Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.Anhang etc. Sechster Abschnitt. Beweis, wird an diesen genug haben. Man findet sie in den Grund-sätzen Seite 10, 11, 12, und der Hr. Auctor saget davon: daß der Grundbaß von allen diesen Accorden der Septi- menaccord g h d f ist. (Es ist mir nicht möglich, das Wort wesentlicher Septimenaccord auszusprechen.) §. 314. Vierte Fortsetzung der Kirnb. Grundbässe. Es ist mit
Anhang ꝛc. Sechſter Abſchnitt. Beweis, wird an dieſen genug haben. Man findet ſie in den Grund-ſaͤtzen Seite 10, 11, 12, und der Hr. Auctor ſaget davon: daß der Grundbaß von allen dieſen Accorden der Septi- menaccord g h d f iſt. (Es iſt mir nicht moͤglich, das Wort weſentlicher Septimenaccord auszuſprechen.) §. 314. Vierte Fortſetzung der Kirnb. Grundbaͤſſe. Es iſt mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0308" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang ꝛc. Sechſter Abſchnitt. Beweis,</hi></fw><lb/> wird an dieſen genug haben. Man findet ſie in den Grund-<lb/> ſaͤtzen Seite 10, 11, 12, und der Hr. Auctor ſaget davon: <hi rendition="#fr">daß<lb/> der Grundbaß von allen dieſen Accorden der Septi-<lb/> menaccord</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">g h d f</hi></hi> iſt. (Es iſt mir nicht moͤglich, das Wort<lb/><hi rendition="#fr">weſentlicher Septimenaccord</hi> auszuſprechen.)</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 314.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vierte Fortſetzung der Kirnb. Grundbaͤſſe.</hi> Es iſt<lb/> bekannt, daß alle Accorde, die einerley Urſprung haben, ein-<lb/> ander verwandt ſind, und daß alle verwandte Accorde einan-<lb/> der ſubſtituiret werden koͤnnen, wenn es nicht andere Regeln<lb/> der Compoſition verhindern. Laßt uns ſehen, ob die auf eben<lb/> demſelben Kirnbergerſchen Grundbaß beruhenden Accorde un-<lb/> ter einander dieſer gegenſeitigen Subſtitution fahig ſind. Wir<lb/> machen, nach Anleitung der in den <hi rendition="#fr">Grundſaͤtzen,</hi> Seite 8,<lb/> auf der <hi rendition="#aq">I</hi>ſten Tabelle befindlichen Accorde, einen Verſuch<lb/> 1) mit dem Quartquintenaccord <hi rendition="#aq">c f g;</hi> 2) mit dem Sextenac-<lb/> cord <hi rendition="#aq">c e a;</hi> 3) mit dem Quintnonenaccord <hi rendition="#aq">c e g d;</hi> und 4) mit<lb/> dem Septimenaccord <hi rendition="#aq">c e g h.</hi> Kann wohl einer dieſer Accorde<lb/> fuͤr den andern gebrauchet werden? Das ganze Auditorium<lb/> wird mit Nein antworten, und die Antwort aus der practi-<lb/> ſchen Ausuͤbung der Accorde erweiſen, und der Schluß iſt,<lb/> daß keiner dieſer Accorde mit dem andern verwandt iſt; daß ſie<lb/> folglich nicht einerley Urſprung haben, und daß, wenn ſie<lb/> nicht einerley Urſprung haben, der angegebne Grundaccord<lb/> derſelben, nemlich der Baßton <hi rendition="#aq">C</hi> mit dem harten Dreyklang,<lb/> falſch iſt. — Man muß nicht aus der Art, wie die erſten Mu-<lb/> ſiker auf den Einfall von Diſſonanzen koͤnnen gekommen ſeyn,<lb/> oder wie ſich die Vorbereitung und Aufloͤſung der Diſſonanzen<lb/> erklaͤren laͤſſet, ſondern aus der Art, wie ſie die Natur giebet,<lb/> welche eher war, als dieſe Muſiker exiſtirten, die Accorde her-<lb/> leiten. Kann wohl deßwegen, weil die Sexten <hi rendition="#aq">fd, e c, d h</hi><lb/> durch die Septimen <hi rendition="#aq">f e, e d, d c</hi> verzoͤgert werden wie Fig. 22.<lb/> der Dreyklang <hi rendition="#aq">d f a</hi> fuͤr den Grundaccord von dem Septimenac-<lb/> cord <hi rendition="#aq">f a c e,</hi> der Dreyklang <hi rendition="#aq">c e g</hi> fuͤr den Grundaccord von dem<lb/> Septimenſatz <hi rendition="#aq">e g h d,</hi> und der Dreyklang <hi rendition="#aq">h d f</hi> fuͤr den Grund-<lb/> accord von dem Septimenſatz <hi rendition="#aq">d f a c,</hi> angegeben werden? Das<lb/> Ungereimte faͤllt in die Sinne, und ſo wie es in dieſem Punct<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [288/0308]
Anhang ꝛc. Sechſter Abſchnitt. Beweis,
wird an dieſen genug haben. Man findet ſie in den Grund-
ſaͤtzen Seite 10, 11, 12, und der Hr. Auctor ſaget davon: daß
der Grundbaß von allen dieſen Accorden der Septi-
menaccord g h d f iſt. (Es iſt mir nicht moͤglich, das Wort
weſentlicher Septimenaccord auszuſprechen.)
§. 314.
Vierte Fortſetzung der Kirnb. Grundbaͤſſe. Es iſt
bekannt, daß alle Accorde, die einerley Urſprung haben, ein-
ander verwandt ſind, und daß alle verwandte Accorde einan-
der ſubſtituiret werden koͤnnen, wenn es nicht andere Regeln
der Compoſition verhindern. Laßt uns ſehen, ob die auf eben
demſelben Kirnbergerſchen Grundbaß beruhenden Accorde un-
ter einander dieſer gegenſeitigen Subſtitution fahig ſind. Wir
machen, nach Anleitung der in den Grundſaͤtzen, Seite 8,
auf der Iſten Tabelle befindlichen Accorde, einen Verſuch
1) mit dem Quartquintenaccord c f g; 2) mit dem Sextenac-
cord c e a; 3) mit dem Quintnonenaccord c e g d; und 4) mit
dem Septimenaccord c e g h. Kann wohl einer dieſer Accorde
fuͤr den andern gebrauchet werden? Das ganze Auditorium
wird mit Nein antworten, und die Antwort aus der practi-
ſchen Ausuͤbung der Accorde erweiſen, und der Schluß iſt,
daß keiner dieſer Accorde mit dem andern verwandt iſt; daß ſie
folglich nicht einerley Urſprung haben, und daß, wenn ſie
nicht einerley Urſprung haben, der angegebne Grundaccord
derſelben, nemlich der Baßton C mit dem harten Dreyklang,
falſch iſt. — Man muß nicht aus der Art, wie die erſten Mu-
ſiker auf den Einfall von Diſſonanzen koͤnnen gekommen ſeyn,
oder wie ſich die Vorbereitung und Aufloͤſung der Diſſonanzen
erklaͤren laͤſſet, ſondern aus der Art, wie ſie die Natur giebet,
welche eher war, als dieſe Muſiker exiſtirten, die Accorde her-
leiten. Kann wohl deßwegen, weil die Sexten fd, e c, d h
durch die Septimen f e, e d, d c verzoͤgert werden wie Fig. 22.
der Dreyklang d f a fuͤr den Grundaccord von dem Septimenac-
cord f a c e, der Dreyklang c e g fuͤr den Grundaccord von dem
Septimenſatz e g h d, und der Dreyklang h d f fuͤr den Grund-
accord von dem Septimenſatz d f a c, angegeben werden? Das
Ungereimte faͤllt in die Sinne, und ſo wie es in dieſem Punct
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |