Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen Requisitis
länger je mehr sich übet/ auch solche Schrifft um so viel
sorgfältiger excoliret/ als offt ein übel-geschriebener
Brief/ der nicht kan gelesen werden/ verursachet/ daß der
Empfanger des Schreibers Meynung nicht gnug-
sam verstehen/ und also (insonderheit/ wo nicht wohl
durch Commata und Puncta distinguiret wird) des
Correspondenten Begehren kein Genügen leisten
kan: Wie wir dessen ein Exempel an jenem Jtaliänis.
Kauffmann haben/ der von seinem Factoren aus
Spanien 1. oder 2. lebendige Affen verschrieben/ das
Wörtlein oder aber/ welches im Jtaliänischen nur
geschwinde weg mit einem o kan geschrieben und an-
gedeutet werden/ so dicht und ohne Unterscheid zwi-
schen 1. und 2. gesetzet/ daß der Factor vermeynet/ er
wolte 102. Affen haben/ und dannenhero grosse Mühe
und Kosten angewandt/ solche zu bekommen/ endlich a-
ber nicht mehr als 54. zusammen bringen können/ die
er mit einer Excuse, daß nicht mehr zu kauffe gewesen/
nebst einer grossen Rechnung übersandt; woraus her-
nach ein weitläufftiger Proceß erfolget/ indem der J-
taliäner darauf beharrte/ daß er nur 1. oder 2. geschrie-
ben/ der andere aber es unrecht verstanden hätte/ und
also schuldig wäre/ die Affen wieder zu nehmen. Aus
welchen erhellet/ wie viel an guter Distinction auch
deutlicher und zierlicher Schreib-Art gelegen. Zum
Geschwind-Schreiben/ und daß doch dem Schön-
Schreiben
nichts abgehe/ wird erfordert eine geläuf-
fige Faust/ lange Ubung/ und daß man unter dem
Schreiben gleich das Concept, welches die Feder
soll von sich fliessen lassen/ im Kopff mache/ oder so man
nach dem Munde des Dictirenden schreibet/ daß man
sich nicht lange über die Orthographie bedencke. Es
hat aber das Geschwind-Schreiben/ wenn nur nichts

da-

Von denen Requiſitis
laͤnger je mehr ſich uͤbet/ auch ſolche Schꝛifft um ſo viel
ſorgfaͤltiger excoliret/ als offt ein uͤbel-geſchriebener
Brief/ der nicht kan geleſen werdẽ/ verurſachet/ daß der
Empfanger des Schreibers Meynung nicht gnug-
ſam verſtehen/ und alſo (inſonderheit/ wo nicht wohl
durch Commata und Puncta diſtinguiret wird) des
Correſpondenten Begehren kein Genuͤgen leiſten
kan: Wie wir deſſen ein Exempel an jenem Jtaliaͤniſ.
Kauffmann haben/ der von ſeinem Factoren aus
Spanien 1. oder 2. lebendige Affen verſchrieben/ das
Woͤrtlein oder aber/ welches im Jtaliaͤniſchen nur
geſchwinde weg mit einem o kan geſchrieben und an-
gedeutet werden/ ſo dicht und ohne Unterſcheid zwi-
ſchen 1. und 2. geſetzet/ daß der Factor vermeynet/ er
wolte 102. Affen haben/ und dannenhero groſſe Muͤhe
und Koſten angewandt/ ſolche zu bekommen/ endlich a-
ber nicht mehr als 54. zuſammen bringen koͤnnen/ die
er mit einer Excuſe, daß nicht mehr zu kauffe geweſen/
nebſt einer groſſen Rechnung uͤberſandt; woraus her-
nach ein weitlaͤufftiger Proceß erfolget/ indem der J-
taliaͤner darauf beharrte/ daß er nur 1. oder 2. geſchrie-
ben/ der andere aber es unrecht verſtanden haͤtte/ und
alſo ſchuldig waͤre/ die Affen wieder zu nehmen. Aus
welchen erhellet/ wie viel an guter Diſtinction auch
deutlicher und zierlicher Schreib-Art gelegen. Zum
Geſchwind-Schreiben/ und daß doch dem Schoͤn-
Schreiben
nichts abgehe/ wird erfordert eine gelaͤuf-
fige Fauſt/ lange Ubung/ und daß man unter dem
Schreiben gleich das Concept, welches die Feder
ſoll von ſich flieſſen laſſen/ im Kopff mache/ oder ſo man
nach dem Munde des Dictirenden ſchreibet/ daß man
ſich nicht lange uͤber die Orthographie bedencke. Es
hat aber das Geſchwind-Schreiben/ wenn nur nichts

da-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0026" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Requi&#x017F;itis</hi></hi></fw><lb/>
la&#x0364;nger je mehr &#x017F;ich u&#x0364;bet/ auch &#x017F;olche Sch&#xA75B;ifft um &#x017F;o viel<lb/>
&#x017F;orgfa&#x0364;ltiger <hi rendition="#aq">excoli</hi>ret/ als offt ein u&#x0364;bel-ge&#x017F;chriebener<lb/>
Brief/ der nicht kan gele&#x017F;en werde&#x0303;/ verur&#x017F;achet/ daß der<lb/>
Empfanger des Schreibers Meynung nicht gnug-<lb/>
&#x017F;am ver&#x017F;tehen/ und al&#x017F;o (in&#x017F;onderheit/ wo nicht wohl<lb/>
durch <hi rendition="#aq">Commata</hi> und <hi rendition="#aq">Puncta di&#x017F;tingui</hi>ret wird) des<lb/><hi rendition="#aq">Corre&#x017F;ponden</hi>ten Begehren kein Genu&#x0364;gen lei&#x017F;ten<lb/>
kan: Wie wir de&#x017F;&#x017F;en ein Exempel an jenem Jtalia&#x0364;ni&#x017F;.<lb/>
Kauffmann haben/ der von &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Facto</hi>ren aus<lb/>
Spanien 1. oder 2. lebendige Affen ver&#x017F;chrieben/ das<lb/>
Wo&#x0364;rtlein <hi rendition="#fr">oder</hi> aber/ welches im Jtalia&#x0364;ni&#x017F;chen nur<lb/>
ge&#x017F;chwinde weg mit einem <hi rendition="#fr">o</hi> kan ge&#x017F;chrieben und an-<lb/>
gedeutet werden/ &#x017F;o dicht und ohne Unter&#x017F;cheid zwi-<lb/>
&#x017F;chen 1. und 2. ge&#x017F;etzet/ daß der <hi rendition="#aq">Factor</hi> vermeynet/ er<lb/>
wolte 102. Affen haben/ und dannenhero gro&#x017F;&#x017F;e Mu&#x0364;he<lb/>
und Ko&#x017F;ten angewandt/ &#x017F;olche zu bekommen/ endlich a-<lb/>
ber nicht mehr als 54. zu&#x017F;ammen bringen ko&#x0364;nnen/ die<lb/>
er mit einer <hi rendition="#aq">Excu&#x017F;e,</hi> daß nicht mehr zu kauffe gewe&#x017F;en/<lb/>
neb&#x017F;t einer gro&#x017F;&#x017F;en Rechnung u&#x0364;ber&#x017F;andt; woraus her-<lb/>
nach ein weitla&#x0364;ufftiger <hi rendition="#aq">Proceß</hi> erfolget/ indem der J-<lb/>
talia&#x0364;ner darauf beharrte/ daß er nur 1. oder 2. ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ der andere aber es unrecht ver&#x017F;tanden ha&#x0364;tte/ und<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;chuldig wa&#x0364;re/ die Affen wieder zu nehmen. Aus<lb/>
welchen erhellet/ wie viel an guter <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tinction</hi> auch<lb/>
deutlicher und zierlicher Schreib-Art gelegen. Zum<lb/><hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chwind-Schreiben/</hi> und daß doch dem <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;n-<lb/>
Schreiben</hi> nichts abgehe/ wird erfordert eine gela&#x0364;uf-<lb/>
fige Fau&#x017F;t/ lange Ubung/ und daß man unter dem<lb/>
Schreiben gleich das <hi rendition="#aq">Concept,</hi> welches die Feder<lb/>
&#x017F;oll von &#x017F;ich flie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ im Kopff mache/ oder &#x017F;o man<lb/>
nach dem Munde des <hi rendition="#aq">Dicti</hi>renden &#x017F;chreibet/ daß man<lb/>
&#x017F;ich nicht lange u&#x0364;ber die <hi rendition="#aq">Orthographie</hi> bedencke. Es<lb/>
hat aber das Ge&#x017F;chwind-Schreiben/ wenn nur nichts<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">da-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0026] Von denen Requiſitis laͤnger je mehr ſich uͤbet/ auch ſolche Schꝛifft um ſo viel ſorgfaͤltiger excoliret/ als offt ein uͤbel-geſchriebener Brief/ der nicht kan geleſen werdẽ/ verurſachet/ daß der Empfanger des Schreibers Meynung nicht gnug- ſam verſtehen/ und alſo (inſonderheit/ wo nicht wohl durch Commata und Puncta diſtinguiret wird) des Correſpondenten Begehren kein Genuͤgen leiſten kan: Wie wir deſſen ein Exempel an jenem Jtaliaͤniſ. Kauffmann haben/ der von ſeinem Factoren aus Spanien 1. oder 2. lebendige Affen verſchrieben/ das Woͤrtlein oder aber/ welches im Jtaliaͤniſchen nur geſchwinde weg mit einem o kan geſchrieben und an- gedeutet werden/ ſo dicht und ohne Unterſcheid zwi- ſchen 1. und 2. geſetzet/ daß der Factor vermeynet/ er wolte 102. Affen haben/ und dannenhero groſſe Muͤhe und Koſten angewandt/ ſolche zu bekommen/ endlich a- ber nicht mehr als 54. zuſammen bringen koͤnnen/ die er mit einer Excuſe, daß nicht mehr zu kauffe geweſen/ nebſt einer groſſen Rechnung uͤberſandt; woraus her- nach ein weitlaͤufftiger Proceß erfolget/ indem der J- taliaͤner darauf beharrte/ daß er nur 1. oder 2. geſchrie- ben/ der andere aber es unrecht verſtanden haͤtte/ und alſo ſchuldig waͤre/ die Affen wieder zu nehmen. Aus welchen erhellet/ wie viel an guter Diſtinction auch deutlicher und zierlicher Schreib-Art gelegen. Zum Geſchwind-Schreiben/ und daß doch dem Schoͤn- Schreiben nichts abgehe/ wird erfordert eine gelaͤuf- fige Fauſt/ lange Ubung/ und daß man unter dem Schreiben gleich das Concept, welches die Feder ſoll von ſich flieſſen laſſen/ im Kopff mache/ oder ſo man nach dem Munde des Dictirenden ſchreibet/ daß man ſich nicht lange uͤber die Orthographie bedencke. Es hat aber das Geſchwind-Schreiben/ wenn nur nichts da-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/26
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/26>, abgerufen am 21.11.2024.