Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.

Bild:
<< vorherige Seite
Von denen Wechsel-Banquen und Müntz-Wesen.
müste man vor allen Dingen dahin trachten/ daß deren drey in
intrinseco & extrinseco valore,
zwey guten Reichs-Thalern
gleichmäßig wären/ und würden diese Gulden dermassen jeder zu
60. Creutzer neue gute/ oder 80. reducirte/ die alte Gulden aber
jeder zu 45. neue gute/ oder 80. reducirte/ und die güldige Tha-
ler jeder zu 90. neue gute/ oder 120. reducirte Kreutzer gelten
müssen.

Doctor Bechers Bedencken/ das Müntz-Wesen in Teutschland auf
einen bessern Fuß zu setzen/
(welches in seinen Politischen Discursen von
denen Ursachen des Auff- und Abnehmens der Städte p. 268. zu
finden) lautet als folget:

Jn dem Müntz-Wesen ist dieses in Obacht zu nehmen/ daß vor-
mahln solches Regale bloß und allein denen gegeben worden/ welche ei-
gene Silber- und Gold-Mineren hatten/ damit nehmlich das Silber
und Gold in die Welt käme/ nachmahls ist es auch andern gegeben
worden/ die keine Mineren in ihren Territoriis haben/ nur zu diesem
Ende/ damit sie durch Auffprägung ihres Wapens dasjenige Gold und
Silber/ so in ihr Land käme/ specificirten/ solches sich ihnen eigen
machten/ und darinnen behielten. Wiewohl die Kauffmannschafft sol-
chen Riegel zerbrochen/ und etlicher Orten auffgehoben hat. Also ha-
ben seither dem letzteren Franckfurther Wahl-Tag die Frantzosen über
400000. Thaler in das Reich geschickt/ darvon Darmbstadt allein
25000. RThlr. vermüntzen lassen/ zu diesem Ende/ daß durch solchen
Umbschlag gedachte 25000. RThlr. desto eher im Lande bleiben/ gestalt-
sam lauter Groschen und Kreutzer/ die nicht so geb und gäng seynd/
daraus gemüntzet worden. Was Chur-Pfaltz/ Franckfurt/ Wormbs/
Hanau/ Simmern und Mayntz/ darvon umbgeprägt/ ist leicht zu er-
achten/ indem die Müntzen allda/ zu gemeldter Zeit/ ziemlich im Schwang
gangen; Das Gegentheil aber und viel verständiger haben die Schwe-
den gethan/ dann als nach dem letzten Polnischen und Dänischen Krieg/
auff gehaltenem Reichs-Tag in Schweden/ die Stände befunden/ daß
ihr Kupffer-Geld häuffig/ der Güte wegen/ aus dem Reich geführt/
und in natura, weil es darinnen mehr werth war/ als es ausgemün-
tzet verschmoltzen worden/ haben sie ihr Geld in dem valor, umb ein
gutes/ infra pretium aestimationis, geringert/ und funff pro Centum
leichter gemacht/ daß es also auch ohne Verbot nun Niemand/ als der

zu
L
Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen.
muͤſte man vor allen Dingen dahin trachten/ daß deren drey in
intrinſeco & extrinſeco valore,
zwey guten Reichs-Thalern
gleichmaͤßig waͤren/ und wuͤrden dieſe Gulden dermaſſen jeder zu
60. Creutzer neue gute/ oder 80. reducirte/ die alte Gulden aber
jeder zu 45. neue gute/ oder 80. reducirte/ und die guͤldige Tha-
ler jeder zu 90. neue gute/ oder 120. reducirte Kreutzer gelten
muͤſſen.

Doctor Bechers Bedencken/ das Muͤntz-Weſen in Teutſchland auf
einen beſſern Fuß zu ſetzen/
(welches in ſeinen Politiſchen Diſcurſen von
denen Urſachen des Auff- und Abnehmens der Staͤdte p. 268. zu
finden) lautet als folget:

Jn dem Muͤntz-Weſen iſt dieſes in Obacht zu nehmen/ daß vor-
mahln ſolches Regale bloß und allein denen gegeben worden/ welche ei-
gene Silber- und Gold-Mineren hatten/ damit nehmlich das Silber
und Gold in die Welt kaͤme/ nachmahls iſt es auch andern gegeben
worden/ die keine Mineren in ihren Territoriis haben/ nur zu dieſem
Ende/ damit ſie durch Auffpraͤgung ihres Wapens dasjenige Gold und
Silber/ ſo in ihr Land kaͤme/ ſpecificirten/ ſolches ſich ihnen eigen
machten/ und darinnen behielten. Wiewohl die Kauffmannſchafft ſol-
chen Riegel zerbrochen/ und etlicher Orten auffgehoben hat. Alſo ha-
ben ſeither dem letzteren Franckfurther Wahl-Tag die Frantzoſen uͤber
400000. Thaler in das Reich geſchickt/ darvon Darmbſtadt allein
25000. RThlr. vermuͤntzen laſſen/ zu dieſem Ende/ daß durch ſolchen
Umbſchlag gedachte 25000. RThlr. deſto eher im Lande bleiben/ geſtalt-
ſam lauter Groſchen und Kreutzer/ die nicht ſo geb und gaͤng ſeynd/
daraus gemuͤntzet worden. Was Chur-Pfaltz/ Franckfurt/ Wormbs/
Hanau/ Simmern und Mayntz/ darvon umbgepraͤgt/ iſt leicht zu er-
achten/ indem die Muͤntzen allda/ zu gemeldter Zeit/ ziemlich im Schwang
gangen; Das Gegentheil aber und viel verſtaͤndiger haben die Schwe-
den gethan/ dann als nach dem letzten Polniſchen und Daͤniſchen Krieg/
auff gehaltenem Reichs-Tag in Schweden/ die Staͤnde befunden/ daß
ihr Kupffer-Geld haͤuffig/ der Guͤte wegen/ aus dem Reich gefuͤhrt/
und in natura, weil es darinnen mehr werth war/ als es ausgemuͤn-
tzet verſchmoltzen worden/ haben ſie ihr Geld in dem valor, umb ein
gutes/ infra pretium æſtimationis, geringert/ und funff pro Centum
leichter gemacht/ daß es alſo auch ohne Verbot nun Niemand/ als der

zu
L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0101" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Wech&#x017F;el-<hi rendition="#aq">Banquen</hi> und Mu&#x0364;ntz-We&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te man vor allen Dingen dahin trachten/ daß deren drey <hi rendition="#aq">in<lb/>
intrin&#x017F;eco &amp; extrin&#x017F;eco valore,</hi> zwey guten Reichs-Thalern<lb/>
gleichma&#x0364;ßig wa&#x0364;ren/ und wu&#x0364;rden die&#x017F;e Gulden derma&#x017F;&#x017F;en jeder zu<lb/>
60. Creutzer neue gute/ oder 80. <hi rendition="#aq">reduc</hi>irte/ die alte Gulden aber<lb/>
jeder zu 45. neue gute/ oder 80. <hi rendition="#aq">reduci</hi>rte/ und die gu&#x0364;ldige Tha-<lb/>
ler jeder zu 90. neue gute/ oder 120. <hi rendition="#aq">reduc</hi>irte Kreutzer gelten<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</item>
        </list><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Doctor Bechers</hi><hi rendition="#fr">Bedencken/ das Mu&#x0364;ntz-We&#x017F;en in Teut&#x017F;chland auf<lb/>
einen be&#x017F;&#x017F;ern Fuß zu &#x017F;etzen/</hi> (welches in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Polit</hi>i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cur&#x017F;</hi>en von<lb/><hi rendition="#c">denen Ur&#x017F;achen des Auff- und Abnehmens der Sta&#x0364;dte <hi rendition="#aq">p.</hi> 268. zu<lb/>
finden) <hi rendition="#fr">lautet als folget:</hi></hi></p><lb/>
        <p>Jn dem Mu&#x0364;ntz-We&#x017F;en i&#x017F;t die&#x017F;es in Obacht zu nehmen/ daß vor-<lb/>
mahln &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Regale</hi> bloß und allein denen gegeben worden/ welche ei-<lb/>
gene Silber- und Gold-<hi rendition="#aq">Mineren</hi> hatten/ damit nehmlich das Silber<lb/>
und Gold in die Welt ka&#x0364;me/ nachmahls i&#x017F;t es auch andern gegeben<lb/>
worden/ die keine <hi rendition="#aq">Mineren</hi> in ihren <hi rendition="#aq">Territoriis</hi> haben/ nur zu die&#x017F;em<lb/>
Ende/ damit &#x017F;ie durch Auffpra&#x0364;gung ihres Wapens dasjenige Gold und<lb/>
Silber/ &#x017F;o in ihr Land ka&#x0364;me/ <hi rendition="#aq">&#x017F;pecific</hi>irten/ &#x017F;olches &#x017F;ich ihnen eigen<lb/>
machten/ und darinnen behielten. Wiewohl die Kauffmann&#x017F;chafft &#x017F;ol-<lb/>
chen Riegel zerbrochen/ und etlicher Orten auffgehoben hat. Al&#x017F;o ha-<lb/>
ben &#x017F;either dem letzteren Franckfurther Wahl-Tag die Frantzo&#x017F;en u&#x0364;ber<lb/>
400000. Thaler in das Reich ge&#x017F;chickt/ darvon Darmb&#x017F;tadt allein<lb/>
25000. RThlr. vermu&#x0364;ntzen la&#x017F;&#x017F;en/ zu die&#x017F;em Ende/ daß durch &#x017F;olchen<lb/>
Umb&#x017F;chlag gedachte 25000. RThlr. de&#x017F;to eher im Lande bleiben/ ge&#x017F;talt-<lb/>
&#x017F;am lauter Gro&#x017F;chen und Kreutzer/ die nicht &#x017F;o geb und ga&#x0364;ng &#x017F;eynd/<lb/>
daraus gemu&#x0364;ntzet worden. Was Chur-Pfaltz/ Franckfurt/ Wormbs/<lb/>
Hanau/ Simmern und Mayntz/ darvon umbgepra&#x0364;gt/ i&#x017F;t leicht zu er-<lb/>
achten/ indem die Mu&#x0364;ntzen allda/ zu gemeldter Zeit/ ziemlich im Schwang<lb/>
gangen; Das Gegentheil aber und viel ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger haben die Schwe-<lb/>
den gethan/ dann als nach dem letzten Polni&#x017F;chen und Da&#x0364;ni&#x017F;chen Krieg/<lb/>
auff gehaltenem Reichs-Tag in Schweden/ die Sta&#x0364;nde befunden/ daß<lb/>
ihr Kupffer-Geld ha&#x0364;uffig/ der Gu&#x0364;te wegen/ aus dem Reich gefu&#x0364;hrt/<lb/>
und in <hi rendition="#aq">natura,</hi> weil es darinnen mehr werth war/ als es ausgemu&#x0364;n-<lb/>
tzet ver&#x017F;chmoltzen worden/ haben &#x017F;ie ihr Geld in dem <hi rendition="#aq">valor,</hi> umb ein<lb/>
gutes/ <hi rendition="#aq">infra pretium æ&#x017F;timationis,</hi> geringert/ und funff <hi rendition="#aq">pro Centum</hi><lb/>
leichter gemacht/ daß es al&#x017F;o auch ohne Verbot nun Niemand/ als der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0101] Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen. muͤſte man vor allen Dingen dahin trachten/ daß deren drey in intrinſeco & extrinſeco valore, zwey guten Reichs-Thalern gleichmaͤßig waͤren/ und wuͤrden dieſe Gulden dermaſſen jeder zu 60. Creutzer neue gute/ oder 80. reducirte/ die alte Gulden aber jeder zu 45. neue gute/ oder 80. reducirte/ und die guͤldige Tha- ler jeder zu 90. neue gute/ oder 120. reducirte Kreutzer gelten muͤſſen. Doctor Bechers Bedencken/ das Muͤntz-Weſen in Teutſchland auf einen beſſern Fuß zu ſetzen/ (welches in ſeinen Politiſchen Diſcurſen von denen Urſachen des Auff- und Abnehmens der Staͤdte p. 268. zu finden) lautet als folget: Jn dem Muͤntz-Weſen iſt dieſes in Obacht zu nehmen/ daß vor- mahln ſolches Regale bloß und allein denen gegeben worden/ welche ei- gene Silber- und Gold-Mineren hatten/ damit nehmlich das Silber und Gold in die Welt kaͤme/ nachmahls iſt es auch andern gegeben worden/ die keine Mineren in ihren Territoriis haben/ nur zu dieſem Ende/ damit ſie durch Auffpraͤgung ihres Wapens dasjenige Gold und Silber/ ſo in ihr Land kaͤme/ ſpecificirten/ ſolches ſich ihnen eigen machten/ und darinnen behielten. Wiewohl die Kauffmannſchafft ſol- chen Riegel zerbrochen/ und etlicher Orten auffgehoben hat. Alſo ha- ben ſeither dem letzteren Franckfurther Wahl-Tag die Frantzoſen uͤber 400000. Thaler in das Reich geſchickt/ darvon Darmbſtadt allein 25000. RThlr. vermuͤntzen laſſen/ zu dieſem Ende/ daß durch ſolchen Umbſchlag gedachte 25000. RThlr. deſto eher im Lande bleiben/ geſtalt- ſam lauter Groſchen und Kreutzer/ die nicht ſo geb und gaͤng ſeynd/ daraus gemuͤntzet worden. Was Chur-Pfaltz/ Franckfurt/ Wormbs/ Hanau/ Simmern und Mayntz/ darvon umbgepraͤgt/ iſt leicht zu er- achten/ indem die Muͤntzen allda/ zu gemeldter Zeit/ ziemlich im Schwang gangen; Das Gegentheil aber und viel verſtaͤndiger haben die Schwe- den gethan/ dann als nach dem letzten Polniſchen und Daͤniſchen Krieg/ auff gehaltenem Reichs-Tag in Schweden/ die Staͤnde befunden/ daß ihr Kupffer-Geld haͤuffig/ der Guͤte wegen/ aus dem Reich gefuͤhrt/ und in natura, weil es darinnen mehr werth war/ als es ausgemuͤn- tzet verſchmoltzen worden/ haben ſie ihr Geld in dem valor, umb ein gutes/ infra pretium æſtimationis, geringert/ und funff pro Centum leichter gemacht/ daß es alſo auch ohne Verbot nun Niemand/ als der zu L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/101
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/101>, abgerufen am 03.05.2024.