&#x017F;cheint von dem de&#x017F;ondren Herkommen der einzelnen Ho&#x0364;fe<lb/>
abzuha&#x0364;ngen.</p><lb/>
            <note place="end" n="a)">Son&#x017F;t war die&#x017F;e Sitte fa&#x017F;t allgemein. Man findet noch Spuren<lb/>
der&#x017F;elben bey Gelegenheit der Ge&#x017F;and&#x017F;chaft des Czaren Peters <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
nach Holland. Rußland und Schweden &#x017F;chaften &#x017F;ie fo&#x0364;rmlich ab<lb/>
im Ny&#x017F;ta&#x0364;dter Frieden 1721. <hi rendition="#aq">art.</hi> 10; im Aboer Frieden 1743. <hi rendition="#aq">art.</hi> 18.<lb/>
Nur bey den außerordentlichen Ge&#x017F;andten welche die Tu&#x0364;rken<lb/>
&#x017F;chicken und empfangen, und bey den Ge&#x017F;and&#x017F;chaften die zu Zei-<lb/>
ten die Africaner an einzelne europa&#x0364;i&#x017F;che Staaten &#x017F;chicken, i&#x017F;t noch<lb/>
eine Freyhaltung, bald an Lebensmitteln, bald an Gelde u&#x0364;blich.<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi> von dem Appointement oder Gehalt eines Ge&#x017F;and-<lb/>
ten</hi> in de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">kleinen Schriften</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 182 u. f.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)"><hi rendition="#fr">F. C. v. <hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi> von der Zoll- und Acci&#x017F;efreyheit der Ge-<lb/>
&#x017F;andten</hi> in de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">kleinen Schriften</hi> Th. <hi rendition="#aq">VII.</hi> S. 1.</note><lb/>
            <note place="end" n="c)">Von der Zollfreyheit der Ge&#x017F;andten teut&#x017F;cher Reichs&#x017F;ta&#x0364;nde in Teut&#x017F;ch-<lb/>
land hat <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi></hi> a. a. O. §. 25 u. f. um&#x017F;ta&#x0364;ndlich gehandelt. An<lb/>
auswa&#x0364;rtigen Ho&#x0364;fen &#x017F;ind daru&#x0364;ber in die&#x017F;em Jahrhundert be&#x017F;ondere<lb/>
Verordnungen ergangen; <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nemark</hi> &#x017F;oll die&#x017F;e Zollfreyheit zu An-<lb/>
fang die&#x017F;es Jahrhunderts abge&#x017F;chaft haben. <hi rendition="#aq">Journal de voyage fait en<lb/>
Danemarc à la &#x017F;uite de M. l&#x2019;Envoyé d&#x2019;Angleterre p.</hi> 77. <hi rendition="#fr">Rußland</hi> hob<lb/>
&#x017F;ie durch eine Verordnung von 1747 auf welche in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Merc. h. et pol</hi>.<lb/>
1747. T. II. p.</hi> 531. eingeru&#x0364;ckt i&#x017F;t; di&#x017F;pen&#x017F;irte aber wiederum nach-<lb/>
mahls zum Vortheil einzelner Ho&#x0364;fe 1762. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi> Beytra&#x0364;ge</hi><lb/>
Th. <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. 197. Die <hi rendition="#fr">verein Niederlande</hi> hoben die&#x017F;e Zollbefreyung<lb/>
1749 auf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Pestel</hi><hi rendition="#i">comment. de rep. Batava</hi></hi> §. 433. <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en</hi> gab<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">desfalls</fw><lb/></note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0295] Befreyung von Abgaben. uͤbrigen Geſandte an dieſem Hofe zu fordern haben, falls er nicht eine beſondere Ausnahme inſonderheit die Recipro- citaͤt zu ſeinem Vortheil anfuͤhren kann. Eben ſo hat auch der Staat das Recht die Einſuͤh- rung der fuͤr Contrebande erklaͤrten Guͤter den fremden Ge- ſandten ganz zu unterſagen. In beiden Ruͤckſichten muß daher der Geſandte ſich die Viſitation ſeiner Guͤter d) auf den Zollhaͤuſern u. ſ. f. gefallen laſſen. Nur in ſeinem Hotel hat wider ſeinen Wil- len eine ſolche Durchſuchung nicht ſtatt e); ob er eben dieſe Befreyung auch in Anſehung ſeiner Waͤgen fordern koͤnne, ſcheint von dem deſondren Herkommen der einzelnen Hoͤfe abzuhaͤngen. a⁾ Sonſt war dieſe Sitte faſt allgemein. Man findet noch Spuren derſelben bey Gelegenheit der Geſandſchaft des Czaren Peters I. nach Holland. Rußland und Schweden ſchaften ſie foͤrmlich ab im Nyſtaͤdter Frieden 1721. art. 10; im Aboer Frieden 1743. art. 18. Nur bey den außerordentlichen Geſandten welche die Tuͤrken ſchicken und empfangen, und bey den Geſandſchaften die zu Zei- ten die Africaner an einzelne europaͤiſche Staaten ſchicken, iſt noch eine Freyhaltung, bald an Lebensmitteln, bald an Gelde uͤblich. Moſer von dem Appointement oder Gehalt eines Geſand- ten in deſſen kleinen Schriften Th. I. S. 182 u. f. b⁾ F. C. v. Moſer von der Zoll- und Acciſefreyheit der Ge- ſandten in deſſen kleinen Schriften Th. VII. S. 1. c⁾ Von der Zollfreyheit der Geſandten teutſcher Reichsſtaͤnde in Teutſch- land hat Moſer a. a. O. §. 25 u. f. umſtaͤndlich gehandelt. An auswaͤrtigen Hoͤfen ſind daruͤber in dieſem Jahrhundert beſondere Verordnungen ergangen; Daͤnemark ſoll dieſe Zollfreyheit zu An- fang dieſes Jahrhunderts abgeſchaft haben. Journal de voyage fait en Danemarc à la ſuite de M. l’Envoyé d’Angleterre p. 77. Rußland hob ſie durch eine Verordnung von 1747 auf welche in Merc. h. et pol. 1747. T. II. p. 531. eingeruͤckt iſt; diſpenſirte aber wiederum nach- mahls zum Vortheil einzelner Hoͤfe 1762. Moſer Beytraͤge Th. IV. S. 197. Die verein Niederlande hoben dieſe Zollbefreyung 1749 auf Pestel comment. de rep. Batava §. 433. Sachſen gab desfalls

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/295
Zitationshilfe: Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/295>, abgerufen am 24.08.2024.