Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Von Assecur antzen. den leiden: Andere seynd hingegen so furchtsam/ daßsie alles versichern lassen/ also daß viel mahls die Praemie ihnen den auf den Waaren vermuhteten Gewinn weg- frist: Andere gebrauchen beym Assecuriren böse Tücke und Räncke/ laden an statt guter Kauffmanns- Güter zum Schein wol emballirtes Stroh/ Holtz oder Stein in Schiffe ein/ welches sie hernach vor tüchtige Kauffmanns-Warren vor etliche tausend versichern lassen/ der mit ihn übereins wissende Schiffer bohrt als dann/ wann er in der See ist/ das Schiff heimlich in Grund/ oder setzet es/ unter den Vorwandt/ er habe wegen des harten Sturms die See nicht länger halten können/ solches muhtwillig am Strand/ worauf der Diebs-mäßige Befrachter dem Assecuratorem anläuffet/ und Geld haben will/ wird aber manchmahl/ aus GOttes gerechten Ge- richt/ die Schalckheit offenbahr/ und muß als dann der Hencker mit Galgen und Schwert bezahlen/ wie hie- von in nahmhafften Städten Exempel könnten vor- gestellet werden/ da es mit dergleichen Betrieger rechtschaffen geheissen: In fine videbitur cujus to- ni; wiewol bey dem Assecuratoren vielmahls auch nicht allzusicher zugehen/ in dem es etliche auf das Di- sputiren/ Zancken und Rechten legen/ und den asse- curirten Kauffmann mit unnöhtigen Beweiß belästi- gen/ von einer Zeit zur andern aufhalten; etliche auch gar/ wann sie grosse Capitalia bezahlen sollen/ das Reißaus nehmen/ und Banqverot spielen/ und also den Kauffmann um Praemie und Capital betriegen. Es seynd aber bey solchen Assecuriren unterschiedli- che andere Dinge mehr zu observiren höchst noht- wendig/ als/ daß/ so bald der Assecurator die Praemie ge-
Von Aſſecur antzen. den leiden: Andere ſeynd hingegen ſo furchtſam/ daßſie alles verſicheꝛn laſſen/ alſo daß viel mahls die Præmie ihnen den auf den Waaren vermuhteten Gewinn weg- friſt: Andere gebrauchen beym Aſſecuriren boͤſe Tuͤcke und Raͤncke/ laden an ſtatt guter Kauffmanns- Guͤter zum Schein wol emballirtes Stroh/ Holtz oder Stein in Schiffe ein/ welches ſie hernach vor tuͤchtige Kauffmanns-Warren vor etliche tauſend verſichern laſſen/ der mit ihn uͤbereins wiſſende Schiffer bohrt als dann/ wann er in der See iſt/ das Schiff heimlich in Grund/ oder ſetzet es/ unter den Vorwandt/ er habe wegen des harten Sturms die See nicht laͤnger halten koͤnnen/ ſolches muhtwillig am Strand/ worauf der Diebs-maͤßige Befrachter dem Aſſecuratorem anlaͤuffet/ und Geld haben will/ wird aber manchmahl/ aus GOttes gerechten Ge- richt/ die Schalckheit offenbahr/ und muß als dann der Hencker mit Galgen und Schwert bezahlen/ wie hie- von in nahmhafften Staͤdten Exempel koͤnnten vor- geſtellet werden/ da es mit dergleichen Betrieger rechtſchaffen geheiſſen: In fine videbitur cujus to- ni; wiewol bey dem Aſſecuratoren vielmahls auch nicht allzuſicher zugehen/ in dem es etliche auf das Di- ſputiren/ Zancken und Rechten legen/ und den aſſe- curirten Kauffmann mit unnoͤhtigen Beweiß belaͤſti- gen/ von einer Zeit zur andern aufhalten; etliche auch gar/ wann ſie groſſe Capitalia bezahlen ſollen/ das Reißaus nehmen/ und Banqverot ſpielen/ und alſo den Kauffmann um Præmie und Capital betriegen. Es ſeynd aber bey ſolchen Aſſecuriren unterſchiedli- che andere Dinge mehr zu obſerviren hoͤchſt noht- wendig/ als/ daß/ ſo bald der Aſſecurator die Præmie ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0876" n="860"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aſſecur an</hi></hi>tzen.</hi></fw><lb/> den leiden: Andere ſeynd hingegen ſo furchtſam/ daß<lb/> ſie alles verſicheꝛn laſſen/ alſo daß viel mahls die <hi rendition="#aq">Præmie</hi><lb/> ihnen den auf den Waaren vermuhteten Gewinn weg-<lb/> friſt: Andere gebrauchen beym <hi rendition="#aq">Aſſecuri</hi>ren boͤſe<lb/> Tuͤcke und Raͤncke/ laden an ſtatt guter Kauffmanns-<lb/> Guͤter zum Schein wol <hi rendition="#aq">emballir</hi>tes Stroh/ Holtz<lb/> oder Stein in Schiffe ein/ welches ſie hernach vor<lb/> tuͤchtige Kauffmanns-Warren vor etliche tauſend<lb/> verſichern laſſen/ der mit ihn uͤbereins wiſſende<lb/> Schiffer bohrt als dann/ wann er in der See iſt/ das<lb/> Schiff heimlich in Grund/ oder ſetzet es/ unter den<lb/> Vorwandt/ er habe wegen des harten Sturms die<lb/> See nicht laͤnger halten koͤnnen/ ſolches muhtwillig<lb/> am Strand/ worauf der Diebs-maͤßige Befrachter<lb/> dem <hi rendition="#aq">Aſſecuratorem</hi> anlaͤuffet/ und Geld haben will/<lb/> wird aber manchmahl/ aus GOttes gerechten Ge-<lb/> richt/ die Schalckheit offenbahr/ und muß als dann der<lb/> Hencker mit Galgen und Schwert bezahlen/ wie hie-<lb/> von in nahmhafften Staͤdten Exempel koͤnnten vor-<lb/> geſtellet werden/ da es mit dergleichen Betrieger<lb/> rechtſchaffen geheiſſen: <hi rendition="#aq">In fine videbitur cujus to-<lb/> ni;</hi> wiewol bey dem <hi rendition="#aq">Aſſecurato</hi>ren vielmahls auch<lb/> nicht allzuſicher zugehen/ in dem es etliche auf das <hi rendition="#aq">Di-<lb/> ſputi</hi>ren/ Zancken und Rechten legen/ und den <hi rendition="#aq">aſſe-<lb/> curir</hi>ten Kauffmann mit unnoͤhtigen Beweiß belaͤſti-<lb/> gen/ von einer Zeit zur andern aufhalten; etliche auch<lb/> gar/ wann ſie groſſe <hi rendition="#aq">Capitalia</hi> bezahlen ſollen/ das<lb/> Reißaus nehmen/ und <hi rendition="#aq">Banqverot</hi> ſpielen/ und alſo<lb/> den Kauffmann um <hi rendition="#aq">Præmie</hi> und <hi rendition="#aq">Capital</hi> betriegen.<lb/> Es ſeynd aber bey ſolchen <hi rendition="#aq">Aſſecuri</hi>ren unterſchiedli-<lb/> che andere Dinge mehr zu <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ren hoͤchſt noht-<lb/> wendig/ als/ daß/ ſo bald der <hi rendition="#aq">Aſſecurator</hi> die <hi rendition="#aq">Præmie</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [860/0876]
Von Aſſecur antzen.
den leiden: Andere ſeynd hingegen ſo furchtſam/ daß
ſie alles verſicheꝛn laſſen/ alſo daß viel mahls die Præmie
ihnen den auf den Waaren vermuhteten Gewinn weg-
friſt: Andere gebrauchen beym Aſſecuriren boͤſe
Tuͤcke und Raͤncke/ laden an ſtatt guter Kauffmanns-
Guͤter zum Schein wol emballirtes Stroh/ Holtz
oder Stein in Schiffe ein/ welches ſie hernach vor
tuͤchtige Kauffmanns-Warren vor etliche tauſend
verſichern laſſen/ der mit ihn uͤbereins wiſſende
Schiffer bohrt als dann/ wann er in der See iſt/ das
Schiff heimlich in Grund/ oder ſetzet es/ unter den
Vorwandt/ er habe wegen des harten Sturms die
See nicht laͤnger halten koͤnnen/ ſolches muhtwillig
am Strand/ worauf der Diebs-maͤßige Befrachter
dem Aſſecuratorem anlaͤuffet/ und Geld haben will/
wird aber manchmahl/ aus GOttes gerechten Ge-
richt/ die Schalckheit offenbahr/ und muß als dann der
Hencker mit Galgen und Schwert bezahlen/ wie hie-
von in nahmhafften Staͤdten Exempel koͤnnten vor-
geſtellet werden/ da es mit dergleichen Betrieger
rechtſchaffen geheiſſen: In fine videbitur cujus to-
ni; wiewol bey dem Aſſecuratoren vielmahls auch
nicht allzuſicher zugehen/ in dem es etliche auf das Di-
ſputiren/ Zancken und Rechten legen/ und den aſſe-
curirten Kauffmann mit unnoͤhtigen Beweiß belaͤſti-
gen/ von einer Zeit zur andern aufhalten; etliche auch
gar/ wann ſie groſſe Capitalia bezahlen ſollen/ das
Reißaus nehmen/ und Banqverot ſpielen/ und alſo
den Kauffmann um Præmie und Capital betriegen.
Es ſeynd aber bey ſolchen Aſſecuriren unterſchiedli-
che andere Dinge mehr zu obſerviren hoͤchſt noht-
wendig/ als/ daß/ ſo bald der Aſſecurator die Præmie
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/876 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 860. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/876>, abgerufen am 16.02.2025. |