Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierzehnter Abschn. Von dem Verhältniß
§. 125.

Theilung des pythagorischen Commatis. Um sel-
biges in zwölf geometrisch gleiche Theile zu zerlegen, müssen
zwischen die beyden Enden desselben eilf geometrische Mittel-
proportionale gestellet werden. Man findet sie, wenn mit
dem kleinern Ende in das größere dividiret, aus dem Quo-
tienten die zwölfte Wurzel gezogen, und mit der gefundnen
Wurzel das kleinere Ende nach und nach zwölfmal vermeh-
ret wird. Dieser Proceß läßet sich nun am bequemsten durch
Legarithmen verrichten, als:

[Formel 1]

Wenn nun die zwölfte Wurzel 0,0004904 1/6 zu 6,7195700
addiret, zu dem kommenden die Wurzel aufs neue addiret,
und auf solche Weise fortgefahren wird, so erscheinen die ge-
suchten zwölf Zwölftheile des pythagorischen Commatis fol-
gendergestalt: Log.

6,7195700. (12 = 524288,0
1) 6,7200604. (11 = 524880,4
2) 6,7205508. (10 = 525473,5
3) 6,7210413. (9 = 526067,2
4) 6,7215317. (8 = 526661,5
5) 6,7220221. (7 = 527256,6
6) 6,7225125. (6 = 527852,4
7) 6,7230029. (5 = 528448,8
8) 6,7234933. (4 = 529045,8
9) 6,7239838. (3 = 529643,5
10) 6,7244742. (2 = 530242,0
11) 6,7249646. (1 = 530841,1
12) 6,7254550. = 531441,0

Von diesen Theilen machen die beyden Theile 6,7254550--
6,7249646 ein Zwölftheil; die beyden Theile 6,7254550--
6,7244742 zwey Zwölftheile, u. s. w. oder die beyden Theile
6,7195700--6,7200604 machen ein Zwölftheil, die beyden
Theile 6,7195700 -- 6,7205508 machen zwey Zwölf-

theile,
Vierzehnter Abſchn. Von dem Verhaͤltniß
§. 125.

Theilung des pythagoriſchen Commatis. Um ſel-
biges in zwoͤlf geometriſch gleiche Theile zu zerlegen, muͤſſen
zwiſchen die beyden Enden deſſelben eilf geometriſche Mittel-
proportionale geſtellet werden. Man findet ſie, wenn mit
dem kleinern Ende in das groͤßere dividiret, aus dem Quo-
tienten die zwoͤlfte Wurzel gezogen, und mit der gefundnen
Wurzel das kleinere Ende nach und nach zwoͤlfmal vermeh-
ret wird. Dieſer Proceß laͤßet ſich nun am bequemſten durch
Legarithmen verrichten, als:

[Formel 1]

Wenn nun die zwoͤlfte Wurzel 0,0004904⅙ zu 6,7195700
addiret, zu dem kommenden die Wurzel aufs neue addiret,
und auf ſolche Weiſe fortgefahren wird, ſo erſcheinen die ge-
ſuchten zwoͤlf Zwoͤlftheile des pythagoriſchen Commatis fol-
gendergeſtalt: Log.

6,7195700. (12 = 524288,0
1) 6,7200604. (11 = 524880,4
2) 6,7205508. (10 = 525473,5
3) 6,7210413. (9 = 526067,2
4) 6,7215317. (8 = 526661,5
5) 6,7220221. (7 = 527256,6
6) 6,7225125. (6 = 527852,4
7) 6,7230029. (5 = 528448,8
8) 6,7234933. (4 = 529045,8
9) 6,7239838. (3 = 529643,5
10) 6,7244742. (2 = 530242,0
11) 6,7249646. (1 = 530841,1
12) 6,7254550. = 531441,0

Von dieſen Theilen machen die beyden Theile 6,7254550—
6,7249646 ein Zwoͤlftheil; die beyden Theile 6,7254550—
6,7244742 zwey Zwoͤlftheile, u. ſ. w. oder die beyden Theile
6,7195700—6,7200604 machen ein Zwoͤlftheil, die beyden
Theile 6,7195700 — 6,7205508 machen zwey Zwoͤlf-

theile,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0122" n="102"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierzehnter Ab&#x017F;chn. Von dem Verha&#x0364;ltniß</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 125.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Theilung des pythagori&#x017F;chen Commatis.</hi> Um &#x017F;el-<lb/>
biges in <hi rendition="#fr">zwo&#x0364;lf</hi> geometri&#x017F;ch gleiche Theile zu zerlegen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zwi&#x017F;chen die beyden Enden de&#x017F;&#x017F;elben eilf geometri&#x017F;che Mittel-<lb/>
proportionale ge&#x017F;tellet werden. Man findet &#x017F;ie, wenn mit<lb/>
dem kleinern Ende in das gro&#x0364;ßere dividiret, aus dem Quo-<lb/>
tienten die <hi rendition="#fr">zwo&#x0364;lfte</hi> Wurzel gezogen, und mit der gefundnen<lb/>
Wurzel das kleinere Ende nach und nach <hi rendition="#fr">zwo&#x0364;lfmal</hi> vermeh-<lb/>
ret wird. Die&#x017F;er Proceß la&#x0364;ßet &#x017F;ich nun am bequem&#x017F;ten durch<lb/>
Legarithmen verrichten, als:</p><lb/>
            <p>
              <formula/>
            </p><lb/>
            <p>Wenn nun die zwo&#x0364;lfte Wurzel 0,0004904&#x2159; zu 6,7195700<lb/>
addiret, zu dem kommenden <formula notation="TeX">\frac{1}{12}</formula> die Wurzel aufs neue addiret,<lb/>
und auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e fortgefahren wird, &#x017F;o er&#x017F;cheinen die ge-<lb/>
&#x017F;uchten zwo&#x0364;lf Zwo&#x0364;lftheile des pythagori&#x017F;chen Commatis fol-<lb/>
genderge&#x017F;talt: <hi rendition="#fr">Log.</hi></p><lb/>
            <list>
              <item>6,7195700. (12 = 524288,0</item><lb/>
              <item>1) 6,7200604. (11 = 524880,4</item><lb/>
              <item>2) 6,7205508. (10 = 525473,5</item><lb/>
              <item>3) 6,7210413. (9 = 526067,2</item><lb/>
              <item>4) 6,7215317. (8 = 526661,5</item><lb/>
              <item>5) 6,7220221. (7 = 527256,6</item><lb/>
              <item>6) 6,7225125. (6 = 527852,4</item><lb/>
              <item>7) 6,7230029. (5 = 528448,8</item><lb/>
              <item>8) 6,7234933. (4 = 529045,8</item><lb/>
              <item>9) 6,7239838. (3 = 529643,5</item><lb/>
              <item>10) 6,7244742. (2 = 530242,0</item><lb/>
              <item>11) 6,7249646. (1 = 530841,1</item><lb/>
              <item>12) 6,7254550. = 531441,0</item>
            </list><lb/>
            <p>Von die&#x017F;en Theilen machen die beyden Theile 6,7254550&#x2014;<lb/>
6,7249646 <hi rendition="#fr">ein</hi> Zwo&#x0364;lftheil; die beyden Theile 6,7254550&#x2014;<lb/>
6,7244742 <hi rendition="#fr">zwey</hi> Zwo&#x0364;lftheile, u. &#x017F;. w. oder die beyden Theile<lb/>
6,7195700&#x2014;6,7200604 machen ein Zwo&#x0364;lftheil, die beyden<lb/>
Theile 6,7195700 &#x2014; 6,7205508 machen <hi rendition="#fr">zwey</hi> Zwo&#x0364;lf-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">theile,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0122] Vierzehnter Abſchn. Von dem Verhaͤltniß §. 125. Theilung des pythagoriſchen Commatis. Um ſel- biges in zwoͤlf geometriſch gleiche Theile zu zerlegen, muͤſſen zwiſchen die beyden Enden deſſelben eilf geometriſche Mittel- proportionale geſtellet werden. Man findet ſie, wenn mit dem kleinern Ende in das groͤßere dividiret, aus dem Quo- tienten die zwoͤlfte Wurzel gezogen, und mit der gefundnen Wurzel das kleinere Ende nach und nach zwoͤlfmal vermeh- ret wird. Dieſer Proceß laͤßet ſich nun am bequemſten durch Legarithmen verrichten, als: [FORMEL] Wenn nun die zwoͤlfte Wurzel 0,0004904⅙ zu 6,7195700 addiret, zu dem kommenden [FORMEL] die Wurzel aufs neue addiret, und auf ſolche Weiſe fortgefahren wird, ſo erſcheinen die ge- ſuchten zwoͤlf Zwoͤlftheile des pythagoriſchen Commatis fol- gendergeſtalt: Log. 6,7195700. (12 = 524288,0 1) 6,7200604. (11 = 524880,4 2) 6,7205508. (10 = 525473,5 3) 6,7210413. (9 = 526067,2 4) 6,7215317. (8 = 526661,5 5) 6,7220221. (7 = 527256,6 6) 6,7225125. (6 = 527852,4 7) 6,7230029. (5 = 528448,8 8) 6,7234933. (4 = 529045,8 9) 6,7239838. (3 = 529643,5 10) 6,7244742. (2 = 530242,0 11) 6,7249646. (1 = 530841,1 12) 6,7254550. = 531441,0 Von dieſen Theilen machen die beyden Theile 6,7254550— 6,7249646 ein Zwoͤlftheil; die beyden Theile 6,7254550— 6,7244742 zwey Zwoͤlftheile, u. ſ. w. oder die beyden Theile 6,7195700—6,7200604 machen ein Zwoͤlftheil, die beyden Theile 6,7195700 — 6,7205508 machen zwey Zwoͤlf- theile,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/122
Zitationshilfe: Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/122>, abgerufen am 05.05.2024.