Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580.von dem Liecht zu der Fünsternus / von dem Himmel zu der Höllen / von dem ewigen Leben / zu dem ewigen Tod / abgefüret. Also hat er auch hernach vil vnd mancherley Ketzer erweckt / die grewliche / erschröckenliche Irrthumb vnd Ketzereien in der Kirchen Gottes erdicht vnd eingefüret haben. Wie hieuon Herr D. Martin Luther / in der Vorred vber den andern Theil seiner Bücher / kurtz vor seinem Abschied gestellet / sagt / da er also geschriben: Wer fleissig Ecclesiasticam vnnd Tripartit / das ist / die Kirchenhistorien der heiligen Vätter Bücher / vnd sonderlich die Biblien liset / der sihet / vnd kan wol verstehn / die Historien von anfang der Kirchen / daß es alle zeit also zugangen ist / wann Gottes Wort etwa ist auffgangen / vnd Gott jme ein heufflin dadurch zusamen gelesen / so ist der Teuffel des Liechts bald gewar worden / vnd hat auß allen winckeln dawider geplasen / gewehet vnd gestürmet mit starcken grossen Winden / solch Göttlich Liecht außzulöschen. Vnd ob man gleich einem oder zween Winden hat gestewret vnd gewehret / so hat er doch für vnd für jmmer zu einem andern Loch herein geblasen vnd gestürmet / wider das Liecht / vnnd ist kein auff hören noch ende geweßt / würd auch nicht werden vor dem Jüngstentage. Biß hieher D. Luther. Also auch zu diser letsten zeit / nachdem der gnedige vnd Barmhertzige Gott / auß vberschwencklicher vnd vnaußsprechlicher Gnad vnd Gütte / das helle Liecht von dem Liecht zu der Fünsternus / von dem Him̃el zu der Höllẽ / von dem ewigẽ Leben / zu dem ewigen Tod / abgefüret. Also hat er auch hernach vil vñ mancherley Ketzer erweckt / die grewliche / erschröckenliche Irrthumb vnd Ketzereien in der Kirchen Gottes erdicht vnd eingefüret haben. Wie hieuon Herr D. Martin Luther / in der Vorred vber den andern Theil seiner Bücher / kurtz vor seinem Abschied gestellet / sagt / da er also geschriben: Wer fleissig Ecclesiasticam vnnd Tripartit / das ist / die Kirchenhistorien der heiligen Vätter Bücher / vnd sonderlich die Biblien liset / der sihet / vnd kan wol verstehn / die Historien von anfang der Kirchen / daß es alle zeit also zugangen ist / wann Gottes Wort etwa ist auffgangen / vnd Gott jme ein heufflin dadurch zusamen gelesen / so ist der Teuffel des Liechts bald gewar worden / vnd hat auß allen winckeln dawider geplasen / gewehet vnd gestürmet mit starcken grossen Winden / solch Göttlich Liecht außzulöschen. Vnd ob man gleich einem oder zween Winden hat gestewret vnd gewehret / so hat er doch für vnd für jmmer zu einem andern Loch herein geblasen vnd gestürmet / wider das Liecht / vnnd ist kein auff hören noch ende geweßt / würd auch nicht werden vor dem Jüngstentage. Biß hieher D. Luther. Also auch zu diser letsten zeit / nachdem der gnedige vnd Barmhertzige Gott / auß vberschwencklicher vnd vnaußsprechlicher Gnad vnd Gütte / das helle Liecht <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0003"/> von dem Liecht zu der Fünsternus / von dem Him̃el zu der Höllẽ / von dem ewigẽ Leben / zu dem ewigen Tod / abgefüret. Also hat er auch hernach vil vñ mancherley Ketzer erweckt / die grewliche / erschröckenliche Irrthumb vnd Ketzereien in der Kirchen Gottes erdicht vnd eingefüret haben. Wie hieuon Herr D. Martin Luther / in der Vorred vber den andern Theil seiner Bücher / kurtz vor seinem Abschied gestellet / sagt / da er also geschriben: Wer fleissig Ecclesiasticam vnnd Tripartit / das ist / die Kirchenhistorien der heiligen Vätter Bücher / vnd sonderlich die Biblien liset / der sihet / vnd kan wol verstehn / die Historien von anfang der Kirchen / daß es alle zeit also zugangen ist / wann Gottes Wort etwa ist auffgangen / vnd Gott jme ein heufflin dadurch zusamen gelesen / so ist der Teuffel des Liechts bald gewar worden / vnd hat auß allen winckeln dawider geplasen / gewehet vnd gestürmet mit starcken grossen Winden / solch Göttlich Liecht außzulöschen. Vnd ob man gleich einem oder zween Winden hat gestewret vnd gewehret / so hat er doch für vnd für jmmer zu einem andern Loch herein geblasen vnd gestürmet / wider das Liecht / vnnd ist kein auff hören noch ende geweßt / würd auch nicht werden vor dem Jüngstentage. Biß hieher D. Luther.</p> <p>Also auch zu diser letsten zeit / nachdem der gnedige vnd Barmhertzige Gott / auß vberschwencklicher vnd vnaußsprechlicher Gnad vnd Gütte / das helle Liecht </p> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
von dem Liecht zu der Fünsternus / von dem Him̃el zu der Höllẽ / von dem ewigẽ Leben / zu dem ewigen Tod / abgefüret. Also hat er auch hernach vil vñ mancherley Ketzer erweckt / die grewliche / erschröckenliche Irrthumb vnd Ketzereien in der Kirchen Gottes erdicht vnd eingefüret haben. Wie hieuon Herr D. Martin Luther / in der Vorred vber den andern Theil seiner Bücher / kurtz vor seinem Abschied gestellet / sagt / da er also geschriben: Wer fleissig Ecclesiasticam vnnd Tripartit / das ist / die Kirchenhistorien der heiligen Vätter Bücher / vnd sonderlich die Biblien liset / der sihet / vnd kan wol verstehn / die Historien von anfang der Kirchen / daß es alle zeit also zugangen ist / wann Gottes Wort etwa ist auffgangen / vnd Gott jme ein heufflin dadurch zusamen gelesen / so ist der Teuffel des Liechts bald gewar worden / vnd hat auß allen winckeln dawider geplasen / gewehet vnd gestürmet mit starcken grossen Winden / solch Göttlich Liecht außzulöschen. Vnd ob man gleich einem oder zween Winden hat gestewret vnd gewehret / so hat er doch für vnd für jmmer zu einem andern Loch herein geblasen vnd gestürmet / wider das Liecht / vnnd ist kein auff hören noch ende geweßt / würd auch nicht werden vor dem Jüngstentage. Biß hieher D. Luther.
Also auch zu diser letsten zeit / nachdem der gnedige vnd Barmhertzige Gott / auß vberschwencklicher vnd vnaußsprechlicher Gnad vnd Gütte / das helle Liecht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/3 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/3>, abgerufen am 16.02.2025. |