Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput II. ländischen Lagern/ unter denen Factoribus noch un-verkaufft liegenden Waaren/ in Banco annoch vor- handenen Geldern/ und dergleichen Notandis mehr machen. Er soll auch bey Schluß jeden Monats/ die vo- Uber die andere Bedienten meines Contoirs Brief-
Caput II. laͤndiſchen Lagern/ unter denen Factoribus noch un-verkaufft liegenden Waaren/ in Banco annoch vor- handenen Geldern/ und dergleichen Notandis mehr machen. Er ſoll auch bey Schluß jeden Monats/ die vo- Uber die andere Bedienten meines Contoirs Brief-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput II.</hi></hi></fw><lb/> laͤndiſchen Lagern/ unter denen <hi rendition="#aq">Factoribus</hi> noch un-<lb/> verkaufft liegenden Waaren/ in <hi rendition="#aq">Banco</hi> annoch vor-<lb/> handenen Geldern/ und dergleichen <hi rendition="#aq">Notandis</hi> mehr<lb/> machen.</p><lb/> <p>Er ſoll auch bey Schluß jeden Monats/ die vo-<lb/> rige Monats-Verrichtung in der <hi rendition="#aq">Cladde</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Strazze, Manuali</hi> oder Hand-Buch/ vor ſich neh-<lb/> men/ um was daſelbſt als uneroͤrtert noch offen ge-<lb/> blieben/ in dieſem Monat zu Buch/ unter ſeiner be-<lb/> hoͤrigen <hi rendition="#aq">Rubric,</hi> oder/ ſo es keine eigene <hi rendition="#aq">meritir</hi>te/<lb/> auf <hi rendition="#aq">Coto pro Diverſis</hi> zu ſtellen/ dabey ſoll er auch<lb/> allerhand benoͤthigte/ ſonderlich aber auslaͤndiſcher<lb/><hi rendition="#aq">Correſpondent</hi>en ihre <hi rendition="#aq">Corrent</hi> und Zeit/ wie auch<lb/> Verkauff-Rechnungen/ welche ihnen geſandt wer-<lb/> den muͤſſen/ fleißig ausſchreiben/ und ſelbige unver-<lb/> zoͤgerlich fortſenden/ die eingelauffene <hi rendition="#aq">Corrent,</hi><lb/> Zeit/ Ein- und Verkauff-Rechnungen aber/ ſoll er<lb/> fleißig nach <hi rendition="#aq">calculi</hi>ren/ die darinn vermerckte <hi rendition="#aq">De-<lb/> fecta,</hi> ſo gleich <hi rendition="#aq">ad Notam</hi> nehmen/ mir/ nebſt ſei-<lb/> nem Gutduͤncken geziemend eroͤffnen/ und folglich<lb/> meiner <hi rendition="#aq">Ordre</hi> nach/ das nothwendige daruͤber<lb/><hi rendition="#aq">correſpondi</hi>ren.</p><lb/> <p>Uber die andere Bedienten meines <hi rendition="#aq">Contoirs</hi><lb/> wird ihm die Aufſicht dergeſtalt aufgetragen/ daß<lb/> er ſie zu allen Guten anhalten/ ihnen mit loͤblichen<lb/><hi rendition="#aq">Exemplis</hi> der Gottesfurcht/ Treu/ Fleiß/ und Ar-<lb/> beitſamkeit/ auch eines Chriſtlichen Lebens und<lb/> Wandels vorgehe/ und ſo viel an ihme iſt/ jeden<lb/> dahin anhalte/ daß er ſeiner obliegenden Pflicht<lb/> rechtſchaffen nachkomme/ nichts auf den morgenden<lb/> Tag verſpahret/ die einzumahnenden Schulden zu<lb/> rechter Zeit gemahnet/ und eingetrieben/ in denen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Brief-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0102]
Caput II.
laͤndiſchen Lagern/ unter denen Factoribus noch un-
verkaufft liegenden Waaren/ in Banco annoch vor-
handenen Geldern/ und dergleichen Notandis mehr
machen.
Er ſoll auch bey Schluß jeden Monats/ die vo-
rige Monats-Verrichtung in der Cladde oder
Strazze, Manuali oder Hand-Buch/ vor ſich neh-
men/ um was daſelbſt als uneroͤrtert noch offen ge-
blieben/ in dieſem Monat zu Buch/ unter ſeiner be-
hoͤrigen Rubric, oder/ ſo es keine eigene meritirte/
auf Coto pro Diverſis zu ſtellen/ dabey ſoll er auch
allerhand benoͤthigte/ ſonderlich aber auslaͤndiſcher
Correſpondenten ihre Corrent und Zeit/ wie auch
Verkauff-Rechnungen/ welche ihnen geſandt wer-
den muͤſſen/ fleißig ausſchreiben/ und ſelbige unver-
zoͤgerlich fortſenden/ die eingelauffene Corrent,
Zeit/ Ein- und Verkauff-Rechnungen aber/ ſoll er
fleißig nach calculiren/ die darinn vermerckte De-
fecta, ſo gleich ad Notam nehmen/ mir/ nebſt ſei-
nem Gutduͤncken geziemend eroͤffnen/ und folglich
meiner Ordre nach/ das nothwendige daruͤber
correſpondiren.
Uber die andere Bedienten meines Contoirs
wird ihm die Aufſicht dergeſtalt aufgetragen/ daß
er ſie zu allen Guten anhalten/ ihnen mit loͤblichen
Exemplis der Gottesfurcht/ Treu/ Fleiß/ und Ar-
beitſamkeit/ auch eines Chriſtlichen Lebens und
Wandels vorgehe/ und ſo viel an ihme iſt/ jeden
dahin anhalte/ daß er ſeiner obliegenden Pflicht
rechtſchaffen nachkomme/ nichts auf den morgenden
Tag verſpahret/ die einzumahnenden Schulden zu
rechter Zeit gemahnet/ und eingetrieben/ in denen
Brief-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/102 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/102>, abgerufen am 17.02.2025. |