Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Hamburger Banco.
ihr wohl-meritirter Cassirer/ in seinen nützlichen zweyen Tractätlein be-
zeuget/ (da er in dem einen die auffrichtige und gültige Banco-Thalers
von den unwichtigen und ungültigen/ oder gar falschen nachgemachten/
in dem andern aber die 2/3 Stücke eben auff solche Weise von denen fal-
schen in beygefügten Kupffer-Stichen und einer kurtzen Beschreibung
unterscheidet/) ist Anno 1619. auffgerichtet worden/ wie solches aus ei-
ner auff diese Banco-Auffrichtung geschlagenen Medaille zu ersehen/ da
auff der einen Seiten ein Piedestal sich praesentiret/ auff welchem das
Hamburgische Wapen nebenst einem Buch mit Debet und Credit be-
zeichnet/ lieget/ an der Seite desselben siehet man Papier und Dinte/
und auff dem äussersten Rand diese Worte geschrieben: A. 1619. Führt
man die
Banco ein/ GOtt woll ihr Segen seyn! Oben siehet man
aus denen Wolcken eine Hand hervor reichen/ die eine Waag-Schale
hält/ mit der Uberschrifft: Da pacem, Domine, in Diebus nostris,
auff der andern Seiten ist die Stadt Hamburg mit dem Elb-Strom
und der Uberschrifft: Sub umbra alarum tuarum, womit auff GOtt/
als den Beschützer dieser guten Stadt/ gedeutet wird. Es macht aber
das Gebäu der Banco in Hamburg einen Theil von dem Rath-Hause/
und zwar in dem Winckel desselben/ da so wohl die Banco, als auch
Cassirer-Stuben hinten auff das Wasser/ oder so genannte Fleth aus-
gehen/ und mit Eisern Gittern von derselbigen Seite/ vorwerts aber
nach der Strassen zu mit starcken eisern Thüren und Vorleg-Schlös-
sern/ wie auch einer davor stehenden Schild-Wacht wohl verwahret
seyn. Die Vorsteher derselben werden aus E. E. Hochweisen Rath
und denen Aeltesten der Herren Kauffleut und Bürgern genommen;
Die Bedienung der Banco aber selbst/ so wohl von Buchhaltern/ als
Cassirern/ geschiehet von sehr geschickten und getreuen Leuten/ welche
ihre Dienste kauffen/ und daneben auch grosse Caution bestellen müssen.
Und ist die Ordnung und der Fleiß zu admiriren/ mit welchen sie ihre
Function verrichten/ also daß es nicht so viel Umbschweiffe/ als bey de-
nen Jtaliänischen Banquen gebrauchet/ sondern täglich grosse Capital-
Summen darinn ab- und zugeschrieben/ und ein und ausgezahlet wer-
den/ und dabey doch einem jedweden/ der nach dem/ was ihm etwan
des vorigen Tages von jemand zugeschrieben worden/ fraget/ Red und
Antwort gegeben wird/ also daß man die Banco vor eines der löblich-
sten Stifftungen/ deren so viel andere in Hamburg mehr seyn/ billig

rühmen

Von der Hamburger Banco.
ihr wohl-meritirter Caſſirer/ in ſeinen nuͤtzlichen zweyen Tractaͤtlein be-
zeuget/ (da er in dem einen die auffrichtige und guͤltige Banco-Thalers
von den unwichtigen und unguͤltigen/ oder gar falſchen nachgemachten/
in dem andern aber die ⅔ Stuͤcke eben auff ſolche Weiſe von denen fal-
ſchen in beygefuͤgten Kupffer-Stichen und einer kurtzen Beſchreibung
unterſcheidet/) iſt Anno 1619. auffgerichtet worden/ wie ſolches aus ei-
ner auff dieſe Banco-Auffrichtung geſchlagenen Medaille zu erſehen/ da
auff der einen Seiten ein Piedeſtal ſich præſentiret/ auff welchem das
Hamburgiſche Wapen nebenſt einem Buch mit Debet und Credit be-
zeichnet/ lieget/ an der Seite deſſelben ſiehet man Papier und Dinte/
und auff dem aͤuſſerſten Rand dieſe Worte geſchrieben: A. 1619. Fuͤhrt
man die
Banco ein/ GOtt woll ihr Segen ſeyn! Oben ſiehet man
aus denen Wolcken eine Hand hervor reichen/ die eine Waag-Schale
haͤlt/ mit der Uberſchrifft: Da pacem, Domine, in Diebus noſtris,
auff der andern Seiten iſt die Stadt Hamburg mit dem Elb-Strom
und der Uberſchrifft: Sub umbra alarum tuarum, womit auff GOtt/
als den Beſchuͤtzer dieſer guten Stadt/ gedeutet wird. Es macht aber
das Gebaͤu der Banco in Hamburg einen Theil von dem Rath-Hauſe/
und zwar in dem Winckel deſſelben/ da ſo wohl die Banco, als auch
Caſſirer-Stuben hinten auff das Waſſer/ oder ſo genannte Fleth aus-
gehen/ und mit Eiſern Gittern von derſelbigen Seite/ vorwerts aber
nach der Straſſen zu mit ſtarcken eiſern Thuͤren und Vorleg-Schloͤſ-
ſern/ wie auch einer davor ſtehenden Schild-Wacht wohl verwahret
ſeyn. Die Vorſteher derſelben werden aus E. E. Hochweiſen Rath
und denen Aelteſten der Herren Kauffleut und Buͤrgern genommen;
Die Bedienung der Banco aber ſelbſt/ ſo wohl von Buchhaltern/ als
Caſſirern/ geſchiehet von ſehr geſchickten und getreuen Leuten/ welche
ihre Dienſte kauffen/ und daneben auch groſſe Caution beſtellen muͤſſen.
Und iſt die Ordnung und der Fleiß zu admiriren/ mit welchen ſie ihre
Function verrichten/ alſo daß es nicht ſo viel Umbſchweiffe/ als bey de-
nen Jtaliaͤniſchen Banquen gebrauchet/ ſondern taͤglich groſſe Capital-
Summen darinn ab- und zugeſchrieben/ und ein und ausgezahlet wer-
den/ und dabey doch einem jedweden/ der nach dem/ was ihm etwan
des vorigen Tages von jemand zugeſchrieben worden/ fraget/ Red und
Antwort gegeben wird/ alſo daß man die Banco vor eines der loͤblich-
ſten Stifftungen/ deren ſo viel andere in Hamburg mehr ſeyn/ billig

ruͤhmen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0163" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Hamburger <hi rendition="#aq">Banco.</hi></hi></fw><lb/>
ihr wohl-<hi rendition="#aq">merit</hi>irter <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;i</hi>rer/ in &#x017F;einen nu&#x0364;tzlichen zweyen <hi rendition="#aq">Tract</hi>a&#x0364;tlein be-<lb/>
zeuget/ (da er in dem einen die auffrichtige und gu&#x0364;ltige <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Thalers<lb/>
von den unwichtigen und ungu&#x0364;ltigen/ oder gar fal&#x017F;chen nachgemachten/<lb/>
in dem andern aber die &#x2154; Stu&#x0364;cke eben auff &#x017F;olche Wei&#x017F;e von denen fal-<lb/>
&#x017F;chen in beygefu&#x0364;gten Kupffer-Stichen und einer kurtzen Be&#x017F;chreibung<lb/>
unter&#x017F;cheidet/) i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1619. auffgerichtet worden/ wie &#x017F;olches aus ei-<lb/>
ner auff die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Auffrichtung ge&#x017F;chlagenen <hi rendition="#aq">Medaille</hi> zu er&#x017F;ehen/ da<lb/>
auff der einen Seiten ein <hi rendition="#aq">Piede&#x017F;tal</hi> &#x017F;ich <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ent</hi>iret/ auff welchem das<lb/>
Hamburgi&#x017F;che Wapen neben&#x017F;t einem Buch mit <hi rendition="#aq">Debet</hi> und <hi rendition="#aq">Credit</hi> be-<lb/>
zeichnet/ lieget/ an der Seite de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;iehet man Papier und Dinte/<lb/>
und auff dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Rand die&#x017F;e Worte ge&#x017F;chrieben: <hi rendition="#aq">A.</hi> 1619. <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;hrt<lb/>
man die</hi> <hi rendition="#aq">Banco</hi> <hi rendition="#fr">ein/ GOtt woll ihr Segen &#x017F;eyn!</hi> Oben &#x017F;iehet man<lb/>
aus denen Wolcken eine Hand hervor reichen/ die eine Waag-Schale<lb/>
ha&#x0364;lt/ mit der Uber&#x017F;chrifft: <hi rendition="#aq">Da pacem, Domine, in Diebus no&#x017F;tris,</hi><lb/>
auff der andern Seiten i&#x017F;t die Stadt Hamburg mit dem Elb-Strom<lb/>
und der Uber&#x017F;chrifft: <hi rendition="#aq">Sub umbra alarum tuarum,</hi> womit auff GOtt/<lb/>
als den Be&#x017F;chu&#x0364;tzer die&#x017F;er guten Stadt/ gedeutet wird. Es macht aber<lb/>
das Geba&#x0364;u der <hi rendition="#aq">Banco</hi> in Hamburg einen Theil von dem Rath-Hau&#x017F;e/<lb/>
und zwar in dem Winckel de&#x017F;&#x017F;elben/ da &#x017F;o wohl die <hi rendition="#aq">Banco,</hi> als auch<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;i</hi>rer-Stuben hinten auff das Wa&#x017F;&#x017F;er/ oder &#x017F;o genannte Fleth aus-<lb/>
gehen/ und mit Ei&#x017F;ern Gittern von der&#x017F;elbigen Seite/ vorwerts aber<lb/>
nach der Stra&#x017F;&#x017F;en zu mit &#x017F;tarcken ei&#x017F;ern Thu&#x0364;ren und Vorleg-Schlo&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern/ wie auch einer davor &#x017F;tehenden Schild-Wacht wohl verwahret<lb/>
&#x017F;eyn. Die Vor&#x017F;teher der&#x017F;elben werden aus E. E. Hochwei&#x017F;en Rath<lb/>
und denen Aelte&#x017F;ten der Herren Kauffleut und Bu&#x0364;rgern genommen;<lb/>
Die Bedienung der <hi rendition="#aq">Banco</hi> aber &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;o wohl von Buchhaltern/ als<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;i</hi>rern/ ge&#x017F;chiehet von &#x017F;ehr ge&#x017F;chickten und getreuen Leuten/ welche<lb/>
ihre Dien&#x017F;te kauffen/ und daneben auch gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Cautio</hi>n be&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Und i&#x017F;t die Ordnung und der Fleiß zu <hi rendition="#aq">admir</hi>iren/ mit welchen &#x017F;ie ihre<lb/><hi rendition="#aq">Functio</hi>n verrichten/ al&#x017F;o daß es nicht &#x017F;o viel Umb&#x017F;chweiffe/ als bey de-<lb/>
nen Jtalia&#x0364;ni&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Banquen</hi> gebrauchet/ &#x017F;ondern ta&#x0364;glich gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Capital-</hi><lb/>
Summen darinn ab- und zuge&#x017F;chrieben/ und ein und ausgezahlet wer-<lb/>
den/ und dabey doch einem jedweden/ der nach dem/ was ihm etwan<lb/>
des vorigen Tages von jemand zuge&#x017F;chrieben worden/ fraget/ Red und<lb/>
Antwort gegeben wird/ al&#x017F;o daß man die <hi rendition="#aq">Banco</hi> vor eines der lo&#x0364;blich-<lb/>
&#x017F;ten Stifftungen/ deren &#x017F;o viel andere in Hamburg mehr &#x017F;eyn/ billig<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ru&#x0364;hmen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0163] Von der Hamburger Banco. ihr wohl-meritirter Caſſirer/ in ſeinen nuͤtzlichen zweyen Tractaͤtlein be- zeuget/ (da er in dem einen die auffrichtige und guͤltige Banco-Thalers von den unwichtigen und unguͤltigen/ oder gar falſchen nachgemachten/ in dem andern aber die ⅔ Stuͤcke eben auff ſolche Weiſe von denen fal- ſchen in beygefuͤgten Kupffer-Stichen und einer kurtzen Beſchreibung unterſcheidet/) iſt Anno 1619. auffgerichtet worden/ wie ſolches aus ei- ner auff dieſe Banco-Auffrichtung geſchlagenen Medaille zu erſehen/ da auff der einen Seiten ein Piedeſtal ſich præſentiret/ auff welchem das Hamburgiſche Wapen nebenſt einem Buch mit Debet und Credit be- zeichnet/ lieget/ an der Seite deſſelben ſiehet man Papier und Dinte/ und auff dem aͤuſſerſten Rand dieſe Worte geſchrieben: A. 1619. Fuͤhrt man die Banco ein/ GOtt woll ihr Segen ſeyn! Oben ſiehet man aus denen Wolcken eine Hand hervor reichen/ die eine Waag-Schale haͤlt/ mit der Uberſchrifft: Da pacem, Domine, in Diebus noſtris, auff der andern Seiten iſt die Stadt Hamburg mit dem Elb-Strom und der Uberſchrifft: Sub umbra alarum tuarum, womit auff GOtt/ als den Beſchuͤtzer dieſer guten Stadt/ gedeutet wird. Es macht aber das Gebaͤu der Banco in Hamburg einen Theil von dem Rath-Hauſe/ und zwar in dem Winckel deſſelben/ da ſo wohl die Banco, als auch Caſſirer-Stuben hinten auff das Waſſer/ oder ſo genannte Fleth aus- gehen/ und mit Eiſern Gittern von derſelbigen Seite/ vorwerts aber nach der Straſſen zu mit ſtarcken eiſern Thuͤren und Vorleg-Schloͤſ- ſern/ wie auch einer davor ſtehenden Schild-Wacht wohl verwahret ſeyn. Die Vorſteher derſelben werden aus E. E. Hochweiſen Rath und denen Aelteſten der Herren Kauffleut und Buͤrgern genommen; Die Bedienung der Banco aber ſelbſt/ ſo wohl von Buchhaltern/ als Caſſirern/ geſchiehet von ſehr geſchickten und getreuen Leuten/ welche ihre Dienſte kauffen/ und daneben auch groſſe Caution beſtellen muͤſſen. Und iſt die Ordnung und der Fleiß zu admiriren/ mit welchen ſie ihre Function verrichten/ alſo daß es nicht ſo viel Umbſchweiffe/ als bey de- nen Jtaliaͤniſchen Banquen gebrauchet/ ſondern taͤglich groſſe Capital- Summen darinn ab- und zugeſchrieben/ und ein und ausgezahlet wer- den/ und dabey doch einem jedweden/ der nach dem/ was ihm etwan des vorigen Tages von jemand zugeſchrieben worden/ fraget/ Red und Antwort gegeben wird/ alſo daß man die Banco vor eines der loͤblich- ſten Stifftungen/ deren ſo viel andere in Hamburg mehr ſeyn/ billig ruͤhmen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/163
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/163>, abgerufen am 21.11.2024.