Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Das kränkelnde und schwächliche Mädchen.
nicht die Andacht verbunden, die mich durch die süsse-
sten Empfindungen, deren nur der Mensch fähig seyn
kann, beseliget! Welche nahe und unerschöpfliche
Quelle der Freude stehet mir nicht im Wohlthun und
in der thätigen, empfindsamen Menschenliebe offen!
und sind nicht Religion und Tugend die wirksamsten
Mittel, stets froh und vergnügt zu seyn und sich seines
Lebens stets zu freuen?

Ferne sey es von mir, durch Unmäßigkeit und
heftige Leidenschaften meinen Körper noch mehr zu
schwächen und meine Gesundheit völlig zu untergra-
ben. Nein, Selbstbeherrschung und Mäßigkeit im
Genusse sinnlicher Ergötzungen, Sanftmuth und Ent-
haltsamkeit sind Pflicht für jeden Menschen, weil sie
die Gesundheit stärken und erhalten; aber ich würde
doppelt strafbar handeln, wenn ich mich der Hitze
meiner Leidenschaften überlassen, oder in Zerstreuungen
und Lustbarkeiten ausschweifen wollte. Ich will viel-
mehr durch Aufmerksamkeit auf die Folgen solcher
Dinge alles vermeiden und fliehen lernen, was mei-
nem empfindlichen und schwachen Körper schädlich ist.
Ich will durch Gleichmüthigkeit, durch Seelenruhe,
durch Beherrschung meiner Begierden, durch Genüg-
samkeit und frohen Sinn alles dazu beytragen, was
zur Wiederherstellung meiner Gesundheit dienen kann,
oder was doch wenigstens dieselbe vor der gänzlichen
Zerstörung bewahret. Ich will je länger je mehr das
entbehren lernen, was ich in meinen Umständen schlech-
terdings nicht haben und genießen kann, und mich
nicht für unglücklich halten, daß ich es entbehren muß.

Ferne

Das kränkelnde und ſchwächliche Mädchen.
nicht die Andacht verbunden, die mich durch die ſüſſe-
ſten Empfindungen, deren nur der Menſch fähig ſeyn
kann, beſeliget! Welche nahe und unerſchöpfliche
Quelle der Freude ſtehet mir nicht im Wohlthun und
in der thätigen, empfindſamen Menſchenliebe offen!
und ſind nicht Religion und Tugend die wirkſamſten
Mittel, ſtets froh und vergnügt zu ſeyn und ſich ſeines
Lebens ſtets zu freuen?

Ferne ſey es von mir, durch Unmäßigkeit und
heftige Leidenſchaften meinen Körper noch mehr zu
ſchwächen und meine Geſundheit völlig zu untergra-
ben. Nein, Selbſtbeherrſchung und Mäßigkeit im
Genuſſe ſinnlicher Ergötzungen, Sanftmuth und Ent-
haltſamkeit ſind Pflicht für jeden Menſchen, weil ſie
die Geſundheit ſtärken und erhalten; aber ich würde
doppelt ſtrafbar handeln, wenn ich mich der Hitze
meiner Leidenſchaften überlaſſen, oder in Zerſtreuungen
und Luſtbarkeiten ausſchweifen wollte. Ich will viel-
mehr durch Aufmerkſamkeit auf die Folgen ſolcher
Dinge alles vermeiden und fliehen lernen, was mei-
nem empfindlichen und ſchwachen Körper ſchädlich iſt.
Ich will durch Gleichmüthigkeit, durch Seelenruhe,
durch Beherrſchung meiner Begierden, durch Genüg-
ſamkeit und frohen Sinn alles dazu beytragen, was
zur Wiederherſtellung meiner Geſundheit dienen kann,
oder was doch wenigſtens dieſelbe vor der gänzlichen
Zerſtörung bewahret. Ich will je länger je mehr das
entbehren lernen, was ich in meinen Umſtänden ſchlech-
terdings nicht haben und genießen kann, und mich
nicht für unglücklich halten, daß ich es entbehren muß.

Ferne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0075" n="63"/><fw place="top" type="header">Das kränkelnde und &#x017F;chwächliche Mädchen.</fw><lb/>
nicht die Andacht verbunden, die mich durch die &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;ten Empfindungen, deren nur der Men&#x017F;ch fähig &#x017F;eyn<lb/>
kann, be&#x017F;eliget! Welche nahe und uner&#x017F;chöpfliche<lb/>
Quelle der Freude &#x017F;tehet mir nicht im Wohlthun und<lb/>
in der thätigen, empfind&#x017F;amen Men&#x017F;chenliebe offen!<lb/>
und &#x017F;ind nicht Religion und Tugend die wirk&#x017F;am&#x017F;ten<lb/>
Mittel, &#x017F;tets froh und vergnügt zu &#x017F;eyn und &#x017F;ich &#x017F;eines<lb/>
Lebens &#x017F;tets zu freuen?</p><lb/>
        <p>Ferne &#x017F;ey es von mir, durch Unmäßigkeit und<lb/>
heftige Leiden&#x017F;chaften meinen Körper noch mehr zu<lb/>
&#x017F;chwächen und meine Ge&#x017F;undheit völlig zu untergra-<lb/>
ben. Nein, Selb&#x017F;tbeherr&#x017F;chung und Mäßigkeit im<lb/>
Genu&#x017F;&#x017F;e &#x017F;innlicher Ergötzungen, Sanftmuth und Ent-<lb/>
halt&#x017F;amkeit &#x017F;ind Pflicht für jeden Men&#x017F;chen, weil &#x017F;ie<lb/>
die Ge&#x017F;undheit &#x017F;tärken und erhalten; aber ich würde<lb/>
doppelt &#x017F;trafbar handeln, wenn ich mich der Hitze<lb/>
meiner Leiden&#x017F;chaften überla&#x017F;&#x017F;en, oder in Zer&#x017F;treuungen<lb/>
und Lu&#x017F;tbarkeiten aus&#x017F;chweifen wollte. Ich will viel-<lb/>
mehr durch Aufmerk&#x017F;amkeit auf die Folgen &#x017F;olcher<lb/>
Dinge alles vermeiden und fliehen lernen, was mei-<lb/>
nem empfindlichen und &#x017F;chwachen Körper &#x017F;chädlich i&#x017F;t.<lb/>
Ich will durch Gleichmüthigkeit, durch Seelenruhe,<lb/>
durch Beherr&#x017F;chung meiner Begierden, durch Genüg-<lb/>
&#x017F;amkeit und frohen Sinn alles dazu beytragen, was<lb/>
zur Wiederher&#x017F;tellung meiner Ge&#x017F;undheit dienen kann,<lb/>
oder was doch wenig&#x017F;tens die&#x017F;elbe vor der gänzlichen<lb/>
Zer&#x017F;törung bewahret. Ich will je länger je mehr das<lb/>
entbehren lernen, was ich in meinen Um&#x017F;tänden &#x017F;chlech-<lb/>
terdings nicht haben und genießen kann, und mich<lb/>
nicht für unglücklich halten, daß ich es entbehren muß.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ferne</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0075] Das kränkelnde und ſchwächliche Mädchen. nicht die Andacht verbunden, die mich durch die ſüſſe- ſten Empfindungen, deren nur der Menſch fähig ſeyn kann, beſeliget! Welche nahe und unerſchöpfliche Quelle der Freude ſtehet mir nicht im Wohlthun und in der thätigen, empfindſamen Menſchenliebe offen! und ſind nicht Religion und Tugend die wirkſamſten Mittel, ſtets froh und vergnügt zu ſeyn und ſich ſeines Lebens ſtets zu freuen? Ferne ſey es von mir, durch Unmäßigkeit und heftige Leidenſchaften meinen Körper noch mehr zu ſchwächen und meine Geſundheit völlig zu untergra- ben. Nein, Selbſtbeherrſchung und Mäßigkeit im Genuſſe ſinnlicher Ergötzungen, Sanftmuth und Ent- haltſamkeit ſind Pflicht für jeden Menſchen, weil ſie die Geſundheit ſtärken und erhalten; aber ich würde doppelt ſtrafbar handeln, wenn ich mich der Hitze meiner Leidenſchaften überlaſſen, oder in Zerſtreuungen und Luſtbarkeiten ausſchweifen wollte. Ich will viel- mehr durch Aufmerkſamkeit auf die Folgen ſolcher Dinge alles vermeiden und fliehen lernen, was mei- nem empfindlichen und ſchwachen Körper ſchädlich iſt. Ich will durch Gleichmüthigkeit, durch Seelenruhe, durch Beherrſchung meiner Begierden, durch Genüg- ſamkeit und frohen Sinn alles dazu beytragen, was zur Wiederherſtellung meiner Geſundheit dienen kann, oder was doch wenigſtens dieſelbe vor der gänzlichen Zerſtörung bewahret. Ich will je länger je mehr das entbehren lernen, was ich in meinen Umſtänden ſchlech- terdings nicht haben und genießen kann, und mich nicht für unglücklich halten, daß ich es entbehren muß. Ferne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/75
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/75>, abgerufen am 23.06.2024.