Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Verkauff/ Courant, &c. Rechnungen. Wann nun die Verzeichniß aller Activ-Effecten eingezeichnet worden/ müssen auch die Passive geschrieben werden/ als: (1) Wann er der Fallit von seinem Weibe zum Hey- raht-Gut/ und was er ererbt/ geschenckt oder anders bekommen. (2) Was er für Zinse-Gelder schuldig. (3) Was er in Obligationibus und Buch-Schul- den schuldig. (4) Was er für Handschrifften/ Scheine oder Wech- sel-Briefe/ die er fourniret/ und welche mit Pro- test zurück gekommen sind/ schuldig. (5) Was er seinen Bedienten/ Haus-Gesinde und Arbeitern/ die keinen Schein noch Handschrifft von ihm haben/ schuldig; und in Summa alles/ womit er andern Leuten verhafftet ist. So nun ein solches Verzeichniß ein Fallit, um de- sto leichter zum Accord zu kommen/ selbiger ma- chet/ soll er es unten am Ende mit folgenden Worten verificiren: Jch Unterschriebener bekenne hiemit vor allen/ de- NB. Man könnte ihn auch darzu setzen lassen: So wahr mir GOTT helffen soll und sein heiliges Wort. XLIV.
Verkauff/ Courant, &c. Rechnungen. Wann nun die Verzeichniß aller Activ-Effecten eingezeichnet worden/ muͤſſen auch die Paſſive geſchrieben werden/ als: (1) Wann er der Fallit von ſeinem Weibe zum Hey- raht-Gut/ und was er ererbt/ geſchenckt oder anders bekommen. (2) Was er fuͤr Zinſe-Gelder ſchuldig. (3) Was er in Obligationibus und Buch-Schul- den ſchuldig. (4) Was er fuͤr Handſchrifften/ Scheine oder Wech- ſel-Briefe/ die er fourniret/ und welche mit Pro- teſt zuruͤck gekommen ſind/ ſchuldig. (5) Was er ſeinen Bedienten/ Haus-Geſinde und Arbeitern/ die keinen Schein noch Handſchrifft von ihm haben/ ſchuldig; und in Summa alles/ womit er andern Leuten verhafftet iſt. So nun ein ſolches Verzeichniß ein Fallit, um de- ſto leichter zum Accord zu kommen/ ſelbiger ma- chet/ ſoll er es unten am Ende mit folgenden Worten verificiren: Jch Unterſchriebener bekenne hiemit vor allen/ de- NB. Man koͤnnte ihn auch darzu ſetzen laſſen: So wahr mir GOTT helffen ſoll und ſein heiliges Wort. XLIV.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <pb facs="#f0543" n="523"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verkauff/</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Courant, &c.</hi> </hi> <hi rendition="#b">Rechnungen.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Wann nun die Verzeichniß aller <hi rendition="#aq">Activ-Effecten</hi><lb/> eingezeichnet worden/ muͤſſen auch die <hi rendition="#aq">Paſſive</hi><lb/> geſchrieben werden/ als:</item><lb/> <item>(1) Wann er der <hi rendition="#aq">Fallit</hi> von ſeinem Weibe zum Hey-<lb/> raht-Gut/ und was er ererbt/ geſchenckt oder<lb/> anders bekommen.</item><lb/> <item>(2) Was er fuͤr Zinſe-Gelder ſchuldig.</item><lb/> <item>(3) Was er in <hi rendition="#aq">Obligationibus</hi> und Buch-Schul-<lb/> den ſchuldig.</item><lb/> <item>(4) Was er fuͤr Handſchrifften/ Scheine oder Wech-<lb/> ſel-Briefe/ die er <hi rendition="#aq">fourni</hi>ret/ und welche mit <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> teſt</hi> zuruͤck gekommen ſind/ ſchuldig.</item><lb/> <item>(5) Was er ſeinen Bedienten/ Haus-Geſinde und<lb/> Arbeitern/ die keinen Schein noch Handſchrifft<lb/> von ihm haben/ ſchuldig; und in <hi rendition="#aq">Summa</hi> alles/<lb/> womit er andern Leuten verhafftet iſt.</item><lb/> <item>So nun ein ſolches Verzeichniß ein <hi rendition="#aq">Fallit,</hi> um de-<lb/> ſto leichter zum <hi rendition="#aq">Accord</hi> zu kommen/ ſelbiger ma-<lb/> chet/ ſoll er es unten am Ende mit folgenden<lb/> Worten <hi rendition="#aq">verifici</hi>ren:</item> </list><lb/> <p>Jch Unterſchriebener bekenne hiemit vor allen/ de-<lb/> nen es zu wiſſen gebuͤhret/ daß dieſe obbemeldte Ver-<lb/> zeichniß aller meiner <hi rendition="#aq">Activ-</hi> und <hi rendition="#aq">Paſſiv-Effecten</hi><lb/> wahrhafftig/ und daß ich weder etwas darinnen aus-<lb/> gelaſſen/ noch einige Perſonen/ welche nicht meine<lb/> wahre oder rechtmaͤßige Glaͤubiger ſeyn/ demſelben<lb/> einverleibet habe.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">NB.</hi> Man koͤnnte ihn auch darzu ſetzen laſſen: So<lb/> wahr mir GOTT helffen ſoll und ſein heiliges<lb/> Wort.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XLIV.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [523/0543]
Verkauff/ Courant, &c. Rechnungen.
Wann nun die Verzeichniß aller Activ-Effecten
eingezeichnet worden/ muͤſſen auch die Paſſive
geſchrieben werden/ als:
(1) Wann er der Fallit von ſeinem Weibe zum Hey-
raht-Gut/ und was er ererbt/ geſchenckt oder
anders bekommen.
(2) Was er fuͤr Zinſe-Gelder ſchuldig.
(3) Was er in Obligationibus und Buch-Schul-
den ſchuldig.
(4) Was er fuͤr Handſchrifften/ Scheine oder Wech-
ſel-Briefe/ die er fourniret/ und welche mit Pro-
teſt zuruͤck gekommen ſind/ ſchuldig.
(5) Was er ſeinen Bedienten/ Haus-Geſinde und
Arbeitern/ die keinen Schein noch Handſchrifft
von ihm haben/ ſchuldig; und in Summa alles/
womit er andern Leuten verhafftet iſt.
So nun ein ſolches Verzeichniß ein Fallit, um de-
ſto leichter zum Accord zu kommen/ ſelbiger ma-
chet/ ſoll er es unten am Ende mit folgenden
Worten verificiren:
Jch Unterſchriebener bekenne hiemit vor allen/ de-
nen es zu wiſſen gebuͤhret/ daß dieſe obbemeldte Ver-
zeichniß aller meiner Activ- und Paſſiv-Effecten
wahrhafftig/ und daß ich weder etwas darinnen aus-
gelaſſen/ noch einige Perſonen/ welche nicht meine
wahre oder rechtmaͤßige Glaͤubiger ſeyn/ demſelben
einverleibet habe.
NB. Man koͤnnte ihn auch darzu ſetzen laſſen: So
wahr mir GOTT helffen ſoll und ſein heiliges
Wort.
XLIV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/543 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/543>, abgerufen am 16.02.2025. |