Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Vom Recht der Kauffmanns-Diener. Guts/ unter 50. Gülden seyn würde/ dieses zu er-innern/ daß die Chur-Sächsische Constitution durch ein sonderbares Edict, de dato Dreßden den 10. Octobr. Anno 1584. in so weit geändert und gemildert worden/ daß ein solcher untreuer Diener/ dasjenige/ was er entwendet/ und nicht über 50. Gulden sich belaufft/ gedoppelt restituiren und er- setzen soll. Wann er aber solches nicht könnte/ als- dann und auf solchem Fall/ sollte er allererst mit Gefängnis oder zeitlicher Verweisung beleget wer- den. Wie dann auch Teste Dn. Carpzovio J. F. Wobey doch dieses zu erinnern/ daß/ ehe und 1. Ob der Delinquent würcklich in Pflicht 2. Ob er solche Unterschlagung aus betrügli- Dann es begiebt sich offt/ daß dergleichen muth/ N n 3
Vom Recht der Kauffmanns-Diener. Guts/ unter 50. Guͤlden ſeyn wuͤrde/ dieſes zu er-innern/ daß die Chur-Saͤchſiſche Conſtitution durch ein ſonderbares Edict, de dato Dreßden den 10. Octobr. Anno 1584. in ſo weit geaͤndert und gemildert worden/ daß ein ſolcher untreuer Diener/ dasjenige/ was er entwendet/ und nicht uͤber 50. Gulden ſich belaufft/ gedoppelt reſtituiren und er- ſetzen ſoll. Wann er aber ſolches nicht koͤnnte/ als- dann und auf ſolchem Fall/ ſollte er allererſt mit Gefaͤngnis oder zeitlicher Verweiſung beleget wer- den. Wie dann auch Teſte Dn. Carpzovio J. F. Wobey doch dieſes zu erinnern/ daß/ ehe und 1. Ob der Delinquent wuͤrcklich in Pflicht 2. Ob er ſolche Unterſchlagung aus betruͤgli- Dann es begiebt ſich offt/ daß dergleichen muth/ N n 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0591" n="565"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Recht der Kauffmanns-Diener.</hi></fw><lb/> Guts/ unter 50. Guͤlden ſeyn wuͤrde/ dieſes zu er-<lb/> innern/ daß die Chur-Saͤchſiſche <hi rendition="#aq">Conſtituti</hi>on<lb/> durch ein ſonderbares <hi rendition="#aq">Edict, de dato</hi> Dreßden den<lb/> 10. <hi rendition="#aq">Octobr. Anno</hi> 1584. in ſo weit geaͤndert und<lb/> gemildert worden/ daß ein ſolcher untreuer Diener/<lb/> dasjenige/ was er entwendet/ und nicht uͤber 50.<lb/> Gulden ſich belaufft/ gedoppelt <hi rendition="#aq">reſtitui</hi>ren und er-<lb/> ſetzen ſoll. Wann er aber ſolches nicht koͤnnte/ als-<lb/> dann und auf ſolchem Fall/ ſollte er allererſt mit<lb/> Gefaͤngnis oder zeitlicher Verweiſung beleget wer-<lb/> den.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Wie dann auch <hi rendition="#aq">Teſte Dn. Carpzovio J. F.<lb/> R. S. part. 4. Conſt. 41. def. 4. & in prax.<lb/> Crim. p. 2. quæſt. 85. n.</hi> 28. der Schoͤp-<lb/> pen-Stul zu Leipzig <hi rendition="#aq">An. 1591. Menſ. Aug.</hi><lb/> 1627. darauf geſprochen.</hi> </p><lb/> <p>Wobey doch dieſes zu erinnern/ daß/ ehe und<lb/> bevor die Todtes-Straffe gegen einem untreuen<lb/> Diener erkandt werde/ man gewiß ſeyn muͤſſe.</p><lb/> <p>1. Ob der <hi rendition="#aq">Delinquent</hi> wuͤrcklich in Pflicht<lb/> und Dienſten geſtanden.</p><lb/> <p>2. Ob er ſolche Unterſchlagung aus betruͤgli-<lb/> chem Gemuͤth/ und mit Vorſatz/ (das Geld oder die<lb/> Waare zu ſtehlen/ gethan.</p><lb/> <p>Dann es begiebt ſich offt/ daß dergleichen<lb/> Handels-Diener/ von dem Geld oder Waaren/<lb/> welche ihnen unter Handen gegeben werden/ etwas<lb/> nehmen/ und zu ihren eigenen Nutzen anwenden/<lb/> der <hi rendition="#aq">Intenti</hi>on und Meynung/ daß ſie ſolches wie-<lb/> der erſetzen/ und in Rechnung bringen wollen/ wel-<lb/> ches ſie aber/ wieder Verhoffen/ hernach aus Ar-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">muth/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [565/0591]
Vom Recht der Kauffmanns-Diener.
Guts/ unter 50. Guͤlden ſeyn wuͤrde/ dieſes zu er-
innern/ daß die Chur-Saͤchſiſche Conſtitution
durch ein ſonderbares Edict, de dato Dreßden den
10. Octobr. Anno 1584. in ſo weit geaͤndert und
gemildert worden/ daß ein ſolcher untreuer Diener/
dasjenige/ was er entwendet/ und nicht uͤber 50.
Gulden ſich belaufft/ gedoppelt reſtituiren und er-
ſetzen ſoll. Wann er aber ſolches nicht koͤnnte/ als-
dann und auf ſolchem Fall/ ſollte er allererſt mit
Gefaͤngnis oder zeitlicher Verweiſung beleget wer-
den.
Wie dann auch Teſte Dn. Carpzovio J. F.
R. S. part. 4. Conſt. 41. def. 4. & in prax.
Crim. p. 2. quæſt. 85. n. 28. der Schoͤp-
pen-Stul zu Leipzig An. 1591. Menſ. Aug.
1627. darauf geſprochen.
Wobey doch dieſes zu erinnern/ daß/ ehe und
bevor die Todtes-Straffe gegen einem untreuen
Diener erkandt werde/ man gewiß ſeyn muͤſſe.
1. Ob der Delinquent wuͤrcklich in Pflicht
und Dienſten geſtanden.
2. Ob er ſolche Unterſchlagung aus betruͤgli-
chem Gemuͤth/ und mit Vorſatz/ (das Geld oder die
Waare zu ſtehlen/ gethan.
Dann es begiebt ſich offt/ daß dergleichen
Handels-Diener/ von dem Geld oder Waaren/
welche ihnen unter Handen gegeben werden/ etwas
nehmen/ und zu ihren eigenen Nutzen anwenden/
der Intention und Meynung/ daß ſie ſolches wie-
der erſetzen/ und in Rechnung bringen wollen/ wel-
ches ſie aber/ wieder Verhoffen/ hernach aus Ar-
muth/
N n 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/591 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 565. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/591>, abgerufen am 16.02.2025. |