Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.der fürnehmsten Sachen. Contract mit einem Complimentario. 64. 70. & seq. -- -- mit einem Diener/ dem dabey zu handeln erlaubet. 10. Buchhalter. 74 Contract mit einem Cassirer. 85 -- -- mit einem Factor oder Lieger. 85 -- -- mit einem Diener mit einer Cargason oder auf eine Zeitlang. 89 -- -- im Frantzösischen aufgericht. 90. 91. 93 -- -- Lateinischer. 93 Correspondentz was ein Diener deßwegen zu wis- sen. 192. Culpa, welche dem Diener zu imputiren/ lata, levis, an levissima. 554 D. Demüthig muß ein Diener seyn. 125 Delinquent so seine Untreu bereuet/ soll gelinder ge- strafft werden. 567 Detail handeln/ was dabey zu besorgen. 460. 464 Diebe/ wie sich auf Reisen und zu Hause davor zu hü- ten. 256. & seq. Diebe/ wann Handels-Diener vor solche zu halten. 559. & 560 -- was die Rechte deßwegen ordnen. ib. & seq. Diener eines Kauffmanns/ was er sey. p. 1. & 505 was ihm zu thun obliege. p. 2. 480. wie vielerley derselben und was ihre Verrichtung von p. 1. biß 10 Diener neu-angehende/ werden mit Contoristen verglichen. p. 7 -- Was sie beym Antretten in der Handlung zu observiren. 186 Die- (A) 4
der fuͤrnehmſten Sachen. Contract mit einem Complimentario. 64. 70. & ſeq. — — mit einem Diener/ dem dabey zu handeln erlaubet. 10. Buchhalter. 74 Contract mit einem Caſſirer. 85 — — mit einem Factor oder Lieger. 85 — — mit einem Diener mit einer Cargaſon oder auf eine Zeitlang. 89 — — im Frantzoͤſiſchen aufgericht. 90. 91. 93 — — Lateiniſcher. 93 Correſpondentz was ein Diener deßwegen zu wiſ- ſen. 192. Culpa, welche dem Diener zu imputiren/ lata, levis, an leviſſima. 554 D. Demuͤthig muß ein Diener ſeyn. 125 Delinquent ſo ſeine Untreu bereuet/ ſoll gelinder ge- ſtrafft werden. 567 Detail handeln/ was dabey zu beſorgen. 460. 464 Diebe/ wie ſich auf Reiſen und zu Hauſe davor zu huͤ- ten. 256. & ſeq. Diebe/ wann Handels-Diener vor ſolche zu halten. 559. & 560 — was die Rechte deßwegen ordnen. ib. & ſeq. Diener eines Kauffmanns/ was er ſey. p. 1. & 505 was ihm zu thun obliege. p. 2. 480. wie vielerley derſelben und was ihre Verrichtung von p. 1. biß 10 Diener neu-angehende/ werden mit Contoriſten verglichen. p. 7 — Was ſie beym Antretten in der Handlung zu obſerviren. 186 Die- (A) 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0609"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der fuͤrnehmſten Sachen.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Contract</hi> mit einem <hi rendition="#aq">Complimentario.</hi> <ref>64</ref>. <ref>70</ref>. &<lb/><ref><hi rendition="#aq">ſeq</hi></ref>.</item><lb/> <item>— — mit einem Diener/ dem dabey zu handeln<lb/> erlaubet. <ref>10</ref>. Buchhalter.<space dim="horizontal"/><ref>74</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Contract</hi> mit einem <hi rendition="#aq">Caſſi</hi>rer.<space dim="horizontal"/><ref>85</ref></item><lb/> <item>— — mit einem <hi rendition="#aq">Factor</hi> oder Lieger.<space dim="horizontal"/><ref>85</ref></item><lb/> <item>— — mit einem Diener mit einer <hi rendition="#aq">Cargaſon</hi><lb/> oder auf eine Zeitlang.<space dim="horizontal"/><ref>89</ref></item><lb/> <item>— — im Frantzoͤſiſchen aufgericht.<space dim="horizontal"/><ref>90</ref>. <ref>91</ref>. <ref>93</ref></item><lb/> <item>— — Lateiniſcher.<space dim="horizontal"/><ref>93</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Correſponden</hi>tz was ein Diener deßwegen zu wiſ-<lb/> ſen.<space dim="horizontal"/><ref>192</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Culpa,</hi> welche dem Diener zu <hi rendition="#aq">imputi</hi>ren/ <hi rendition="#aq">lata,<lb/> levis, an leviſſima.</hi><space dim="horizontal"/><ref>554</ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">D.</hi> </head><lb/> <list> <item>Demuͤthig muß ein Diener ſeyn.<space dim="horizontal"/><ref>125</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Delinquent</hi> ſo ſeine Untreu bereuet/ ſoll gelinder ge-<lb/> ſtrafft werden.<space dim="horizontal"/><ref>567</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Detail</hi> handeln/ was dabey zu beſorgen.<space dim="horizontal"/><ref>460</ref>. <ref>464</ref></item><lb/> <item>Diebe/ wie ſich auf Reiſen und zu Hauſe davor zu huͤ-<lb/> ten.<space dim="horizontal"/><ref>256</ref>. & <ref><hi rendition="#aq">ſeq</hi></ref>.</item><lb/> <item>Diebe/ wann Handels-Diener vor ſolche zu halten.<lb/><space dim="horizontal"/><ref>559</ref>. & <ref>560</ref><lb/><list><item>— was die Rechte deßwegen ordnen. <ref><hi rendition="#aq">ib</hi></ref>. & <ref><hi rendition="#aq">ſeq</hi></ref>.</item></list></item><lb/> <item>Diener eines Kauffmanns/ was er ſey. <hi rendition="#aq">p.</hi> <ref>1</ref>. & <ref>505</ref><lb/> was ihm zu thun obliege. <hi rendition="#aq">p.</hi> <ref>2</ref>. <ref>480</ref>. wie vielerley<lb/> derſelben und was ihre Verrichtung von <hi rendition="#aq">p.</hi> <ref>1</ref>. biß<lb/><space dim="horizontal"/><ref>10</ref></item><lb/> <item>Diener neu-angehende/ werden mit <hi rendition="#aq">Contoriſt</hi>en<lb/> verglichen.<space dim="horizontal"/><hi rendition="#aq">p.</hi> <ref>7</ref><lb/><list><item>— Was ſie beym Antretten in der Handlung<lb/> zu <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ren.<space dim="horizontal"/><ref>186</ref></item></list></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">(A)</hi> 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0609]
der fuͤrnehmſten Sachen.
Contract mit einem Complimentario. 64. 70. &
ſeq.
— — mit einem Diener/ dem dabey zu handeln
erlaubet. 10. Buchhalter. 74
Contract mit einem Caſſirer. 85
— — mit einem Factor oder Lieger. 85
— — mit einem Diener mit einer Cargaſon
oder auf eine Zeitlang. 89
— — im Frantzoͤſiſchen aufgericht. 90. 91. 93
— — Lateiniſcher. 93
Correſpondentz was ein Diener deßwegen zu wiſ-
ſen. 192.
Culpa, welche dem Diener zu imputiren/ lata,
levis, an leviſſima. 554
D.
Demuͤthig muß ein Diener ſeyn. 125
Delinquent ſo ſeine Untreu bereuet/ ſoll gelinder ge-
ſtrafft werden. 567
Detail handeln/ was dabey zu beſorgen. 460. 464
Diebe/ wie ſich auf Reiſen und zu Hauſe davor zu huͤ-
ten. 256. & ſeq.
Diebe/ wann Handels-Diener vor ſolche zu halten.
559. & 560
— was die Rechte deßwegen ordnen. ib. & ſeq.
Diener eines Kauffmanns/ was er ſey. p. 1. & 505
was ihm zu thun obliege. p. 2. 480. wie vielerley
derſelben und was ihre Verrichtung von p. 1. biß
10
Diener neu-angehende/ werden mit Contoriſten
verglichen. p. 7
— Was ſie beym Antretten in der Handlung
zu obſerviren. 186
Die-
(A) 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/609 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/609>, abgerufen am 16.02.2025. |