Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.und Schuld-Verschreibungen. tig erachte/ so ersuche den Herrn Notarium dienstlich/er wolle sich nebst zweyen Zeugen/ oder mit Zuziehung eines Notarii adjuncti loco duorum testium nach N. N. verfügen/ und Hochgedachte Jhr. Durchl. oder in dero Abwesenheit der Hochfürstl. Regierung das Rescriptum gebührend insinuiren/ und eine gnädige Resolution darauf geziemend bitten/ eine Recipisse fordern/ und bedürffendes Falls ein Documentum in probante forma, über alles/ was vorgegangen/ ausfertigen/ welche Mühwaltung ich danckbarlich er- kennen will/ der ich/ unter Ergebung göttlicher Ob- hut verbleibe Des Herrn Notarii Dienstwilligster N. N. den - - Ao. N. N. XI. Bitt-Schreiben/ um das Ver- längern eines loß-gekündigten Capitals. Mein Herr! AUs dessen an mich abgelassenen Schreiben (oder kannt/ O o o 3
und Schuld-Verſchreibungen. tig erachte/ ſo erſuche den Herrn Notarium dienſtlich/er wolle ſich nebſt zweyen Zeugen/ oder mit Zuziehung eines Notarii adjuncti loco duorum teſtium nach N. N. verfuͤgen/ und Hochgedachte Jhr. Durchl. oder in dero Abweſenheit der Hochfuͤrſtl. Regierung das Reſcriptum gebuͤhrend inſinuiren/ und eine gnaͤdige Reſolution darauf geziemend bitten/ eine Recipiſſe fordern/ und beduͤrffendes Falls ein Documentum in probante forma, uͤber alles/ was vorgegangen/ ausfertigen/ welche Muͤhwaltung ich danckbarlich er- kennen will/ der ich/ unter Ergebung goͤttlicher Ob- hut verbleibe Des Herrn Notarii Dienſtwilligſter N. N. den ‒ ‒ Ao. N. N. XI. Bitt-Schreiben/ um das Ver- laͤngern eines loß-gekuͤndigten Capitals. Mein Herr! AUs deſſen an mich abgelaſſenen Schreiben (oder kannt/ O o o 3
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0965" n="949"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Schuld-Verſchreibungen.</hi></fw><lb/> tig erachte/ ſo erſuche den Herrn <hi rendition="#aq">Notarium</hi> dienſtlich/<lb/> er wolle ſich nebſt zweyen Zeugen/ oder mit Zuziehung<lb/> eines <hi rendition="#aq">Notarii adjuncti loco duorum teſtium</hi> nach<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi> verfuͤgen/ und Hochgedachte Jhr. Durchl. oder<lb/> in dero Abweſenheit der Hochfuͤrſtl. Regierung das<lb/><hi rendition="#aq">Reſcriptum</hi> gebuͤhrend <hi rendition="#aq">inſinui</hi>ren/ und eine gnaͤdige<lb/><hi rendition="#aq">Reſolution</hi> darauf geziemend bitten/ eine <hi rendition="#aq">Recipiſſe</hi><lb/> fordern/ und beduͤrffendes Falls ein <hi rendition="#aq">Documentum<lb/> in probante forma,</hi> uͤber alles/ was vorgegangen/<lb/> ausfertigen/ welche Muͤhwaltung ich danckbarlich er-<lb/> kennen will/ der ich/ unter Ergebung goͤttlicher Ob-<lb/> hut verbleibe</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Des Herrn</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Notarii</hi></hi><lb/> Dienſtwilligſter<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi> den ‒ ‒ <hi rendition="#aq">Ao. N. N.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Bitt-Schreiben/ um das Ver-<lb/> laͤngern eines loß-gekuͤndigten<lb/><hi rendition="#aq">Capitals.</hi></hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#fr">Mein Herr!</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Us deſſen an mich abgelaſſenen Schreiben (oder<lb/><hi rendition="#aq">Billet, item</hi> von dem geſtriges Tages bey mir<lb/> geweſenen Cantzeley-Boten) habe ich die Loßkuͤndi-<lb/> gung der mir vor einem Jahr vorgeliehenen tauſend<lb/> Rthlr. und daß ich ſolche innerhalb 6. Monat erlegen<lb/> ſolte/ vernommen. Nun weiß ich wol/ worzu mich<lb/> meine ausgegebene <hi rendition="#aq">Obligation</hi> und die Billigkeit ver-<lb/> pflichtet/ ſolte mir auch nichts liebers ſeyn/ als wann<lb/> ich meinem Herrn/ wie ich wol wolte/ mit <hi rendition="#aq">prompter</hi><lb/> Bezahlung begegnen koͤnnte. Wann aber demſel-<lb/> ben zum Theil der Zuſtand meiner Handlung ſelbſt be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">kannt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [949/0965]
und Schuld-Verſchreibungen.
tig erachte/ ſo erſuche den Herrn Notarium dienſtlich/
er wolle ſich nebſt zweyen Zeugen/ oder mit Zuziehung
eines Notarii adjuncti loco duorum teſtium nach
N. N. verfuͤgen/ und Hochgedachte Jhr. Durchl. oder
in dero Abweſenheit der Hochfuͤrſtl. Regierung das
Reſcriptum gebuͤhrend inſinuiren/ und eine gnaͤdige
Reſolution darauf geziemend bitten/ eine Recipiſſe
fordern/ und beduͤrffendes Falls ein Documentum
in probante forma, uͤber alles/ was vorgegangen/
ausfertigen/ welche Muͤhwaltung ich danckbarlich er-
kennen will/ der ich/ unter Ergebung goͤttlicher Ob-
hut verbleibe
Des Herrn Notarii
Dienſtwilligſter
N. N. den ‒ ‒ Ao. N. N.
XI. Bitt-Schreiben/ um das Ver-
laͤngern eines loß-gekuͤndigten
Capitals.
Mein Herr!
AUs deſſen an mich abgelaſſenen Schreiben (oder
Billet, item von dem geſtriges Tages bey mir
geweſenen Cantzeley-Boten) habe ich die Loßkuͤndi-
gung der mir vor einem Jahr vorgeliehenen tauſend
Rthlr. und daß ich ſolche innerhalb 6. Monat erlegen
ſolte/ vernommen. Nun weiß ich wol/ worzu mich
meine ausgegebene Obligation und die Billigkeit ver-
pflichtet/ ſolte mir auch nichts liebers ſeyn/ als wann
ich meinem Herrn/ wie ich wol wolte/ mit prompter
Bezahlung begegnen koͤnnte. Wann aber demſel-
ben zum Theil der Zuſtand meiner Handlung ſelbſt be-
kannt/
O o o 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/965 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 949. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/965>, abgerufen am 16.02.2025. |