Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Wittwenstand als ein Stand etc.
dische Glück vergänglich und alle irrdische Freude un-
vollkommen ist. Die reinste, tugendhafteste Liebe,
die innigste Freundschaft, die genaueste Verbindung
von Personen, die Glück und Unglück mit einander
theilen, wie vergänglich und zerstörbar sind sie nicht!
Wie kurz ist oft ihre Dauer! Wie bald wird uns ihr
Genuß entzogen! Wenn ich an meinen vorigen Zu-
stand mich erinnere und meinen gegenwärtigen damit
vergleiche, so habe ich ein treffendes Bild von der
Eitelkeit und Unbeständigkeit aller irrdischen Dinge.
Keine Vorzüge und Güter der Erde sind sicher und
ausdauernd. Kein Genuß der Freude währet so lange,
als wir wünschen. Niemand ist und hat und genies-
set alles das, was er seyn und haben und genießen
könnte. Niemand thut und wirket so viel, als er zu
thun und zu wirken Kräfte hat. Niemand siehet alle
seine Wünsche erfüllt und alle seine Absichten erreicht.
Gutes und Böses, Glück und Unglück, Freude und
Traurigkeit sind stets und überall vermischt und folgen
gemeiniglich aus einander. Dieß sagen mir Vernunft
und Religion und der Stand, in welchem ich mich
itzt befinde, gibt mir die sinnlichsten, überzeugendsten
Beweise davon.

Hier lerne ich also, daß das gegenwärtige Leben
nicht unsre ganze Bestimmung, daß es nur der An-
fang derselben und nur die erste, niedrigste Stufe un-
sers Daseyns ist. Die innigste, festeste Verbindung
tugendhafter Seelen, die so bald durch den Tod unter-
brochen, der so starke und immer rege Trieb nach

Voll-
Y 5

Der Wittwenſtand als ein Stand ꝛc.
diſche Glück vergänglich und alle irrdiſche Freude un-
vollkommen iſt. Die reinſte, tugendhafteſte Liebe,
die innigſte Freundſchaft, die genaueſte Verbindung
von Perſonen, die Glück und Unglück mit einander
theilen, wie vergänglich und zerſtörbar ſind ſie nicht!
Wie kurz iſt oft ihre Dauer! Wie bald wird uns ihr
Genuß entzogen! Wenn ich an meinen vorigen Zu-
ſtand mich erinnere und meinen gegenwärtigen damit
vergleiche, ſo habe ich ein treffendes Bild von der
Eitelkeit und Unbeſtändigkeit aller irrdiſchen Dinge.
Keine Vorzüge und Güter der Erde ſind ſicher und
ausdauernd. Kein Genuß der Freude währet ſo lange,
als wir wünſchen. Niemand iſt und hat und genieſ-
ſet alles das, was er ſeyn und haben und genießen
könnte. Niemand thut und wirket ſo viel, als er zu
thun und zu wirken Kräfte hat. Niemand ſiehet alle
ſeine Wünſche erfüllt und alle ſeine Abſichten erreicht.
Gutes und Böſes, Glück und Unglück, Freude und
Traurigkeit ſind ſtets und überall vermiſcht und folgen
gemeiniglich aus einander. Dieß ſagen mir Vernunft
und Religion und der Stand, in welchem ich mich
itzt befinde, gibt mir die ſinnlichſten, überzeugendſten
Beweiſe davon.

Hier lerne ich alſo, daß das gegenwärtige Leben
nicht unſre ganze Beſtimmung, daß es nur der An-
fang derſelben und nur die erſte, niedrigſte Stufe un-
ſers Daſeyns iſt. Die innigſte, feſteſte Verbindung
tugendhafter Seelen, die ſo bald durch den Tod unter-
brochen, der ſo ſtarke und immer rege Trieb nach

Voll-
Y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0357" n="345"/><fw place="top" type="header">Der Wittwen&#x017F;tand als ein Stand &#xA75B;c.</fw><lb/>
di&#x017F;che Glück vergänglich und alle irrdi&#x017F;che Freude un-<lb/>
vollkommen i&#x017F;t. Die rein&#x017F;te, tugendhafte&#x017F;te Liebe,<lb/>
die innig&#x017F;te Freund&#x017F;chaft, die genaue&#x017F;te Verbindung<lb/>
von Per&#x017F;onen, die Glück und Unglück mit einander<lb/>
theilen, wie vergänglich und zer&#x017F;törbar &#x017F;ind &#x017F;ie nicht!<lb/>
Wie kurz i&#x017F;t oft ihre Dauer! Wie bald wird uns ihr<lb/>
Genuß entzogen! Wenn ich an meinen vorigen Zu-<lb/>
&#x017F;tand mich erinnere und meinen gegenwärtigen damit<lb/>
vergleiche, &#x017F;o habe ich ein treffendes Bild von der<lb/>
Eitelkeit und Unbe&#x017F;tändigkeit aller irrdi&#x017F;chen Dinge.<lb/>
Keine Vorzüge und Güter der Erde &#x017F;ind &#x017F;icher und<lb/>
ausdauernd. Kein Genuß der Freude währet &#x017F;o lange,<lb/>
als wir wün&#x017F;chen. Niemand i&#x017F;t und hat und genie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et alles das, was er &#x017F;eyn und haben und genießen<lb/>
könnte. Niemand thut und wirket &#x017F;o viel, als er zu<lb/>
thun und zu wirken Kräfte hat. Niemand &#x017F;iehet alle<lb/>
&#x017F;eine Wün&#x017F;che erfüllt und alle &#x017F;eine Ab&#x017F;ichten erreicht.<lb/>
Gutes und Bö&#x017F;es, Glück und Unglück, Freude und<lb/>
Traurigkeit &#x017F;ind &#x017F;tets und überall vermi&#x017F;cht und folgen<lb/>
gemeiniglich aus einander. Dieß &#x017F;agen mir Vernunft<lb/>
und Religion und der Stand, in welchem ich mich<lb/>
itzt befinde, gibt mir die &#x017F;innlich&#x017F;ten, überzeugend&#x017F;ten<lb/>
Bewei&#x017F;e davon.</p><lb/>
          <p>Hier lerne ich al&#x017F;o, daß das gegenwärtige Leben<lb/>
nicht un&#x017F;re ganze Be&#x017F;timmung, daß es nur der An-<lb/>
fang der&#x017F;elben und nur die er&#x017F;te, niedrig&#x017F;te Stufe un-<lb/>
&#x017F;ers Da&#x017F;eyns i&#x017F;t. Die innig&#x017F;te, fe&#x017F;te&#x017F;te Verbindung<lb/>
tugendhafter Seelen, die &#x017F;o bald durch den Tod unter-<lb/>
brochen, der &#x017F;o &#x017F;tarke und immer rege Trieb nach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Voll-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0357] Der Wittwenſtand als ein Stand ꝛc. diſche Glück vergänglich und alle irrdiſche Freude un- vollkommen iſt. Die reinſte, tugendhafteſte Liebe, die innigſte Freundſchaft, die genaueſte Verbindung von Perſonen, die Glück und Unglück mit einander theilen, wie vergänglich und zerſtörbar ſind ſie nicht! Wie kurz iſt oft ihre Dauer! Wie bald wird uns ihr Genuß entzogen! Wenn ich an meinen vorigen Zu- ſtand mich erinnere und meinen gegenwärtigen damit vergleiche, ſo habe ich ein treffendes Bild von der Eitelkeit und Unbeſtändigkeit aller irrdiſchen Dinge. Keine Vorzüge und Güter der Erde ſind ſicher und ausdauernd. Kein Genuß der Freude währet ſo lange, als wir wünſchen. Niemand iſt und hat und genieſ- ſet alles das, was er ſeyn und haben und genießen könnte. Niemand thut und wirket ſo viel, als er zu thun und zu wirken Kräfte hat. Niemand ſiehet alle ſeine Wünſche erfüllt und alle ſeine Abſichten erreicht. Gutes und Böſes, Glück und Unglück, Freude und Traurigkeit ſind ſtets und überall vermiſcht und folgen gemeiniglich aus einander. Dieß ſagen mir Vernunft und Religion und der Stand, in welchem ich mich itzt befinde, gibt mir die ſinnlichſten, überzeugendſten Beweiſe davon. Hier lerne ich alſo, daß das gegenwärtige Leben nicht unſre ganze Beſtimmung, daß es nur der An- fang derſelben und nur die erſte, niedrigſte Stufe un- ſers Daſeyns iſt. Die innigſte, feſteſte Verbindung tugendhafter Seelen, die ſo bald durch den Tod unter- brochen, der ſo ſtarke und immer rege Trieb nach Voll- Y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/357
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/357>, abgerufen am 24.06.2024.