Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die frühzeitige Frömmigkeit.
und zu behalten, daß sie keinesweges meine Ein-
sichten übersteigen, daß sie auch meinem jugend-
lichen Verstande als gut und wohlthätig einleuch-
ten müssen, wenn ich nur darüber nachdenken will.
Und meine Aeltern und Lehrer kommen mir ja freund-
schaftlich dabey zu Hülfe. Es ist ihr ernstlichster
Wunsch, ihr eifrigstes Bestreben, mir solche Ge-
sinnungen einzuflösen, die dir wohlgefällig sind, und
mich zu solchen Handlungen zu ermuntern, welche du
mit Wohlgefallen siehest.

Gewiß es würde eine leere Entschuldigung seyn,
wenn ich mich in meinem itzigen Alter für zu schwach
zur Beobachtung deines Willens halten wollte.
Denn wie viel vermag ich nicht über meine Neigun-
gen und Begierden, wenn ich von meinen Aeltern
ein Lob oder eine angenehme Belohnung erwarte!
Welche Standhaftigkeit zeige ich da nicht in dem Ei-
fer, mich selbst zu besiegen! Wie viel kann ich da thun
und leisten, das mir sonst schwer und unmöglich schien
Wie viel vermag ich da zu unterlassen und mir zu ver-
sagen, ohne welches ich zuvor nicht leben zu können
glaubte! Wie viel kömmt also bey dem Guten, das
von mir gefordert wird, auf mich selbst und auf mei-
nen Willen an! Ist nur dieser da, will und wünsche
ich das aufrichtig, was ich thun und ausführen soll,
begehe ich im Herzen nur nichts anders, als ich mit
dem Munde verspreche, so bin ich gewiß in jedem
Stücke fähig, mich den vernünftigen Vorschriften
anderer zu unterwerfen und ihnen durch meinen Ge-
horsam Freude zu machen. Und wenn ich es mit dir

selbst

Die frühzeitige Frömmigkeit.
und zu behalten, daß ſie keinesweges meine Ein-
ſichten überſteigen, daß ſie auch meinem jugend-
lichen Verſtande als gut und wohlthätig einleuch-
ten müſſen, wenn ich nur darüber nachdenken will.
Und meine Aeltern und Lehrer kommen mir ja freund-
ſchaftlich dabey zu Hülfe. Es iſt ihr ernſtlichſter
Wunſch, ihr eifrigſtes Beſtreben, mir ſolche Ge-
ſinnungen einzuflöſen, die dir wohlgefällig ſind, und
mich zu ſolchen Handlungen zu ermuntern, welche du
mit Wohlgefallen ſieheſt.

Gewiß es würde eine leere Entſchuldigung ſeyn,
wenn ich mich in meinem itzigen Alter für zu ſchwach
zur Beobachtung deines Willens halten wollte.
Denn wie viel vermag ich nicht über meine Neigun-
gen und Begierden, wenn ich von meinen Aeltern
ein Lob oder eine angenehme Belohnung erwarte!
Welche Standhaftigkeit zeige ich da nicht in dem Ei-
fer, mich ſelbſt zu beſiegen! Wie viel kann ich da thun
und leiſten, das mir ſonſt ſchwer und unmöglich ſchien
Wie viel vermag ich da zu unterlaſſen und mir zu ver-
ſagen, ohne welches ich zuvor nicht leben zu können
glaubte! Wie viel kömmt alſo bey dem Guten, das
von mir gefordert wird, auf mich ſelbſt und auf mei-
nen Willen an! Iſt nur dieſer da, will und wünſche
ich das aufrichtig, was ich thun und ausführen ſoll,
begehe ich im Herzen nur nichts anders, als ich mit
dem Munde verſpreche, ſo bin ich gewiß in jedem
Stücke fähig, mich den vernünftigen Vorſchriften
anderer zu unterwerfen und ihnen durch meinen Ge-
horſam Freude zu machen. Und wenn ich es mit dir

ſelbſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0032" n="20"/><fw place="top" type="header">Die frühzeitige Frömmigkeit.</fw><lb/>
und zu behalten, daß &#x017F;ie keinesweges meine Ein-<lb/>
&#x017F;ichten über&#x017F;teigen, daß &#x017F;ie auch meinem jugend-<lb/>
lichen Ver&#x017F;tande als gut und wohlthätig einleuch-<lb/>
ten mü&#x017F;&#x017F;en, wenn ich nur darüber nachdenken will.<lb/>
Und meine Aeltern und Lehrer kommen mir ja freund-<lb/>
&#x017F;chaftlich dabey zu Hülfe. Es i&#x017F;t ihr ern&#x017F;tlich&#x017F;ter<lb/>
Wun&#x017F;ch, ihr eifrig&#x017F;tes Be&#x017F;treben, mir &#x017F;olche Ge-<lb/>
&#x017F;innungen einzuflö&#x017F;en, die dir wohlgefällig &#x017F;ind, und<lb/>
mich zu &#x017F;olchen Handlungen zu ermuntern, welche du<lb/>
mit Wohlgefallen &#x017F;iehe&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Gewiß es würde eine leere Ent&#x017F;chuldigung &#x017F;eyn,<lb/>
wenn ich mich in meinem itzigen Alter für zu &#x017F;chwach<lb/>
zur Beobachtung deines Willens halten wollte.<lb/>
Denn wie viel vermag ich nicht über meine Neigun-<lb/>
gen und Begierden, wenn ich von meinen Aeltern<lb/>
ein Lob oder eine angenehme Belohnung erwarte!<lb/>
Welche Standhaftigkeit zeige ich da nicht in dem Ei-<lb/>
fer, mich &#x017F;elb&#x017F;t zu be&#x017F;iegen! Wie viel kann ich da thun<lb/>
und lei&#x017F;ten, das mir &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chwer und unmöglich &#x017F;chien<lb/>
Wie viel vermag ich da zu unterla&#x017F;&#x017F;en und mir zu ver-<lb/>
&#x017F;agen, ohne welches ich zuvor nicht leben zu können<lb/>
glaubte! Wie viel kömmt al&#x017F;o bey dem Guten, das<lb/>
von mir gefordert wird, auf mich &#x017F;elb&#x017F;t und auf mei-<lb/>
nen Willen an! I&#x017F;t nur die&#x017F;er da, will und wün&#x017F;che<lb/>
ich das aufrichtig, was ich thun und ausführen &#x017F;oll,<lb/>
begehe ich im Herzen nur nichts anders, als ich mit<lb/>
dem Munde ver&#x017F;preche, &#x017F;o bin ich gewiß in jedem<lb/>
Stücke fähig, mich den vernünftigen Vor&#x017F;chriften<lb/>
anderer zu unterwerfen und ihnen durch meinen Ge-<lb/>
hor&#x017F;am Freude zu machen. Und wenn ich es mit dir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elb&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0032] Die frühzeitige Frömmigkeit. und zu behalten, daß ſie keinesweges meine Ein- ſichten überſteigen, daß ſie auch meinem jugend- lichen Verſtande als gut und wohlthätig einleuch- ten müſſen, wenn ich nur darüber nachdenken will. Und meine Aeltern und Lehrer kommen mir ja freund- ſchaftlich dabey zu Hülfe. Es iſt ihr ernſtlichſter Wunſch, ihr eifrigſtes Beſtreben, mir ſolche Ge- ſinnungen einzuflöſen, die dir wohlgefällig ſind, und mich zu ſolchen Handlungen zu ermuntern, welche du mit Wohlgefallen ſieheſt. Gewiß es würde eine leere Entſchuldigung ſeyn, wenn ich mich in meinem itzigen Alter für zu ſchwach zur Beobachtung deines Willens halten wollte. Denn wie viel vermag ich nicht über meine Neigun- gen und Begierden, wenn ich von meinen Aeltern ein Lob oder eine angenehme Belohnung erwarte! Welche Standhaftigkeit zeige ich da nicht in dem Ei- fer, mich ſelbſt zu beſiegen! Wie viel kann ich da thun und leiſten, das mir ſonſt ſchwer und unmöglich ſchien Wie viel vermag ich da zu unterlaſſen und mir zu ver- ſagen, ohne welches ich zuvor nicht leben zu können glaubte! Wie viel kömmt alſo bey dem Guten, das von mir gefordert wird, auf mich ſelbſt und auf mei- nen Willen an! Iſt nur dieſer da, will und wünſche ich das aufrichtig, was ich thun und ausführen ſoll, begehe ich im Herzen nur nichts anders, als ich mit dem Munde verſpreche, ſo bin ich gewiß in jedem Stücke fähig, mich den vernünftigen Vorſchriften anderer zu unterwerfen und ihnen durch meinen Ge- horſam Freude zu machen. Und wenn ich es mit dir ſelbſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/32
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/32>, abgerufen am 23.06.2024.