Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.Von der Nothwendigkeit der Temperatur. so findet man, daß das Jntervall 1048576:531441 um das §. 119. Berechnung von drey großen Terzen. Die Ration [Tabelle] Wenn das Product 125:64 mit 2:1 verglichen wird, als [Formel 1] so findet man, daß das Jntervall 125:64 um das Comma §. 120. Berechnung von vier kleinen Terzen. Die Ration [Tabelle] Wenn G
Von der Nothwendigkeit der Temperatur. ſo findet man, daß das Jntervall 1048576:531441 um das §. 119. Berechnung von drey großen Terzen. Die Ration [Tabelle] Wenn das Product 125:64 mit 2:1 verglichen wird, als [Formel 1] ſo findet man, daß das Jntervall 125:64 um das Comma §. 120. Berechnung von vier kleinen Terzen. Die Ration [Tabelle] Wenn G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0117" n="97"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Nothwendigkeit der Temperatur.</hi> </fw><lb/> <p>ſo findet man, daß das Jntervall 1048576:531441 um das<lb/> Comma 1062882:1048576 = 531441:524288 <hi rendition="#fr">kleiner</hi><lb/> als die Octave 2:1 iſt, und daß alſo zwoͤlf Quarten in der<lb/> Ration 4:3 <hi rendition="#fr">weniger</hi> geben, als ſie geben ſollen. Sie ge-<lb/> ben aber juſt um ſoviel weniger, als zwoͤlf Quinten in der Ra-<lb/> tion 3:2 zu viel geben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 119.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Berechnung von drey großen Terzen.</hi> Die Ration<lb/> der großen Terz iſt 5:4.</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Wenn das Product 125:64 mit 2:1 verglichen wird, als</p><lb/> <p> <formula/> </p><lb/> <p>ſo findet man, daß das Jntervall 125:64 um das Comma<lb/> 128:125 <hi rendition="#fr">kleiner</hi> iſt, als die Ration 2:1, und daß ein Zir-<lb/> kel der großen Terzen <hi rendition="#fr">weniger</hi> giebt, als er geben ſoll.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 120.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Berechnung von vier kleinen Terzen.</hi> Die Ration<lb/> der kleinen Terz iſt 6:5.</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <fw place="bottom" type="sig">G</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0117]
Von der Nothwendigkeit der Temperatur.
ſo findet man, daß das Jntervall 1048576:531441 um das
Comma 1062882:1048576 = 531441:524288 kleiner
als die Octave 2:1 iſt, und daß alſo zwoͤlf Quarten in der
Ration 4:3 weniger geben, als ſie geben ſollen. Sie ge-
ben aber juſt um ſoviel weniger, als zwoͤlf Quinten in der Ra-
tion 3:2 zu viel geben.
§. 119.
Berechnung von drey großen Terzen. Die Ration
der großen Terz iſt 5:4.
Wenn das Product 125:64 mit 2:1 verglichen wird, als
[FORMEL]
ſo findet man, daß das Jntervall 125:64 um das Comma
128:125 kleiner iſt, als die Ration 2:1, und daß ein Zir-
kel der großen Terzen weniger giebt, als er geben ſoll.
§. 120.
Berechnung von vier kleinen Terzen. Die Ration
der kleinen Terz iſt 6:5.
Wenn
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/117 |
Zitationshilfe: | Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/117>, abgerufen am 16.02.2025. |