Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schaamhaftigkeit.
und einen vernünftigen, zweckmäßigen Gebrauch da-
von machen! Möchte ich diese zarte, fruchtbare, so
viel Gutes versprechende Anlage meiner Natur sorg-
fältig bewahren, ihr die gehörige Richtung und Aus-
bildung geben und mir dadurch die Erfüllung aller
meiner weiblichen Pflichten erleichtern!

Ja, die Schamhaftigkeit soll eine Freundin der
Tugend und die ältere Schwester der Unschuld seyn.
Zu dieser Absicht hast du dieselbe meinen übrigen Trie-
ben beygesellt und ihr gleichsam die Aufsicht darüber
anvertrauet. Es ist dein Wille, daß sie ganz vor-
züglich die Begleiterin meiner Jugend und in dem
gegenwärtigen Stande meine Führerin seyn soll. Ih-
re Stimme muß mich warnen und belehren und auf-
muntern und zurechte weisen; ihr Zuruf muß meine
Kraft und meinen Muth stärken; das Gefühl ihrer
Gegenwart muß meinen Tugendeifer beleben und an-
fachen. Ich kann und darf dieser Empfindung der
Schaamhaftigkeit sicher und ohne Gefahr folgen, weil
sie mich nur das Gute, das Schöne, das Edle thun,
und alles Schlechte und Niedrige und Schändliche
vermeiden heißt.

Und wie sehr gereichet mir nicht die holde Schaam
zur Zierde! Wie allgemein wird sie nicht von mei-
nem Geschlechte und besonders von meinem jungfräu-
lichen Stande gefordert! Sie ist das Erdreich, in
welchem meine Tugend, meine Unschuld, meine Ehre
gedeihen und feste Wurzel fassen müssen. Wenn ich
von ihr begleitet in der Welt erscheine, wenn sie aus
meinem Auge spricht und aus meinem Blicke hervor-

leuchtet,

Die Schaamhaftigkeit.
und einen vernünftigen, zweckmäßigen Gebrauch da-
von machen! Möchte ich dieſe zarte, fruchtbare, ſo
viel Gutes verſprechende Anlage meiner Natur ſorg-
fältig bewahren, ihr die gehörige Richtung und Aus-
bildung geben und mir dadurch die Erfüllung aller
meiner weiblichen Pflichten erleichtern!

Ja, die Schamhaftigkeit ſoll eine Freundin der
Tugend und die ältere Schweſter der Unſchuld ſeyn.
Zu dieſer Abſicht haſt du dieſelbe meinen übrigen Trie-
ben beygeſellt und ihr gleichſam die Aufſicht darüber
anvertrauet. Es iſt dein Wille, daß ſie ganz vor-
züglich die Begleiterin meiner Jugend und in dem
gegenwärtigen Stande meine Führerin ſeyn ſoll. Ih-
re Stimme muß mich warnen und belehren und auf-
muntern und zurechte weiſen; ihr Zuruf muß meine
Kraft und meinen Muth ſtärken; das Gefühl ihrer
Gegenwart muß meinen Tugendeifer beleben und an-
fachen. Ich kann und darf dieſer Empfindung der
Schaamhaftigkeit ſicher und ohne Gefahr folgen, weil
ſie mich nur das Gute, das Schöne, das Edle thun,
und alles Schlechte und Niedrige und Schändliche
vermeiden heißt.

Und wie ſehr gereichet mir nicht die holde Schaam
zur Zierde! Wie allgemein wird ſie nicht von mei-
nem Geſchlechte und beſonders von meinem jungfräu-
lichen Stande gefordert! Sie iſt das Erdreich, in
welchem meine Tugend, meine Unſchuld, meine Ehre
gedeihen und feſte Wurzel faſſen müſſen. Wenn ich
von ihr begleitet in der Welt erſcheine, wenn ſie aus
meinem Auge ſpricht und aus meinem Blicke hervor-

leuchtet,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0122" n="110"/><fw place="top" type="header">Die Schaamhaftigkeit.</fw><lb/>
und einen vernünftigen, zweckmäßigen Gebrauch da-<lb/>
von machen! Möchte ich die&#x017F;e zarte, fruchtbare, &#x017F;o<lb/>
viel Gutes ver&#x017F;prechende Anlage meiner Natur &#x017F;org-<lb/>
fältig bewahren, ihr die gehörige Richtung und Aus-<lb/>
bildung geben und mir dadurch die Erfüllung aller<lb/>
meiner weiblichen Pflichten erleichtern!</p><lb/>
          <p>Ja, die Schamhaftigkeit &#x017F;oll eine Freundin der<lb/>
Tugend und die ältere Schwe&#x017F;ter der Un&#x017F;chuld &#x017F;eyn.<lb/>
Zu die&#x017F;er Ab&#x017F;icht ha&#x017F;t du die&#x017F;elbe meinen übrigen Trie-<lb/>
ben beyge&#x017F;ellt und ihr gleich&#x017F;am die Auf&#x017F;icht darüber<lb/>
anvertrauet. Es i&#x017F;t dein Wille, daß &#x017F;ie ganz vor-<lb/>
züglich die Begleiterin meiner Jugend und in dem<lb/>
gegenwärtigen Stande meine Führerin &#x017F;eyn &#x017F;oll. Ih-<lb/>
re Stimme muß mich warnen und belehren und auf-<lb/>
muntern und zurechte wei&#x017F;en; ihr Zuruf muß meine<lb/>
Kraft und meinen Muth &#x017F;tärken; das Gefühl ihrer<lb/>
Gegenwart muß meinen Tugendeifer beleben und an-<lb/>
fachen. Ich kann und darf die&#x017F;er Empfindung der<lb/>
Schaamhaftigkeit &#x017F;icher und ohne Gefahr folgen, weil<lb/>
&#x017F;ie mich nur das Gute, das Schöne, das Edle thun,<lb/>
und alles Schlechte und Niedrige und Schändliche<lb/>
vermeiden heißt.</p><lb/>
          <p>Und wie &#x017F;ehr gereichet mir nicht die holde Schaam<lb/>
zur Zierde! Wie allgemein wird &#x017F;ie nicht von mei-<lb/>
nem Ge&#x017F;chlechte und be&#x017F;onders von meinem jungfräu-<lb/>
lichen Stande gefordert! Sie i&#x017F;t das Erdreich, in<lb/>
welchem meine Tugend, meine Un&#x017F;chuld, meine Ehre<lb/>
gedeihen und fe&#x017F;te Wurzel fa&#x017F;&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;en. Wenn ich<lb/>
von ihr begleitet in der Welt er&#x017F;cheine, wenn &#x017F;ie aus<lb/>
meinem Auge &#x017F;pricht und aus meinem Blicke hervor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leuchtet,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0122] Die Schaamhaftigkeit. und einen vernünftigen, zweckmäßigen Gebrauch da- von machen! Möchte ich dieſe zarte, fruchtbare, ſo viel Gutes verſprechende Anlage meiner Natur ſorg- fältig bewahren, ihr die gehörige Richtung und Aus- bildung geben und mir dadurch die Erfüllung aller meiner weiblichen Pflichten erleichtern! Ja, die Schamhaftigkeit ſoll eine Freundin der Tugend und die ältere Schweſter der Unſchuld ſeyn. Zu dieſer Abſicht haſt du dieſelbe meinen übrigen Trie- ben beygeſellt und ihr gleichſam die Aufſicht darüber anvertrauet. Es iſt dein Wille, daß ſie ganz vor- züglich die Begleiterin meiner Jugend und in dem gegenwärtigen Stande meine Führerin ſeyn ſoll. Ih- re Stimme muß mich warnen und belehren und auf- muntern und zurechte weiſen; ihr Zuruf muß meine Kraft und meinen Muth ſtärken; das Gefühl ihrer Gegenwart muß meinen Tugendeifer beleben und an- fachen. Ich kann und darf dieſer Empfindung der Schaamhaftigkeit ſicher und ohne Gefahr folgen, weil ſie mich nur das Gute, das Schöne, das Edle thun, und alles Schlechte und Niedrige und Schändliche vermeiden heißt. Und wie ſehr gereichet mir nicht die holde Schaam zur Zierde! Wie allgemein wird ſie nicht von mei- nem Geſchlechte und beſonders von meinem jungfräu- lichen Stande gefordert! Sie iſt das Erdreich, in welchem meine Tugend, meine Unſchuld, meine Ehre gedeihen und feſte Wurzel faſſen müſſen. Wenn ich von ihr begleitet in der Welt erſcheine, wenn ſie aus meinem Auge ſpricht und aus meinem Blicke hervor- leuchtet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/122
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/122>, abgerufen am 23.06.2024.