Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite


XIII.
Bey einer zahlreichen noch unversorgten
Familie.


Gott, deine Weisheit umfasset und kennet, deine
Güte erhält und beglücket alles. Du bist der
ganzen Natur in allen ihren Theilen durch deine Kraft
gegenwärtig, und an dir finden alle denkende und
empfindende Wesen ihren Versorger und Erhalter.
Ja, auch ich und die Meinigen finden unsern Vater
und Wohlthäter an dir, finden in dem Gedanken, daß
du uns kennest und liebest und glücklich machen willst,
Trost und Beruhigung und Freude. O wie zufrieden
ist der Mensch, der Christ, der sich in allen Umstän-
den und bey allen seinen Schicksalen auf dich und dei-
ne Fürforge verläßt! Wie glückselig ist der Mensch,
der Christ, der sich in allen deinen Schickungen zu be-
ruhigen und der aus seinem jedesmaligen Zustande
Vergnügen und Nutzen zu ziehen weiß! Möchte ich
doch dieser Zufriedenheit und dieses Glückes fähig seyn!
Möchte ich als Mutter vieler noch unversorgter Kin-
der kein Mistrauen in deine Bereitwilligkeit uns zu
helfen, setzen und mit getrostem Muthe alles von dir
erwarten, was zu unser aller Besten dienet!

Fordert


XIII.
Bey einer zahlreichen noch unverſorgten
Familie.


Gott, deine Weisheit umfaſſet und kennet, deine
Güte erhält und beglücket alles. Du biſt der
ganzen Natur in allen ihren Theilen durch deine Kraft
gegenwärtig, und an dir finden alle denkende und
empfindende Weſen ihren Verſorger und Erhalter.
Ja, auch ich und die Meinigen finden unſern Vater
und Wohlthäter an dir, finden in dem Gedanken, daß
du uns kenneſt und liebeſt und glücklich machen willſt,
Troſt und Beruhigung und Freude. O wie zufrieden
iſt der Menſch, der Chriſt, der ſich in allen Umſtän-
den und bey allen ſeinen Schickſalen auf dich und dei-
ne Fürforge verläßt! Wie glückſelig iſt der Menſch,
der Chriſt, der ſich in allen deinen Schickungen zu be-
ruhigen und der aus ſeinem jedesmaligen Zuſtande
Vergnügen und Nutzen zu ziehen weiß! Möchte ich
doch dieſer Zufriedenheit und dieſes Glückes fähig ſeyn!
Möchte ich als Mutter vieler noch unverſorgter Kin-
der kein Mistrauen in deine Bereitwilligkeit uns zu
helfen, ſetzen und mit getroſtem Muthe alles von dir
erwarten, was zu unſer aller Beſten dienet!

Fordert
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0318" n="306"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">XIII.</hi><lb/>
Bey einer zahlreichen noch unver&#x017F;orgten<lb/>
Familie.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, deine Weisheit umfa&#x017F;&#x017F;et und kennet, deine<lb/>
Güte erhält und beglücket alles. Du bi&#x017F;t der<lb/>
ganzen Natur in allen ihren Theilen durch deine Kraft<lb/>
gegenwärtig, und an dir finden alle denkende und<lb/>
empfindende We&#x017F;en ihren Ver&#x017F;orger und Erhalter.<lb/>
Ja, auch ich und die Meinigen finden un&#x017F;ern Vater<lb/>
und Wohlthäter an dir, finden in dem Gedanken, daß<lb/>
du uns kenne&#x017F;t und liebe&#x017F;t und glücklich machen will&#x017F;t,<lb/>
Tro&#x017F;t und Beruhigung und Freude. O wie zufrieden<lb/>
i&#x017F;t der Men&#x017F;ch, der Chri&#x017F;t, der &#x017F;ich in allen Um&#x017F;tän-<lb/>
den und bey allen &#x017F;einen Schick&#x017F;alen auf dich und dei-<lb/>
ne Fürforge verläßt! Wie glück&#x017F;elig i&#x017F;t der Men&#x017F;ch,<lb/>
der Chri&#x017F;t, der &#x017F;ich in allen deinen Schickungen zu be-<lb/>
ruhigen und der aus &#x017F;einem jedesmaligen Zu&#x017F;tande<lb/>
Vergnügen und Nutzen zu ziehen weiß! Möchte ich<lb/>
doch die&#x017F;er Zufriedenheit und die&#x017F;es Glückes fähig &#x017F;eyn!<lb/>
Möchte ich als Mutter vieler noch unver&#x017F;orgter Kin-<lb/>
der kein Mistrauen in deine Bereitwilligkeit uns zu<lb/>
helfen, &#x017F;etzen und mit getro&#x017F;tem Muthe alles von dir<lb/>
erwarten, was zu un&#x017F;er aller Be&#x017F;ten dienet!</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Fordert</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0318] XIII. Bey einer zahlreichen noch unverſorgten Familie. Gott, deine Weisheit umfaſſet und kennet, deine Güte erhält und beglücket alles. Du biſt der ganzen Natur in allen ihren Theilen durch deine Kraft gegenwärtig, und an dir finden alle denkende und empfindende Weſen ihren Verſorger und Erhalter. Ja, auch ich und die Meinigen finden unſern Vater und Wohlthäter an dir, finden in dem Gedanken, daß du uns kenneſt und liebeſt und glücklich machen willſt, Troſt und Beruhigung und Freude. O wie zufrieden iſt der Menſch, der Chriſt, der ſich in allen Umſtän- den und bey allen ſeinen Schickſalen auf dich und dei- ne Fürforge verläßt! Wie glückſelig iſt der Menſch, der Chriſt, der ſich in allen deinen Schickungen zu be- ruhigen und der aus ſeinem jedesmaligen Zuſtande Vergnügen und Nutzen zu ziehen weiß! Möchte ich doch dieſer Zufriedenheit und dieſes Glückes fähig ſeyn! Möchte ich als Mutter vieler noch unverſorgter Kin- der kein Mistrauen in deine Bereitwilligkeit uns zu helfen, ſetzen und mit getroſtem Muthe alles von dir erwarten, was zu unſer aller Beſten dienet! Fordert

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/318
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/318>, abgerufen am 28.06.2024.