Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

in die große Welt.
streuungen und Ausschweifungen abhalten, ihn in die
Gesellschaft weiser und guter Menschen führen, ihm
jedes niedrige und lasterhafte Vergnügen unschmack-
haft machen, ihn in seiner Einsamkeit vor Langerweile
und vor verderblichen Anschlägen schützen, ihn auf der
Bahn der Tugend erhalten, oder wenn er sich ja bis-
weilen davon verirrt, bald auf dieselbe zurückführen.

War es uns bisher ein Ernst, sein Herz mit
guten, edlen Empfindungen zu erfüllen, und ihm eine
entschiedene Liebe zu allem, was recht und schön und
anständig und gemeinnützig ist, beyzubringen; ver-
säumten wir keine Gelegenheit, ihm die Tugend in
ihrer Schönheit und Nutzbarkeit und als das einzige
Mittel zur Glückseligkeit zu zeigen: so kann ich getrost
hoffen, daß er diesen geraden und sichern Weg zur
Zufriedenheit und zum Glücke nicht so leicht verlassen
werde. Die Mäßigkeit und Selbstbeherrschung, zu
welcher wir ihn gewöhnt, die Treue und Redlichkeit,
worin wir ihn geübt, die Menschenliebe und Wohl-
thätigkeit, die wir seinem jungen Herzen eingepflanzt,
die Aufrichtigkeit und Geradheit, wozu wir ihn ange-
führt, die Liebe zu dir und die Ehrfurcht und Dank-
barkeit gegen dich, wozu wir ihn erzogen haben, die
werden auch künftig seine Schritte und Handlungen
leiten, die haben in seinem Herzen zu feste Wurzel ge-
schlagen, als daß sie jeder Reizung und Gelegenheit
zum Laster weichen sollten. Seine Begriffe von Ehre
und Schande, von Glück und Größe sind zu vernünf-
tig, zu warnend, als daß er andern zu gefallen Thor-

heiten

in die große Welt.
ſtreuungen und Ausſchweifungen abhalten, ihn in die
Geſellſchaft weiſer und guter Menſchen führen, ihm
jedes niedrige und laſterhafte Vergnügen unſchmack-
haft machen, ihn in ſeiner Einſamkeit vor Langerweile
und vor verderblichen Anſchlägen ſchützen, ihn auf der
Bahn der Tugend erhalten, oder wenn er ſich ja bis-
weilen davon verirrt, bald auf dieſelbe zurückführen.

War es uns bisher ein Ernſt, ſein Herz mit
guten, edlen Empfindungen zu erfüllen, und ihm eine
entſchiedene Liebe zu allem, was recht und ſchön und
anſtändig und gemeinnützig iſt, beyzubringen; ver-
ſäumten wir keine Gelegenheit, ihm die Tugend in
ihrer Schönheit und Nutzbarkeit und als das einzige
Mittel zur Glückſeligkeit zu zeigen: ſo kann ich getroſt
hoffen, daß er dieſen geraden und ſichern Weg zur
Zufriedenheit und zum Glücke nicht ſo leicht verlaſſen
werde. Die Mäßigkeit und Selbſtbeherrſchung, zu
welcher wir ihn gewöhnt, die Treue und Redlichkeit,
worin wir ihn geübt, die Menſchenliebe und Wohl-
thätigkeit, die wir ſeinem jungen Herzen eingepflanzt,
die Aufrichtigkeit und Geradheit, wozu wir ihn ange-
führt, die Liebe zu dir und die Ehrfurcht und Dank-
barkeit gegen dich, wozu wir ihn erzogen haben, die
werden auch künftig ſeine Schritte und Handlungen
leiten, die haben in ſeinem Herzen zu feſte Wurzel ge-
ſchlagen, als daß ſie jeder Reizung und Gelegenheit
zum Laſter weichen ſollten. Seine Begriffe von Ehre
und Schande, von Glück und Größe ſind zu vernünf-
tig, zu warnend, als daß er andern zu gefallen Thor-

heiten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0297" n="285"/><fw place="top" type="header">in die große Welt.</fw><lb/>
&#x017F;treuungen und Aus&#x017F;chweifungen abhalten, ihn in die<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft wei&#x017F;er und guter Men&#x017F;chen führen, ihm<lb/>
jedes niedrige und la&#x017F;terhafte Vergnügen un&#x017F;chmack-<lb/>
haft machen, ihn in &#x017F;einer Ein&#x017F;amkeit vor Langerweile<lb/>
und vor verderblichen An&#x017F;chlägen &#x017F;chützen, ihn auf der<lb/>
Bahn der Tugend erhalten, oder wenn er &#x017F;ich ja bis-<lb/>
weilen davon verirrt, bald auf die&#x017F;elbe zurückführen.</p><lb/>
          <p>War es uns bisher ein Ern&#x017F;t, &#x017F;ein Herz mit<lb/>
guten, edlen Empfindungen zu erfüllen, und ihm eine<lb/>
ent&#x017F;chiedene Liebe zu allem, was recht und &#x017F;chön und<lb/>
an&#x017F;tändig und gemeinnützig i&#x017F;t, beyzubringen; ver-<lb/>
&#x017F;äumten wir keine Gelegenheit, ihm die Tugend in<lb/>
ihrer Schönheit und Nutzbarkeit und als das einzige<lb/>
Mittel zur Glück&#x017F;eligkeit zu zeigen: &#x017F;o kann ich getro&#x017F;t<lb/>
hoffen, daß er die&#x017F;en geraden und &#x017F;ichern Weg zur<lb/>
Zufriedenheit und zum Glücke nicht &#x017F;o leicht verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werde. Die Mäßigkeit und Selb&#x017F;tbeherr&#x017F;chung, zu<lb/>
welcher wir ihn gewöhnt, die Treue und Redlichkeit,<lb/>
worin wir ihn geübt, die Men&#x017F;chenliebe und Wohl-<lb/>
thätigkeit, die wir &#x017F;einem jungen Herzen eingepflanzt,<lb/>
die Aufrichtigkeit und Geradheit, wozu wir ihn ange-<lb/>
führt, die Liebe zu dir und die Ehrfurcht und Dank-<lb/>
barkeit gegen dich, wozu wir ihn erzogen haben, die<lb/>
werden auch künftig &#x017F;eine Schritte und Handlungen<lb/>
leiten, die haben in &#x017F;einem Herzen zu fe&#x017F;te Wurzel ge-<lb/>
&#x017F;chlagen, als daß &#x017F;ie jeder Reizung und Gelegenheit<lb/>
zum La&#x017F;ter weichen &#x017F;ollten. Seine Begriffe von Ehre<lb/>
und Schande, von Glück und Größe &#x017F;ind zu vernünf-<lb/>
tig, zu warnend, als daß er andern zu gefallen Thor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heiten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0297] in die große Welt. ſtreuungen und Ausſchweifungen abhalten, ihn in die Geſellſchaft weiſer und guter Menſchen führen, ihm jedes niedrige und laſterhafte Vergnügen unſchmack- haft machen, ihn in ſeiner Einſamkeit vor Langerweile und vor verderblichen Anſchlägen ſchützen, ihn auf der Bahn der Tugend erhalten, oder wenn er ſich ja bis- weilen davon verirrt, bald auf dieſelbe zurückführen. War es uns bisher ein Ernſt, ſein Herz mit guten, edlen Empfindungen zu erfüllen, und ihm eine entſchiedene Liebe zu allem, was recht und ſchön und anſtändig und gemeinnützig iſt, beyzubringen; ver- ſäumten wir keine Gelegenheit, ihm die Tugend in ihrer Schönheit und Nutzbarkeit und als das einzige Mittel zur Glückſeligkeit zu zeigen: ſo kann ich getroſt hoffen, daß er dieſen geraden und ſichern Weg zur Zufriedenheit und zum Glücke nicht ſo leicht verlaſſen werde. Die Mäßigkeit und Selbſtbeherrſchung, zu welcher wir ihn gewöhnt, die Treue und Redlichkeit, worin wir ihn geübt, die Menſchenliebe und Wohl- thätigkeit, die wir ſeinem jungen Herzen eingepflanzt, die Aufrichtigkeit und Geradheit, wozu wir ihn ange- führt, die Liebe zu dir und die Ehrfurcht und Dank- barkeit gegen dich, wozu wir ihn erzogen haben, die werden auch künftig ſeine Schritte und Handlungen leiten, die haben in ſeinem Herzen zu feſte Wurzel ge- ſchlagen, als daß ſie jeder Reizung und Gelegenheit zum Laſter weichen ſollten. Seine Begriffe von Ehre und Schande, von Glück und Größe ſind zu vernünf- tig, zu warnend, als daß er andern zu gefallen Thor- heiten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/297
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/297>, abgerufen am 28.06.2024.