Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
Bey einem lasterhaften Kinde.

Freylich schmerzer und beunruhiget mich die Le-
bensart dieses Kindes mehr als alles. Jch betrübe
mich täglich, wenn ich dasselbe bey seinen verkehrten
Gesinnungen beharren und sich immer tiefer in die La-
byrinthe der Lasterhaftigkeit und des Verderbens ver-
irren sehe. Mein Schmerz und meine Betrübnis
entstehen nicht so wohl daher, weil meine mütterlichen
Vorschriften verachtet und vernachlässiget werden, weil
mich dieses Kind durch Mangel der Liebe und durch
Ungehorsam beleidiget, weil es die gebührende Ach-
tung und Ehrerbietung gegen mich aus den Augen
setzet; wiewohl auch schon dieser Gedanke äusserst nie-
derschlagend für mich ist. Aber nein; es schmerzet
und betrübet mich, weil ich ein vernünftiges Geschöpf,
das dein Bild an sich trägt, so tief von seiner Wür-
de herabsinken, weil ich einen unsterblichen Menschen
seine große und erhabene Bestimmung vergessen, weil
ich einen Christen allen Grundsätzen seiner Religion
zuwider handeln, weil ich mein Kind, dem ich das
Leben gab und das ich doch bey allen seinen Lastern
liebe, dem unvermeidlichsten Elende zueilen sehe. O
wie gegründet ist dieser Schmerz! wie gerecht diese
Betrübnis! Was hat der Mensch weiter zu verlie-
ren, worauf kann er noch rechnen, wenn er seine Un-
schuld und Tugend, seine Ruhe und sein gutes Gewis-
sen verloren hat?

Und wie unruhig, wie verlegen muß ich nicht
als Mutter darüber seyn, ob ich nicht vielleicht selbst
viel zu der leichtsinnigen und lasterhaften Denkungs-

art
T
Bey einem laſterhaften Kinde.

Freylich ſchmerzer und beunruhiget mich die Le-
bensart dieſes Kindes mehr als alles. Jch betrübe
mich täglich, wenn ich daſſelbe bey ſeinen verkehrten
Geſinnungen beharren und ſich immer tiefer in die La-
byrinthe der Laſterhaftigkeit und des Verderbens ver-
irren ſehe. Mein Schmerz und meine Betrübnis
entſtehen nicht ſo wohl daher, weil meine mütterlichen
Vorſchriften verachtet und vernachläſſiget werden, weil
mich dieſes Kind durch Mangel der Liebe und durch
Ungehorſam beleidiget, weil es die gebührende Ach-
tung und Ehrerbietung gegen mich aus den Augen
ſetzet; wiewohl auch ſchon dieſer Gedanke äuſſerſt nie-
derſchlagend für mich iſt. Aber nein; es ſchmerzet
und betrübet mich, weil ich ein vernünftiges Geſchöpf,
das dein Bild an ſich trägt, ſo tief von ſeiner Wür-
de herabſinken, weil ich einen unſterblichen Menſchen
ſeine große und erhabene Beſtimmung vergeſſen, weil
ich einen Chriſten allen Grundſätzen ſeiner Religion
zuwider handeln, weil ich mein Kind, dem ich das
Leben gab und das ich doch bey allen ſeinen Laſtern
liebe, dem unvermeidlichſten Elende zueilen ſehe. O
wie gegründet iſt dieſer Schmerz! wie gerecht dieſe
Betrübnis! Was hat der Menſch weiter zu verlie-
ren, worauf kann er noch rechnen, wenn er ſeine Un-
ſchuld und Tugend, ſeine Ruhe und ſein gutes Gewiſ-
ſen verloren hat?

Und wie unruhig, wie verlegen muß ich nicht
als Mutter darüber ſeyn, ob ich nicht vielleicht ſelbſt
viel zu der leichtſinnigen und laſterhaften Denkungs-

art
T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0301" n="289"/>
          <fw place="top" type="header">Bey einem la&#x017F;terhaften Kinde.</fw><lb/>
          <p>Freylich &#x017F;chmerzer und beunruhiget mich die Le-<lb/>
bensart die&#x017F;es Kindes mehr als alles. Jch betrübe<lb/>
mich täglich, wenn ich da&#x017F;&#x017F;elbe bey &#x017F;einen verkehrten<lb/>
Ge&#x017F;innungen beharren und &#x017F;ich immer tiefer in die La-<lb/>
byrinthe der La&#x017F;terhaftigkeit und des Verderbens ver-<lb/>
irren &#x017F;ehe. Mein Schmerz und meine Betrübnis<lb/>
ent&#x017F;tehen nicht &#x017F;o wohl daher, weil meine mütterlichen<lb/>
Vor&#x017F;chriften verachtet und vernachlä&#x017F;&#x017F;iget werden, weil<lb/>
mich die&#x017F;es Kind durch Mangel der Liebe und durch<lb/>
Ungehor&#x017F;am beleidiget, weil es die gebührende Ach-<lb/>
tung und Ehrerbietung gegen mich aus den Augen<lb/>
&#x017F;etzet; wiewohl auch &#x017F;chon die&#x017F;er Gedanke äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t nie-<lb/>
der&#x017F;chlagend für mich i&#x017F;t. Aber nein; es &#x017F;chmerzet<lb/>
und betrübet mich, weil ich ein vernünftiges Ge&#x017F;chöpf,<lb/>
das dein Bild an &#x017F;ich trägt, &#x017F;o tief von &#x017F;einer Wür-<lb/>
de herab&#x017F;inken, weil ich einen un&#x017F;terblichen Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;eine große und erhabene Be&#x017F;timmung verge&#x017F;&#x017F;en, weil<lb/>
ich einen Chri&#x017F;ten allen Grund&#x017F;ätzen &#x017F;einer Religion<lb/>
zuwider handeln, weil ich mein Kind, dem ich das<lb/>
Leben gab und das ich doch bey allen &#x017F;einen La&#x017F;tern<lb/>
liebe, dem unvermeidlich&#x017F;ten Elende zueilen &#x017F;ehe. O<lb/>
wie gegründet i&#x017F;t die&#x017F;er Schmerz! wie gerecht die&#x017F;e<lb/>
Betrübnis! Was hat der Men&#x017F;ch weiter zu verlie-<lb/>
ren, worauf kann er noch rechnen, wenn er &#x017F;eine Un-<lb/>
&#x017F;chuld und Tugend, &#x017F;eine Ruhe und &#x017F;ein gutes Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en verloren hat?</p><lb/>
          <p>Und wie unruhig, wie verlegen muß ich nicht<lb/>
als Mutter darüber &#x017F;eyn, ob ich nicht vielleicht &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
viel zu der leicht&#x017F;innigen und la&#x017F;terhaften Denkungs-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">art</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0301] Bey einem laſterhaften Kinde. Freylich ſchmerzer und beunruhiget mich die Le- bensart dieſes Kindes mehr als alles. Jch betrübe mich täglich, wenn ich daſſelbe bey ſeinen verkehrten Geſinnungen beharren und ſich immer tiefer in die La- byrinthe der Laſterhaftigkeit und des Verderbens ver- irren ſehe. Mein Schmerz und meine Betrübnis entſtehen nicht ſo wohl daher, weil meine mütterlichen Vorſchriften verachtet und vernachläſſiget werden, weil mich dieſes Kind durch Mangel der Liebe und durch Ungehorſam beleidiget, weil es die gebührende Ach- tung und Ehrerbietung gegen mich aus den Augen ſetzet; wiewohl auch ſchon dieſer Gedanke äuſſerſt nie- derſchlagend für mich iſt. Aber nein; es ſchmerzet und betrübet mich, weil ich ein vernünftiges Geſchöpf, das dein Bild an ſich trägt, ſo tief von ſeiner Wür- de herabſinken, weil ich einen unſterblichen Menſchen ſeine große und erhabene Beſtimmung vergeſſen, weil ich einen Chriſten allen Grundſätzen ſeiner Religion zuwider handeln, weil ich mein Kind, dem ich das Leben gab und das ich doch bey allen ſeinen Laſtern liebe, dem unvermeidlichſten Elende zueilen ſehe. O wie gegründet iſt dieſer Schmerz! wie gerecht dieſe Betrübnis! Was hat der Menſch weiter zu verlie- ren, worauf kann er noch rechnen, wenn er ſeine Un- ſchuld und Tugend, ſeine Ruhe und ſein gutes Gewiſ- ſen verloren hat? Und wie unruhig, wie verlegen muß ich nicht als Mutter darüber ſeyn, ob ich nicht vielleicht ſelbſt viel zu der leichtſinnigen und laſterhaften Denkungs- art T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/301
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/301>, abgerufen am 28.06.2024.