Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.und Beschwerung der Handels-Bücher. gebe. Urkundlich meiner eigenhändigen UnterschrifftN. N. den 24. Maji Anno &c. X. Eyd/ welchen ein Kauffmann/ der eine Schuld-Forderung aus seinen Bü- chern beschweren will/ abstatten muß. JCh N. schwere zu GOtt und auf sein heili- XI. Eine andere Eyds-Formul über Kauffmanns-Bücher. JCh schwere hiemit zu GOTT/ daß ich meine An- XII. Q q q 4
und Beſchwerung der Handels-Buͤcher. gebe. Urkundlich meiner eigenhaͤndigen UnterſchrifftN. N. den 24. Maji Anno &c. X. Eyd/ welchen ein Kauffmann/ der eine Schuld-Forderung aus ſeinen Buͤ- chern beſchweren will/ abſtatten muß. JCh N. ſchwere zu GOtt und auf ſein heili- XI. Eine andere Eyds-Formul uͤber Kauffmanns-Buͤcher. JCh ſchwere hiemit zu GOTT/ daß ich meine An- XII. Q q q 4
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0999" n="983"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Beſchwerung der Handels-Buͤcher.</hi></fw><lb/> gebe. Urkundlich meiner eigenhaͤndigen Unterſchrifft<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi> den 24. <hi rendition="#aq">Maji Anno &c.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Eyd/ welchen ein Kauffmann/ der<lb/> eine Schuld-Forderung aus ſeinen Buͤ-<lb/> chern beſchweren will/ abſtatten muß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch <hi rendition="#aq">N.</hi> ſchwere zu GOtt und auf ſein heili-<lb/> ges Evangelium/ daß dasjenige/ ſo in meinen<lb/> jetzt <hi rendition="#aq">producir</hi>ten Handels-Buͤchern verzeichnet/ und<lb/> welches die wider <hi rendition="#aq">N. N.</hi> daraus bisher angeſtellete<lb/> und gerichtlich geklagte Schuld-Forderung betrifft/<lb/> ſich in Wahrheit alſo verhalte/ und richtig eingeſchrie-<lb/> ben/ auch darinnen einige Argeliſt oder Gefaͤhrde<lb/> nicht begangen ſey/ ſo wahr mir GOTT helffen<lb/> ſoll/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Eine andere Eyds-<hi rendition="#aq">Formul</hi> uͤber<lb/> Kauffmanns-Buͤcher.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch ſchwere hiemit zu GOTT/ daß ich meine <hi rendition="#aq">An-<lb/> no</hi> 1701. angefangene Handels-Buͤcher bisan-<lb/> hero jedesmahl richtig gehalten/ ordentliche <hi rendition="#aq">Journal-</hi><lb/> und Haupt-Buch gefuͤhret/ die Poſten zu rechter<lb/> Zeit unter Anzeigung des Tages/ Monats und Jahrs<lb/> wann ſie geſchloſſen worden/ eingetragen/ alle <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ditiones</hi> die dabey vorgegangen oder bedungen wor-<lb/> den/ fleißig <hi rendition="#aq">annoti</hi>ret/ hierunter keine Liſt noch Be-<lb/> trug gebrauchet/ ſondern allerdings wie es einen ehr-<lb/> lichen Kauff- und Bieder-Mann wohlſtaͤndig verfah-<lb/> ren/ auch alſo auf meinen <hi rendition="#aq">Contoir</hi> und mit meinen<lb/> Buͤchern zu verfahren gedencke/ ſo wahr mir GOtt<lb/> helffen ſoll.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XII.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [983/0999]
und Beſchwerung der Handels-Buͤcher.
gebe. Urkundlich meiner eigenhaͤndigen Unterſchrifft
N. N. den 24. Maji Anno &c.
X. Eyd/ welchen ein Kauffmann/ der
eine Schuld-Forderung aus ſeinen Buͤ-
chern beſchweren will/ abſtatten muß.
JCh N. ſchwere zu GOtt und auf ſein heili-
ges Evangelium/ daß dasjenige/ ſo in meinen
jetzt producirten Handels-Buͤchern verzeichnet/ und
welches die wider N. N. daraus bisher angeſtellete
und gerichtlich geklagte Schuld-Forderung betrifft/
ſich in Wahrheit alſo verhalte/ und richtig eingeſchrie-
ben/ auch darinnen einige Argeliſt oder Gefaͤhrde
nicht begangen ſey/ ſo wahr mir GOTT helffen
ſoll/ ꝛc.
XI. Eine andere Eyds-Formul uͤber
Kauffmanns-Buͤcher.
JCh ſchwere hiemit zu GOTT/ daß ich meine An-
no 1701. angefangene Handels-Buͤcher bisan-
hero jedesmahl richtig gehalten/ ordentliche Journal-
und Haupt-Buch gefuͤhret/ die Poſten zu rechter
Zeit unter Anzeigung des Tages/ Monats und Jahrs
wann ſie geſchloſſen worden/ eingetragen/ alle Con-
ditiones die dabey vorgegangen oder bedungen wor-
den/ fleißig annotiret/ hierunter keine Liſt noch Be-
trug gebrauchet/ ſondern allerdings wie es einen ehr-
lichen Kauff- und Bieder-Mann wohlſtaͤndig verfah-
ren/ auch alſo auf meinen Contoir und mit meinen
Buͤchern zu verfahren gedencke/ ſo wahr mir GOtt
helffen ſoll.
XII.
Q q q 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/999 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 983. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/999>, abgerufen am 16.02.2025. |