Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.und Krahn-Gerechtigkeit. Kauff-Haus-Obherrn/ Krahnen-Meister undKauff-Haus-Knecht/ gehalten und besoldet werden/ insonderheit mögen die Kauff-Haus Verordnete über ausgeladene und niedergelegte Staffel-Waare/ ob sie von Würden oder nicht/ erkennen und richten/ und die so untüchtig/ verwerffen/ und den Frachten zu Schiff/ und auf der Achs-Ordnung geben/ wie- wol auch dieses dabey zu mercken/ daß nicht alle Waa- ren Staffel-Waaren seyn/ sonderlich etliche auf den Rhein specialiter Meß-Güter genennet werden/ welche/ wann sie den Zoll bezahlen/ ohne Auslegung vorbeyfahren können/ weil es sich aber oft zugetragen/ daß der Nahme des Zolls nicht gebraucht/ sondern unter den Praetext einer Niederlage/ Stapel-Gerech- tigkeit/ oder sonsten von denen auf und abge- henden Schiffen und Waaren/ eben so viel als wann es ein rechter Zoll wäre/ erhoben auch der Handlung und Schiffahrt durch ungebührliches und abgenöh- tigtes Aus- und Einladen/ Ausschiffen und Ausschüt- ten des Getreides und anderer Güter/ mercklich grosse Beschwer- und Verhinderung verursachet und zuge- füget worden/ als haben die glorwürdigsten Käy- sers/ Ferdinandus III. und Leopoldus I. in ihren Capitulationibus jener Art 20. dieser Art. 21. heil- samlich bewilliget/ daß alle und jede dergleichen/ sowol unter währenden Krieg als vor denselben/ auf allen Ströhmen und Schiffbahren Wassern des Reichs ohne Unterscheid/ neuerlich angemaste und ohne or- dentliche Verwilligung des Churfürstlichen Colle- gii also ausgebrachte Concessiones, oder auch son- sten eines und andern Orts vor sich unternehmende Usurpationes, unter was Schein und Nahmen auch dieselbe gehalten worden/ oder eignes Gewalts und J i i 5
und Krahn-Gerechtigkeit. Kauff-Haus-Obherrn/ Krahnen-Meiſter undKauff-Haus-Knecht/ gehalten und beſoldet werden/ inſonderheit moͤgen die Kauff-Haus Verordnete uͤber ausgeladene und niedergelegte Staffel-Waare/ ob ſie von Wuͤrden oder nicht/ erkennen und richten/ und die ſo untuͤchtig/ verwerffen/ und den Frachten zu Schiff/ und auf der Achs-Ordnung geben/ wie- wol auch dieſes dabey zu mercken/ daß nicht alle Waa- ren Staffel-Waaren ſeyn/ ſonderlich etliche auf den Rhein ſpecialiter Meß-Guͤter genennet werden/ welche/ wann ſie den Zoll bezahlen/ ohne Auslegung vorbeyfahren koͤnnen/ weil es ſich aber oft zugetragen/ daß der Nahme des Zolls nicht gebraucht/ ſondern unter den Prætext einer Niederlage/ Stapel-Gerech- tigkeit/ oder ſonſten von denen auf und abge- henden Schiffen und Waaren/ eben ſo viel als wann es ein rechter Zoll waͤre/ erhoben auch der Handlung und Schiffahrt durch ungebuͤhrliches und abgenoͤh- tigtes Aus- und Einladen/ Ausſchiffen und Ausſchuͤt- ten des Getreides und anderer Guͤter/ mercklich groſſe Beſchwer- und Verhinderung verurſachet und zuge- fuͤget worden/ als haben die glorwuͤrdigſten Kaͤy- ſers/ Ferdinandus III. und Leopoldus I. in ihren Capitulationibus jener Art 20. dieſer Art. 21. heil- ſamlich bewilliget/ daß alle und jede dergleichen/ ſowol unter waͤhrenden Krieg als vor denſelben/ auf allen Stroͤhmen und Schiffbahren Waſſern des Reichs ohne Unterſcheid/ neuerlich angemaſte und ohne or- dentliche Verwilligung des Churfuͤrſtlichen Colle- gii alſo ausgebrachte Conceſſiones, oder auch ſon- ſten eines und andern Orts vor ſich unternehmende Uſurpationes, unter was Schein und Nahmen auch dieſelbe gehalten worden/ oder eignes Gewalts und J i i 5
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0889" n="873"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Krahn-Gerechtigkeit.</hi></fw><lb/> Kauff-Haus-Obherrn/ Krahnen-Meiſter und<lb/> Kauff-Haus-Knecht/ gehalten und beſoldet werden/<lb/> inſonderheit moͤgen die Kauff-Haus Verordnete<lb/> uͤber ausgeladene und niedergelegte Staffel-Waare/<lb/> ob ſie von Wuͤrden oder nicht/ erkennen und richten/<lb/> und die ſo untuͤchtig/ verwerffen/ und den Frachten<lb/> zu Schiff/ und auf der Achs-Ordnung geben/ wie-<lb/> wol auch dieſes dabey zu mercken/ daß nicht alle Waa-<lb/> ren Staffel-Waaren ſeyn/ ſonderlich etliche auf den<lb/> Rhein <hi rendition="#aq">ſpecialiter</hi> Meß-Guͤter genennet werden/<lb/> welche/ wann ſie den Zoll bezahlen/ ohne Auslegung<lb/> vorbeyfahren koͤnnen/ weil es ſich aber oft zugetragen/<lb/> daß der Nahme des Zolls nicht gebraucht/ ſondern<lb/> unter den <hi rendition="#aq">Prætext</hi> einer Niederlage/ Stapel-Gerech-<lb/> tigkeit/ oder ſonſten von denen auf und abge-<lb/> henden Schiffen und Waaren/ eben ſo viel als wann<lb/> es ein rechter Zoll waͤre/ erhoben auch der Handlung<lb/> und Schiffahrt durch ungebuͤhrliches und abgenoͤh-<lb/> tigtes Aus- und Einladen/ Ausſchiffen und Ausſchuͤt-<lb/> ten des Getreides und anderer Guͤter/ mercklich groſſe<lb/> Beſchwer- und Verhinderung verurſachet und zuge-<lb/> fuͤget worden/ als haben die glorwuͤrdigſten Kaͤy-<lb/> ſers/ <hi rendition="#aq">Ferdinandus III.</hi> und <hi rendition="#aq">Leopoldus I.</hi> in ihren<lb/><hi rendition="#aq">Capitulationibus</hi> jener <hi rendition="#aq">Art</hi> 20. dieſer <hi rendition="#aq">Art.</hi> 21. heil-<lb/> ſamlich bewilliget/ daß alle und jede dergleichen/ ſowol<lb/> unter waͤhrenden Krieg als vor denſelben/ auf allen<lb/> Stroͤhmen und Schiffbahren Waſſern des Reichs<lb/> ohne Unterſcheid/ neuerlich angemaſte und ohne or-<lb/> dentliche Verwilligung des Churfuͤrſtlichen <hi rendition="#aq">Colle-<lb/> gii</hi> alſo ausgebrachte <hi rendition="#aq">Conceſſiones,</hi> oder auch ſon-<lb/> ſten eines und andern Orts vor ſich unternehmende<lb/><hi rendition="#aq">Uſurpationes,</hi> unter was Schein und Nahmen<lb/> auch dieſelbe gehalten worden/ oder eignes Gewalts<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [873/0889]
und Krahn-Gerechtigkeit.
Kauff-Haus-Obherrn/ Krahnen-Meiſter und
Kauff-Haus-Knecht/ gehalten und beſoldet werden/
inſonderheit moͤgen die Kauff-Haus Verordnete
uͤber ausgeladene und niedergelegte Staffel-Waare/
ob ſie von Wuͤrden oder nicht/ erkennen und richten/
und die ſo untuͤchtig/ verwerffen/ und den Frachten
zu Schiff/ und auf der Achs-Ordnung geben/ wie-
wol auch dieſes dabey zu mercken/ daß nicht alle Waa-
ren Staffel-Waaren ſeyn/ ſonderlich etliche auf den
Rhein ſpecialiter Meß-Guͤter genennet werden/
welche/ wann ſie den Zoll bezahlen/ ohne Auslegung
vorbeyfahren koͤnnen/ weil es ſich aber oft zugetragen/
daß der Nahme des Zolls nicht gebraucht/ ſondern
unter den Prætext einer Niederlage/ Stapel-Gerech-
tigkeit/ oder ſonſten von denen auf und abge-
henden Schiffen und Waaren/ eben ſo viel als wann
es ein rechter Zoll waͤre/ erhoben auch der Handlung
und Schiffahrt durch ungebuͤhrliches und abgenoͤh-
tigtes Aus- und Einladen/ Ausſchiffen und Ausſchuͤt-
ten des Getreides und anderer Guͤter/ mercklich groſſe
Beſchwer- und Verhinderung verurſachet und zuge-
fuͤget worden/ als haben die glorwuͤrdigſten Kaͤy-
ſers/ Ferdinandus III. und Leopoldus I. in ihren
Capitulationibus jener Art 20. dieſer Art. 21. heil-
ſamlich bewilliget/ daß alle und jede dergleichen/ ſowol
unter waͤhrenden Krieg als vor denſelben/ auf allen
Stroͤhmen und Schiffbahren Waſſern des Reichs
ohne Unterſcheid/ neuerlich angemaſte und ohne or-
dentliche Verwilligung des Churfuͤrſtlichen Colle-
gii alſo ausgebrachte Conceſſiones, oder auch ſon-
ſten eines und andern Orts vor ſich unternehmende
Uſurpationes, unter was Schein und Nahmen
auch dieſelbe gehalten worden/ oder eignes Gewalts
und
J i i 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/889 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 873. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/889>, abgerufen am 16.02.2025. |