Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.und Beschwerung der Handels-Bücher. den. Jch verpflichte mich auch zu einen unzerbrech-lichen Stillschweigen/ alles dasjenige/ was mir an- vertrauet wird/ in geheim zu halten/ und keinen Men- schen zu offenbahren/ was ich an diesen oder jenen Kauffmann mercke/ jedoch auch niemand wider besser Wissen und Gewissen in Schaden bringen/ sondern lieber solcher Partheyen/ dadurch ich entweder der ei- nen oder andern Schaden könnte/ mit guter Manier mich entziehen. Den Wechsel-Lagio will ich in sei- nen Cours lassen/ keinen Handelsmann allein anhan- gen/ oder denselben vor andern bedienen/ sondern mich willfährig gegen jedermann gebrauchen und erzeigen; in meinen Beruff nicht nachläßig seyn/ über alle ge- schlossene Partheyen richtig Buch halten/ die Unord- nung/ die ich/ so viel als an mir ist/ in Commercien- Sachen vermercke/ meinen vorgesetzten Obern richtig anzeigen/ und mich allenthalben meinem Amt gemäß verhalten/ so wahr mir GOtt helffen soll/ und sein heili- ges Wort. XVIII. Formul einer verlängerten Compagnie-Handlung. WJr unterschriebene N. N. und N. N. beyde bis- XIX
und Beſchwerung der Handels-Buͤcher. den. Jch verpflichte mich auch zu einen unzerbrech-lichen Stillſchweigen/ alles dasjenige/ was mir an- vertrauet wird/ in geheim zu halten/ und keinen Men- ſchen zu offenbahren/ was ich an dieſen oder jenen Kauffmann mercke/ jedoch auch niemand wider beſſer Wiſſen und Gewiſſen in Schaden bringen/ ſondern lieber ſolcher Partheyen/ dadurch ich entweder der ei- nen oder andern Schaden koͤnnte/ mit guter Manier mich entziehen. Den Wechſel-Lagio will ich in ſei- nen Cours laſſen/ keinen Handelsmann allein anhan- gen/ oder denſelben vor andern bedienen/ ſondern mich willfaͤhrig gegen jedermann gebrauchen und erzeigen; in meinen Beruff nicht nachlaͤßig ſeyn/ uͤber alle ge- ſchloſſene Partheyen richtig Buch halten/ die Unord- nung/ die ich/ ſo viel als an mir iſt/ in Commercien- Sachen vermercke/ meinen vorgeſetzten Obern richtig anzeigen/ und mich allenthalben meinem Amt gemaͤß verhalten/ ſo wahr mir GOtt helffen ſoll/ und ſein heili- ges Wort. XVIII. Formul einer verlaͤngerten Compagnie-Handlung. WJr unterſchriebene N. N. und N. N. beyde bis- XIX
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f1007" n="991"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Beſchwerung der Handels-Buͤcher.</hi></fw><lb/> den. Jch verpflichte mich auch zu einen unzerbrech-<lb/> lichen Stillſchweigen/ alles dasjenige/ was mir an-<lb/> vertrauet wird/ in geheim zu halten/ und keinen Men-<lb/> ſchen zu offenbahren/ was ich an dieſen oder jenen<lb/> Kauffmann mercke/ jedoch auch niemand wider beſſer<lb/> Wiſſen und Gewiſſen in Schaden bringen/ ſondern<lb/> lieber ſolcher Partheyen/ dadurch ich entweder der ei-<lb/> nen oder andern Schaden koͤnnte/ mit guter Manier<lb/> mich entziehen. Den Wechſel-<hi rendition="#aq">Lagio</hi> will ich in ſei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Cours</hi> laſſen/ keinen Handelsmann allein anhan-<lb/> gen/ oder denſelben vor andern bedienen/ ſondern mich<lb/> willfaͤhrig gegen jedermann gebrauchen und erzeigen;<lb/> in meinen Beruff nicht nachlaͤßig ſeyn/ uͤber alle ge-<lb/> ſchloſſene Partheyen richtig Buch halten/ die Unord-<lb/> nung/ die ich/ ſo viel als an mir iſt/ in <hi rendition="#aq">Commercien-</hi><lb/> Sachen vermercke/ meinen vorgeſetzten Obern richtig<lb/> anzeigen/ und mich allenthalben meinem Amt gemaͤß<lb/> verhalten/ ſo wahr mir GOtt helffen ſoll/ und ſein heili-<lb/> ges Wort.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVIII. Formul</hi> einer verlaͤngerten<lb/><hi rendition="#aq">Compagnie-</hi>Handlung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr unterſchriebene <hi rendition="#aq">N. N.</hi> und <hi rendition="#aq">N. N.</hi> beyde bis-<lb/> anhero geweſene <hi rendition="#aq">aſſocir</hi>te Kauffleute/ bekennen<lb/> hiermit/ daß wir unſere <hi rendition="#aq">Socie</hi>taͤt <hi rendition="#aq">continui</hi>ret/ und<lb/> annoch 4. Jahr nach einander (anzufangen <hi rendition="#aq">primo Ja-<lb/> nuarii</hi> 1700. und ſich endigende <hi rendition="#aq">ultimo Dec.</hi> 1704.)<lb/> eben in denſelben <hi rendition="#aq">Clauſuln</hi> und <hi rendition="#aq">Conditionen,</hi> wie ſie<lb/> in den Gemeinſchaffts-Vergleich enthalten/ <hi rendition="#aq">conti-<lb/> nui</hi>ren wollen. Urkundlich haben wir dieſes zu End<lb/> unſers <hi rendition="#aq">Socie</hi>taͤt-<hi rendition="#aq">Contracts</hi> eigenhaͤndig unterſchrie-<lb/> ben. So geſchehen <hi rendition="#aq">N. N. &c.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XIX</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [991/1007]
und Beſchwerung der Handels-Buͤcher.
den. Jch verpflichte mich auch zu einen unzerbrech-
lichen Stillſchweigen/ alles dasjenige/ was mir an-
vertrauet wird/ in geheim zu halten/ und keinen Men-
ſchen zu offenbahren/ was ich an dieſen oder jenen
Kauffmann mercke/ jedoch auch niemand wider beſſer
Wiſſen und Gewiſſen in Schaden bringen/ ſondern
lieber ſolcher Partheyen/ dadurch ich entweder der ei-
nen oder andern Schaden koͤnnte/ mit guter Manier
mich entziehen. Den Wechſel-Lagio will ich in ſei-
nen Cours laſſen/ keinen Handelsmann allein anhan-
gen/ oder denſelben vor andern bedienen/ ſondern mich
willfaͤhrig gegen jedermann gebrauchen und erzeigen;
in meinen Beruff nicht nachlaͤßig ſeyn/ uͤber alle ge-
ſchloſſene Partheyen richtig Buch halten/ die Unord-
nung/ die ich/ ſo viel als an mir iſt/ in Commercien-
Sachen vermercke/ meinen vorgeſetzten Obern richtig
anzeigen/ und mich allenthalben meinem Amt gemaͤß
verhalten/ ſo wahr mir GOtt helffen ſoll/ und ſein heili-
ges Wort.
XVIII. Formul einer verlaͤngerten
Compagnie-Handlung.
WJr unterſchriebene N. N. und N. N. beyde bis-
anhero geweſene aſſocirte Kauffleute/ bekennen
hiermit/ daß wir unſere Societaͤt continuiret/ und
annoch 4. Jahr nach einander (anzufangen primo Ja-
nuarii 1700. und ſich endigende ultimo Dec. 1704.)
eben in denſelben Clauſuln und Conditionen, wie ſie
in den Gemeinſchaffts-Vergleich enthalten/ conti-
nuiren wollen. Urkundlich haben wir dieſes zu End
unſers Societaͤt-Contracts eigenhaͤndig unterſchrie-
ben. So geſchehen N. N. &c.
XIX
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/1007 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 991. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/1007>, abgerufen am 16.02.2025. |