Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Entsagung des Stolzes.
gend sind die einzigen geltenden Vorrechte eines ver-
nünftigen, unsterblichen Geistes, die ich mir unter
deinem Beystande selbst erwerben muß. Und je mehr
ich mich diesem erhabenen Ziele nähere, desto weiter
werde ich mich von dem Stolze entfernen. Amen.



X.
Entsagung des Neides.


Wenn das Laster sogleich bey seiner Entstehung mit
unangenehmen und schmerzhaften Empfindun-
gen verbunden wäre, wenn es nicht anfangs Vergnü-
gen und Freyheit verspräche und dadurch seine Scla-
ven täuschte, würde es da wohl noch Freunde und An-
hänger finden? Ja, diese falschen Versprechungen,
diese betrügerischen Freuden der Sünde scheinen aller-
dings die vorzügliche Ursache aller Laster zu seyn, und
sind es auch in den meisten Fällen; denn sonst ließe
es sich schwer begreifen, wie vernünftige Menschen
von der Bahn der Tugend abweichen könnten. Aber
der Neid, dieses giftige, widernatürliche Laster, was
hat er angenehmes und erfreuliches? Womit kann er
dem Menschen schmeicheln? Wodurch weiß er sich zu
empfehlen und Eingang zu finden?

Gott,

Entſagung des Stolzes.
gend ſind die einzigen geltenden Vorrechte eines ver-
nünftigen, unſterblichen Geiſtes, die ich mir unter
deinem Beyſtande ſelbſt erwerben muß. Und je mehr
ich mich dieſem erhabenen Ziele nähere, deſto weiter
werde ich mich von dem Stolze entfernen. Amen.



X.
Entſagung des Neides.


Wenn das Laſter ſogleich bey ſeiner Entſtehung mit
unangenehmen und ſchmerzhaften Empfindun-
gen verbunden wäre, wenn es nicht anfangs Vergnü-
gen und Freyheit verſpräche und dadurch ſeine Scla-
ven täuſchte, würde es da wohl noch Freunde und An-
hänger finden? Ja, dieſe falſchen Verſprechungen,
dieſe betrügeriſchen Freuden der Sünde ſcheinen aller-
dings die vorzügliche Urſache aller Laſter zu ſeyn, und
ſind es auch in den meiſten Fällen; denn ſonſt ließe
es ſich ſchwer begreifen, wie vernünftige Menſchen
von der Bahn der Tugend abweichen könnten. Aber
der Neid, dieſes giftige, widernatürliche Laſter, was
hat er angenehmes und erfreuliches? Womit kann er
dem Menſchen ſchmeicheln? Wodurch weiß er ſich zu
empfehlen und Eingang zu finden?

Gott,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0148" n="136"/><fw place="top" type="header">Ent&#x017F;agung des Stolzes.</fw><lb/>
gend &#x017F;ind die einzigen geltenden Vorrechte eines ver-<lb/>
nünftigen, un&#x017F;terblichen Gei&#x017F;tes, die ich mir unter<lb/>
deinem Bey&#x017F;tande &#x017F;elb&#x017F;t erwerben muß. Und je mehr<lb/>
ich mich die&#x017F;em erhabenen Ziele nähere, de&#x017F;to weiter<lb/>
werde ich mich von dem Stolze entfernen. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Ent&#x017F;agung des Neides.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>enn das La&#x017F;ter &#x017F;ogleich bey &#x017F;einer Ent&#x017F;tehung mit<lb/>
unangenehmen und &#x017F;chmerzhaften Empfindun-<lb/>
gen verbunden wäre, wenn es nicht anfangs Vergnü-<lb/>
gen und Freyheit ver&#x017F;präche und dadurch &#x017F;eine Scla-<lb/>
ven täu&#x017F;chte, würde es da wohl noch Freunde und An-<lb/>
hänger finden? Ja, die&#x017F;e fal&#x017F;chen Ver&#x017F;prechungen,<lb/>
die&#x017F;e betrügeri&#x017F;chen Freuden der Sünde &#x017F;cheinen aller-<lb/>
dings die vorzügliche Ur&#x017F;ache aller La&#x017F;ter zu &#x017F;eyn, und<lb/>
&#x017F;ind es auch in den mei&#x017F;ten Fällen; denn &#x017F;on&#x017F;t ließe<lb/>
es &#x017F;ich &#x017F;chwer begreifen, wie vernünftige Men&#x017F;chen<lb/>
von der Bahn der Tugend abweichen könnten. Aber<lb/>
der Neid, die&#x017F;es giftige, widernatürliche La&#x017F;ter, was<lb/>
hat er angenehmes und erfreuliches? Womit kann er<lb/>
dem Men&#x017F;chen &#x017F;chmeicheln? Wodurch weiß er &#x017F;ich zu<lb/>
empfehlen und Eingang zu finden?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Gott,</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0148] Entſagung des Stolzes. gend ſind die einzigen geltenden Vorrechte eines ver- nünftigen, unſterblichen Geiſtes, die ich mir unter deinem Beyſtande ſelbſt erwerben muß. Und je mehr ich mich dieſem erhabenen Ziele nähere, deſto weiter werde ich mich von dem Stolze entfernen. Amen. X. Entſagung des Neides. Wenn das Laſter ſogleich bey ſeiner Entſtehung mit unangenehmen und ſchmerzhaften Empfindun- gen verbunden wäre, wenn es nicht anfangs Vergnü- gen und Freyheit verſpräche und dadurch ſeine Scla- ven täuſchte, würde es da wohl noch Freunde und An- hänger finden? Ja, dieſe falſchen Verſprechungen, dieſe betrügeriſchen Freuden der Sünde ſcheinen aller- dings die vorzügliche Urſache aller Laſter zu ſeyn, und ſind es auch in den meiſten Fällen; denn ſonſt ließe es ſich ſchwer begreifen, wie vernünftige Menſchen von der Bahn der Tugend abweichen könnten. Aber der Neid, dieſes giftige, widernatürliche Laſter, was hat er angenehmes und erfreuliches? Womit kann er dem Menſchen ſchmeicheln? Wodurch weiß er ſich zu empfehlen und Eingang zu finden? Gott,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/148
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/148>, abgerufen am 23.06.2024.