Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen Wechsel-Banquen und Müntz-Wesen.
gen lassen/ gantz besonders stehet/ mit einer auf jedem befindlichen be-
sondern Uberschrifft/ nehmlich:

MONETA NOVA LUBICENSIS.
MONETA NOVA HAMBURGENSIS. 1506.
MONETA NOVA LUNEBURGENSIS. 1506.
MONETA NOVA WISMARIENSIS.

Auf der anderen Seiten/ alwo die 3. Städte Wapen stehen:

STATUS MARCE LUBICENSIS, oder auch LUBECEN-
SIS.
1506.

Aus die halben Marck-Stücke/ auf welcher einer Seite obgemeldtes zwar
auch zu finden/ hingegen aber auf der anderen Seite/ allwo der 3. Städte
Wapen stehen/ findet man:

SEMIS MARCE LUBICENSIS. 1506.

Jngleichen auf die Quart Marck-Stücken:

QUADRANS MARCE LUBICENSIS. 1506.

Es haben aber diese Marck-Stücke der Zeit gegolten 32. Schillinge/
die halben 16. Schillinge/ und die Quarten 8. Schillinge/ und sind sel-
bige die aller currentesten Müntzen gewesen. Da dann Anno 1517.
im Joachims-Thal/ einem bekanten Ort in Böhmen/ das Bergwerck
völlig in Flor gekommen/ und man daselbst Müntzen zu schlagen ange-
fangen/ nehmlich durch die Herren Graffen von Schlick, und nachmahls
Anno 1522. durch König Ferdinand, mit dem Bilde Josephs oder
Joachim von der Berg-Stadt/ und dahero haben sie den Nahmen
Joachims- oder Josephs-Thaler/ nach dem Joachims-Thal be-
kommen. Endlich hat man alle dergleichen gemüntzte Thaler/ von der
Käyserlichen Verordnung/ daß sie durchgehends im Römischen Reiche
gelten solten/ Reichs-Thaler genandt/ welche heyde letztere Benennun-
gen noch heut zu Tage allenthalben/ auch in Hamburg/ üblich sind.

Auff solchem Fusse hat man auch in Hamburg Anno 1519. zum
ersten mahl Thaler gemüntzet/ die biß Anno 1530. 24. Schillinge ge-
golten haben. Solche Thaler sind zwar jetzo zu sehen rar/ dennoch
aber finden sich von denen obgedachten Anno 1506. gemüntzten Marck-
Stücken noch einige/ die wegen der Güte und des Alterthumbs von
Liebhabern verwahret/ und zu keiner Zahlung gebraucht werden.

Nach einigen Jahren ist das Schroot und Korn der Reichs-Tha-
ler verringert/ also daß die/ so Anno 1536. gemüntzet/ nur 14. Loth

8. Grän
J 3

Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen.
gen laſſen/ gantz beſonders ſtehet/ mit einer auf jedem befindlichen be-
ſondern Uberſchrifft/ nehmlich:

MONETA NOVA LUBICENSIS.
MONETA NOVA HAMBURGENSIS. 1506.
MONETA NOVA LUNEBURGENSIS. 1506.
MONETA NOVA WISMARIENSIS.

Auf der anderen Seiten/ alwo die 3. Staͤdte Wapen ſtehen:

STATUS MARCE LUBICENSIS, oder auch LUBECEN-
SIS.
1506.

Auſ die halben Marck-Stuͤcke/ auf welcher einer Seite obgemeldtes zwar
auch zu finden/ hingegen aber auf der anderen Seite/ allwo der 3. Staͤdte
Wapen ſtehen/ findet man:

SEMIS MARCE LUBICENSIS. 1506.

Jngleichen auf die Quart Marck-Stuͤcken:

QUADRANS MARCE LUBICENSIS. 1506.

Es haben aber dieſe Marck-Stuͤcke der Zeit gegolten 32. Schillinge/
die halben 16. Schillinge/ und die Quarten 8. Schillinge/ und ſind ſel-
bige die aller currenteſten Muͤntzen geweſen. Da dann Anno 1517.
im Joachims-Thal/ einem bekanten Ort in Boͤhmen/ das Bergwerck
voͤllig in Flor gekommen/ und man daſelbſt Muͤntzen zu ſchlagen ange-
fangen/ nehmlich durch die Herren Graffen von Schlick, und nachmahls
Anno 1522. durch Koͤnig Ferdinand, mit dem Bilde Joſephs oder
Joachim von der Berg-Stadt/ und dahero haben ſie den Nahmen
Joachims- oder Joſephs-Thaler/ nach dem Joachims-Thal be-
kommen. Endlich hat man alle dergleichen gemuͤntzte Thaler/ von der
Kaͤyſerlichen Verordnung/ daß ſie durchgehends im Roͤmiſchen Reiche
gelten ſolten/ Reichs-Thaler genandt/ welche heyde letztere Benennun-
gen noch heut zu Tage allenthalben/ auch in Hamburg/ uͤblich ſind.

Auff ſolchem Fuſſe hat man auch in Hamburg Anno 1519. zum
erſten mahl Thaler gemuͤntzet/ die biß Anno 1530. 24. Schillinge ge-
golten haben. Solche Thaler ſind zwar jetzo zu ſehen rar/ dennoch
aber finden ſich von denen obgedachten Anno 1506. gemuͤntzten Marck-
Stuͤcken noch einige/ die wegen der Guͤte und des Alterthumbs von
Liebhabern verwahret/ und zu keiner Zahlung gebraucht werden.

Nach einigen Jahren iſt das Schroot und Korn der Reichs-Tha-
ler verringert/ alſo daß die/ ſo Anno 1536. gemuͤntzet/ nur 14. Loth

8. Graͤn
J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0089" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Wech&#x017F;el-<hi rendition="#aq">Banquen</hi> und Mu&#x0364;ntz-We&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
gen la&#x017F;&#x017F;en/ gantz be&#x017F;onders &#x017F;tehet/ mit einer auf jedem befindlichen be-<lb/>
&#x017F;ondern Uber&#x017F;chrifft/ nehmlich:</p><lb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#aq">MONETA NOVA LUBICENSIS.</hi> </item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">MONETA NOVA HAMBURGENSIS.</hi> 1506.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">MONETA NOVA LUNEBURGENSIS.</hi> 1506.</item><lb/>
          <item> <hi rendition="#aq">MONETA NOVA WISMARIENSIS.</hi> </item>
        </list><lb/>
        <p>Auf der anderen Seiten/ alwo die 3. Sta&#x0364;dte Wapen &#x017F;tehen:</p><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">STATUS MARCE LUBICENSIS,</hi> oder auch <hi rendition="#aq">LUBECEN-<lb/>
SIS.</hi> 1506.</item>
        </list><lb/>
        <p>Au&#x017F; die halben Marck-Stu&#x0364;cke/ auf welcher einer Seite obgemeldtes zwar<lb/>
auch zu finden/ hingegen aber auf der anderen Seite/ allwo der 3. Sta&#x0364;dte<lb/>
Wapen &#x017F;tehen/ findet man:</p><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">SEMIS MARCE LUBICENSIS.</hi> 1506.</item>
        </list><lb/>
        <p>Jngleichen auf die Quart Marck-Stu&#x0364;cken:</p><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">QUADRANS MARCE LUBICENSIS.</hi> 1506.</item>
        </list><lb/>
        <p>Es haben aber die&#x017F;e Marck-Stu&#x0364;cke der Zeit gegolten 32. Schillinge/<lb/>
die halben 16. Schillinge/ und die Quarten 8. Schillinge/ und &#x017F;ind &#x017F;el-<lb/>
bige die aller <hi rendition="#aq">current</hi>e&#x017F;ten Mu&#x0364;ntzen gewe&#x017F;en. Da dann <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1517.<lb/>
im Joachims-Thal/ einem bekanten Ort in Bo&#x0364;hmen/ das Bergwerck<lb/>
vo&#x0364;llig in Flor gekommen/ und man da&#x017F;elb&#x017F;t Mu&#x0364;ntzen zu &#x017F;chlagen ange-<lb/>
fangen/ nehmlich durch die Herren Graffen von <hi rendition="#aq">Schlick,</hi> und nachmahls<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1522. durch Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Ferdinand,</hi> mit dem Bilde <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ephs</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Joachim</hi> von der <hi rendition="#fr">Berg-Stadt/</hi> und dahero haben &#x017F;ie den Nahmen<lb/><hi rendition="#fr">Joachims-</hi> oder <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ephs-Thaler/</hi> nach dem <hi rendition="#fr">Joachims-Thal</hi> be-<lb/>
kommen. Endlich hat man alle dergleichen gemu&#x0364;ntzte Thaler/ von der<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen Verordnung/ daß &#x017F;ie durchgehends im Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reiche<lb/>
gelten &#x017F;olten/ Reichs-Thaler genandt/ welche heyde letztere Benennun-<lb/>
gen noch heut zu Tage allenthalben/ auch in Hamburg/ u&#x0364;blich &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Auff &#x017F;olchem Fu&#x017F;&#x017F;e hat man auch in Hamburg <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1519. zum<lb/>
er&#x017F;ten mahl Thaler gemu&#x0364;ntzet/ die biß <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1530. 24. Schillinge ge-<lb/>
golten haben. Solche Thaler &#x017F;ind zwar jetzo zu &#x017F;ehen rar/ dennoch<lb/>
aber finden &#x017F;ich von denen obgedachten <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1506. gemu&#x0364;ntzten Marck-<lb/>
Stu&#x0364;cken noch einige/ die wegen der Gu&#x0364;te und des Alterthumbs von<lb/>
Liebhabern verwahret/ und zu keiner Zahlung gebraucht werden.</p><lb/>
        <p>Nach einigen Jahren i&#x017F;t das Schroot und Korn der Reichs-Tha-<lb/>
ler verringert/ al&#x017F;o daß die/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1536. gemu&#x0364;ntzet/ nur 14. Loth<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">8. Gra&#x0364;n</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0089] Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen. gen laſſen/ gantz beſonders ſtehet/ mit einer auf jedem befindlichen be- ſondern Uberſchrifft/ nehmlich: MONETA NOVA LUBICENSIS. MONETA NOVA HAMBURGENSIS. 1506. MONETA NOVA LUNEBURGENSIS. 1506. MONETA NOVA WISMARIENSIS. Auf der anderen Seiten/ alwo die 3. Staͤdte Wapen ſtehen: STATUS MARCE LUBICENSIS, oder auch LUBECEN- SIS. 1506. Auſ die halben Marck-Stuͤcke/ auf welcher einer Seite obgemeldtes zwar auch zu finden/ hingegen aber auf der anderen Seite/ allwo der 3. Staͤdte Wapen ſtehen/ findet man: SEMIS MARCE LUBICENSIS. 1506. Jngleichen auf die Quart Marck-Stuͤcken: QUADRANS MARCE LUBICENSIS. 1506. Es haben aber dieſe Marck-Stuͤcke der Zeit gegolten 32. Schillinge/ die halben 16. Schillinge/ und die Quarten 8. Schillinge/ und ſind ſel- bige die aller currenteſten Muͤntzen geweſen. Da dann Anno 1517. im Joachims-Thal/ einem bekanten Ort in Boͤhmen/ das Bergwerck voͤllig in Flor gekommen/ und man daſelbſt Muͤntzen zu ſchlagen ange- fangen/ nehmlich durch die Herren Graffen von Schlick, und nachmahls Anno 1522. durch Koͤnig Ferdinand, mit dem Bilde Joſephs oder Joachim von der Berg-Stadt/ und dahero haben ſie den Nahmen Joachims- oder Joſephs-Thaler/ nach dem Joachims-Thal be- kommen. Endlich hat man alle dergleichen gemuͤntzte Thaler/ von der Kaͤyſerlichen Verordnung/ daß ſie durchgehends im Roͤmiſchen Reiche gelten ſolten/ Reichs-Thaler genandt/ welche heyde letztere Benennun- gen noch heut zu Tage allenthalben/ auch in Hamburg/ uͤblich ſind. Auff ſolchem Fuſſe hat man auch in Hamburg Anno 1519. zum erſten mahl Thaler gemuͤntzet/ die biß Anno 1530. 24. Schillinge ge- golten haben. Solche Thaler ſind zwar jetzo zu ſehen rar/ dennoch aber finden ſich von denen obgedachten Anno 1506. gemuͤntzten Marck- Stuͤcken noch einige/ die wegen der Guͤte und des Alterthumbs von Liebhabern verwahret/ und zu keiner Zahlung gebraucht werden. Nach einigen Jahren iſt das Schroot und Korn der Reichs-Tha- ler verringert/ alſo daß die/ ſo Anno 1536. gemuͤntzet/ nur 14. Loth 8. Graͤn J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/89
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/89>, abgerufen am 28.04.2024.