Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Trostgründe und Aussichten derselben.
war, welchen ich hier über die Trennung von densel-
ben empfand, so gewiß wird einst mein Vergnügen
über die Wiedervereinigung mit denselben ungleich
größer und dauerhafter seyn. O wie sehr werden sich
dann alle meine Freuden erhöhen und vervielfältigen,
wenn ich sie mit denen theilen kann, die mir so lieb
und theuer sind, wenn ich dich, unsern Vater, ge-
meinschaftlich mit ihnen anbeten, wenn ich zugleich
mit ihnen deine Werke und Größe betrachten, wenn
ich in ihrer Mitte und durch ihr Beyspiel ermuntert
an deiner Verherrlichung arbeiten kann!

Bald, o Gott, bald werde ich den heißen Wunsch
nach Glückseligkeit mehr und leichter befriedigen kön-
nen, als es in meiner gegenwärtigen Lage möglich war.
Hier finde ich kein vollkommnes Glück, keine unver-
mischte, ganz reine Freude. Hier wird meine Zu-
friedenheit unb Ruhe oft unterbrochen, oft geschwächt
und erschüttert. Hier wechseln Gutes und Böses,
Freuden und Leiden, angenehme und traurige Em-
pfindungen, Genuß und Mangel, Verlust und Ge-
winn mit einander ab. Und dieß kann nicht anders
seyn, weil das gegenwärtige Leben eine Schule der
Prüfung und ein Stand der Uebung und Vorberei-
tung ist. Sollen sinnliche Geschöpfe, wie wir sind,
zur Weisheit und Tugend gebildet werden, sollen wir
Lust und Geschmack an wichtigen nicht irrdischen Din-
gen bekommen, sollen wir der Freuden und Selig-
keiten jenes Lebens fähig werden, so muß dieses oft
durch härtere Zuchtmittel, durch Leiden und Wider-
wärtigkeiten bewirkt werden. Je mehr ich aber dort
an Vollkommenheit zunehme, je mehr sich meine Kennt-

nisse
A a

Troſtgründe und Ausſichten derſelben.
war, welchen ich hier über die Trennung von denſel-
ben empfand, ſo gewiß wird einſt mein Vergnügen
über die Wiedervereinigung mit denſelben ungleich
größer und dauerhafter ſeyn. O wie ſehr werden ſich
dann alle meine Freuden erhöhen und vervielfältigen,
wenn ich ſie mit denen theilen kann, die mir ſo lieb
und theuer ſind, wenn ich dich, unſern Vater, ge-
meinſchaftlich mit ihnen anbeten, wenn ich zugleich
mit ihnen deine Werke und Größe betrachten, wenn
ich in ihrer Mitte und durch ihr Beyſpiel ermuntert
an deiner Verherrlichung arbeiten kann!

Bald, o Gott, bald werde ich den heißen Wunſch
nach Glückſeligkeit mehr und leichter befriedigen kön-
nen, als es in meiner gegenwärtigen Lage möglich war.
Hier finde ich kein vollkommnes Glück, keine unver-
miſchte, ganz reine Freude. Hier wird meine Zu-
friedenheit unb Ruhe oft unterbrochen, oft geſchwächt
und erſchüttert. Hier wechſeln Gutes und Böſes,
Freuden und Leiden, angenehme und traurige Em-
pfindungen, Genuß und Mangel, Verluſt und Ge-
winn mit einander ab. Und dieß kann nicht anders
ſeyn, weil das gegenwärtige Leben eine Schule der
Prüfung und ein Stand der Uebung und Vorberei-
tung iſt. Sollen ſinnliche Geſchöpfe, wie wir ſind,
zur Weisheit und Tugend gebildet werden, ſollen wir
Luſt und Geſchmack an wichtigen nicht irrdiſchen Din-
gen bekommen, ſollen wir der Freuden und Selig-
keiten jenes Lebens fähig werden, ſo muß dieſes oft
durch härtere Zuchtmittel, durch Leiden und Wider-
wärtigkeiten bewirkt werden. Je mehr ich aber dort
an Vollkommenheit zunehme, je mehr ſich meine Kennt-

niſſe
A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0377" n="365"/><fw place="top" type="header">Tro&#x017F;tgründe und Aus&#x017F;ichten der&#x017F;elben.</fw><lb/>
war, welchen ich hier über die Trennung von den&#x017F;el-<lb/>
ben empfand, &#x017F;o gewiß wird ein&#x017F;t mein Vergnügen<lb/>
über die Wiedervereinigung mit den&#x017F;elben ungleich<lb/>
größer und dauerhafter &#x017F;eyn. O wie &#x017F;ehr werden &#x017F;ich<lb/>
dann alle meine Freuden erhöhen und vervielfältigen,<lb/>
wenn ich &#x017F;ie mit denen theilen kann, die mir &#x017F;o lieb<lb/>
und theuer &#x017F;ind, wenn ich dich, un&#x017F;ern Vater, ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlich mit ihnen anbeten, wenn ich zugleich<lb/>
mit ihnen deine Werke und Größe betrachten, wenn<lb/>
ich in ihrer Mitte und durch ihr Bey&#x017F;piel ermuntert<lb/>
an deiner Verherrlichung arbeiten kann!</p><lb/>
          <p>Bald, o Gott, bald werde ich den heißen Wun&#x017F;ch<lb/>
nach Glück&#x017F;eligkeit mehr und leichter befriedigen kön-<lb/>
nen, als es in meiner gegenwärtigen Lage möglich war.<lb/>
Hier finde ich kein vollkommnes Glück, keine unver-<lb/>
mi&#x017F;chte, ganz reine Freude. Hier wird meine Zu-<lb/>
friedenheit unb Ruhe oft unterbrochen, oft ge&#x017F;chwächt<lb/>
und er&#x017F;chüttert. Hier wech&#x017F;eln Gutes und Bö&#x017F;es,<lb/>
Freuden und Leiden, angenehme und traurige Em-<lb/>
pfindungen, Genuß und Mangel, Verlu&#x017F;t und Ge-<lb/>
winn mit einander ab. Und dieß kann nicht anders<lb/>
&#x017F;eyn, weil das gegenwärtige Leben eine Schule der<lb/>
Prüfung und ein Stand der Uebung und Vorberei-<lb/>
tung i&#x017F;t. Sollen &#x017F;innliche Ge&#x017F;chöpfe, wie wir &#x017F;ind,<lb/>
zur Weisheit und Tugend gebildet werden, &#x017F;ollen wir<lb/>
Lu&#x017F;t und Ge&#x017F;chmack an wichtigen nicht irrdi&#x017F;chen Din-<lb/>
gen bekommen, &#x017F;ollen wir der Freuden und Selig-<lb/>
keiten jenes Lebens fähig werden, &#x017F;o muß die&#x017F;es oft<lb/>
durch härtere Zuchtmittel, durch Leiden und Wider-<lb/>
wärtigkeiten bewirkt werden. Je mehr ich aber dort<lb/>
an Vollkommenheit zunehme, je mehr &#x017F;ich meine Kennt-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a</fw><fw place="bottom" type="catch">ni&#x017F;&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0377] Troſtgründe und Ausſichten derſelben. war, welchen ich hier über die Trennung von denſel- ben empfand, ſo gewiß wird einſt mein Vergnügen über die Wiedervereinigung mit denſelben ungleich größer und dauerhafter ſeyn. O wie ſehr werden ſich dann alle meine Freuden erhöhen und vervielfältigen, wenn ich ſie mit denen theilen kann, die mir ſo lieb und theuer ſind, wenn ich dich, unſern Vater, ge- meinſchaftlich mit ihnen anbeten, wenn ich zugleich mit ihnen deine Werke und Größe betrachten, wenn ich in ihrer Mitte und durch ihr Beyſpiel ermuntert an deiner Verherrlichung arbeiten kann! Bald, o Gott, bald werde ich den heißen Wunſch nach Glückſeligkeit mehr und leichter befriedigen kön- nen, als es in meiner gegenwärtigen Lage möglich war. Hier finde ich kein vollkommnes Glück, keine unver- miſchte, ganz reine Freude. Hier wird meine Zu- friedenheit unb Ruhe oft unterbrochen, oft geſchwächt und erſchüttert. Hier wechſeln Gutes und Böſes, Freuden und Leiden, angenehme und traurige Em- pfindungen, Genuß und Mangel, Verluſt und Ge- winn mit einander ab. Und dieß kann nicht anders ſeyn, weil das gegenwärtige Leben eine Schule der Prüfung und ein Stand der Uebung und Vorberei- tung iſt. Sollen ſinnliche Geſchöpfe, wie wir ſind, zur Weisheit und Tugend gebildet werden, ſollen wir Luſt und Geſchmack an wichtigen nicht irrdiſchen Din- gen bekommen, ſollen wir der Freuden und Selig- keiten jenes Lebens fähig werden, ſo muß dieſes oft durch härtere Zuchtmittel, durch Leiden und Wider- wärtigkeiten bewirkt werden. Je mehr ich aber dort an Vollkommenheit zunehme, je mehr ſich meine Kennt- niſſe A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/377
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/377>, abgerufen am 24.06.2024.