Senatus consultum, ein Rahts Schlus; Senatus consultum Macedonianum, Krafft dessen ein Va- ter nicht bezahlen darff/ was sein Sohn geborget. Se- natus consultum Vellejanum, Krafft dessen eine Frau nicht bezahlen darff/ was sie geborget/ oder sich verschrieben.
Sensim, allgemach.
Sententia, ein Urtheil. Sententia definitiva, ein End Urtheil/ Sententia interlocutoria, Bey-Urtheil.
Sensale, ein Mäckler/ vide Courtier.
Separabilia, Sachen/ die zu unterscheiden seyn.
Separiren/ scheiden/ abtheilen.
Seraskier, ein Türckischer Feldmarschall-Lieutenant.
Sermon, eine Rede.
Serenissimus, ist eines Fürsten Titul.
Series, die Ordnung. Serio, ernstlich.
Serpentin, ein länglicht Gestück oder Feldschlang.
Seqvestriren heißt ein streitiges Gut/ worüber ih- rer zween sich zancken/ so lange zu sich oder in seqvestro nehmen/ bis sie sich darüber vertragen/ wer es haben soll.
Sigill, Signet, ein Pitschafft/ Siegel/ das unter oder auf die Briefschafften gedruckt wird.
Signalisiren/ sich hervor thun/ berühmt machen.
Signatum, gezeichnet/ Significatio, Bezeichnung/ Signum, ein Zeichen.
Silentium, ein Stillschweigen.
Simile, ein Gleichniß.
Simo-
Noͤhtige Erklaͤrung und Gebrauch
Senatus, der Raht.
Senatus conſultum, ein Rahts Schlus; Senatus conſultum Macedonianum, Krafft deſſen ein Va- ter nicht bezahlen darff/ was ſein Sohn geborget. Se- natus conſultum Vellejanum, Krafft deſſen eine Frau nicht bezahlen darff/ was ſie geborget/ oder ſich verſchrieben.
Senſim, allgemach.
Sententia, ein Urtheil. Sententia definitiva, ein End Urtheil/ Sententia interlocutoria, Bey-Urtheil.
Senſale, ein Maͤckler/ vide Courtier.
Separabilia, Sachen/ die zu unterſcheiden ſeyn.
Separiren/ ſcheiden/ abtheilen.
Seraskier, ein Tuͤꝛckiſcheꝛ Feldmaꝛſchall-Lieutenant.
Sermon, eine Rede.
Sereniſſimus, iſt eines Fuͤrſten Titul.
Series, die Ordnung. Serio, ernſtlich.
Serpentin, ein laͤnglicht Geſtuͤck oder Feldſchlang.
Seqveſtriren heißt ein ſtreitiges Gut/ woruͤber ih- rer zween ſich zancken/ ſo lange zu ſich oder in ſeqveſtro nehmen/ bis ſie ſich daruͤber vertragen/ wer es haben ſoll.
Sigill, Signet, ein Pitſchafft/ Siegel/ das unter oder auf die Briefſchafften gedruckt wird.
Signaliſiren/ ſich hervor thun/ beruͤhmt machen.
Signatum, gezeichnet/ Significatio, Bezeichnung/ Signum, ein Zeichen.
Silentium, ein Stillſchweigen.
Simile, ein Gleichniß.
Simo-
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0178"n="158"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Noͤhtige Erklaͤrung und Gebrauch</hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq">Senatus,</hi> der Raht.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Senatus conſultum,</hi> ein Rahts Schlus; <hirendition="#aq">Senatus<lb/>
conſultum Macedonianum,</hi> Krafft deſſen ein Va-<lb/>
ter nicht bezahlen darff/ was ſein Sohn geborget. <hirendition="#aq">Se-<lb/>
natus conſultum Vellejanum,</hi> Krafft deſſen eine<lb/>
Frau nicht bezahlen darff/ was ſie geborget/ oder ſich<lb/>
verſchrieben.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Senſim,</hi> allgemach.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Sententia,</hi> ein Urtheil. <hirendition="#aq">Sententia definitiva,</hi> ein<lb/>
End Urtheil/ <hirendition="#aq">Sententia interlocutoria,</hi> Bey-Urtheil.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Senſale,</hi> ein Maͤckler/ <hirendition="#aq">vide Courtier.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Separabilia,</hi> Sachen/ die zu unterſcheiden ſeyn.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Separi</hi>ren/ ſcheiden/ abtheilen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Seraskier,</hi> ein Tuͤꝛckiſcheꝛ Feldmaꝛſchall-Lieutenant.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Sermon,</hi> eine Rede.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Sereniſſimus,</hi> iſt eines Fuͤrſten Titul.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Series,</hi> die Ordnung. <hirendition="#aq">Serio,</hi> ernſtlich.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Serpentin,</hi> ein laͤnglicht Geſtuͤck oder Feldſchlang.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Service,</hi> Dienſt/ Aufwartung/ <hirendition="#aq">Serviliter,</hi> knech-<lb/>
tiſch.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Seſſion,</hi> Sitz/ Ehren-Stelle.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Sicarius,</hi> ein Meuchelmoͤrder.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Seqveſtri</hi>ren heißt ein ſtreitiges Gut/ woruͤber ih-<lb/>
rer zween ſich zancken/ ſo lange zu ſich oder in <hirendition="#aq">ſeqveſtro</hi><lb/>
nehmen/ bis ſie ſich daruͤber vertragen/ wer es haben<lb/>ſoll.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Sigill, Signet,</hi> ein Pitſchafft/ Siegel/ das unter<lb/>
oder auf die Briefſchafften gedruckt wird.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Signaliſi</hi>ren/ ſich hervor thun/ beruͤhmt machen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Signatum,</hi> gezeichnet/ <hirendition="#aq">Significatio,</hi> Bezeichnung/<lb/><hirendition="#aq">Signum,</hi> ein Zeichen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Silentium,</hi> ein Stillſchweigen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Simile,</hi> ein Gleichniß.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Simo-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[158/0178]
Noͤhtige Erklaͤrung und Gebrauch
Senatus, der Raht.
Senatus conſultum, ein Rahts Schlus; Senatus
conſultum Macedonianum, Krafft deſſen ein Va-
ter nicht bezahlen darff/ was ſein Sohn geborget. Se-
natus conſultum Vellejanum, Krafft deſſen eine
Frau nicht bezahlen darff/ was ſie geborget/ oder ſich
verſchrieben.
Senſim, allgemach.
Sententia, ein Urtheil. Sententia definitiva, ein
End Urtheil/ Sententia interlocutoria, Bey-Urtheil.
Senſale, ein Maͤckler/ vide Courtier.
Separabilia, Sachen/ die zu unterſcheiden ſeyn.
Separiren/ ſcheiden/ abtheilen.
Seraskier, ein Tuͤꝛckiſcheꝛ Feldmaꝛſchall-Lieutenant.
Sermon, eine Rede.
Sereniſſimus, iſt eines Fuͤrſten Titul.
Series, die Ordnung. Serio, ernſtlich.
Serpentin, ein laͤnglicht Geſtuͤck oder Feldſchlang.
Service, Dienſt/ Aufwartung/ Serviliter, knech-
tiſch.
Seſſion, Sitz/ Ehren-Stelle.
Sicarius, ein Meuchelmoͤrder.
Seqveſtriren heißt ein ſtreitiges Gut/ woruͤber ih-
rer zween ſich zancken/ ſo lange zu ſich oder in ſeqveſtro
nehmen/ bis ſie ſich daruͤber vertragen/ wer es haben
ſoll.
Sigill, Signet, ein Pitſchafft/ Siegel/ das unter
oder auf die Briefſchafften gedruckt wird.
Signaliſiren/ ſich hervor thun/ beruͤhmt machen.
Signatum, gezeichnet/ Significatio, Bezeichnung/
Signum, ein Zeichen.
Silentium, ein Stillſchweigen.
Simile, ein Gleichniß.
Simo-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr]
Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bildet die 4. Auflage des Werks. Die Erstauflage erschien 1699 bei Hoffmann in Ratzeburg (vgl. http://gso.gbv.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=186867514).
Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/178>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.