Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Ordres, Qvitungen/ Scheine/ etc. den neuen Constitutionen und Gesetzen/ so denen/die sämtlich alle für einen/ und einer für alle verbun- den/ zu statten kommen möchten/ imgleichen der Aus- flucht/ ob wäre da die Schuld verändert/ oder ver- neuert/ als ob sie einander zu zahlen auf sich genom- men/ oder als ob sie wäre abgerechnet/ oder einem an- dern abgetreten/ oder der Zahlungs-Termin aufge- schoben worden/ als sie schrifftlich verfasset/ daß wir vor keinem als unsern Richtern stehen dürffen/ der Ap- pellation, der Wiedereinsetzung in vorigen Stand/ daß der proceß nicht solle von der execution ange- fangen werden/ und letztlich der bekannten Rechts- Regul/ die da will/ daß kein gemein Verzicht gelten solle/ es sey denn ein absonderlicher vorher gegangen/ imgleichen auch aller Chur- und Fürstlichen Consti- tutionen, Geboten und Verboten/ und was sonsten uns und den Unsrigen mehr zum Vortheil/ unsern Creditoren aber und seinem Mit-Beschriebenen zum Nachtheil und Schaden/ gereichen könnte/ dessen al- len gäntzlich/ in genere und specie, freywillig und aus wohlbedachten Muthe/ verzeihen und begeben/ deroselben uns in keinerley Wege/ als allein mit ehr- bahrer richtiger Zahlung zu behelffen/ und unsere Adel-Briefe und Siegel/ als adelichen redlichen Leu- ten gebühret/ wieder an uns zu bringen/ und zu lösen; Hiemit und in Krafft dieser Verpflichtung ange- lobende/ daß wir uns weder jetzo gemeldter Rechte noch anderer je gebrauchen/ noch diese unsere Ver- schreibung dem Creditoren zum Nachtheil deuten/ articuliren oder in Zweiffel setzen/ sondern wollen diese unsere Verpflichtung stet/ feste und unver- brüchlich halten/ und ihren Buchstaben nach/ wie sie lauten/ verstehen. Da auch diese Verschreibung vor voll-
Ordres, Qvitungen/ Scheine/ ꝛc. den neuen Conſtitutionen und Geſetzen/ ſo denen/die ſaͤmtlich alle fuͤr einen/ und einer fuͤr alle verbun- den/ zu ſtatten kommen moͤchten/ imgleichen der Aus- flucht/ ob waͤre da die Schuld veraͤndert/ oder ver- neuert/ als ob ſie einander zu zahlen auf ſich genom- men/ oder als ob ſie waͤre abgerechnet/ oder einem an- dern abgetreten/ oder der Zahlungs-Termin aufge- ſchoben worden/ als ſie ſchrifftlich verfaſſet/ daß wir vor keinem als unſern Richtern ſtehen duͤrffen/ der Ap- pellation, der Wiedereinſetzung in vorigen Stand/ daß der proceß nicht ſolle von der execution ange- fangen werden/ und letztlich der bekannten Rechts- Regul/ die da will/ daß kein gemein Verzicht gelten ſolle/ es ſey denn ein abſonderlicher vorher gegangen/ imgleichen auch aller Chur- und Fuͤrſtlichen Conſti- tutionen, Geboten und Verboten/ und was ſonſten uns und den Unſrigen mehr zum Vortheil/ unſern Creditoren aber und ſeinem Mit-Beſchriebenen zum Nachtheil und Schaden/ gereichen koͤnnte/ deſſen al- len gaͤntzlich/ in genere und ſpecie, freywillig und aus wohlbedachten Muthe/ verzeihen und begeben/ deroſelben uns in keinerley Wege/ als allein mit ehr- bahrer richtiger Zahlung zu behelffen/ und unſere Adel-Briefe und Siegel/ als adelichen redlichen Leu- ten gebuͤhret/ wieder an uns zu bringen/ und zu loͤſen; Hiemit und in Krafft dieſer Verpflichtung ange- lobende/ daß wir uns weder jetzo gemeldter Rechte noch anderer je gebrauchen/ noch dieſe unſere Ver- ſchreibung dem Creditoren zum Nachtheil deuten/ articuliren oder in Zweiffel ſetzen/ ſondern wollen dieſe unſere Verpflichtung ſtet/ feſte und unver- bruͤchlich halten/ und ihren Buchſtaben nach/ wie ſie lauten/ verſtehen. Da auch dieſe Verſchreibung vor voll-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0387" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ordres,</hi></hi><hi rendition="#b">Qvitungen/ Scheine/ ꝛc.</hi></fw><lb/> den neuen <hi rendition="#aq">Conſtitutionen</hi> und Geſetzen/ ſo denen/<lb/> die ſaͤmtlich alle fuͤr einen/ und einer fuͤr alle verbun-<lb/> den/ zu ſtatten kommen moͤchten/ imgleichen der Aus-<lb/> flucht/ ob waͤre da die Schuld veraͤndert/ oder ver-<lb/> neuert/ als ob ſie einander zu zahlen auf ſich genom-<lb/> men/ oder als ob ſie waͤre abgerechnet/ oder einem an-<lb/> dern abgetreten/ oder der Zahlungs-<hi rendition="#aq">Termin</hi> aufge-<lb/> ſchoben worden/ als ſie ſchrifftlich verfaſſet/ daß wir<lb/> vor keinem als unſern Richtern ſtehen duͤrffen/ der <hi rendition="#aq">Ap-<lb/> pellation,</hi> der Wiedereinſetzung in vorigen Stand/<lb/> daß der <hi rendition="#aq">proceß</hi> nicht ſolle von der <hi rendition="#aq">execution</hi> ange-<lb/> fangen werden/ und letztlich der bekannten Rechts-<lb/> Regul/ die da will/ daß kein gemein Verzicht gelten<lb/> ſolle/ es ſey denn ein abſonderlicher vorher gegangen/<lb/> imgleichen auch aller Chur- und Fuͤrſtlichen <hi rendition="#aq">Conſti-<lb/> tutionen,</hi> Geboten und Verboten/ und was ſonſten<lb/> uns und den Unſrigen mehr zum Vortheil/ unſern<lb/><hi rendition="#aq">Credito</hi>ren aber und ſeinem Mit-Beſchriebenen zum<lb/> Nachtheil und Schaden/ gereichen koͤnnte/ deſſen al-<lb/> len gaͤntzlich/ in <hi rendition="#aq">genere</hi> und <hi rendition="#aq">ſpecie,</hi> freywillig und<lb/> aus wohlbedachten Muthe/ verzeihen und begeben/<lb/> deroſelben uns in keinerley Wege/ als allein mit ehr-<lb/> bahrer richtiger Zahlung zu behelffen/ und unſere<lb/> Adel-Briefe und Siegel/ als adelichen redlichen Leu-<lb/> ten gebuͤhret/ wieder an uns zu bringen/ und zu loͤſen;<lb/> Hiemit und in Krafft dieſer Verpflichtung ange-<lb/> lobende/ daß wir uns weder jetzo gemeldter Rechte<lb/> noch anderer je gebrauchen/ noch dieſe unſere Ver-<lb/> ſchreibung dem <hi rendition="#aq">Credito</hi>ren zum Nachtheil deuten/<lb/><hi rendition="#aq">articuli</hi>ren oder in Zweiffel ſetzen/ ſondern wollen<lb/> dieſe unſere Verpflichtung ſtet/ feſte und unver-<lb/> bruͤchlich halten/ und ihren Buchſtaben nach/ wie ſie<lb/> lauten/ verſtehen. Da auch dieſe Verſchreibung vor<lb/> <fw place="bottom" type="catch">voll-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [367/0387]
Ordres, Qvitungen/ Scheine/ ꝛc.
den neuen Conſtitutionen und Geſetzen/ ſo denen/
die ſaͤmtlich alle fuͤr einen/ und einer fuͤr alle verbun-
den/ zu ſtatten kommen moͤchten/ imgleichen der Aus-
flucht/ ob waͤre da die Schuld veraͤndert/ oder ver-
neuert/ als ob ſie einander zu zahlen auf ſich genom-
men/ oder als ob ſie waͤre abgerechnet/ oder einem an-
dern abgetreten/ oder der Zahlungs-Termin aufge-
ſchoben worden/ als ſie ſchrifftlich verfaſſet/ daß wir
vor keinem als unſern Richtern ſtehen duͤrffen/ der Ap-
pellation, der Wiedereinſetzung in vorigen Stand/
daß der proceß nicht ſolle von der execution ange-
fangen werden/ und letztlich der bekannten Rechts-
Regul/ die da will/ daß kein gemein Verzicht gelten
ſolle/ es ſey denn ein abſonderlicher vorher gegangen/
imgleichen auch aller Chur- und Fuͤrſtlichen Conſti-
tutionen, Geboten und Verboten/ und was ſonſten
uns und den Unſrigen mehr zum Vortheil/ unſern
Creditoren aber und ſeinem Mit-Beſchriebenen zum
Nachtheil und Schaden/ gereichen koͤnnte/ deſſen al-
len gaͤntzlich/ in genere und ſpecie, freywillig und
aus wohlbedachten Muthe/ verzeihen und begeben/
deroſelben uns in keinerley Wege/ als allein mit ehr-
bahrer richtiger Zahlung zu behelffen/ und unſere
Adel-Briefe und Siegel/ als adelichen redlichen Leu-
ten gebuͤhret/ wieder an uns zu bringen/ und zu loͤſen;
Hiemit und in Krafft dieſer Verpflichtung ange-
lobende/ daß wir uns weder jetzo gemeldter Rechte
noch anderer je gebrauchen/ noch dieſe unſere Ver-
ſchreibung dem Creditoren zum Nachtheil deuten/
articuliren oder in Zweiffel ſetzen/ ſondern wollen
dieſe unſere Verpflichtung ſtet/ feſte und unver-
bruͤchlich halten/ und ihren Buchſtaben nach/ wie ſie
lauten/ verſtehen. Da auch dieſe Verſchreibung vor
voll-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/387 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/387>, abgerufen am 16.02.2025. |