Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Vollmachten/ Compromissen, &c. nung/ daß B. nach seiner obliegenden Schuldigkeitgethan/ indem er den Wechsel-Brief mit erster Post versandt/ consequenter, weiln er damit nichts verse- hen/ ist er auch nun von allen Ansprüchen frey/ und hat sich allein D. in säumig erwiesener praesentation, und procurirter acceptation des Wechsel-Briefes/ die er doch mit aller erster Post zu ersuchen schuldig ge- wesen/ praejudiciret/ vormöge Stat. Hamb. Part. 2. Tit. VII. Art. 2. Also/ daß A. weder schuldig/ die Valuta an B. wieder zu geben/ noch B. dem D. des- wegen satisfaction zu schaffen/ allein muß sich D. aus das Versehen an C. halten/ wie solches nicht al- lein Vogt de Camb. pag. 99. & 100. ex Uso Mercatorum gründlich ausgeführet/ sondern auch davon mit mehrern zu lesen Doct. Henrici Zipffels Tractat von Wechsel-Briefen/ Sectione VI. pag. 177. & 178. da er unter andern auch den Amsterdamschen Wil- lekeur de anno 1661. und etlicher Practicorum Zeugniß Anno 1663. anführet. Und ob er zwar daselbst nur von Versäumniß der protestation in specie handelt/ so gehet doch die Meynung dahin- aus/ daß alle Nachläßigkeit/ die der Praesentant be- gehet/ allein ihme zur Last falle/ wann er anders nicht erhebliche Ursachen anweisen kan/ die ihn von seiner Schuldigkeit abgehalten. Mit dem übereinstim- met das Anno 1681. ans Licht gekommene Dänische Wechsel-Recht; wiewol ich mich einer bessern Mey- nung willig unterwerffe. Hamburg/ den 14. Junii Ao. 1701. Frantz Gerhard Schröder. XXXI.
Vollmachten/ Compromiſſen, &c. nung/ daß B. nach ſeiner obliegenden Schuldigkeitgethan/ indem er den Wechſel-Brief mit erſter Poſt verſandt/ conſequenter, weiln er damit nichts verſe- hen/ iſt er auch nun von allen Anſpruͤchen frey/ und hat ſich allein D. in ſaͤumig erwieſener præſentation, und procurirter acceptation des Wechſel-Briefes/ die er doch mit aller erſter Poſt zu erſuchen ſchuldig ge- weſen/ præjudiciret/ vormoͤge Stat. Hamb. Part. 2. Tit. VII. Art. 2. Alſo/ daß A. weder ſchuldig/ die Valuta an B. wieder zu geben/ noch B. dem D. des- wegen ſatisfaction zu ſchaffen/ allein muß ſich D. aus das Verſehen an C. halten/ wie ſolches nicht al- lein Vogt de Camb. pag. 99. & 100. ex Uſo Mercatorum gruͤndlich ausgefuͤhret/ ſondern auch davon mit mehrern zu leſen Doct. Henrici Zipffels Tractat von Wechſel-Briefen/ Sectione VI. pag. 177. & 178. da er unter andern auch den Amſterdamſchen Wil- lekeur de anno 1661. und etlicher Practicorum Zeugniß Anno 1663. anfuͤhret. Und ob er zwar daſelbſt nur von Verſaͤumniß der proteſtation in ſpecie handelt/ ſo gehet doch die Meynung dahin- aus/ daß alle Nachlaͤßigkeit/ die der Præſentant be- gehet/ allein ihme zur Laſt falle/ wann er anders nicht erhebliche Urſachen anweiſen kan/ die ihn von ſeiner Schuldigkeit abgehalten. Mit dem uͤbereinſtim- met das Anno 1681. ans Licht gekommene Daͤniſche Wechſel-Recht; wiewol ich mich einer beſſern Mey- nung willig unterwerffe. Hamburg/ den 14. Junii Ao. 1701. Frantz Gerhard Schroͤder. XXXI.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <div> <p><pb facs="#f0614" n="594"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vollmachten/</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Compromiſſen, &c.</hi></hi></fw><lb/> nung/ daß <hi rendition="#aq">B.</hi> nach ſeiner obliegenden Schuldigkeit<lb/> gethan/ indem er den Wechſel-Brief mit erſter Poſt<lb/> verſandt/ <hi rendition="#aq">conſequenter,</hi> weiln er damit nichts verſe-<lb/> hen/ iſt er auch nun von allen Anſpruͤchen frey/ und<lb/> hat ſich allein <hi rendition="#aq">D.</hi> in ſaͤumig erwieſener <hi rendition="#aq">præſentation,</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">procurir</hi>ter <hi rendition="#aq">acceptation</hi> des Wechſel-Briefes/<lb/> die er doch mit aller erſter Poſt zu erſuchen ſchuldig ge-<lb/> weſen/ <hi rendition="#aq">præjudici</hi>ret/ vormoͤge <hi rendition="#aq">Stat. Hamb. Part. 2.<lb/> Tit. VII. Art.</hi> 2. Alſo/ daß <hi rendition="#aq">A.</hi> weder ſchuldig/ die<lb/><hi rendition="#aq">Valuta</hi> an <hi rendition="#aq">B.</hi> wieder zu geben/ noch <hi rendition="#aq">B.</hi> dem <hi rendition="#aq">D.</hi> des-<lb/> wegen <hi rendition="#aq">ſatisfaction</hi> zu ſchaffen/ allein muß ſich <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/> aus das Verſehen an <hi rendition="#aq">C.</hi> halten/ wie ſolches nicht al-<lb/> lein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vogt de Camb. pag. 99. & 100. ex Uſo Mercatorum</hi></hi><lb/> gruͤndlich ausgefuͤhret/ ſondern auch davon mit<lb/> mehrern zu leſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doct. Henrici Zipffels Tractat</hi></hi> <hi rendition="#fr">von<lb/> Wechſel-Briefen/</hi> <hi rendition="#aq">Sectione VI. pag.</hi> 177. & 178.<lb/> da er unter andern auch den Amſterdamſchen <hi rendition="#aq">Wil-<lb/> lekeur de anno</hi> 1661. und etlicher <hi rendition="#aq">Practicorum</hi><lb/> Zeugniß <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1663. anfuͤhret. Und ob er zwar<lb/> daſelbſt nur von Verſaͤumniß der <hi rendition="#aq">proteſtation in<lb/> ſpecie</hi> handelt/ ſo gehet doch die Meynung dahin-<lb/> aus/ daß alle Nachlaͤßigkeit/ die der <hi rendition="#aq">Præſentant</hi> be-<lb/> gehet/ allein ihme zur Laſt falle/ wann er anders nicht<lb/> erhebliche Urſachen anweiſen kan/ die ihn von ſeiner<lb/> Schuldigkeit abgehalten. Mit dem uͤbereinſtim-<lb/> met das <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1681. ans Licht gekommene Daͤniſche<lb/> Wechſel-Recht; wiewol ich mich einer beſſern Mey-<lb/> nung willig unterwerffe.</p><lb/> <closer> <salute>Hamburg/ den 14. <hi rendition="#aq">Junii<lb/> Ao.</hi> 1701.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Frantz Gerhard Schroͤder.</hi></hi></salute> </closer> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXXI.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [594/0614]
Vollmachten/ Compromiſſen, &c.
nung/ daß B. nach ſeiner obliegenden Schuldigkeit
gethan/ indem er den Wechſel-Brief mit erſter Poſt
verſandt/ conſequenter, weiln er damit nichts verſe-
hen/ iſt er auch nun von allen Anſpruͤchen frey/ und
hat ſich allein D. in ſaͤumig erwieſener præſentation,
und procurirter acceptation des Wechſel-Briefes/
die er doch mit aller erſter Poſt zu erſuchen ſchuldig ge-
weſen/ præjudiciret/ vormoͤge Stat. Hamb. Part. 2.
Tit. VII. Art. 2. Alſo/ daß A. weder ſchuldig/ die
Valuta an B. wieder zu geben/ noch B. dem D. des-
wegen ſatisfaction zu ſchaffen/ allein muß ſich D.
aus das Verſehen an C. halten/ wie ſolches nicht al-
lein Vogt de Camb. pag. 99. & 100. ex Uſo Mercatorum
gruͤndlich ausgefuͤhret/ ſondern auch davon mit
mehrern zu leſen Doct. Henrici Zipffels Tractat von
Wechſel-Briefen/ Sectione VI. pag. 177. & 178.
da er unter andern auch den Amſterdamſchen Wil-
lekeur de anno 1661. und etlicher Practicorum
Zeugniß Anno 1663. anfuͤhret. Und ob er zwar
daſelbſt nur von Verſaͤumniß der proteſtation in
ſpecie handelt/ ſo gehet doch die Meynung dahin-
aus/ daß alle Nachlaͤßigkeit/ die der Præſentant be-
gehet/ allein ihme zur Laſt falle/ wann er anders nicht
erhebliche Urſachen anweiſen kan/ die ihn von ſeiner
Schuldigkeit abgehalten. Mit dem uͤbereinſtim-
met das Anno 1681. ans Licht gekommene Daͤniſche
Wechſel-Recht; wiewol ich mich einer beſſern Mey-
nung willig unterwerffe.
Hamburg/ den 14. Junii
Ao. 1701.
Frantz Gerhard Schroͤder.
XXXI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/614 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 594. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/614>, abgerufen am 16.02.2025. |