Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mangoldt, Hans von: Die Lehre vom Unternehmergewinn. Leipzig, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

nehmer dennoch nicht abnimmt, so kann der Grund nur darin
liegen, daß sie entweder ihre Arbeitsfähigkeit oder ihre Capi-
talien in der concreten Gestalt, die sie einmal haben, anderweit
nicht angemessen zu verwerthen wissen. Die Einbuße ist also
nicht das Resultat ihrer beschränkten Dispositionsfähigkeit, son-
dern fällt unter einen der schon behandelten Fälle, ist Unter-
nehmerlohn- oder Unternehmerzinseinbuße. Das Analogon zur
Großunternehmerrente ist wo anders zu suchen. Es ist nämlich
richtig, daß Capitalbeträge von einem sehr beschränkten Umfange
ein geringeres Feld ihrer Verwendung haben, als größere
Capitalbeträge. Die Folge ist, daß ihr Zins von dem Zinse
größerer Capitalien um den Betrag der Kosten abweicht, welche
ihre Zusammenlegung und die Vertheilung des Zinses verursacht,
wovon uns der Zins der in den Sparkassen niedergelegten Ca-
pitalien ein Beispiel gewährt. Hier ist demnach allerdings eine
Einbuße, aber sie trifft lediglich die Besitzer der betreffenden
Capitalien ohne Rücksicht darauf, ob sie dieselben auf eigene
Rechnung verwenden oder nicht; mit dem Unternehmergewinn
hat sie nichts zu schaffen.

Dagegen hat der Theil der Unternehmerrente, welcher aus
der Beschränktheit der Fähigkeit, die zu einer Unternehmung
erforderlichen Productionselemente zu vereinigen, hervorgeht, sei-
nen Gegensatz in der Einbuße, die sich daraus ergiebt, daß ein
Unternehmer die zu Stande gebrachte Vereinigung der bei seiner
Unternehmung mitwirkenden Productionselemente nicht so bald
wieder aufzuheben vermag, als eine Verminderung des Ertrags
eine Beschränkung oder Aufhebung der Unternehmung erheischen
würde. Auf den höheren Culturstufen scheinen die Hindernisse,
die dem entgegenstehen, im Allgemeinen größer zu sein, als auf
den niedern. Denn ist nicht die intensivere Landwirthschaft von
längeren Pachtzeiten begleitet? Nöthigt nicht der fabrikmäßige Be-

nehmer dennoch nicht abnimmt, ſo kann der Grund nur darin
liegen, daß ſie entweder ihre Arbeitsfaͤhigkeit oder ihre Capi-
talien in der concreten Geſtalt, die ſie einmal haben, anderweit
nicht angemeſſen zu verwerthen wiſſen. Die Einbuße iſt alſo
nicht das Reſultat ihrer beſchraͤnkten Dispoſitionsfaͤhigkeit, ſon-
dern faͤllt unter einen der ſchon behandelten Faͤlle, iſt Unter-
nehmerlohn- oder Unternehmerzinseinbuße. Das Analogon zur
Großunternehmerrente iſt wo anders zu ſuchen. Es iſt naͤmlich
richtig, daß Capitalbetraͤge von einem ſehr beſchraͤnkten Umfange
ein geringeres Feld ihrer Verwendung haben, als groͤßere
Capitalbetraͤge. Die Folge iſt, daß ihr Zins von dem Zinſe
groͤßerer Capitalien um den Betrag der Koſten abweicht, welche
ihre Zuſammenlegung und die Vertheilung des Zinſes verurſacht,
wovon uns der Zins der in den Sparkaſſen niedergelegten Ca-
pitalien ein Beiſpiel gewaͤhrt. Hier iſt demnach allerdings eine
Einbuße, aber ſie trifft lediglich die Beſitzer der betreffenden
Capitalien ohne Ruͤckſicht darauf, ob ſie dieſelben auf eigene
Rechnung verwenden oder nicht; mit dem Unternehmergewinn
hat ſie nichts zu ſchaffen.

Dagegen hat der Theil der Unternehmerrente, welcher aus
der Beſchraͤnktheit der Faͤhigkeit, die zu einer Unternehmung
erforderlichen Productionselemente zu vereinigen, hervorgeht, ſei-
nen Gegenſatz in der Einbuße, die ſich daraus ergiebt, daß ein
Unternehmer die zu Stande gebrachte Vereinigung der bei ſeiner
Unternehmung mitwirkenden Productionselemente nicht ſo bald
wieder aufzuheben vermag, als eine Verminderung des Ertrags
eine Beſchraͤnkung oder Aufhebung der Unternehmung erheiſchen
wuͤrde. Auf den hoͤheren Culturſtufen ſcheinen die Hinderniſſe,
die dem entgegenſtehen, im Allgemeinen groͤßer zu ſein, als auf
den niedern. Denn iſt nicht die intenſivere Landwirthſchaft von
laͤngeren Pachtzeiten begleitet? Noͤthigt nicht der fabrikmaͤßige Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0162" n="150"/>
nehmer dennoch nicht abnimmt, &#x017F;o kann der Grund nur darin<lb/>
liegen, daß &#x017F;ie entweder ihre Arbeitsfa&#x0364;higkeit oder ihre Capi-<lb/>
talien in der concreten Ge&#x017F;talt, die &#x017F;ie einmal haben, anderweit<lb/>
nicht angeme&#x017F;&#x017F;en zu verwerthen wi&#x017F;&#x017F;en. Die Einbuße i&#x017F;t al&#x017F;o<lb/>
nicht das Re&#x017F;ultat ihrer be&#x017F;chra&#x0364;nkten Dispo&#x017F;itionsfa&#x0364;higkeit, &#x017F;on-<lb/>
dern fa&#x0364;llt unter einen der &#x017F;chon behandelten Fa&#x0364;lle, i&#x017F;t Unter-<lb/>
nehmerlohn- oder Unternehmerzinseinbuße. Das Analogon zur<lb/>
Großunternehmerrente i&#x017F;t wo anders zu &#x017F;uchen. Es i&#x017F;t na&#x0364;mlich<lb/>
richtig, daß Capitalbetra&#x0364;ge von einem &#x017F;ehr be&#x017F;chra&#x0364;nkten Umfange<lb/>
ein geringeres Feld ihrer Verwendung haben, als gro&#x0364;ßere<lb/>
Capitalbetra&#x0364;ge. Die Folge i&#x017F;t, daß ihr Zins von dem Zin&#x017F;e<lb/>
gro&#x0364;ßerer Capitalien um den Betrag der Ko&#x017F;ten abweicht, welche<lb/>
ihre Zu&#x017F;ammenlegung und die Vertheilung des Zin&#x017F;es verur&#x017F;acht,<lb/>
wovon uns der Zins der in den Sparka&#x017F;&#x017F;en niedergelegten Ca-<lb/>
pitalien ein Bei&#x017F;piel gewa&#x0364;hrt. Hier i&#x017F;t demnach allerdings eine<lb/>
Einbuße, aber &#x017F;ie trifft lediglich die Be&#x017F;itzer der betreffenden<lb/>
Capitalien ohne Ru&#x0364;ck&#x017F;icht darauf, ob &#x017F;ie die&#x017F;elben auf eigene<lb/>
Rechnung verwenden oder nicht; mit dem Unternehmergewinn<lb/>
hat &#x017F;ie nichts zu &#x017F;chaffen.</p><lb/>
          <p>Dagegen hat der Theil der Unternehmerrente, welcher aus<lb/>
der Be&#x017F;chra&#x0364;nktheit der Fa&#x0364;higkeit, die zu einer Unternehmung<lb/>
erforderlichen Productionselemente zu vereinigen, hervorgeht, &#x017F;ei-<lb/>
nen Gegen&#x017F;atz in der Einbuße, die &#x017F;ich daraus ergiebt, daß ein<lb/>
Unternehmer die zu Stande gebrachte Vereinigung der bei &#x017F;einer<lb/>
Unternehmung mitwirkenden Productionselemente nicht &#x017F;o bald<lb/>
wieder aufzuheben vermag, als eine Verminderung des Ertrags<lb/>
eine Be&#x017F;chra&#x0364;nkung oder Aufhebung der Unternehmung erhei&#x017F;chen<lb/>
wu&#x0364;rde. Auf den ho&#x0364;heren Cultur&#x017F;tufen &#x017F;cheinen die Hinderni&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
die dem entgegen&#x017F;tehen, im Allgemeinen gro&#x0364;ßer zu &#x017F;ein, als auf<lb/>
den niedern. Denn i&#x017F;t nicht die inten&#x017F;ivere Landwirth&#x017F;chaft von<lb/>
la&#x0364;ngeren Pachtzeiten begleitet? No&#x0364;thigt nicht der fabrikma&#x0364;ßige Be-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0162] nehmer dennoch nicht abnimmt, ſo kann der Grund nur darin liegen, daß ſie entweder ihre Arbeitsfaͤhigkeit oder ihre Capi- talien in der concreten Geſtalt, die ſie einmal haben, anderweit nicht angemeſſen zu verwerthen wiſſen. Die Einbuße iſt alſo nicht das Reſultat ihrer beſchraͤnkten Dispoſitionsfaͤhigkeit, ſon- dern faͤllt unter einen der ſchon behandelten Faͤlle, iſt Unter- nehmerlohn- oder Unternehmerzinseinbuße. Das Analogon zur Großunternehmerrente iſt wo anders zu ſuchen. Es iſt naͤmlich richtig, daß Capitalbetraͤge von einem ſehr beſchraͤnkten Umfange ein geringeres Feld ihrer Verwendung haben, als groͤßere Capitalbetraͤge. Die Folge iſt, daß ihr Zins von dem Zinſe groͤßerer Capitalien um den Betrag der Koſten abweicht, welche ihre Zuſammenlegung und die Vertheilung des Zinſes verurſacht, wovon uns der Zins der in den Sparkaſſen niedergelegten Ca- pitalien ein Beiſpiel gewaͤhrt. Hier iſt demnach allerdings eine Einbuße, aber ſie trifft lediglich die Beſitzer der betreffenden Capitalien ohne Ruͤckſicht darauf, ob ſie dieſelben auf eigene Rechnung verwenden oder nicht; mit dem Unternehmergewinn hat ſie nichts zu ſchaffen. Dagegen hat der Theil der Unternehmerrente, welcher aus der Beſchraͤnktheit der Faͤhigkeit, die zu einer Unternehmung erforderlichen Productionselemente zu vereinigen, hervorgeht, ſei- nen Gegenſatz in der Einbuße, die ſich daraus ergiebt, daß ein Unternehmer die zu Stande gebrachte Vereinigung der bei ſeiner Unternehmung mitwirkenden Productionselemente nicht ſo bald wieder aufzuheben vermag, als eine Verminderung des Ertrags eine Beſchraͤnkung oder Aufhebung der Unternehmung erheiſchen wuͤrde. Auf den hoͤheren Culturſtufen ſcheinen die Hinderniſſe, die dem entgegenſtehen, im Allgemeinen groͤßer zu ſein, als auf den niedern. Denn iſt nicht die intenſivere Landwirthſchaft von laͤngeren Pachtzeiten begleitet? Noͤthigt nicht der fabrikmaͤßige Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mangoldt_unternehmergewinn_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mangoldt_unternehmergewinn_1855/162
Zitationshilfe: Mangoldt, Hans von: Die Lehre vom Unternehmergewinn. Leipzig, 1855, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mangoldt_unternehmergewinn_1855/162>, abgerufen am 05.12.2024.