Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Münd- und schrifftliche Complimenten, Man läst Contoir und Geld/ Schiffs-Part undGüter fahren/ Kan man sich glücklich nur mit seiner Liebsten paaren. Dis wird das Edle Paar/ auch hoff ich/ heut bekennen/ Voraus der Bräutigam/ an seinen Ehren-Tag/ Er wird Vergnüglichers/ nichts können uns be- nennen/ Daß bey der Kauffmannschafft ihm etwas mehr behag'/ Als jetzt bey diesem Stand/ da auf den Schwanen Federn Mehr Lust ist und Profit, als bey Tuch/ Seid und Ledern. So glücklich/ als er auch/ bishero hat gehandelt Zu Wasser und zu Land/ und seine Kauffmannschafft/ Ja dessen Nahmens Ruhm/ durch ferne Städt ge- wandelt/ Bekennt er doch mit uns/ daß aller Waaren Krafft Jn Preiß von dieser Perl/ zu schätzen nicht dagegen/ Die heut in seinen Schooß will ihre Anmuth legen. Jhr schönste Lieblichkeit/ Jhr Tugend-volles Wesen/ Beschämt den Purpur selbst/ und hellen Diamant; Wer rufft nicht/ daß er sich/ hab heute auserlesen/ An seiner schönen Braut/ ein Schatz den sonst kein Land Nach seines Hertzens-Wunsch/ wir besser können reichen/ Wann gleich gantz Jndien wolt seine Schätze zeigen. Vergnügliches Contoir, daß ihm mit ihr verschliesset/ Mit ihr die jede Stund ein neuen Wechsel zahlt/ Wann dero beyder Hertz/ wie Wachs/ zusammen fliesset/ Und
Muͤnd- und ſchrifftliche Complimenten, Man laͤſt Contoir und Geld/ Schiffs-Part undGuͤter fahren/ Kan man ſich gluͤcklich nur mit ſeiner Liebſten paaren. Dis wird das Edle Paar/ auch hoff ich/ heut bekennen/ Voraus der Braͤutigam/ an ſeinen Ehren-Tag/ Er wird Vergnuͤglichers/ nichts koͤnnen uns be- nennen/ Daß bey der Kauffmannſchafft ihm etwas mehr behag’/ Als jetzt bey dieſem Stand/ da auf den Schwanen Federn Mehr Luſt iſt und Profit, als bey Tuch/ Seid und Ledern. So gluͤcklich/ als er auch/ bishero hat gehandelt Zu Waſſer und zu Land/ und ſeine Kauffmannſchafft/ Ja deſſen Nahmens Ruhm/ durch ferne Staͤdt ge- wandelt/ Bekennt er doch mit uns/ daß aller Waaren Krafft Jn Preiß von dieſer Perl/ zu ſchaͤtzen nicht dagegen/ Die heut in ſeinen Schooß will ihre Anmuth legen. Jhr ſchoͤnſte Lieblichkeit/ Jhr Tugend-volles Weſen/ Beſchaͤmt den Purpur ſelbſt/ und hellen Diamant; Wer rufft nicht/ daß er ſich/ hab heute auserleſen/ An ſeiner ſchoͤnen Braut/ ein Schatz den ſonſt kein Land Nach ſeines Hertzens-Wunſch/ wir beſſer koͤnnen reichen/ Wann gleich gantz Jndien wolt ſeine Schaͤtze zeigen. Vergnuͤgliches Contoir, daß ihm mit ihr verſchlieſſet/ Mit ihr die jede Stund ein neuen Wechſel zahlt/ Wann dero beyder Hertz/ wie Wachs/ zuſammen flieſſet/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f1044" n="1028"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Muͤnd- und ſchrifftliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Complimenten,</hi></hi></hi> </fw><lb/> <l>Man laͤſt <hi rendition="#aq">Contoir</hi> und Geld/ Schiffs-Part und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Guͤter fahren/</hi> </l><lb/> <l>Kan man ſich gluͤcklich nur mit ſeiner Liebſten paaren.</l><lb/> <l>Dis wird das Edle Paar/ auch hoff ich/ heut bekennen/</l><lb/> <l>Voraus der Braͤutigam/ an ſeinen Ehren-Tag/</l><lb/> <l>Er wird Vergnuͤglichers/ nichts koͤnnen uns be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nennen/</hi> </l><lb/> <l>Daß bey der Kauffmannſchafft ihm etwas mehr</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">behag’/</hi> </l><lb/> <l>Als jetzt bey dieſem Stand/ da auf den Schwanen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Federn</hi> </l><lb/> <l>Mehr Luſt iſt und <hi rendition="#aq">Profit,</hi> als bey Tuch/ Seid und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Ledern.</hi> </l><lb/> <l>So gluͤcklich/ als er auch/ bishero hat gehandelt</l><lb/> <l>Zu Waſſer und zu Land/ und ſeine Kauffmannſchafft/</l><lb/> <l>Ja deſſen Nahmens Ruhm/ durch ferne Staͤdt ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wandelt/</hi> </l><lb/> <l>Bekennt er doch mit uns/ daß aller Waaren Krafft</l><lb/> <l>Jn Preiß von dieſer Perl/ zu ſchaͤtzen nicht dagegen/</l><lb/> <l>Die heut in ſeinen Schooß will ihre Anmuth legen.</l><lb/> <l>Jhr ſchoͤnſte Lieblichkeit/ Jhr Tugend-volles Weſen/</l><lb/> <l>Beſchaͤmt den Purpur ſelbſt/ und hellen <hi rendition="#aq">Diamant;</hi></l><lb/> <l>Wer rufft nicht/ daß er ſich/ hab heute auserleſen/</l><lb/> <l>An ſeiner ſchoͤnen Braut/ ein Schatz den ſonſt kein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Land</hi> </l><lb/> <l>Nach ſeines Hertzens-Wunſch/ wir beſſer koͤnnen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">reichen/</hi> </l><lb/> <l>Wann gleich gantz Jndien wolt ſeine Schaͤtze zeigen.</l><lb/> <l>Vergnuͤgliches <hi rendition="#aq">Contoir,</hi> daß ihm mit ihr verſchlieſſet/</l><lb/> <l>Mit ihr die jede Stund ein neuen Wechſel zahlt/</l><lb/> <l>Wann dero beyder Hertz/ wie Wachs/ zuſammen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">flieſſet/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1028/1044]
Muͤnd- und ſchrifftliche Complimenten,
Man laͤſt Contoir und Geld/ Schiffs-Part und
Guͤter fahren/
Kan man ſich gluͤcklich nur mit ſeiner Liebſten paaren.
Dis wird das Edle Paar/ auch hoff ich/ heut bekennen/
Voraus der Braͤutigam/ an ſeinen Ehren-Tag/
Er wird Vergnuͤglichers/ nichts koͤnnen uns be-
nennen/
Daß bey der Kauffmannſchafft ihm etwas mehr
behag’/
Als jetzt bey dieſem Stand/ da auf den Schwanen
Federn
Mehr Luſt iſt und Profit, als bey Tuch/ Seid und
Ledern.
So gluͤcklich/ als er auch/ bishero hat gehandelt
Zu Waſſer und zu Land/ und ſeine Kauffmannſchafft/
Ja deſſen Nahmens Ruhm/ durch ferne Staͤdt ge-
wandelt/
Bekennt er doch mit uns/ daß aller Waaren Krafft
Jn Preiß von dieſer Perl/ zu ſchaͤtzen nicht dagegen/
Die heut in ſeinen Schooß will ihre Anmuth legen.
Jhr ſchoͤnſte Lieblichkeit/ Jhr Tugend-volles Weſen/
Beſchaͤmt den Purpur ſelbſt/ und hellen Diamant;
Wer rufft nicht/ daß er ſich/ hab heute auserleſen/
An ſeiner ſchoͤnen Braut/ ein Schatz den ſonſt kein
Land
Nach ſeines Hertzens-Wunſch/ wir beſſer koͤnnen
reichen/
Wann gleich gantz Jndien wolt ſeine Schaͤtze zeigen.
Vergnuͤgliches Contoir, daß ihm mit ihr verſchlieſſet/
Mit ihr die jede Stund ein neuen Wechſel zahlt/
Wann dero beyder Hertz/ wie Wachs/ zuſammen
flieſſet/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/1044 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 1028. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/1044>, abgerufen am 16.02.2025. |