Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Qualitäten eines Kauffmanns-Dieners. aber sehr übel/ und solte billich von einem Handels-Gericht/ gegen dergleichen aufstößige/ sonderlich wann ihre bestimmte Zeit noch nicht um ist/ auf ihrer Herren Anklag mit arbitrairer Straffe verfahren werden/ worzu auch das Verführen und Locken an- derer Kauffleut kommet/ die manchmahl einen sol- chen Purschen 10. biß 20. Thaler mehr Gage zusa- gen/ damit sie ihn nur/ weil er Geld-geitzig/ und nicht genügsam ist/ von seinem alten Herrn ab- und zu sich ziehen mögen; allein dieses ist wider das 9te und 10te Gebot gehandelt/ und verdiente gleichfalls eine Obrigkeitliche Straffe. Obbesagte Tugend der Genügsamkeit/ treibet auch weit von sich weg das Laster des Neids/ welches viel Kauff- Diener gegen ihre Mit-Domestiquen und Came- raden zu hägen pflegen/ wann sie solche besser bey ihren Herren und Frauen/ als sich in Gunst ange- schrieben sehen; daraus entstehen hernach Klätsche- reyen/ Verläumbdungen/ Plaudern/ Zanck und Hader/ deme so wenig ein verständiger Herr Bey- fall geben muß/ als ein genügsamer/ und mit seinem Stand und Glück zufriedener sittsamer Mensch/ solche Laster zu begehen/ sich jemahls capable be- finden wird. Seynd noch übrig/ die Gedult/ Sanffr- Die Gedult erstlich belangend/ so recomman- weil K
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners. aber ſehr uͤbel/ und ſolte billich von einem Handels-Gericht/ gegen dergleichen aufſtoͤßige/ ſonderlich wann ihre beſtimmte Zeit noch nicht um iſt/ auf ihrer Herren Anklag mit arbitrairer Straffe verfahren werden/ worzu auch das Verfuͤhren und Locken an- derer Kauffleut kommet/ die manchmahl einen ſol- chen Purſchen 10. biß 20. Thaler mehr Gage zuſa- gen/ damit ſie ihn nur/ weil er Geld-geitzig/ und nicht genuͤgſam iſt/ von ſeinem alten Herrn ab- und zu ſich ziehen moͤgen; allein dieſes iſt wider das 9te und 10te Gebot gehandelt/ und verdiente gleichfalls eine Obrigkeitliche Straffe. Obbeſagte Tugend der Genuͤgſamkeit/ treibet auch weit von ſich weg das Laſter des Neids/ welches viel Kauff- Diener gegen ihre Mit-Domeſtiquen und Came- raden zu haͤgen pflegen/ wann ſie ſolche beſſer bey ihren Herren und Frauen/ als ſich in Gunſt ange- ſchrieben ſehen; daraus entſtehen hernach Klaͤtſche- reyen/ Verlaͤumbdungen/ Plaudern/ Zanck und Hader/ deme ſo wenig ein verſtaͤndiger Herr Bey- fall geben muß/ als ein genuͤgſamer/ und mit ſeinem Stand und Gluͤck zufriedener ſittſamer Menſch/ ſolche Laſter zu begehen/ ſich jemahls capable be- finden wird. Seynd noch uͤbrig/ die Gedult/ Sanffr- Die Gedult erſtlich belangend/ ſo recomman- weil K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0169" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤten eines Kauffmanns-Dieners.</hi></fw><lb/> aber ſehr uͤbel/ und ſolte billich von einem Handels-<lb/> Gericht/ gegen dergleichen aufſtoͤßige/ ſonderlich<lb/> wann ihre beſtimmte Zeit noch nicht um iſt/ auf ihrer<lb/> Herren Anklag mit <hi rendition="#aq">arbitrair</hi>er Straffe verfahren<lb/> werden/ worzu auch das Verfuͤhren und Locken an-<lb/> derer Kauffleut kommet/ die manchmahl einen ſol-<lb/> chen Purſchen 10. biß 20. Thaler mehr <hi rendition="#aq">Gage</hi> zuſa-<lb/> gen/ damit ſie ihn nur/ weil er Geld-geitzig/ und<lb/> nicht genuͤgſam iſt/ von ſeinem alten Herrn ab- und<lb/> zu ſich ziehen moͤgen; allein dieſes iſt wider das 9te<lb/> und 10te Gebot gehandelt/ und verdiente gleichfalls<lb/> eine Obrigkeitliche Straffe. Obbeſagte Tugend<lb/> der <hi rendition="#fr">Genuͤgſamkeit/</hi> treibet auch weit von ſich<lb/> weg das Laſter <hi rendition="#fr">des Neids/</hi> welches viel Kauff-<lb/> Diener gegen ihre Mit-<hi rendition="#aq">Domeſtiqu</hi>en und Came-<lb/> raden zu haͤgen pflegen/ wann ſie ſolche beſſer bey<lb/> ihren Herren und Frauen/ als ſich in Gunſt ange-<lb/> ſchrieben ſehen; daraus entſtehen hernach Klaͤtſche-<lb/> reyen/ Verlaͤumbdungen/ Plaudern/ Zanck und<lb/> Hader/ deme ſo wenig ein verſtaͤndiger Herr Bey-<lb/> fall geben muß/ als ein genuͤgſamer/ und mit ſeinem<lb/> Stand und Gluͤck zufriedener ſittſamer Menſch/<lb/> ſolche Laſter zu begehen/ ſich jemahls <hi rendition="#aq">capable</hi> be-<lb/> finden wird.</p><lb/> <p>Seynd noch uͤbrig/ <hi rendition="#fr">die Gedult/ Sanffr-<lb/> muth und Gelaſſenheit/</hi> als nicht minder ſehr<lb/> loͤbliche/ und denen Handels-Dienern hoͤchſt nuͤtzli-<lb/> che Tugenden.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Gedult</hi> erſtlich belangend/ ſo <hi rendition="#aq">recomman-<lb/> di</hi>rt ſich dieſelbe vornehmlich denen/ welche an-<lb/> dern Leuten dienen muͤſſen/ darum weil ihr Will/<lb/> alsdann denen/ welchen ſie dienen/ unterworffen iſt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [145/0169]
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners.
aber ſehr uͤbel/ und ſolte billich von einem Handels-
Gericht/ gegen dergleichen aufſtoͤßige/ ſonderlich
wann ihre beſtimmte Zeit noch nicht um iſt/ auf ihrer
Herren Anklag mit arbitrairer Straffe verfahren
werden/ worzu auch das Verfuͤhren und Locken an-
derer Kauffleut kommet/ die manchmahl einen ſol-
chen Purſchen 10. biß 20. Thaler mehr Gage zuſa-
gen/ damit ſie ihn nur/ weil er Geld-geitzig/ und
nicht genuͤgſam iſt/ von ſeinem alten Herrn ab- und
zu ſich ziehen moͤgen; allein dieſes iſt wider das 9te
und 10te Gebot gehandelt/ und verdiente gleichfalls
eine Obrigkeitliche Straffe. Obbeſagte Tugend
der Genuͤgſamkeit/ treibet auch weit von ſich
weg das Laſter des Neids/ welches viel Kauff-
Diener gegen ihre Mit-Domeſtiquen und Came-
raden zu haͤgen pflegen/ wann ſie ſolche beſſer bey
ihren Herren und Frauen/ als ſich in Gunſt ange-
ſchrieben ſehen; daraus entſtehen hernach Klaͤtſche-
reyen/ Verlaͤumbdungen/ Plaudern/ Zanck und
Hader/ deme ſo wenig ein verſtaͤndiger Herr Bey-
fall geben muß/ als ein genuͤgſamer/ und mit ſeinem
Stand und Gluͤck zufriedener ſittſamer Menſch/
ſolche Laſter zu begehen/ ſich jemahls capable be-
finden wird.
Seynd noch uͤbrig/ die Gedult/ Sanffr-
muth und Gelaſſenheit/ als nicht minder ſehr
loͤbliche/ und denen Handels-Dienern hoͤchſt nuͤtzli-
che Tugenden.
Die Gedult erſtlich belangend/ ſo recomman-
dirt ſich dieſelbe vornehmlich denen/ welche an-
dern Leuten dienen muͤſſen/ darum weil ihr Will/
alsdann denen/ welchen ſie dienen/ unterworffen iſt/
weil
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/169 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/169>, abgerufen am 16.02.2025. |