Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Nöhtige Erklärung und Gebrauch falciren/ von einer vor der Zeit bezahlten oder zu hochangesetzten Rechnung etwas abkürtzen Solches ge- schiehet gemeiniglich in Hamburg oder Amsterdam/ bey gewissen Waaren/ welche auf 13. Monat/ oder auf 7. Monat Zeit verkauffet/ und hernach/ wenn der Käuffer die Zeit nicht will ablauffen lassen/ 8 2/3 oder 4 1/3 . Rabbat oder Disconto für die baare Bezahlung gege- ben werden/ welche man/ wie oben beym Lagio gerech- net/ berechnen muß. Dis- oder decouragiren/ einen den Muht beneh- Discrepiren/ unterschieden seyn/ Discrepantz/ Discretion, eine Erkänntlichkeit/ Verehrung; Discuriren/ von einem Dinge reden/ discursive, Disgustiren/ einen vor den Kopff stossen. Disordre, Unordnung. Dispendium, Verlust. Dispensiren/ nach lassen/ überheben/ etwas zu- Dispesciren/ absondern/ vertheilen/ dahero Di- Displiciren/ mißfallen. Disponiren/ ordnen ein Ding/ wie es seyn soll; dispo-
Noͤhtige Erklaͤrung und Gebrauch falciren/ von einer vor der Zeit bezahlten oder zu hochangeſetzten Rechnung etwas abkuͤrtzen Solches ge- ſchiehet gemeiniglich in Hamburg oder Amſterdam/ bey gewiſſen Waaren/ welche auf 13. Monat/ oder auf 7. Monat Zeit verkauffet/ und hernach/ wenn der Kaͤuffer die Zeit nicht will ablauffen laſſen/ 8⅔ oder 4⅓. Rabbat oder Disconto fuͤr die baare Bezahlung gege- ben werden/ welche man/ wie oben beym Lagio gerech- net/ berechnen muß. Dis- oder decouragiren/ einen den Muht beneh- Diſcrepiren/ unterſchieden ſeyn/ Diſcrepantz/ Diſcretion, eine Erkaͤnntlichkeit/ Verehrung; Diſcuriren/ von einem Dinge reden/ diſcurſive, Disguſtiren/ einen vor den Kopff ſtoſſen. Disordre, Unordnung. Diſpendium, Verluſt. Diſpenſiren/ nach laſſen/ uͤberheben/ etwas zu- Diſpeſciren/ abſondern/ vertheilen/ dahero Di- Diſpliciren/ mißfallen. Diſponiren/ ordnen ein Ding/ wie es ſeyn ſoll; diſpo-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0108" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Noͤhtige Erklaͤrung und Gebrauch</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">falci</hi>ren/ von einer vor der Zeit bezahlten oder zu hoch<lb/> angeſetzten Rechnung etwas abkuͤrtzen Solches ge-<lb/> ſchiehet gemeiniglich in Hamburg oder Amſterdam/<lb/> bey gewiſſen Waaren/ welche auf 13. Monat/ oder<lb/> auf 7. Monat Zeit verkauffet/ und hernach/ wenn der<lb/> Kaͤuffer die Zeit nicht will ablauffen laſſen/ 8⅔ oder 4⅓.<lb/><hi rendition="#aq">Rabba</hi>t oder <hi rendition="#aq">Disconto</hi> fuͤr die baare Bezahlung gege-<lb/> ben werden/ welche man/ wie oben beym <hi rendition="#aq">Lagio</hi> gerech-<lb/> net/ berechnen muß.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Dis</hi>- oder <hi rendition="#aq">decouragi</hi>ren/ einen den Muht beneh-<lb/> men.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Diſcrepi</hi>ren/ unterſchieden ſeyn/ <hi rendition="#aq">Diſcrepan</hi>tz/<lb/> Zweyſpaltigkeit/ <hi rendition="#aq">diſcrimen</hi> Unterſcheid.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Diſcretion,</hi> eine Erkaͤnntlichkeit/ Verehrung;<lb/> Jch will ihm fuͤr ſeine Muͤhe eine <hi rendition="#aq">Diſcretion</hi> geben;<lb/> Er iſt ein <hi rendition="#aq">diſcreter</hi> hoͤflicher Kerl.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Diſcuri</hi>ren/ von einem Dinge reden/ <hi rendition="#aq">diſcurſive,</hi><lb/> oder in unſerer Unterredung/ hat er davon gedacht;<lb/> Er <hi rendition="#aq">diſcuri</hi>ret wohl/ ſein <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> iſt anmuhtig und hat<lb/><hi rendition="#aq">Fundament.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Disguſti</hi>ren/ einen vor den Kopff ſtoſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Disordre,</hi> Unordnung.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Diſpendium,</hi> Verluſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Diſpenſi</hi>ren/ nach laſſen/ uͤberheben/ etwas zu-<lb/> geben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Diſpeſci</hi>ren/ abſondern/ vertheilen/ dahero <hi rendition="#aq">Di-<lb/> ſpesceur,</hi> ein Vertheiler/ der die ſtreitige <hi rendition="#aq">Summen</hi><lb/> und Rechnungen richtig eintheilet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Diſplici</hi>ren/ mißfallen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Diſponi</hi>ren/ ordnen ein Ding/ wie es ſeyn ſoll;<lb/> Es ſtehet alles zu des Herren ſeiner <hi rendition="#aq">Diſpoſition</hi> oder<lb/> Anordnung. <hi rendition="#aq">Homo proponit, DEus diſponi</hi>t,<lb/> der Menſch gedenckts/ GOtt lenckts; Der Herr<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">diſpo-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0108]
Noͤhtige Erklaͤrung und Gebrauch
falciren/ von einer vor der Zeit bezahlten oder zu hoch
angeſetzten Rechnung etwas abkuͤrtzen Solches ge-
ſchiehet gemeiniglich in Hamburg oder Amſterdam/
bey gewiſſen Waaren/ welche auf 13. Monat/ oder
auf 7. Monat Zeit verkauffet/ und hernach/ wenn der
Kaͤuffer die Zeit nicht will ablauffen laſſen/ 8⅔ oder 4⅓.
Rabbat oder Disconto fuͤr die baare Bezahlung gege-
ben werden/ welche man/ wie oben beym Lagio gerech-
net/ berechnen muß.
Dis- oder decouragiren/ einen den Muht beneh-
men.
Diſcrepiren/ unterſchieden ſeyn/ Diſcrepantz/
Zweyſpaltigkeit/ diſcrimen Unterſcheid.
Diſcretion, eine Erkaͤnntlichkeit/ Verehrung;
Jch will ihm fuͤr ſeine Muͤhe eine Diſcretion geben;
Er iſt ein diſcreter hoͤflicher Kerl.
Diſcuriren/ von einem Dinge reden/ diſcurſive,
oder in unſerer Unterredung/ hat er davon gedacht;
Er diſcuriret wohl/ ſein Diſcurs iſt anmuhtig und hat
Fundament.
Disguſtiren/ einen vor den Kopff ſtoſſen.
Disordre, Unordnung.
Diſpendium, Verluſt.
Diſpenſiren/ nach laſſen/ uͤberheben/ etwas zu-
geben.
Diſpeſciren/ abſondern/ vertheilen/ dahero Di-
ſpesceur, ein Vertheiler/ der die ſtreitige Summen
und Rechnungen richtig eintheilet.
Diſpliciren/ mißfallen.
Diſponiren/ ordnen ein Ding/ wie es ſeyn ſoll;
Es ſtehet alles zu des Herren ſeiner Diſpoſition oder
Anordnung. Homo proponit, DEus diſponit,
der Menſch gedenckts/ GOtt lenckts; Der Herr
diſpo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/108 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/108>, abgerufen am 16.02.2025. |