Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.der fremden Handels-Wörter. nicht so viel schlecht Geld/ als er Lagio zur vollen Sum-ma, e. g. 100. Rthlr. bedarff/ so muß er ihm solches aus der Haupt-Summa kürtzen lassen. Es wird aber der aus der Haupt-Summa zu kürtzende Agio anders/ als der/ da man auf 100. zugibt/ gerechet/ nemlich mit Setzung in den ersten Satz der Regul Detri die verac- cordirte Agio; zum Exempel: Jch hätte 100. Rthlr. Hamburger current, wolte a 18. p. c. Species dafür haben/ so setze ich/ um die Agio aus der Haupt-Sum- ma zu kürtzen/ also: [Formel 1] man für 100. Rthlr. schlecht Geld bekommen würde. So man aber den zu kürtzenden Lagio nur wolte wis- sen/ sagt man: [Formel 2] So man aber die Lagio aufzugeben hat/ sagt man nur schlecht weg: [Formel 3] Eben wie es oben mit der Kürtzung des Lagio aus der Haupt-Summa gehalten worden/ so ist es auch mit Kür- tzung des Rabbats aus einer Haupt-Summa beschaffen. Warum aber also gerechnet werde/ ist schon an einem andern Ort ausgeführet worden. Beweißlich ist/ daß an vielen Orten viel Kaufleute die Lagio also Rabbats-wei- se zu rechnen nicht gewust haben/ oder bis dato wissen/ und dannenhero einer dem andern viel zu kurtz gethan. Agi- D 2
der fremden Handels-Woͤrter. nicht ſo viel ſchlecht Geld/ als er Lagio zur vollen Sum-ma, e. g. 100. Rthlr. bedarff/ ſo muß er ihm ſolches aus der Haupt-Sum̃a kuͤrtzen laſſen. Es wird aber der aus der Haupt-Summa zu kuͤrtzende Agio anders/ als der/ da man auf 100. zugibt/ gerechet/ nemlich mit Setzung in den erſten Satz der Regul Detri die verac- cordirte Agio; zum Exempel: Jch haͤtte 100. Rthlr. Hamburger current, wolte à 18. p. c. Species dafuͤr haben/ ſo ſetze ich/ um die Agio aus der Haupt-Sum- ma zu kuͤrtzen/ alſo: [Formel 1] man fuͤr 100. Rthlr. ſchlecht Geld bekommen wuͤrde. So man aber den zu kuͤrtzenden Lagio nur wolte wiſ- ſen/ ſagt man: [Formel 2] So man aber die Lagio aufzugeben hat/ ſagt man nur ſchlecht weg: [Formel 3] Eben wie es oben mit der Kuͤrtzung des Lagio aus der Haupt-Sum̃a gehalten worden/ ſo iſt es auch mit Kuͤr- tzung des Rabbats aus einer Haupt-Sum̃a beſchaffen. Warum aber alſo gerechnet werde/ iſt ſchon an einem andern Ort ausgefuͤhret wordẽ. Beweißlich iſt/ daß an vielẽ Orten viel Kaufleute die Lagio alſo Rabbats-wei- ſe zu rechnen nicht gewuſt haben/ oder bis dato wiſſen/ und dannenhero einer dem andern viel zu kurtz gethan. Agi- D 2
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0071" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der fremden Handels-Woͤrter.</hi></fw><lb/> nicht ſo viel ſchlecht Geld/ als er <hi rendition="#aq">Lagio</hi> zur vollen <hi rendition="#aq">Sum-<lb/> ma, e. g.</hi> 100. Rthlr. bedarff/ ſo muß er ihm ſolches<lb/> aus der Haupt-<hi rendition="#aq">Sum̃a</hi> kuͤrtzen laſſen. Es wird aber der<lb/> aus der Haupt-<hi rendition="#aq">Summa</hi> zu kuͤrtzende <hi rendition="#aq">Agio</hi> anders/<lb/> als der/ da man auf 100. zugibt/ gerechet/ nemlich mit<lb/> Setzung in den erſten Satz der Regul <hi rendition="#aq">Detri</hi> die ver<hi rendition="#aq">ac-<lb/> cordi</hi>rte <hi rendition="#aq">Agio;</hi> zum Exempel: Jch haͤtte 100. Rthlr.<lb/> Hamburger <hi rendition="#aq">current,</hi> wolte <hi rendition="#aq">à 18. p. c. Species</hi> dafuͤr<lb/> haben/ ſo ſetze ich/ um die <hi rendition="#aq">Agio</hi> aus der Haupt-<hi rendition="#aq">Sum-<lb/> ma</hi> zu kuͤrtzen/ alſo:<lb/><formula/> man fuͤr 100. Rthlr. ſchlecht Geld bekommen wuͤrde.<lb/> So man aber den zu kuͤrtzenden <hi rendition="#aq">Lagio</hi> nur wolte wiſ-<lb/> ſen/ ſagt man:<lb/><formula/> So man aber die <hi rendition="#aq">Lagio</hi> aufzugeben hat/ ſagt man nur<lb/> ſchlecht weg:<lb/><formula/> Eben wie es oben mit der Kuͤrtzung des <hi rendition="#aq">Lagio</hi> aus der<lb/> Haupt-<hi rendition="#aq">Sum̃a</hi> gehalten worden/ ſo iſt es auch mit Kuͤr-<lb/> tzung des <hi rendition="#aq">Rabbats</hi> aus einer Haupt-<hi rendition="#aq">Sum̃a</hi> beſchaffen.<lb/> Warum aber alſo gerechnet werde/ iſt ſchon an einem<lb/> andern Ort ausgefuͤhret wordẽ. Beweißlich iſt/ daß an<lb/> vielẽ Orten viel Kaufleute die <hi rendition="#aq">Lagio</hi> alſo <hi rendition="#aq">Rabbats-</hi>wei-<lb/> ſe zu rechnen nicht gewuſt haben/ oder bis <hi rendition="#aq">dato</hi> wiſſen/<lb/> und dannenhero einer dem andern viel zu kurtz gethan.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Agi-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0071]
der fremden Handels-Woͤrter.
nicht ſo viel ſchlecht Geld/ als er Lagio zur vollen Sum-
ma, e. g. 100. Rthlr. bedarff/ ſo muß er ihm ſolches
aus der Haupt-Sum̃a kuͤrtzen laſſen. Es wird aber der
aus der Haupt-Summa zu kuͤrtzende Agio anders/
als der/ da man auf 100. zugibt/ gerechet/ nemlich mit
Setzung in den erſten Satz der Regul Detri die verac-
cordirte Agio; zum Exempel: Jch haͤtte 100. Rthlr.
Hamburger current, wolte à 18. p. c. Species dafuͤr
haben/ ſo ſetze ich/ um die Agio aus der Haupt-Sum-
ma zu kuͤrtzen/ alſo:
[FORMEL] man fuͤr 100. Rthlr. ſchlecht Geld bekommen wuͤrde.
So man aber den zu kuͤrtzenden Lagio nur wolte wiſ-
ſen/ ſagt man:
[FORMEL] So man aber die Lagio aufzugeben hat/ ſagt man nur
ſchlecht weg:
[FORMEL] Eben wie es oben mit der Kuͤrtzung des Lagio aus der
Haupt-Sum̃a gehalten worden/ ſo iſt es auch mit Kuͤr-
tzung des Rabbats aus einer Haupt-Sum̃a beſchaffen.
Warum aber alſo gerechnet werde/ iſt ſchon an einem
andern Ort ausgefuͤhret wordẽ. Beweißlich iſt/ daß an
vielẽ Orten viel Kaufleute die Lagio alſo Rabbats-wei-
ſe zu rechnen nicht gewuſt haben/ oder bis dato wiſſen/
und dannenhero einer dem andern viel zu kurtz gethan.
Agi-
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/71 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/71>, abgerufen am 16.02.2025. |