Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

des Hutmacher-Handwercks.
us IV. denselben zum ersten mahl auff dem Con-
cilio
zu Lyon in Franckreich angeordnet, und
nach erlicher Meynung auch die Purpurne Sot-
tana
oder Unter-Rock, als den vornehmsten
Schmuck ihrer Dignität. Es wird aber solches
mit bessern Grund Bonifacio dem VIII. zugeschrie-
ben. Die Cardinales Seculares hatten vor-
mahls allein das Privilegium Purpur zu tra-
gen, und giengen die Regulares bloß in ihrem Or-
dens-Habit, als aber Gregorius der XIV. sahe,
wie diese eben so wohl als jene, ihr Blut vor die
Kirche zu vergiessen verbunden wären, gab er
ihnen auch das rothe Baret, und befahl ihnen in
eben den Kleidern, als die andern Cardinäle, je-
doch von anderer Farbe zu gehen. So bald je-
mand zum Cardinal von dem Papst ernennet wor-
den, und selbiger hierauff in das Consistorium
Secretum
kommet, so kniet er dreymahl nach ein-
ander vor seiner Päpstlichen Heiligkeit nieder, und
küsset ihr den Fuß, hierauff wird ihme also kni-
ende von dem Papste das rothe Baret mit diesen
Worten auffgesetzet: Esto Cardinalis, und als-
denn ein Creutz über ihn gemacht; der Promo-
tus
nimmt alsdenn das Baret wieder ab, und ver-
richtet den Fuß-Kuß von neuen.

Ob nun gleich ein solcher Cardinal das rothe
Baret empfangen, so träget er doch den rothen
Hut nicht eher, als biß ihme solchen seine Päpst-
liche Heiligkeit entweder mit eigener Hand im
Consistorio gegeben, oder durch special-Gena-
de, wenn ein solcher abwesend ist, übersendet hat.

Es
C 2

des Hutmacher-Handwercks.
us IV. denſelben zum erſten mahl auff dem Con-
cilio
zu Lyon in Franckreich angeordnet, und
nach erlicher Meynung auch die Purpurne Sot-
tana
oder Unter-Rock, als den vornehmſten
Schmuck ihrer Dignitaͤt. Es wird aber ſolches
mit beſſern Grund Bonifacio dem VIII. zugeſchꝛie-
ben. Die Cardinales Seculares hatten vor-
mahls allein das Privilegium Purpur zu tra-
gen, und giengen die Regulares bloß in ihrem Or-
dens-Habit, als aber Gregorius der XIV. ſahe,
wie dieſe eben ſo wohl als jene, ihr Blut vor die
Kirche zu vergieſſen verbunden waͤren, gab er
ihnen auch das rothe Baret, und befahl ihnen in
eben den Kleidern, als die andern Cardinaͤle, je-
doch von anderer Farbe zu gehen. So bald je-
mand zum Cardinal von dem Papſt erneñet wor-
den, und ſelbiger hierauff in das Conſiſtorium
Secretum
kommet, ſo kniet er dreymahl nach ein-
ander vor ſeiner Paͤpſtlichen Heiligkeit nieder, und
kuͤſſet ihr den Fuß, hierauff wird ihme alſo kni-
ende von dem Papſte das rothe Baret mit dieſen
Worten auffgeſetzet: Eſto Cardinalis, und als-
denn ein Creutz uͤber ihn gemacht; der Promo-
tus
nimmt alsdenn das Baret wieder ab, und ver-
richtet den Fuß-Kuß von neuen.

Ob nun gleich ein ſolcher Cardinal das rothe
Baret empfangen, ſo traͤget er doch den rothen
Hut nicht eher, als biß ihme ſolchen ſeine Paͤpſt-
liche Heiligkeit entweder mit eigener Hand im
Conſiſtorio gegeben, oder durch ſpecial-Gena-
de, wenn ein ſolcher abweſend iſt, uͤberſendet hat.

Es
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0041" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Hutmacher-Handwercks.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">us IV.</hi> den&#x017F;elben zum er&#x017F;ten mahl auff dem <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
cilio</hi> zu <hi rendition="#aq">Lyon</hi> in Franckreich angeordnet, und<lb/>
nach erlicher Meynung auch die Purpurne <hi rendition="#aq">Sot-<lb/>
tana</hi> oder Unter-Rock, als den vornehm&#x017F;ten<lb/>
Schmuck ihrer <hi rendition="#aq">Digni</hi>ta&#x0364;t. Es wird aber &#x017F;olches<lb/>
mit be&#x017F;&#x017F;ern Grund <hi rendition="#aq">Bonifacio</hi> dem <hi rendition="#aq">VIII.</hi> zuge&#x017F;ch&#xA75B;ie-<lb/>
ben. Die <hi rendition="#aq">Cardinales Seculares</hi> hatten vor-<lb/>
mahls allein das <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> Purpur zu tra-<lb/>
gen, und giengen die <hi rendition="#aq">Regulares</hi> bloß in ihrem Or-<lb/>
dens-Habit, als aber <hi rendition="#aq">Gregorius</hi> der <hi rendition="#aq">XIV.</hi> &#x017F;ahe,<lb/>
wie die&#x017F;e eben &#x017F;o wohl als jene, ihr Blut vor die<lb/>
Kirche zu vergie&#x017F;&#x017F;en verbunden wa&#x0364;ren, gab er<lb/>
ihnen auch das rothe <hi rendition="#aq">Baret,</hi> und befahl ihnen in<lb/>
eben den Kleidern, als die andern Cardina&#x0364;le, je-<lb/>
doch von anderer Farbe zu gehen. So bald je-<lb/>
mand zum Cardinal von dem Pap&#x017F;t ernen&#x0303;et wor-<lb/>
den, und &#x017F;elbiger hierauff in das <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torium<lb/>
Secretum</hi> kommet, &#x017F;o kniet er dreymahl nach ein-<lb/>
ander vor &#x017F;einer Pa&#x0364;p&#x017F;tlichen <hi rendition="#fr">H</hi>eiligkeit nieder, und<lb/>
ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr den Fuß, hierauff wird ihme al&#x017F;o kni-<lb/>
ende von dem Pap&#x017F;te das rothe <hi rendition="#aq">Baret</hi> mit die&#x017F;en<lb/>
Worten auffge&#x017F;etzet: <hi rendition="#aq">E&#x017F;to Cardinalis,</hi> und als-<lb/>
denn ein Creutz u&#x0364;ber ihn gemacht; der <hi rendition="#aq">Promo-<lb/>
tus</hi> nimmt alsdenn das <hi rendition="#aq">Baret</hi> wieder ab, und ver-<lb/>
richtet den Fuß-Kuß von neuen.</p><lb/>
        <p>Ob nun gleich ein &#x017F;olcher Cardinal das rothe<lb/><hi rendition="#aq">Baret</hi> empfangen, &#x017F;o tra&#x0364;get er doch den rothen<lb/>
Hut nicht eher, als biß ihme &#x017F;olchen &#x017F;eine Pa&#x0364;p&#x017F;t-<lb/>
liche Heiligkeit entweder mit eigener Hand im<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torio</hi> gegeben, oder durch <hi rendition="#aq">&#x017F;pecial-</hi>Gena-<lb/>
de, wenn ein &#x017F;olcher abwe&#x017F;end i&#x017F;t, u&#x0364;ber&#x017F;endet hat.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0041] des Hutmacher-Handwercks. us IV. denſelben zum erſten mahl auff dem Con- cilio zu Lyon in Franckreich angeordnet, und nach erlicher Meynung auch die Purpurne Sot- tana oder Unter-Rock, als den vornehmſten Schmuck ihrer Dignitaͤt. Es wird aber ſolches mit beſſern Grund Bonifacio dem VIII. zugeſchꝛie- ben. Die Cardinales Seculares hatten vor- mahls allein das Privilegium Purpur zu tra- gen, und giengen die Regulares bloß in ihrem Or- dens-Habit, als aber Gregorius der XIV. ſahe, wie dieſe eben ſo wohl als jene, ihr Blut vor die Kirche zu vergieſſen verbunden waͤren, gab er ihnen auch das rothe Baret, und befahl ihnen in eben den Kleidern, als die andern Cardinaͤle, je- doch von anderer Farbe zu gehen. So bald je- mand zum Cardinal von dem Papſt erneñet wor- den, und ſelbiger hierauff in das Conſiſtorium Secretum kommet, ſo kniet er dreymahl nach ein- ander vor ſeiner Paͤpſtlichen Heiligkeit nieder, und kuͤſſet ihr den Fuß, hierauff wird ihme alſo kni- ende von dem Papſte das rothe Baret mit dieſen Worten auffgeſetzet: Eſto Cardinalis, und als- denn ein Creutz uͤber ihn gemacht; der Promo- tus nimmt alsdenn das Baret wieder ab, und ver- richtet den Fuß-Kuß von neuen. Ob nun gleich ein ſolcher Cardinal das rothe Baret empfangen, ſo traͤget er doch den rothen Hut nicht eher, als biß ihme ſolchen ſeine Paͤpſt- liche Heiligkeit entweder mit eigener Hand im Conſiſtorio gegeben, oder durch ſpecial-Gena- de, wenn ein ſolcher abweſend iſt, uͤberſendet hat. Es C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/41
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719. , S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/41>, abgerufen am 24.11.2024.