Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Raht. Hoch- und Wohlgelahrten/ auch Hoch- und Wohl-weisen Herren Bürgermeister und Raht der Chur- Sächsischen Residentz-Stadt Dreßden. Meinen etc. An den Raht der Stadt Embden. Denen Wohl-Edlen/ Gestrengen/ Edlen/ Vesten An den Raht der Stadt Franckfurt am Mayn. Denen Wohl-Edelgebornen/ Gestrengen/ Vesten/ An den Raht der Stadt Hamburg. Denen Magnificis, Hoch- und Wohl-Edlen/ Ve- An den Raht der Stadt Königsberg. Denen Wohl-Edlen/ Großachtbahren/ Hoch- An
Raht. Hoch- und Wohlgelahrten/ auch Hoch- und Wohl-weiſen Herren Buͤrgermeiſter und Raht der Chur- Saͤchſiſchen Reſidentz-Stadt Dreßden. Meinen ꝛc. An den Raht der Stadt Embden. Denen Wohl-Edlen/ Geſtrengen/ Edlen/ Veſten An den Raht der Stadt Franckfurt am Mayn. Denen Wohl-Edelgebornen/ Geſtrengen/ Veſten/ An den Raht der Stadt Hamburg. Denen Magnificis, Hoch- und Wohl-Edlen/ Ve- An den Raht der Stadt Koͤnigsberg. Denen Wohl-Edlen/ Großachtbahren/ Hoch- An
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1176" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Raht.</hi></fw><lb/> Hoch- und Wohlgelahrten/ auch Hoch- und Wohl-<lb/> weiſen Herren Buͤrgermeiſter und Raht der Chur-<lb/> Saͤchſiſchen <hi rendition="#aq">Reſiden</hi>tz-Stadt Dreßden. Meinen ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">An den Raht der Stadt Embden.</hi> </head><lb/> <p>Denen Wohl-Edlen/ Geſtrengen/ Edlen/ Veſten<lb/> und Hochgelahrten/ Ehren-veſten/ Hochachtbahren/<lb/> Fuͤrſichtigen/ Hoch- und Wohlweiſen Herren Buͤr-<lb/> germeiſtern und Rahte der Loͤbl. Anſee- und Handels-<lb/> Stadt Embden/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">An den Raht der Stadt Franckfurt</hi><lb/> <hi rendition="#b">am Mayn.</hi> </head><lb/> <p>Denen Wohl-Edelgebornen/ Geſtrengen/ Veſten/<lb/> wohlfuͤrſichtigen/ hoch- und wohlweiſen und hochge-<lb/> lahrten Herren Schultheiß/ Buͤrgermeiſtern/ Schoͤp-<lb/> pen und gantzen Rahte des heil. Roͤm. Reichs Kayſerl.<lb/> Wahl- u. Handels-Stadt Franckfurt am Mayn/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">An den Raht der Stadt Hamburg.</hi> </head><lb/> <p>Denen <hi rendition="#aq">Magnificis,</hi> Hoch- und Wohl-Edlen/ Ve-<lb/> ſten/ Hochgelahrten/ Groß-Achtbahren/ Hoch- und<lb/> Wohlweiſen Herren/ Buͤrgermeiſtern/ <hi rendition="#aq">Syndicis</hi> und<lb/> Rahte der Anſee- und Handels-Stadt Hamburg/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">An den Raht der Stadt Koͤnigsberg.</hi> </head><lb/> <p>Denen Wohl-Edlen/ Großachtbahren/ Hoch-<lb/> und Wohlweiſen/ Hoch- und Wohlgelahrten/ Vor-<lb/> nehm- und Wohlgeachten/ Hochanſehnlichen Herren<lb/><hi rendition="#aq">Aſſeſſoren</hi> eines Hochweiſen Rahts und Wohlwei-<lb/> ſen Gerichts der geſamten Loͤblichen und Ehrbahren<lb/> Zuͤnffte/ Wohlfuͤrſichtigen Herren Aelter-Leuten/<lb/> wie auch allen Mit-Gliedern der Stadt Koͤnigsberg<lb/> in Preuſſen/ ꝛc.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">An</hi> </fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [68/1176]
Raht.
Hoch- und Wohlgelahrten/ auch Hoch- und Wohl-
weiſen Herren Buͤrgermeiſter und Raht der Chur-
Saͤchſiſchen Reſidentz-Stadt Dreßden. Meinen ꝛc.
An den Raht der Stadt Embden.
Denen Wohl-Edlen/ Geſtrengen/ Edlen/ Veſten
und Hochgelahrten/ Ehren-veſten/ Hochachtbahren/
Fuͤrſichtigen/ Hoch- und Wohlweiſen Herren Buͤr-
germeiſtern und Rahte der Loͤbl. Anſee- und Handels-
Stadt Embden/ ꝛc.
An den Raht der Stadt Franckfurt
am Mayn.
Denen Wohl-Edelgebornen/ Geſtrengen/ Veſten/
wohlfuͤrſichtigen/ hoch- und wohlweiſen und hochge-
lahrten Herren Schultheiß/ Buͤrgermeiſtern/ Schoͤp-
pen und gantzen Rahte des heil. Roͤm. Reichs Kayſerl.
Wahl- u. Handels-Stadt Franckfurt am Mayn/ ꝛc.
An den Raht der Stadt Hamburg.
Denen Magnificis, Hoch- und Wohl-Edlen/ Ve-
ſten/ Hochgelahrten/ Groß-Achtbahren/ Hoch- und
Wohlweiſen Herren/ Buͤrgermeiſtern/ Syndicis und
Rahte der Anſee- und Handels-Stadt Hamburg/ ꝛc.
An den Raht der Stadt Koͤnigsberg.
Denen Wohl-Edlen/ Großachtbahren/ Hoch-
und Wohlweiſen/ Hoch- und Wohlgelahrten/ Vor-
nehm- und Wohlgeachten/ Hochanſehnlichen Herren
Aſſeſſoren eines Hochweiſen Rahts und Wohlwei-
ſen Gerichts der geſamten Loͤblichen und Ehrbahren
Zuͤnffte/ Wohlfuͤrſichtigen Herren Aelter-Leuten/
wie auch allen Mit-Gliedern der Stadt Koͤnigsberg
in Preuſſen/ ꝛc.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/1176 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/1176>, abgerufen am 16.02.2025. |