Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Ermunterung zur Lernbegierde.
und Geschöpfe mir bekannt werden, und einen je viel-
fachern Zweck und Nutzen derselben ich begreife; je
fleißiger und lehrbegieriger ich mit einem Worte bin:
desto tugendhafter und glücklicher werde ich einst an der
Stelle seyn, die du mir künftig anweisen wirst.

Ja, die glücklichen Jahre, in welchen ich ge-
genwärtig stehe, kehren nie zurück. Die Jahre des
Unterrichts verfließen geschwinder als ich denke. Lasse
ich meine Jugendzeit ungenützt verstreichen, verschwen-
de ich itzt Tage und Wochen im Müssiggange, so kann
ich diesen Verlust nie ersetzen und das Verlorne nie
wieder einbringen. Wie würde ich künftig meinen ju-
gendlichen Leichtsinn bedauren, welche Vorwürfe wür-
de ich mir über meine Trägheit machen, wenn ich un-
vorbereitet und ungeschickt in die Welt treten und die
traurigen Folgen meiner Unwissenheit erfahren müßte!
Nein, ich will die Gelegenheit weise zu werden, die
sich mir itzt anbieten, sorgfältig benutzen. Ich will
meinen Aeltern und Lehrern durch Fleiß und Lernbegier-
de Freude machen. Ich will mich zu einem brauch-
baren Menschen und zu einem nützlichen Mitgliede der
Gesellschaft zu bilden suchen. Dadurch werde ich
zugleich meine Liebe, meine Dankbarkeit, meinen Ge-
horsam gegen Dich an den Tag legen. Dadurch
werde ich mir deinen Beyfall und dein Wohlgefallen
erwerben. Amen.



IV.

Ermunterung zur Lernbegierde.
und Geſchöpfe mir bekannt werden, und einen je viel-
fachern Zweck und Nutzen derſelben ich begreife; je
fleißiger und lehrbegieriger ich mit einem Worte bin:
deſto tugendhafter und glücklicher werde ich einſt an der
Stelle ſeyn, die du mir künftig anweiſen wirſt.

Ja, die glücklichen Jahre, in welchen ich ge-
genwärtig ſtehe, kehren nie zurück. Die Jahre des
Unterrichts verfließen geſchwinder als ich denke. Laſſe
ich meine Jugendzeit ungenützt verſtreichen, verſchwen-
de ich itzt Tage und Wochen im Müſſiggange, ſo kann
ich dieſen Verluſt nie erſetzen und das Verlorne nie
wieder einbringen. Wie würde ich künftig meinen ju-
gendlichen Leichtſinn bedauren, welche Vorwürfe wür-
de ich mir über meine Trägheit machen, wenn ich un-
vorbereitet und ungeſchickt in die Welt treten und die
traurigen Folgen meiner Unwiſſenheit erfahren müßte!
Nein, ich will die Gelegenheit weiſe zu werden, die
ſich mir itzt anbieten, ſorgfältig benutzen. Ich will
meinen Aeltern und Lehrern durch Fleiß und Lernbegier-
de Freude machen. Ich will mich zu einem brauch-
baren Menſchen und zu einem nützlichen Mitgliede der
Geſellſchaft zu bilden ſuchen. Dadurch werde ich
zugleich meine Liebe, meine Dankbarkeit, meinen Ge-
horſam gegen Dich an den Tag legen. Dadurch
werde ich mir deinen Beyfall und dein Wohlgefallen
erwerben. Amen.



IV.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0030" n="18"/><fw place="top" type="header">Ermunterung zur Lernbegierde.</fw><lb/>
und Ge&#x017F;chöpfe mir bekannt werden, und einen je viel-<lb/>
fachern Zweck und Nutzen der&#x017F;elben ich begreife; je<lb/>
fleißiger und lehrbegieriger ich mit einem Worte bin:<lb/>
de&#x017F;to tugendhafter und glücklicher werde ich ein&#x017F;t an der<lb/>
Stelle &#x017F;eyn, die du mir künftig anwei&#x017F;en wir&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Ja, die glücklichen Jahre, in welchen ich ge-<lb/>
genwärtig &#x017F;tehe, kehren nie zurück. Die Jahre des<lb/>
Unterrichts verfließen ge&#x017F;chwinder als ich denke. La&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ich meine Jugendzeit ungenützt ver&#x017F;treichen, ver&#x017F;chwen-<lb/>
de ich itzt Tage und Wochen im Mü&#x017F;&#x017F;iggange, &#x017F;o kann<lb/>
ich die&#x017F;en Verlu&#x017F;t nie er&#x017F;etzen und das Verlorne nie<lb/>
wieder einbringen. Wie würde ich künftig meinen ju-<lb/>
gendlichen Leicht&#x017F;inn bedauren, welche Vorwürfe wür-<lb/>
de ich mir über meine Trägheit machen, wenn ich un-<lb/>
vorbereitet und unge&#x017F;chickt in die Welt treten und die<lb/>
traurigen Folgen meiner Unwi&#x017F;&#x017F;enheit erfahren müßte!<lb/>
Nein, ich will die Gelegenheit wei&#x017F;e zu werden, die<lb/>
&#x017F;ich mir itzt anbieten, &#x017F;orgfältig benutzen. Ich will<lb/>
meinen Aeltern und Lehrern durch Fleiß und Lernbegier-<lb/>
de Freude machen. Ich will mich zu einem brauch-<lb/>
baren Men&#x017F;chen und zu einem nützlichen Mitgliede der<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zu bilden &#x017F;uchen. Dadurch werde ich<lb/>
zugleich meine Liebe, meine Dankbarkeit, meinen Ge-<lb/>
hor&#x017F;am gegen Dich an den Tag legen. Dadurch<lb/>
werde ich mir deinen Beyfall und dein Wohlgefallen<lb/>
erwerben. Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0030] Ermunterung zur Lernbegierde. und Geſchöpfe mir bekannt werden, und einen je viel- fachern Zweck und Nutzen derſelben ich begreife; je fleißiger und lehrbegieriger ich mit einem Worte bin: deſto tugendhafter und glücklicher werde ich einſt an der Stelle ſeyn, die du mir künftig anweiſen wirſt. Ja, die glücklichen Jahre, in welchen ich ge- genwärtig ſtehe, kehren nie zurück. Die Jahre des Unterrichts verfließen geſchwinder als ich denke. Laſſe ich meine Jugendzeit ungenützt verſtreichen, verſchwen- de ich itzt Tage und Wochen im Müſſiggange, ſo kann ich dieſen Verluſt nie erſetzen und das Verlorne nie wieder einbringen. Wie würde ich künftig meinen ju- gendlichen Leichtſinn bedauren, welche Vorwürfe wür- de ich mir über meine Trägheit machen, wenn ich un- vorbereitet und ungeſchickt in die Welt treten und die traurigen Folgen meiner Unwiſſenheit erfahren müßte! Nein, ich will die Gelegenheit weiſe zu werden, die ſich mir itzt anbieten, ſorgfältig benutzen. Ich will meinen Aeltern und Lehrern durch Fleiß und Lernbegier- de Freude machen. Ich will mich zu einem brauch- baren Menſchen und zu einem nützlichen Mitgliede der Geſellſchaft zu bilden ſuchen. Dadurch werde ich zugleich meine Liebe, meine Dankbarkeit, meinen Ge- horſam gegen Dich an den Tag legen. Dadurch werde ich mir deinen Beyfall und dein Wohlgefallen erwerben. Amen. IV.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/30
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/30>, abgerufen am 16.06.2024.