Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput XV.
Magistratu Loci, jedoch Gratis oder ohne Ent-
gelt/ (ausser/ was die Schreib-Gebühr beträgt/
weil es pia causa ist) confirmiret werden.

Die Locale Administration des Hauses/ müste
einem alten/ wohlausgedienten Handels-Bedien-
ten/ als etwann einem gewesenen Buchhalter/ Cas-
si
rer/ oder Handels-Diener/ der Alters- oder an-
derer Ehhafften wegen/ der Handlung valedici-
ret/ gegen einen gewissen Canonem, oder jährli-
chen Zins/ den er der Compagnie dafür erlegen
müste/ gegeben werden; Jedoch anders nicht/ und
auch an keinen andern/ der nicht zuvor ein Mit-
Bruder gewesen/ und da ihrer mehr/ um dieses
Haus zu miethen/ sich angeben sollten/ müste sol-
ches durch das höchste Bot/ Auctions-weise/ erstan-
den werden. Den Nutzen und Gewinn/ welchen
ein solcher Miether/ durch dieses/ ob gleich titulo
onoroso
erhaltenes Beneficium, zu gewarten hät-
te/ bestünde erstlich darinnen.

Daß alle fremde/ zu- und durch-reisende/ auch
ausser Condition stehende/ und wieder Condition-
suchende Handels-Bediente/ Diener und Jungens/
bey ihme/ als ihren Herbergs-Vatter/ eben wie
die Handwercks-Bursche auf ihrer Herberg/ logi-
ren und zehren müsten/ und sich nirgend anders zur
Herberg einlegen dürfften/ wann sie anders in der-
selben Stadt wollten befördert/ oder von der Brü-
derschafft mit weiterer Recommendation versehen
werden; es wäre dann/ daß ein solcher in der Stadt
an jemand recommandiret wäre/ oder seine Freun-
de darinnen wohneten/ bey welchen er freyes Ho-
spitium
zu geniessen hätte; Hingegen müste sich der

Haus-

Caput XV.
Magiſtratu Loci, jedoch Gratis oder ohne Ent-
gelt/ (auſſer/ was die Schreib-Gebuͤhr betraͤgt/
weil es pia cauſa iſt) confirmiret werden.

Die Locale Adminiſtration des Hauſes/ muͤſte
einem alten/ wohlausgedienten Handels-Bedien-
ten/ als etwann einem geweſenen Buchhalter/ Caſ-
ſi
rer/ oder Handels-Diener/ der Alters- oder an-
derer Ehhafften wegen/ der Handlung valedici-
ret/ gegen einen gewiſſen Canonem, oder jaͤhrli-
chen Zins/ den er der Compagnie dafuͤr erlegen
muͤſte/ gegeben werden; Jedoch anders nicht/ und
auch an keinen andern/ der nicht zuvor ein Mit-
Bruder geweſen/ und da ihrer mehr/ um dieſes
Haus zu miethen/ ſich angeben ſollten/ muͤſte ſol-
ches durch das hoͤchſte Bot/ Auctions-weiſe/ erſtan-
den werden. Den Nutzen und Gewinn/ welchen
ein ſolcher Miether/ durch dieſes/ ob gleich titulo
onoroſo
erhaltenes Beneficium, zu gewarten haͤt-
te/ beſtuͤnde erſtlich darinnen.

Daß alle fremde/ zu- und durch-reiſende/ auch
auſſer Condition ſtehende/ und wieder Condition-
ſuchende Handels-Bediente/ Diener und Jungens/
bey ihme/ als ihren Herbergs-Vatter/ eben wie
die Handwercks-Burſche auf ihrer Herberg/ logi-
ren und zehren muͤſten/ und ſich nirgend anders zur
Herberg einlegen duͤrfften/ wann ſie anders in der-
ſelben Stadt wollten befoͤrdert/ oder von der Bruͤ-
derſchafft mit weiterer Recommendation verſehen
werden; es waͤre dann/ daß ein ſolcher in der Stadt
an jemand recommandiret waͤre/ oder ſeine Freun-
de darinnen wohneten/ bey welchen er freyes Ho-
ſpitium
zu genieſſen haͤtte; Hingegen muͤſte ſich der

Haus-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0518" n="492"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput XV.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Magi&#x017F;tratu Loci,</hi> jedoch <hi rendition="#aq">Gratis</hi> oder ohne Ent-<lb/>
gelt/ (au&#x017F;&#x017F;er/ was die Schreib-Gebu&#x0364;hr betra&#x0364;gt/<lb/>
weil es <hi rendition="#aq">pia cau&#x017F;a</hi> i&#x017F;t) <hi rendition="#aq">confirmi</hi>ret werden.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#aq">Locale Admini&#x017F;trati</hi>on des Hau&#x017F;es/ mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
einem alten/ wohlausgedienten Handels-Bedien-<lb/>
ten/ als etwann einem gewe&#x017F;enen Buchhalter/ <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;-<lb/>
&#x017F;i</hi>rer/ oder Handels-Diener/ der Alters- oder an-<lb/>
derer Ehhafften wegen/ der Handlung <hi rendition="#aq">valedici-</hi><lb/>
ret/ gegen einen gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Canonem,</hi> oder ja&#x0364;hrli-<lb/>
chen Zins/ den er der <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> dafu&#x0364;r erlegen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te/ gegeben werden; Jedoch anders nicht/ und<lb/>
auch an keinen andern/ der nicht zuvor ein Mit-<lb/>
Bruder gewe&#x017F;en/ und da ihrer mehr/ um die&#x017F;es<lb/>
Haus zu miethen/ &#x017F;ich angeben &#x017F;ollten/ mu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ol-<lb/>
ches durch das ho&#x0364;ch&#x017F;te Bot/ <hi rendition="#aq">Auctio</hi>ns-wei&#x017F;e/ er&#x017F;tan-<lb/>
den werden. Den Nutzen und Gewinn/ welchen<lb/>
ein &#x017F;olcher Miether/ durch die&#x017F;es/ ob gleich <hi rendition="#aq">titulo<lb/>
onoro&#x017F;o</hi> erhaltenes <hi rendition="#aq">Beneficium,</hi> zu gewarten ha&#x0364;t-<lb/>
te/ be&#x017F;tu&#x0364;nde er&#x017F;tlich darinnen.</p><lb/>
        <p>Daß alle fremde/ zu- und durch-rei&#x017F;ende/ auch<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Conditi</hi>on &#x017F;tehende/ und wieder <hi rendition="#aq">Conditi</hi>on-<lb/>
&#x017F;uchende Handels-Bediente/ Diener und Jungens/<lb/>
bey ihme/ als ihren Herbergs-Vatter/ eben wie<lb/>
die Handwercks-Bur&#x017F;che auf ihrer Herberg/ <hi rendition="#aq">logi-</hi><lb/>
ren und zehren mu&#x0364;&#x017F;ten/ und &#x017F;ich nirgend anders zur<lb/>
Herberg einlegen du&#x0364;rfften/ wann &#x017F;ie anders in der-<lb/>
&#x017F;elben Stadt wollten befo&#x0364;rdert/ oder von der Bru&#x0364;-<lb/>
der&#x017F;chafft mit weiterer <hi rendition="#aq">Recommendati</hi>on ver&#x017F;ehen<lb/>
werden; es wa&#x0364;re dann/ daß ein &#x017F;olcher in der Stadt<lb/>
an jemand <hi rendition="#aq">recommandi</hi>ret wa&#x0364;re/ oder &#x017F;eine Freun-<lb/>
de darinnen wohneten/ bey welchen er freyes <hi rendition="#aq">Ho-<lb/>
&#x017F;pitium</hi> zu genie&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte; Hingegen mu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ich der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Haus-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0518] Caput XV. Magiſtratu Loci, jedoch Gratis oder ohne Ent- gelt/ (auſſer/ was die Schreib-Gebuͤhr betraͤgt/ weil es pia cauſa iſt) confirmiret werden. Die Locale Adminiſtration des Hauſes/ muͤſte einem alten/ wohlausgedienten Handels-Bedien- ten/ als etwann einem geweſenen Buchhalter/ Caſ- ſirer/ oder Handels-Diener/ der Alters- oder an- derer Ehhafften wegen/ der Handlung valedici- ret/ gegen einen gewiſſen Canonem, oder jaͤhrli- chen Zins/ den er der Compagnie dafuͤr erlegen muͤſte/ gegeben werden; Jedoch anders nicht/ und auch an keinen andern/ der nicht zuvor ein Mit- Bruder geweſen/ und da ihrer mehr/ um dieſes Haus zu miethen/ ſich angeben ſollten/ muͤſte ſol- ches durch das hoͤchſte Bot/ Auctions-weiſe/ erſtan- den werden. Den Nutzen und Gewinn/ welchen ein ſolcher Miether/ durch dieſes/ ob gleich titulo onoroſo erhaltenes Beneficium, zu gewarten haͤt- te/ beſtuͤnde erſtlich darinnen. Daß alle fremde/ zu- und durch-reiſende/ auch auſſer Condition ſtehende/ und wieder Condition- ſuchende Handels-Bediente/ Diener und Jungens/ bey ihme/ als ihren Herbergs-Vatter/ eben wie die Handwercks-Burſche auf ihrer Herberg/ logi- ren und zehren muͤſten/ und ſich nirgend anders zur Herberg einlegen duͤrfften/ wann ſie anders in der- ſelben Stadt wollten befoͤrdert/ oder von der Bruͤ- derſchafft mit weiterer Recommendation verſehen werden; es waͤre dann/ daß ein ſolcher in der Stadt an jemand recommandiret waͤre/ oder ſeine Freun- de darinnen wohneten/ bey welchen er freyes Ho- ſpitium zu genieſſen haͤtte; Hingegen muͤſte ſich der Haus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/518
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/518>, abgerufen am 26.06.2024.