Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Von unterschiedl. ausländis. Müntzen etc.
Widder und in die Waage tritt/ mit jenem fängt
sich der Frühling/ mit diesem der Herbst/ an.

Solstitium heist ein Stillstand der Sonnen/
wann sie nemlich im Junio, im Zeichen des Krebs
am höchsten hinauf/ und im Decemb. im Zeichen
des Steinbocks am tiefsten/ unserm Gesicht nach/ her-
unter gestiegen; in jenem macht sie den längsten Tag/
und des Sommers Anfang/ in diesem aber den
kürtzesten Tag und Winters Anfang. Jn 365. Ta-
gen/ 5. Stunden und 49. Minuten/ laufft sie den
gantzen Himmel durch/ so offt sie nun solchen Lauff
vollbracht/ so offt ist auch ein gantzes Jahr vollen-
det/ und fängt sich alsdann ein Neues mit der Son-
nen-Lauff wieder an/ nachdem aber zu dieser der
Sonnen Rückkehr/ nechst denen 365. Tagen auch
5. Stunden und 49. Minuten erfordert werden/
welche beynahe in 4. Jahren einen gantzen Tag aus-
machen/ als wird solcher Tag jedesmal in das vierd-
te Jahr/ und zwar in den Monat Februarii einge-
schoben/ deme daher in solchem Jahr 29. Tage ge-
ben werden. Da er sonst ausser demselben/ ordent-
lich nur 28. Tage hat/ solches 4te Jahr heisset her-
nach ein Schalt-Jahr/ ohne welche die Monat ih-
re Zeit nicht behalten/ sondern die Winter-Mona-
te in den Frühling und Sommer einfallen würden.

Ein Schalt-Jahr zu erkennen/ so dividiret
oder theilet man nur die Zahl der Jahre mit 4. blei-
bet alsdann nichts übrig/ so ists ein Schalt-Jahr/
so viel aber deren übrig bleiben/ so viel Jahre sind
schon über das letztere Schalt-Jahr verflossen.

Eine jede/ der obbemelden 365. Tage oder Ta-
ges-Zeiten/ begreifft eine Zeit von Tag und Nacht/

die-
A a 2

Von unterſchiedl. auslaͤndiſ. Muͤntzen ꝛc.
Widder und in die Waage tritt/ mit jenem faͤngt
ſich der Fruͤhling/ mit dieſem der Herbſt/ an.

Solſtitium heiſt ein Stillſtand der Sonnen/
wann ſie nemlich im Junio, im Zeichen des Krebs
am hoͤchſten hinauf/ und im Decemb. im Zeichen
des Steinbocks am tiefſten/ unſerm Geſicht nach/ her-
unter geſtiegen; in jenem macht ſie den laͤngſten Tag/
und des Sommers Anfang/ in dieſem aber den
kuͤrtzeſten Tag und Winters Anfang. Jn 365. Ta-
gen/ 5. Stunden und 49. Minuten/ laufft ſie den
gantzen Himmel durch/ ſo offt ſie nun ſolchen Lauff
vollbracht/ ſo offt iſt auch ein gantzes Jahr vollen-
det/ und faͤngt ſich alsdann ein Neues mit der Son-
nen-Lauff wieder an/ nachdem aber zu dieſer der
Sonnen Ruͤckkehr/ nechſt denen 365. Tagen auch
5. Stunden und 49. Minuten erfordert werden/
welche beynahe in 4. Jahren einen gantzen Tag aus-
machen/ als wird ſolcher Tag jedesmal in das vierd-
te Jahr/ und zwar in den Monat Februarii einge-
ſchoben/ deme daher in ſolchem Jahr 29. Tage ge-
ben werden. Da er ſonſt auſſer demſelben/ ordent-
lich nur 28. Tage hat/ ſolches 4te Jahr heiſſet her-
nach ein Schalt-Jahr/ ohne welche die Monat ih-
re Zeit nicht behalten/ ſondern die Winter-Mona-
te in den Fruͤhling und Sommer einfallen wuͤrden.

Ein Schalt-Jahr zu erkennen/ ſo dividiret
oder theilet man nur die Zahl der Jahre mit 4. blei-
bet alsdann nichts uͤbrig/ ſo iſts ein Schalt-Jahr/
ſo viel aber deren uͤbrig bleiben/ ſo viel Jahre ſind
ſchon uͤber das letztere Schalt-Jahr verfloſſen.

Eine jede/ der obbemelden 365. Tage oder Ta-
ges-Zeiten/ begreifft eine Zeit von Tag und Nacht/

die-
A a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0397" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von unter&#x017F;chiedl. ausla&#x0364;ndi&#x017F;. Mu&#x0364;ntzen &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
Widder und in die Waage tritt/ mit jenem fa&#x0364;ngt<lb/>
&#x017F;ich der Fru&#x0364;hling/ mit die&#x017F;em der Herb&#x017F;t/ an.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Sol&#x017F;titium</hi> hei&#x017F;t ein Still&#x017F;tand der Sonnen/<lb/>
wann &#x017F;ie nemlich im <hi rendition="#aq">Junio,</hi> im Zeichen des Krebs<lb/>
am ho&#x0364;ch&#x017F;ten hinauf/ und im <hi rendition="#aq">Decemb.</hi> im Zeichen<lb/>
des Steinbocks am tief&#x017F;ten/ un&#x017F;erm Ge&#x017F;icht nach/ her-<lb/>
unter ge&#x017F;tiegen; in jenem macht &#x017F;ie den la&#x0364;ng&#x017F;ten Tag/<lb/>
und des Sommers Anfang/ in die&#x017F;em aber den<lb/>
ku&#x0364;rtze&#x017F;ten Tag und Winters Anfang. Jn 365. Ta-<lb/>
gen/ 5. Stunden und 49. Minuten/ laufft &#x017F;ie den<lb/>
gantzen Himmel durch/ &#x017F;o offt &#x017F;ie nun &#x017F;olchen Lauff<lb/>
vollbracht/ &#x017F;o offt i&#x017F;t auch ein gantzes Jahr vollen-<lb/>
det/ und fa&#x0364;ngt &#x017F;ich alsdann ein Neues mit der Son-<lb/>
nen-Lauff wieder an/ nachdem aber zu die&#x017F;er der<lb/>
Sonnen Ru&#x0364;ckkehr/ nech&#x017F;t denen 365. Tagen auch<lb/>
5. Stunden und 49. Minuten erfordert werden/<lb/>
welche beynahe in 4. Jahren einen gantzen Tag aus-<lb/>
machen/ als wird &#x017F;olcher Tag jedesmal in das vierd-<lb/>
te Jahr/ und zwar in den Monat <hi rendition="#aq">Februarii</hi> einge-<lb/>
&#x017F;choben/ deme daher in &#x017F;olchem Jahr 29. Tage ge-<lb/>
ben werden. Da er &#x017F;on&#x017F;t au&#x017F;&#x017F;er dem&#x017F;elben/ ordent-<lb/>
lich nur 28. Tage hat/ &#x017F;olches 4te Jahr hei&#x017F;&#x017F;et her-<lb/>
nach ein Schalt-Jahr/ ohne welche die Monat ih-<lb/>
re Zeit nicht behalten/ &#x017F;ondern die Winter-Mona-<lb/>
te in den Fru&#x0364;hling und Sommer einfallen wu&#x0364;rden.</p><lb/>
          <p>Ein Schalt-Jahr zu erkennen/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">dividi</hi>ret<lb/>
oder theilet man nur die Zahl der Jahre mit 4. blei-<lb/>
bet alsdann nichts u&#x0364;brig/ &#x017F;o i&#x017F;ts ein Schalt-Jahr/<lb/>
&#x017F;o viel aber deren u&#x0364;brig bleiben/ &#x017F;o viel Jahre &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;chon u&#x0364;ber das letztere Schalt-Jahr verflo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Eine jede/ der obbemelden 365. Tage oder Ta-<lb/>
ges-Zeiten/ begreifft eine Zeit von Tag und Nacht/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0397] Von unterſchiedl. auslaͤndiſ. Muͤntzen ꝛc. Widder und in die Waage tritt/ mit jenem faͤngt ſich der Fruͤhling/ mit dieſem der Herbſt/ an. Solſtitium heiſt ein Stillſtand der Sonnen/ wann ſie nemlich im Junio, im Zeichen des Krebs am hoͤchſten hinauf/ und im Decemb. im Zeichen des Steinbocks am tiefſten/ unſerm Geſicht nach/ her- unter geſtiegen; in jenem macht ſie den laͤngſten Tag/ und des Sommers Anfang/ in dieſem aber den kuͤrtzeſten Tag und Winters Anfang. Jn 365. Ta- gen/ 5. Stunden und 49. Minuten/ laufft ſie den gantzen Himmel durch/ ſo offt ſie nun ſolchen Lauff vollbracht/ ſo offt iſt auch ein gantzes Jahr vollen- det/ und faͤngt ſich alsdann ein Neues mit der Son- nen-Lauff wieder an/ nachdem aber zu dieſer der Sonnen Ruͤckkehr/ nechſt denen 365. Tagen auch 5. Stunden und 49. Minuten erfordert werden/ welche beynahe in 4. Jahren einen gantzen Tag aus- machen/ als wird ſolcher Tag jedesmal in das vierd- te Jahr/ und zwar in den Monat Februarii einge- ſchoben/ deme daher in ſolchem Jahr 29. Tage ge- ben werden. Da er ſonſt auſſer demſelben/ ordent- lich nur 28. Tage hat/ ſolches 4te Jahr heiſſet her- nach ein Schalt-Jahr/ ohne welche die Monat ih- re Zeit nicht behalten/ ſondern die Winter-Mona- te in den Fruͤhling und Sommer einfallen wuͤrden. Ein Schalt-Jahr zu erkennen/ ſo dividiret oder theilet man nur die Zahl der Jahre mit 4. blei- bet alsdann nichts uͤbrig/ ſo iſts ein Schalt-Jahr/ ſo viel aber deren uͤbrig bleiben/ ſo viel Jahre ſind ſchon uͤber das letztere Schalt-Jahr verfloſſen. Eine jede/ der obbemelden 365. Tage oder Ta- ges-Zeiten/ begreifft eine Zeit von Tag und Nacht/ die- A a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/397
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/397>, abgerufen am 25.11.2024.