Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von denen Wienern und Leipzigern Bancis di Deposito. 2. Millionen deren allerersten baaren Extraordinarien Mitteln gleich-mäßig zur ersten Einlag überlassen/ und eingeräumt seyn sollen. Zweytens/ daß wir quoad Usum & Praxin dieser Banco del Drittens wir für Uns/ Unsere Erben und Nachkommen/ män- Vierdtens F f
Von denen Wienern und Leipzigern Bancis di Depoſito. 2. Millionen deren allererſten baaren Extraordinarien Mitteln gleich-maͤßig zur erſten Einlag uͤberlaſſen/ und eingeraͤumt ſeyn ſollen. Zweytens/ daß wir quoad Uſum & Praxin dieſer Banco del Drittens wir fuͤr Uns/ Unſere Erben und Nachkommen/ maͤn- Vierdtens F f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0245" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Wienern und Leipzigern <hi rendition="#aq">Bancis di Depoſito.</hi></hi></fw><lb/> 2. Millionen deren allererſten baaren <hi rendition="#aq">Extraordinar</hi>ien Mitteln gleich-<lb/> maͤßig zur erſten Einlag uͤberlaſſen/ und eingeraͤumt ſeyn ſollen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zweytens/</hi> daß wir <hi rendition="#aq">quoad Uſum & Praxin</hi> dieſer <hi rendition="#aq">Banco del<lb/> Giro</hi> durch hierinn erfahrne Wechsler und <hi rendition="#aq">Negociant</hi>en eine beſonde-<lb/> re foͤrmliche <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Ordnung verfaſſen laſſen/ und ſolche durchgehends<lb/> in allen <hi rendition="#aq">Puncten</hi> zu <hi rendition="#aq">obſerv</hi>iren/ und ſteiff und feſt zu halten: Einfolg-<lb/> lich und foͤrderſt/ daß ein jeder ſo wohl Jnn-als Auslaͤndiſcher Wechs-<lb/> ler/ Handelsmann/ <hi rendition="#aq">Traſſicant,</hi> oder nach deren Art <hi rendition="#aq">negoc</hi>irende Par-<lb/> they/ die allhier Zahlungen haben/ die obgedachte <hi rendition="#aq">Aſſignationes</hi> auff<lb/> mehr beruͤhrten <hi rendition="#aq">Banco</hi> ſowohl von uns/ als denen dahin <hi rendition="#aq">aſſign</hi>irten<lb/><hi rendition="#aq">Credits-</hi>Partheyen/ unweigerlich <hi rendition="#aq">accept</hi>iren/ und dahero kein <hi rendition="#aq">Cre-<lb/> ditor</hi> dergleichen richtige Zahlungs-Anweiſungen auff dem <hi rendition="#aq">Banco</hi> zu<lb/><hi rendition="#aq">recuſi</hi>ren/ und andere <hi rendition="#aq">Facultates</hi> oder <hi rendition="#aq">Effecten</hi> des <hi rendition="#aq">Debitoris</hi> oder<lb/> deſſen Perſon inn- oder auſſer Landes zu <hi rendition="#aq">execut</hi>iren befugt; mithin auch<lb/> kein <hi rendition="#aq">Notarius Publicus</hi> bey Niederlegung ſeiner <hi rendition="#aq">Notariats-Facult</hi>aͤt<lb/> und der <hi rendition="#aq">Refuſion ejus quod intereſt</hi> einigen <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> gegen dieſe <hi rendition="#aq">aſſi-<lb/> gn</hi>irende <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Zahlung/ im Fall eine von obbenannten Partheyen<lb/> es anzunehmen <hi rendition="#aq">difficult</hi>iren wolte/ zu unternehmen/ oder zu <hi rendition="#aq">extrad</hi>ireu<lb/> berechtiget ſeyn ſolle/ Krafft dieſes <hi rendition="#aq">Diplomatis</hi> und <hi rendition="#aq">Legis pragmaticæ</hi><lb/> hiemit <hi rendition="#aq">ſanc</hi>iret und <hi rendition="#aq">ſtatu</hi>iret: Dann</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Drittens</hi> wir fuͤr Uns/ Unſere Erben und Nachkommen/ maͤn-<lb/> niglich/ der ein Theil an dieſer <hi rendition="#aq">Banco</hi> haben wird/ daß weder Wir ſelbſt/<lb/> noch durch jemands andern/ weder <hi rendition="#aq">in totum,</hi> noch <hi rendition="#aq">in partem,</hi> weder in<lb/> Laͤndern/ noch der <hi rendition="#aq">Banco Caſſa</hi> ichtwas mit dieſem eingelegten <hi rendition="#aq">Fundo,</hi><lb/> deren Vier Millionen/ oder weiter von uns oder andern <hi rendition="#aq">Particula-<lb/> ribus</hi> einlegenden Mitteln/ dieſem Unſern <hi rendition="#aq">Diplomati</hi> und <hi rendition="#aq">Fundamen-<lb/> tal-</hi>Geſetz zuwieder/ auff einigerley Weiſe <hi rendition="#aq">diſpon</hi>iren/ noch in ſolchem/<lb/> unter was <hi rendition="#aq">Prætext</hi> es ſeyn mag/ den geringſten Eingriff thun/ oder zu<lb/> thun geſtatten wuͤrden/ kraͤfftigſt verſichert/ und zu ſolchem Ende/ gleich<lb/> wie ob verſtandener Maſſen die Laͤnder von aller Schuldigkeit/ deme<lb/> zugegen einige Befehl/ <hi rendition="#aq">Aſſignationes</hi> und dergleichen anzunehmen/ und<lb/> zu befolgen voͤllig entbunden ſeyn/ alſo auch Unſere <hi rendition="#aq">Banco-Deput</hi>irte/<lb/> und Ampts-Bediente eben ſo wenig an einige deme zuwieder lauffende<lb/> Befehl/ oder <hi rendition="#aq">Aſſignationes</hi> gehalten/ ſondern dergleichen wieder Ver-<lb/> hoffen ergehende Befehl oder <hi rendition="#aq">Aſſignationes</hi> gaͤntzlich vor <hi rendition="#aq">null</hi> und nich-<lb/> tig geachtet ſeyn ſollen/ gemeſſen verordnet haben wollen. Damit aber</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Vierdtens</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0245]
Von denen Wienern und Leipzigern Bancis di Depoſito.
2. Millionen deren allererſten baaren Extraordinarien Mitteln gleich-
maͤßig zur erſten Einlag uͤberlaſſen/ und eingeraͤumt ſeyn ſollen.
Zweytens/ daß wir quoad Uſum & Praxin dieſer Banco del
Giro durch hierinn erfahrne Wechsler und Negocianten eine beſonde-
re foͤrmliche Banco-Ordnung verfaſſen laſſen/ und ſolche durchgehends
in allen Puncten zu obſerviren/ und ſteiff und feſt zu halten: Einfolg-
lich und foͤrderſt/ daß ein jeder ſo wohl Jnn-als Auslaͤndiſcher Wechs-
ler/ Handelsmann/ Traſſicant, oder nach deren Art negocirende Par-
they/ die allhier Zahlungen haben/ die obgedachte Aſſignationes auff
mehr beruͤhrten Banco ſowohl von uns/ als denen dahin aſſignirten
Credits-Partheyen/ unweigerlich acceptiren/ und dahero kein Cre-
ditor dergleichen richtige Zahlungs-Anweiſungen auff dem Banco zu
recuſiren/ und andere Facultates oder Effecten des Debitoris oder
deſſen Perſon inn- oder auſſer Landes zu executiren befugt; mithin auch
kein Notarius Publicus bey Niederlegung ſeiner Notariats-Facultaͤt
und der Refuſion ejus quod intereſt einigen Proteſt gegen dieſe aſſi-
gnirende Banco-Zahlung/ im Fall eine von obbenannten Partheyen
es anzunehmen difficultiren wolte/ zu unternehmen/ oder zu extradireu
berechtiget ſeyn ſolle/ Krafft dieſes Diplomatis und Legis pragmaticæ
hiemit ſanciret und ſtatuiret: Dann
Drittens wir fuͤr Uns/ Unſere Erben und Nachkommen/ maͤn-
niglich/ der ein Theil an dieſer Banco haben wird/ daß weder Wir ſelbſt/
noch durch jemands andern/ weder in totum, noch in partem, weder in
Laͤndern/ noch der Banco Caſſa ichtwas mit dieſem eingelegten Fundo,
deren Vier Millionen/ oder weiter von uns oder andern Particula-
ribus einlegenden Mitteln/ dieſem Unſern Diplomati und Fundamen-
tal-Geſetz zuwieder/ auff einigerley Weiſe diſponiren/ noch in ſolchem/
unter was Prætext es ſeyn mag/ den geringſten Eingriff thun/ oder zu
thun geſtatten wuͤrden/ kraͤfftigſt verſichert/ und zu ſolchem Ende/ gleich
wie ob verſtandener Maſſen die Laͤnder von aller Schuldigkeit/ deme
zugegen einige Befehl/ Aſſignationes und dergleichen anzunehmen/ und
zu befolgen voͤllig entbunden ſeyn/ alſo auch Unſere Banco-Deputirte/
und Ampts-Bediente eben ſo wenig an einige deme zuwieder lauffende
Befehl/ oder Aſſignationes gehalten/ ſondern dergleichen wieder Ver-
hoffen ergehende Befehl oder Aſſignationes gaͤntzlich vor null und nich-
tig geachtet ſeyn ſollen/ gemeſſen verordnet haben wollen. Damit aber
Vierdtens
F f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/245 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/245>, abgerufen am 16.02.2025. |