Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.und Siegel-Wachs. nach beym Feuer/ lässet es einen drittentheil einkochen;thut hernach im Kochen gepülferten Allaun darzu/ so wird sie gleich in eine schöne rohte Farbe sich verwan- deln/ man rühret es mit ein Höltzerlein um/ so kan man sehen/ ob Allaun genug darzu kommen/ und ob es roht genug sey/ zu viel Allaun macht es bräunlich/ zu wenig macht es bleich/ wann es hernach durch ein Tüchlein in ein Glaß rein abgeseihet ist/ thut man ge- stossen Gummi darein/ damit es nicht durchschlage Wer grüne Dinte machen will/ der giesset auf gestosse- nen Spangrün scharffen Wein-Eßig/ und gestossen Gummi, läst es ein Tag oder acht an der Sonnen ste- hen/ so wird eine schöne grüne Farbe daraus. Gutes Siegel- oder Spanisch-Wachs zu machen/ Zu Streu-Sand wir geraspelt Helffenbein/ item, Die Feder-Posen hart zu machen/ und daß sie auf Hier
und Siegel-Wachs. nach beym Feuer/ laͤſſet es einen drittentheil einkochen;thut hernach im Kochen gepuͤlferten Allaun darzu/ ſo wird ſie gleich in eine ſchoͤne rohte Farbe ſich verwan- deln/ man ruͤhret es mit ein Hoͤltzerlein um/ ſo kan man ſehen/ ob Allaun genug darzu kommen/ und ob es roht genug ſey/ zu viel Allaun macht es braͤunlich/ zu wenig macht es bleich/ wann es hernach durch ein Tuͤchlein in ein Glaß rein abgeſeihet iſt/ thut man ge- ſtoſſen Gummi darein/ damit es nicht durchſchlage Wer gruͤne Dinte machen will/ der gieſſet auf geſtoſſe- nen Spangruͤn ſcharffen Wein-Eßig/ und geſtoſſen Gummi, laͤſt es ein Tag oder acht an der Sonnen ſte- hen/ ſo wird eine ſchoͤne gruͤne Farbe daraus. Gutes Siegel- oder Spaniſch-Wachs zu machen/ Zu Streu-Sand wir geraſpelt Helffenbein/ item, Die Feder-Poſen hart zu machen/ und daß ſie auf Hier
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f1087" n="1071"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Siegel-Wachs.</hi></fw><lb/> nach beym Feuer/ laͤſſet es einen drittentheil einkochen;<lb/> thut hernach im Kochen gepuͤlferten Allaun darzu/ ſo<lb/> wird ſie gleich in eine ſchoͤne rohte Farbe ſich verwan-<lb/> deln/ man ruͤhret es mit ein Hoͤltzerlein um/ ſo kan<lb/> man ſehen/ ob Allaun genug darzu kommen/ und ob es<lb/> roht genug ſey/ zu viel Allaun macht es braͤunlich/ zu<lb/> wenig macht es bleich/ wann es hernach durch ein<lb/> Tuͤchlein in ein Glaß rein abgeſeihet iſt/ thut man ge-<lb/> ſtoſſen <hi rendition="#aq">Gummi</hi> darein/ damit es nicht durchſchlage<lb/> Wer gruͤne Dinte machen will/ der gieſſet auf geſtoſſe-<lb/> nen Spangruͤn ſcharffen Wein-Eßig/ und geſtoſſen<lb/><hi rendition="#aq">Gummi,</hi> laͤſt es ein Tag oder acht an der Sonnen ſte-<lb/> hen/ ſo wird eine ſchoͤne gruͤne Farbe daraus.</p><lb/> <p>Gutes Siegel- oder Spaniſch-Wachs zu machen/<lb/> nimmt man ein viertel Pfund <hi rendition="#aq">Colophonium,</hi> ein halb<lb/> Pfund Schell-Saat oder <hi rendition="#aq">Gummi-</hi>Lack/ laͤſt es mit<lb/> einander ſchmeltzen/ ruͤhret hernach/ wann es noch uͤber<lb/> den Feuerſtehet/ geſtoſſenen Zinober darunter/ gieſſet<lb/> es alsdan auf eine warme Kupfferne Plate/ und rollet<lb/> es rund/ wie ein Wachs-Licht. Wer ſchwartz haben<lb/> will/ thut an ſtatt des Zinobers Kien Ruß darunter.</p><lb/> <p>Zu Streu-Sand wir geraſpelt Helffenbein/ <hi rendition="#aq">item,</hi><lb/> feiner durchgeſiebter weiſſer Sand/ auf vielen <hi rendition="#aq">Con-<lb/> toiren</hi> gebraucht.</p><lb/> <p>Die Feder-Poſen hart zu machen/ und daß ſie auf<lb/> beyden Seiten Streiffen kriegen/ ſteckt man ſolche in<lb/> heiſſes Sand oder Aſche/ bis ſie weich werden/ legt ſie<lb/> hernach auf das Knie/ und ziehet ſie durch ein Meſſer<lb/> durch/ ſo werden die Streiffen darinnen klar wer-<lb/> den.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hier</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1071/1087]
und Siegel-Wachs.
nach beym Feuer/ laͤſſet es einen drittentheil einkochen;
thut hernach im Kochen gepuͤlferten Allaun darzu/ ſo
wird ſie gleich in eine ſchoͤne rohte Farbe ſich verwan-
deln/ man ruͤhret es mit ein Hoͤltzerlein um/ ſo kan
man ſehen/ ob Allaun genug darzu kommen/ und ob es
roht genug ſey/ zu viel Allaun macht es braͤunlich/ zu
wenig macht es bleich/ wann es hernach durch ein
Tuͤchlein in ein Glaß rein abgeſeihet iſt/ thut man ge-
ſtoſſen Gummi darein/ damit es nicht durchſchlage
Wer gruͤne Dinte machen will/ der gieſſet auf geſtoſſe-
nen Spangruͤn ſcharffen Wein-Eßig/ und geſtoſſen
Gummi, laͤſt es ein Tag oder acht an der Sonnen ſte-
hen/ ſo wird eine ſchoͤne gruͤne Farbe daraus.
Gutes Siegel- oder Spaniſch-Wachs zu machen/
nimmt man ein viertel Pfund Colophonium, ein halb
Pfund Schell-Saat oder Gummi-Lack/ laͤſt es mit
einander ſchmeltzen/ ruͤhret hernach/ wann es noch uͤber
den Feuerſtehet/ geſtoſſenen Zinober darunter/ gieſſet
es alsdan auf eine warme Kupfferne Plate/ und rollet
es rund/ wie ein Wachs-Licht. Wer ſchwartz haben
will/ thut an ſtatt des Zinobers Kien Ruß darunter.
Zu Streu-Sand wir geraſpelt Helffenbein/ item,
feiner durchgeſiebter weiſſer Sand/ auf vielen Con-
toiren gebraucht.
Die Feder-Poſen hart zu machen/ und daß ſie auf
beyden Seiten Streiffen kriegen/ ſteckt man ſolche in
heiſſes Sand oder Aſche/ bis ſie weich werden/ legt ſie
hernach auf das Knie/ und ziehet ſie durch ein Meſſer
durch/ ſo werden die Streiffen darinnen klar wer-
den.
Hier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/1087 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 1071. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/1087>, abgerufen am 16.02.2025. |