Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Ordres, Qvitungen/ Scheine/ etc. wie dieselben immer durch Menschen Verstand undWitz können erdacht worden seyn/ oder noch erdacht werden/ welche den Schuldnern zum besten/ den Gläubigern hingegen zum Schaden und Nachtheil gereichen/ und einiger special-renuntiation von nöh- ten haben/ so vollkömmlich/ als wenn sie ausdrücklichen hierinnen benannt wären/ gelobende mich in keinerley weise noch wege damit zu schützen/ noch zubehelffen/ weder mit noch ohne geist- und weltlichen Rechte/ alles gantz treulich sonder Arg/ List und Gefährde; Zu des- sen Uhrkund habe ich diese obligation eigenhändig un- terschrieben/ und mit meinem angebohrnen Pittschafft wol wissentlich bekräfftiget/ so geschehen Lübeck den 5. Julii 1716. (L. S.) N. N. von N. N. XXXVIII. Schrifftliche Ver- pflichtung. Oder: Obligation über ein gelehntes/ oder bit- weiß erhaltenes Ding/ daß man solches zu getreuen Händen wieder liefern wolle. JCh Sempronius, für mich/ meine Erben und auch
Ordres, Qvitungen/ Scheine/ ꝛc. wie dieſelben immer durch Menſchen Verſtand undWitz koͤnnen erdacht worden ſeyn/ oder noch erdacht werden/ welche den Schuldnern zum beſten/ den Glaͤubigern hingegen zum Schaden und Nachtheil gereichen/ und einiger ſpecial-renuntiation von noͤh- ten haben/ ſo vollkoͤm̃lich/ als wenn ſie ausdruͤcklichen hierinnen benannt waͤren/ gelobende mich in keinerley weiſe noch wege damit zu ſchuͤtzen/ noch zubehelffen/ weder mit noch ohne geiſt- und weltlichen Rechte/ alles gantz treulich ſonder Arg/ Liſt und Gefaͤhrde; Zu deſ- ſen Uhrkund habe ich dieſe obligation eigenhaͤndig un- terſchrieben/ und mit meinem angebohrnen Pittſchafft wol wiſſentlich bekraͤfftiget/ ſo geſchehen Luͤbeck den 5. Julii 1716. (L. S.) N. N. von N. N. XXXVIII. Schrifftliche Ver- pflichtung. Oder: Obligation uͤber ein gelehntes/ oder bit- weiß erhaltenes Ding/ daß man ſolches zu getreuen Haͤnden wieder liefern wolle. JCh Sempronius, fuͤr mich/ meine Erben und auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0383" n="363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ordres,</hi></hi><hi rendition="#b">Qvitungen/ Scheine/ ꝛc.</hi></fw><lb/> wie dieſelben immer durch Menſchen Verſtand und<lb/> Witz koͤnnen erdacht worden ſeyn/ oder noch erdacht<lb/> werden/ welche den Schuldnern zum beſten/ den<lb/> Glaͤubigern hingegen zum Schaden und Nachtheil<lb/> gereichen/ und einiger <hi rendition="#aq">ſpecial-renuntiation</hi> von noͤh-<lb/> ten haben/ ſo vollkoͤm̃lich/ als wenn ſie ausdruͤcklichen<lb/> hierinnen benannt waͤren/ gelobende mich in keinerley<lb/> weiſe noch wege damit zu ſchuͤtzen/ noch zubehelffen/<lb/> weder mit noch ohne geiſt- und weltlichen Rechte/ alles<lb/> gantz treulich ſonder Arg/ Liſt und Gefaͤhrde; Zu deſ-<lb/> ſen Uhrkund habe ich dieſe <hi rendition="#aq">obligation</hi> eigenhaͤndig un-<lb/> terſchrieben/ und mit meinem angebohrnen Pittſchafft<lb/> wol wiſſentlich bekraͤfftiget/</p><lb/> <closer> <salute>ſo geſchehen Luͤbeck den 5.<lb/><hi rendition="#aq">Julii</hi> 1716.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">(L. S.)<lb/> N. N.</hi> von <hi rendition="#aq">N. N.</hi></hi></salute> </closer> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi><hi rendition="#fr">Schrifftliche Ver-<lb/> pflichtung.</hi><lb/> Oder:<lb/><hi rendition="#aq">Obligation</hi> <hi rendition="#fr">uͤber ein gelehntes/ oder bit-</hi><lb/> weiß erhaltenes Ding/ daß man ſolches zu getreuen<lb/> Haͤnden wieder liefern wolle.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch <hi rendition="#aq">Sempronius,</hi> fuͤr mich/ meine Erben und<lb/> Eꝛbnehmen/ bekenne hiemit/ daß <hi rendition="#aq">Titius</hi> auf mein<lb/> dienſtliches Anſuchen mir heute <hi rendition="#aq">dato</hi> ſeine Kutſche<lb/> nebſt 4. ſchwartz-braunen Pferden/ welche er taͤglich<lb/> fuͤr 300. Rthlr. verkauffen koͤnnen/ zu meiner vorha-<lb/> benden Reiſe nach Straßburg ohne einigem Entgelt<lb/> gelehnet/ und zu meinem Gebrauch mit gegeben; Maſ-<lb/> ſen ich auch ſolche Kutſche uͤberall unverſehret/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363/0383]
Ordres, Qvitungen/ Scheine/ ꝛc.
wie dieſelben immer durch Menſchen Verſtand und
Witz koͤnnen erdacht worden ſeyn/ oder noch erdacht
werden/ welche den Schuldnern zum beſten/ den
Glaͤubigern hingegen zum Schaden und Nachtheil
gereichen/ und einiger ſpecial-renuntiation von noͤh-
ten haben/ ſo vollkoͤm̃lich/ als wenn ſie ausdruͤcklichen
hierinnen benannt waͤren/ gelobende mich in keinerley
weiſe noch wege damit zu ſchuͤtzen/ noch zubehelffen/
weder mit noch ohne geiſt- und weltlichen Rechte/ alles
gantz treulich ſonder Arg/ Liſt und Gefaͤhrde; Zu deſ-
ſen Uhrkund habe ich dieſe obligation eigenhaͤndig un-
terſchrieben/ und mit meinem angebohrnen Pittſchafft
wol wiſſentlich bekraͤfftiget/
ſo geſchehen Luͤbeck den 5.
Julii 1716.
(L. S.)
N. N. von N. N.
XXXVIII. Schrifftliche Ver-
pflichtung.
Oder:
Obligation uͤber ein gelehntes/ oder bit-
weiß erhaltenes Ding/ daß man ſolches zu getreuen
Haͤnden wieder liefern wolle.
JCh Sempronius, fuͤr mich/ meine Erben und
Eꝛbnehmen/ bekenne hiemit/ daß Titius auf mein
dienſtliches Anſuchen mir heute dato ſeine Kutſche
nebſt 4. ſchwartz-braunen Pferden/ welche er taͤglich
fuͤr 300. Rthlr. verkauffen koͤnnen/ zu meiner vorha-
benden Reiſe nach Straßburg ohne einigem Entgelt
gelehnet/ und zu meinem Gebrauch mit gegeben; Maſ-
ſen ich auch ſolche Kutſche uͤberall unverſehret/ wie
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/383 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/383>, abgerufen am 16.02.2025. |