Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Mutter bey dem Tode ihres Kindes.
daß sie deinen großen Zweck, Vollkommenheit und
Glückseligkeit befördern werden. Hat mich gleich der
Tod für itzt von meinem Kinde getrennet; hat er mir
auch die Freude entzogen, die mir dasselbe für die Zu-
kunft versprach; ist auch gleich die Ausbildung und
Erziehung desselben, die es auf der Erde von Men-
schen erhalten konnte, verhindert worden: so bin ich
doch fest versichert, daß in deinem ganzen großen Rei-
che keine Kraft ungeübt, keine Fähigkeit ungebildet,
kein des Wachsthums fähiger Geist unbearbeitet und
unvollendet bleibt.

Ja, meine Vernunft und deine ausdrücklichen
Verheissungen sagen es mir, daß ich mein Kind nicht
ganz und nicht auf immer verlohren habe, daß ich
es einst gewiß wieder finden, daß ich mich dann über
die Vervollkommnung und Seligkeit desselben so sehr
als über meine eigene freuen werde. Oder soll ich
mich wohl darüber betrüben, daß es dir gefallen hat,
diesem Kinde in einer andern Gegend deines Reichs,
unter andern Umständen und durch andere Mittel seine
Ausbildung und Erziehung zu geben? Soll ich mich
darüber betrüben, daß dasselbe nun wahrscheinlich
geschwinder und bey wenigern Hindernissen seine Bestim-
mung erreicht und sich seinem Ziele nähert? Nein, so
wenig ich mich deßwegen für unglücklich halten darf,
weil ich früher oder später den Ort meines gegenwä[rti]-
gen Aufenthalts verlassen und erst in andern Verhält-
nissen das ganz werden muß, was ich werden kann
und soll, so wenig darf es mich beunruhigen, daß du
diese Veränderung bey meinem Kinde so bald veran-

staltet

Die Mutter bey dem Tode ihres Kindes.
daß ſie deinen großen Zweck, Vollkommenheit und
Glückſeligkeit befördern werden. Hat mich gleich der
Tod für itzt von meinem Kinde getrennet; hat er mir
auch die Freude entzogen, die mir daſſelbe für die Zu-
kunft verſprach; iſt auch gleich die Ausbildung und
Erziehung deſſelben, die es auf der Erde von Men-
ſchen erhalten konnte, verhindert worden: ſo bin ich
doch feſt verſichert, daß in deinem ganzen großen Rei-
che keine Kraft ungeübt, keine Fähigkeit ungebildet,
kein des Wachsthums fähiger Geiſt unbearbeitet und
unvollendet bleibt.

Ja, meine Vernunft und deine ausdrücklichen
Verheiſſungen ſagen es mir, daß ich mein Kind nicht
ganz und nicht auf immer verlohren habe, daß ich
es einſt gewiß wieder finden, daß ich mich dann über
die Vervollkommnung und Seligkeit deſſelben ſo ſehr
als über meine eigene freuen werde. Oder ſoll ich
mich wohl darüber betrüben, daß es dir gefallen hat,
dieſem Kinde in einer andern Gegend deines Reichs,
unter andern Umſtänden und durch andere Mittel ſeine
Ausbildung und Erziehung zu geben? Soll ich mich
darüber betrüben, daß daſſelbe nun wahrſcheinlich
geſchwinder und bey wenigern Hinderniſſen ſeine Beſtim-
mung erreicht und ſich ſeinem Ziele nähert? Nein, ſo
wenig ich mich deßwegen für unglücklich halten darf,
weil ich früher oder ſpäter den Ort meines gegenwä[rti]-
gen Aufenthalts verlaſſen und erſt in andern Verhält-
niſſen das ganz werden muß, was ich werden kann
und ſoll, ſo wenig darf es mich beunruhigen, daß du
dieſe Veränderung bey meinem Kinde ſo bald veran-

ſtaltet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0262" n="250"/><fw place="top" type="header">Die Mutter bey dem Tode ihres Kindes.</fw><lb/>
daß &#x017F;ie deinen großen Zweck, Vollkommenheit und<lb/>
Glück&#x017F;eligkeit befördern werden. Hat mich gleich der<lb/>
Tod für itzt von meinem Kinde getrennet; hat er mir<lb/>
auch die Freude entzogen, die mir da&#x017F;&#x017F;elbe für die Zu-<lb/>
kunft ver&#x017F;prach; i&#x017F;t auch gleich die Ausbildung und<lb/>
Erziehung de&#x017F;&#x017F;elben, die es auf der Erde von Men-<lb/>
&#x017F;chen erhalten konnte, verhindert worden: &#x017F;o bin ich<lb/>
doch fe&#x017F;t ver&#x017F;ichert, daß in deinem ganzen großen Rei-<lb/>
che keine Kraft ungeübt, keine Fähigkeit ungebildet,<lb/>
kein des Wachsthums fähiger Gei&#x017F;t unbearbeitet und<lb/>
unvollendet bleibt.</p><lb/>
          <p>Ja, meine Vernunft und deine ausdrücklichen<lb/>
Verhei&#x017F;&#x017F;ungen &#x017F;agen es mir, daß ich mein Kind nicht<lb/>
ganz und nicht auf immer verlohren habe, daß ich<lb/>
es ein&#x017F;t gewiß wieder finden, daß ich mich dann über<lb/>
die Vervollkommnung und Seligkeit de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
als über meine eigene freuen werde. Oder &#x017F;oll ich<lb/>
mich wohl darüber betrüben, daß es dir gefallen hat,<lb/>
die&#x017F;em Kinde in einer andern Gegend deines Reichs,<lb/>
unter andern Um&#x017F;tänden und durch andere Mittel &#x017F;eine<lb/>
Ausbildung und Erziehung zu geben? Soll ich mich<lb/>
darüber betrüben, daß da&#x017F;&#x017F;elbe nun wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
ge&#x017F;chwinder und bey wenigern Hinderni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eine Be&#x017F;tim-<lb/>
mung erreicht und &#x017F;ich &#x017F;einem Ziele nähert? Nein, &#x017F;o<lb/>
wenig ich mich deßwegen für unglücklich halten darf,<lb/>
weil ich früher oder &#x017F;päter den Ort meines gegenwä<supplied>rti</supplied>-<lb/>
gen Aufenthalts verla&#x017F;&#x017F;en und er&#x017F;t in andern Verhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en das ganz werden muß, was ich werden kann<lb/>
und &#x017F;oll, &#x017F;o wenig darf es mich beunruhigen, daß du<lb/>
die&#x017F;e Veränderung bey meinem Kinde &#x017F;o bald veran-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;taltet</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0262] Die Mutter bey dem Tode ihres Kindes. daß ſie deinen großen Zweck, Vollkommenheit und Glückſeligkeit befördern werden. Hat mich gleich der Tod für itzt von meinem Kinde getrennet; hat er mir auch die Freude entzogen, die mir daſſelbe für die Zu- kunft verſprach; iſt auch gleich die Ausbildung und Erziehung deſſelben, die es auf der Erde von Men- ſchen erhalten konnte, verhindert worden: ſo bin ich doch feſt verſichert, daß in deinem ganzen großen Rei- che keine Kraft ungeübt, keine Fähigkeit ungebildet, kein des Wachsthums fähiger Geiſt unbearbeitet und unvollendet bleibt. Ja, meine Vernunft und deine ausdrücklichen Verheiſſungen ſagen es mir, daß ich mein Kind nicht ganz und nicht auf immer verlohren habe, daß ich es einſt gewiß wieder finden, daß ich mich dann über die Vervollkommnung und Seligkeit deſſelben ſo ſehr als über meine eigene freuen werde. Oder ſoll ich mich wohl darüber betrüben, daß es dir gefallen hat, dieſem Kinde in einer andern Gegend deines Reichs, unter andern Umſtänden und durch andere Mittel ſeine Ausbildung und Erziehung zu geben? Soll ich mich darüber betrüben, daß daſſelbe nun wahrſcheinlich geſchwinder und bey wenigern Hinderniſſen ſeine Beſtim- mung erreicht und ſich ſeinem Ziele nähert? Nein, ſo wenig ich mich deßwegen für unglücklich halten darf, weil ich früher oder ſpäter den Ort meines gegenwärti- gen Aufenthalts verlaſſen und erſt in andern Verhält- niſſen das ganz werden muß, was ich werden kann und ſoll, ſo wenig darf es mich beunruhigen, daß du dieſe Veränderung bey meinem Kinde ſo bald veran- ſtaltet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/262
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/262>, abgerufen am 28.06.2024.