Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Erstes Hauptstück.
zugleich der Schwächung eines andern Staats, selbst mit
Gewalt der Waffen, und ohne Rücksicht auf die Recht-
mäßigkeit, der bezweckten Vergrößerung zu widersetzen.
Fälle der Art können leichter und häufiger zwischen benach-
barten, in einer Art einer gesellschaftlichen Verbindung
stehenden, als zwischen entfernten zerstreuet lebenden Völ-
kern eintreten, und daher paßt das System der Erhaltung
des Gleichgewichts, worauf die mehresten europäischen
Mächte b) als auf ein ihnen zustehendes Recht sich beru-
fen, mehr auf Europa, als auf einen der übrigen Welt-
theile, und kann für Europa und für einzelne Theile des-
selben, bey allen Mängeln und Mißbräuchen denen es aus-
gesetzt ist, weder für eine Chimaire, noch für eine politi-
sche Charlatanerie gehalten, noch als unnütz oder widerrecht-
lich verworfen werden.

a) Günther Th. I. S. 322. u. f. Schmauß Einleitung in
die Staatswissenschaften
I. Th. Anhang.
b) Wenn einzelne Mächte dieses System in ihren Aeußerungen ver-
worfen haben, so war es, weil man die Grundsätze desselben vor-
züglich gegen sie geltend machen wollte; oft fochten sie auch we-
niger das System, als die Anwendung desselben an. Zwischen
den Schriftstellern ist viel für und wider die Nothwendigkeit,
die Rechtmäßigkeit, die Nutzbarkeit und die Existenz eines sol-
chen Systems gestritten worden. B. de Lisola le bouclier d'etat
et de justice 1667. 12.
stellte unter den Schriftstellern das Sy-
stem zuerst auf. Lehmann trutina Europae. Jena 1710. 8. L. M.
Kahle de trutina Europae quae vulgo appellatur
die balance, praeci-
pua belli et pacis norma. Gott. 1744. 8.
behaupteten es. D. G.
Strube
in seinen Nebenstunden Th. II. S. 8. vertheidigte
es, und prüfte die wider dasselbe erschienene reflexions touchant
l'equilibre;
J. H. G. v. Justi hielt es für eine Chimgire s. dessen
Abhandlung Chimaire des Gleichgewichts von Europa. Altona
1758. 4. E. C. de Hertzberg sur la veritable richesse des etats,
la balance du commerce, et celle du pouvoir. a Berlin 1786
recht-
fertigte das Lieblings-System das er selbst hatte erhalten helfen.
G. von Schmettow in: patriotische Gedanken eines Dä-
nen über stehende Heere
1793. 8. schalt, von patriotischem
Eifer zu weit geführt, das ganze System eine polit. Charlatanerie.

§. 119.

Viertes Buch. Erſtes Hauptſtuͤck.
zugleich der Schwaͤchung eines andern Staats, ſelbſt mit
Gewalt der Waffen, und ohne Ruͤckſicht auf die Recht-
maͤßigkeit, der bezweckten Vergroͤßerung zu widerſetzen.
Faͤlle der Art koͤnnen leichter und haͤufiger zwiſchen benach-
barten, in einer Art einer geſellſchaftlichen Verbindung
ſtehenden, als zwiſchen entfernten zerſtreuet lebenden Voͤl-
kern eintreten, und daher paßt das Syſtem der Erhaltung
des Gleichgewichts, worauf die mehreſten europaͤiſchen
Maͤchte b) als auf ein ihnen zuſtehendes Recht ſich beru-
fen, mehr auf Europa, als auf einen der uͤbrigen Welt-
theile, und kann fuͤr Europa und fuͤr einzelne Theile deſ-
ſelben, bey allen Maͤngeln und Mißbraͤuchen denen es aus-
geſetzt iſt, weder fuͤr eine Chimaire, noch fuͤr eine politi-
ſche Charlatanerie gehalten, noch als unnuͤtz oder widerrecht-
lich verworfen werden.

a) Guͤnther Th. I. S. 322. u. f. Schmauß Einleitung in
die Staatswiſſenſchaften
I. Th. Anhang.
b) Wenn einzelne Maͤchte dieſes Syſtem in ihren Aeußerungen ver-
worfen haben, ſo war es, weil man die Grundſaͤtze deſſelben vor-
zuͤglich gegen ſie geltend machen wollte; oft fochten ſie auch we-
niger das Syſtem, als die Anwendung deſſelben an. Zwiſchen
den Schriftſtellern iſt viel fuͤr und wider die Nothwendigkeit,
die Rechtmaͤßigkeit, die Nutzbarkeit und die Exiſtenz eines ſol-
chen Syſtems geſtritten worden. B. de Lisola le bouclier d’etat
et de juſtice 1667. 12.
ſtellte unter den Schriftſtellern das Sy-
ſtem zuerſt auf. Lehmann trutina Europae. Jena 1710. 8. L. M.
Kahle de trutina Europae quae vulgo appellatur
die balance, praeci-
pua belli et pacis norma. Gott. 1744. 8.
behaupteten es. D. G.
Strube
in ſeinen Nebenſtunden Th. II. S. 8. vertheidigte
es, und pruͤfte die wider daſſelbe erſchienene reflexions touchant
l’equilibre;
J. H. G. v. Juſti hielt es fuͤr eine Chimgire ſ. deſſen
Abhandlung Chimaire des Gleichgewichts von Europa. Altona
1758. 4. E. C. de Hertzberg ſur la veritable richeſſe des etats,
la balance du commerce, et celle du pouvoir. à Berlin 1786
recht-
fertigte das Lieblings-Syſtem das er ſelbſt hatte erhalten helfen.
G. von Schmettow in: patriotiſche Gedanken eines Daͤ-
nen uͤber ſtehende Heere
1793. 8. ſchalt, von patriotiſchem
Eifer zu weit gefuͤhrt, das ganze Syſtem eine polit. Charlatanerie.

§. 119.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0170" n="142"/><fw place="top" type="header">Viertes Buch. Er&#x017F;tes Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</fw><lb/>
zugleich der Schwa&#x0364;chung eines andern Staats, &#x017F;elb&#x017F;t mit<lb/>
Gewalt der Waffen, und ohne Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf die Recht-<lb/>
ma&#x0364;ßigkeit, der bezweckten Vergro&#x0364;ßerung zu wider&#x017F;etzen.<lb/>
Fa&#x0364;lle der Art ko&#x0364;nnen leichter und ha&#x0364;ufiger zwi&#x017F;chen benach-<lb/>
barten, in einer Art einer ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Verbindung<lb/>
&#x017F;tehenden, als zwi&#x017F;chen entfernten zer&#x017F;treuet lebenden Vo&#x0364;l-<lb/>
kern eintreten, und daher paßt das Sy&#x017F;tem der Erhaltung<lb/>
des Gleichgewichts, worauf die mehre&#x017F;ten europa&#x0364;i&#x017F;chen<lb/>
Ma&#x0364;chte <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>) als auf ein ihnen zu&#x017F;tehendes Recht &#x017F;ich beru-<lb/>
fen, mehr auf Europa, als auf einen der u&#x0364;brigen Welt-<lb/>
theile, und kann fu&#x0364;r Europa und fu&#x0364;r einzelne Theile de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben, bey allen Ma&#x0364;ngeln und Mißbra&#x0364;uchen denen es aus-<lb/>
ge&#x017F;etzt i&#x017F;t, weder fu&#x0364;r eine Chimaire, noch fu&#x0364;r eine politi-<lb/>
&#x017F;che Charlatanerie gehalten, noch als unnu&#x0364;tz oder widerrecht-<lb/>
lich verworfen werden.</p><lb/>
            <note place="end" n="a)"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Gu&#x0364;nther</hi></hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 322. u. f. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Schmauß Einleitung in<lb/>
die Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften</hi></hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Anhang.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)">Wenn einzelne Ma&#x0364;chte die&#x017F;es Sy&#x017F;tem in ihren Aeußerungen ver-<lb/>
worfen haben, &#x017F;o war es, weil man die Grund&#x017F;a&#x0364;tze de&#x017F;&#x017F;elben vor-<lb/>
zu&#x0364;glich gegen &#x017F;ie geltend machen wollte; oft fochten &#x017F;ie auch we-<lb/>
niger das Sy&#x017F;tem, als die Anwendung de&#x017F;&#x017F;elben an. Zwi&#x017F;chen<lb/>
den Schrift&#x017F;tellern i&#x017F;t viel fu&#x0364;r und wider die Nothwendigkeit,<lb/>
die Rechtma&#x0364;ßigkeit, die Nutzbarkeit und die Exi&#x017F;tenz eines &#x017F;ol-<lb/>
chen Sy&#x017F;tems ge&#x017F;tritten worden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">B. de Lisola</hi> le bouclier d&#x2019;etat<lb/>
et de ju&#x017F;tice 1667. 12.</hi> &#x017F;tellte unter den Schrift&#x017F;tellern das Sy-<lb/>
&#x017F;tem zuer&#x017F;t auf. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Lehmann</hi> trutina Europae. Jena 1710. 8. L. M.<lb/><hi rendition="#k">Kahle</hi> de trutina Europae quae vulgo appellatur</hi> die <hi rendition="#aq">balance, praeci-<lb/>
pua belli et pacis norma. Gott. 1744. 8.</hi> behaupteten es. <hi rendition="#fr">D. G.<lb/><hi rendition="#g">Strube</hi></hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#fr">Neben&#x017F;tunden</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 8. vertheidigte<lb/>
es, und pru&#x0364;fte die wider da&#x017F;&#x017F;elbe er&#x017F;chienene <hi rendition="#aq">reflexions touchant<lb/>
l&#x2019;equilibre;</hi> <hi rendition="#fr">J. H. G. v. <hi rendition="#g">Ju&#x017F;ti</hi></hi> hielt es fu&#x0364;r eine Chimgire &#x017F;. de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Abhandlung <hi rendition="#fr">Chimaire des Gleichgewichts von Europa</hi>. Altona<lb/>
1758. 4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">E. C. de Hertzberg</hi><hi rendition="#i">&#x017F;ur la veritable riche&#x017F;&#x017F;e des etats</hi>,<lb/>
la balance du commerce, et celle du pouvoir. à Berlin 1786</hi> recht-<lb/>
fertigte das Lieblings-Sy&#x017F;tem das er &#x017F;elb&#x017F;t hatte erhalten helfen.<lb/><hi rendition="#fr">G. von <hi rendition="#g">Schmettow</hi> in: patrioti&#x017F;che Gedanken eines Da&#x0364;-<lb/>
nen u&#x0364;ber &#x017F;tehende Heere</hi> 1793. 8. &#x017F;chalt, von patrioti&#x017F;chem<lb/>
Eifer zu weit gefu&#x0364;hrt, das ganze Sy&#x017F;tem eine polit. Charlatanerie.</note>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 119.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0170] Viertes Buch. Erſtes Hauptſtuͤck. zugleich der Schwaͤchung eines andern Staats, ſelbſt mit Gewalt der Waffen, und ohne Ruͤckſicht auf die Recht- maͤßigkeit, der bezweckten Vergroͤßerung zu widerſetzen. Faͤlle der Art koͤnnen leichter und haͤufiger zwiſchen benach- barten, in einer Art einer geſellſchaftlichen Verbindung ſtehenden, als zwiſchen entfernten zerſtreuet lebenden Voͤl- kern eintreten, und daher paßt das Syſtem der Erhaltung des Gleichgewichts, worauf die mehreſten europaͤiſchen Maͤchte b) als auf ein ihnen zuſtehendes Recht ſich beru- fen, mehr auf Europa, als auf einen der uͤbrigen Welt- theile, und kann fuͤr Europa und fuͤr einzelne Theile deſ- ſelben, bey allen Maͤngeln und Mißbraͤuchen denen es aus- geſetzt iſt, weder fuͤr eine Chimaire, noch fuͤr eine politi- ſche Charlatanerie gehalten, noch als unnuͤtz oder widerrecht- lich verworfen werden. a⁾ Guͤnther Th. I. S. 322. u. f. Schmauß Einleitung in die Staatswiſſenſchaften I. Th. Anhang. b⁾ Wenn einzelne Maͤchte dieſes Syſtem in ihren Aeußerungen ver- worfen haben, ſo war es, weil man die Grundſaͤtze deſſelben vor- zuͤglich gegen ſie geltend machen wollte; oft fochten ſie auch we- niger das Syſtem, als die Anwendung deſſelben an. Zwiſchen den Schriftſtellern iſt viel fuͤr und wider die Nothwendigkeit, die Rechtmaͤßigkeit, die Nutzbarkeit und die Exiſtenz eines ſol- chen Syſtems geſtritten worden. B. de Lisola le bouclier d’etat et de juſtice 1667. 12. ſtellte unter den Schriftſtellern das Sy- ſtem zuerſt auf. Lehmann trutina Europae. Jena 1710. 8. L. M. Kahle de trutina Europae quae vulgo appellatur die balance, praeci- pua belli et pacis norma. Gott. 1744. 8. behaupteten es. D. G. Strube in ſeinen Nebenſtunden Th. II. S. 8. vertheidigte es, und pruͤfte die wider daſſelbe erſchienene reflexions touchant l’equilibre; J. H. G. v. Juſti hielt es fuͤr eine Chimgire ſ. deſſen Abhandlung Chimaire des Gleichgewichts von Europa. Altona 1758. 4. E. C. de Hertzberg ſur la veritable richeſſe des etats, la balance du commerce, et celle du pouvoir. à Berlin 1786 recht- fertigte das Lieblings-Syſtem das er ſelbſt hatte erhalten helfen. G. von Schmettow in: patriotiſche Gedanken eines Daͤ- nen uͤber ſtehende Heere 1793. 8. ſchalt, von patriotiſchem Eifer zu weit gefuͤhrt, das ganze Syſtem eine polit. Charlatanerie. §. 119.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/170
Zitationshilfe: Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martens_voelkerrecht_1796/170>, abgerufen am 18.12.2024.